[M] S-Bahnstationen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Weiß denn jemand, welche S-Bahnstationen in München

a) überdacht sind ... welche haben ein "neues" Dach (wie am Ostbahnhof Gleis 5/6) und welche ein "altes" (wie am Ostbahnhof z.B. Gleis 1/2 ). Werden denn alle dann mit einem "Einheitsdach" ausgestattet?


B) schon dieses Blindwegeleitsystem (oder wie das heißt) wie beispielsweise am Ostbahnhof Gleis 5/6 haben ? sollen da alles Stationen nachgerüstet werden ?

c) schon die neuen blauen Schilder haben ? Werden auch dort alle Stationen mit diesen neuen Schildern ausgestattet?


Gibt es Aufzeichnungen über die eben genannten Fragen, wann und wenn ja, welche Stationen als nächstes so modernisiert werden ?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Baseman @ 16 Jun 2004, 21:21 hat geschrieben:Weiß denn jemand, welche S-Bahnstationen in München

a) überdacht sind ... welche haben ein "neues" Dach (wie am Ostbahnhof Gleis 5/6) und welche ein "altes" (wie am Ostbahnhof z.B. Gleis 1/2 ). Werden denn alle dann mit einem "Einheitsdach" ausgestattet?
Wenn mich nicht alles täuscht, feierte der Architekt seine Premiere in Deisenhofen. Damit ist das Dach auf allen seit dem sanierten Bahnhöfen/Bahnhofsneubauten zu finden. Das betrifft alle Haltepunkte der S2 Süd die im zweigleisigen Ausbau liegen und ein Bahnsteigdach bekommen haben inklusive Deisenhofen.
Auf der S2 Nord bis Dachau werden ebenfalls alle Hp/Bf damit ausgestattet, derzeit schon in Allach, Untermenzing zu sehen (beide 2006 in Betrieb)
Baseman @ 16 Jun 2004, 21:21 hat geschrieben: b ) schon dieses Blindwegeleitsystem (oder wie das heißt) wie beispielsweise am Ostbahnhof Gleis 5/6 haben ? sollen da alles Stationen nachgerüstet werden ?
Ich denke alle seit 1996 (?) sanierten Stationen, dazu gehören neben allen oben erwähnten, die Hackerbrücke, Unterföhring wenns fertig ist (Rosenheimer Platz???)
Baseman @ 16 Jun 2004, 21:21 hat geschrieben:c) schon die neuen blauen Schilder haben ? Werden auch dort alle Stationen mit diesen neuen Schildern ausgestattet?
Ja DB Station und Service will irgentwann mal alle Stationen mit den dunkelblauen Schildern ausstatten, kann aber noch Ewigkeiten dauern
-
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Ich kann Dir sagen, daß
  • Perlach hat gar nichts von allem :(
  • Neuperlach, hat ein Dach, welches aber durch den U-Bahnhof gegeben ist. ;) Der Rest ist auch nicht vorhanden.
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hat jemand eine Ahnung, warum bei den blauen Schildern die Schrift so merkwürdig nach links verschoben ist? (ist auch außerhalb der S-Bahn so) Ich finde, es schaut besch...(-eiden, -euert, -issen) aus
Smirne

Beitrag von Smirne »

Stellwerk @ 17 Jun 2004, 10:09 hat geschrieben: Hat jemand eine Ahnung, warum bei den blauen Schildern die Schrift so merkwürdig nach links verschoben ist? (ist auch außerhalb der S-Bahn so) Ich finde, es schaut besch...(-eiden, -euert, -issen) aus
Weil sich die DB das so hat einfallen lassen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Brandaktuell fällt mir noch Germering-Unterpfaffenhofen ein. Dieser Bahnhof wurde letztes Jahr renoviert/umgebaut und hat dadurch am Mittelbahnsteig auch so ein schnuckeliges Dach bekommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu Neuperlach Süd muß man folgendes sagen: es war vorgesehen der S-Bahn einen zweiten Bahnsteig zu "schenken" doch die Ausbaumaßnahmen sehen heutzutage ganz anders aus als damals geplant. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Smirne @ 17 Jun 2004, 10:24 hat geschrieben: Weil sich die DB das so hat einfallen lassen?
Die Schrift ist eigentlich nicht merkwürdig nach links verschoben, die haben einfach den linken Rand zu großzügig gewählt und der Schriftzug ist eben nun linksbündig anstatt wie bisher zentriert..
Hier in Stuttgart ist mir nur aufgefallen, am Bahnhof Neuwirtshaus-Porscheplatz ist auf dem Richtungsschild die Liniennummer mit ihrer braunen Farbe hinterlegt, auf allen anderen neuen Schildern im einheitlichen S-Bahn Grün
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ich denke, die haben den rechten Rand zu großzügig gewählt ;)
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Was ist denn das "Blindwegeleitsystem"?


Sind das diese Kunstoffplatten mit den Rillen für den Taststock an der Bahnsteigkante?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Jun 2004, 15:41 hat geschrieben:Was ist denn das "Blindwegeleitsystem"?


Sind das diese Kunstoffplatten mit den Rillen für den Taststock an der Bahnsteigkante?
Ja.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Jun 2004, 15:41 hat geschrieben: Sind das diese Kunstoffplatten
Eigentlich sind sie aus Beton, wie der großteilige Rest des Bahnsteigs auch, aber wir wollen mal nicht klinlich sein... ;)

Künststoffplatten hätten auch was, man könnte zur Tür hin rutschen.... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Jun 2004, 15:41 hat geschrieben: Sind das diese Kunstoffplatten mit den Rillen für den Taststock an der Bahnsteigkante?
Es sind eigentlich normale Gehwegplatten in den gleichen Größen wie der Rest, nur mit Rillen drin.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Hat denn jemand vielleicht eine Liste, wann genau welche Stationen modernisiert werden? es muss doch auch von offizieller Seite her einen Plan geben, wann man welche Stationen behindertengerecht ausbaut bzw. neu gestaltet? Denn geplant ist das ja schon länger und einen Zeitraum für die Umbauarbeiten der einzelnen Stationen müsste es ja demnach auch geben ;)
Antworten