Fahren mit offenen Türen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Davidc
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jun 2004, 20:13

Beitrag von Davidc »

Hallo,

ein privates Busunternehmenfährt für einen Verkehrsverbund. Der eingesetze Bus ist betagt. Bei einer Fahrt riss der Busfahrer den Schaltknauf oder was auch immer das war ab - hält unterwegs an einer Baustelle an und lässt sich von den Bauarbeitern einen Schraubenzieher geben.... Bereits mehrfach zeigten die Türen Probleme beim Öffnen oder Schliessen. Jetzt fährt der Bus schon zum zweiten Mal mit halb offenen Türen. Ist das zulässig bei Personenbeförderung?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Wo fährt denn diese Rumpelkiste? :huh:
Davidc
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jun 2004, 20:13

Beitrag von Davidc »

Soll ich jetzt Namen und Verbünde nennen ;-) ?
Also in München nicht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bei uns ist es letztens auch mal passiert....
Linie 85 Bus ein Citaro von Autobus Oberbayern (M-AU 6025). Schon seit der Heidemannstraße war der bus sehr gut gefüllt und es standen immer mal wieder Leute in der letzten Tür in der Lichtschranke. An der Griegstraße wollten sicherlich nochmal gute 10 Leute einsteigen, obwohl der Bus schon zu 100% voll war und der busfahrer gab nur die vorderen beiden Türen frei, die letzte aber nicht. Ein Fahrgast, der aussteigen wollte zog einfach hinten die Notentriegelung und stieg aus. Den Busfahrer hat das nicht gestört und fuhr mit offnener letzter tür los.
Ich stieg dann an der Schenkendorfstraße, wie ca. 50% der fahrgäste (schüler), aus. Der bus hatte jetzt mindestens schon +10 gehabt und der busfahrer kam dann auch hinter und machte die Tür wieder zu...
mfg Daniel
Davidc
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jun 2004, 20:13

Beitrag von Davidc »

Es geht nicht um Leute, die in der Tür stehen oder notentriegelte Türen. Der Bus ist so alt und defekt, dass der Schliessmechanismus einfach häufig Aussetzer hat. Vielleicht sollte ich mal dem TÜV einen anonymen Hinweis geben ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ha, wunderbar! The Napoli-Mode oder? Hat jemand eine Stvo rumliegen, glaube schon, dass ein Fahrzeug, bei dem die Türen nicht zu sind (grad bei einem Bus) nicht auf öffentliche Straßen darf.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ach, zulässig oder nicht. Ich bin im Regionalbusverkehr auch schon mal ne ganze Station mit offener hinterer Tür gefahren. Da aber eh alle gesessen sind und niemand in Turnähe war hats in dem Fall auch niemanden interessiert.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Im Ausland fahren die Büsse meisten mit dem offene Türe, das ist sehr angenehm! Frische Luft rein! :D

In Münchner Bus eher nicht!! Und unglaubliche stink drin! Die Halterung sind fast mit fett beschmiert... zum anfassen?? iiiihhhk! Besonders bei Buslinie 41 und 65!!! :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Dol
ja ist halt so... leine Klimaanlage und die Klappfenster werden auch immer weniger, aber das ist ein anderes Thema...
mfg Daniel
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Ich kenns früher aus Möchengladbach, daß die Fahrer bei heißem Wetter und dann, wenn niemand im Bus stehen mußte, die vorderste Tür offenließen wegen der frischen Luft. Hat niemanden gestört, und war sehr angenehm ;)

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich könnte mir hier die alte Leier vorstellen. Solange eine Gefährdung von Personen oder Gütern ausgeschlossen werden kann, so darf mit offener Türe gefahren werden oder so ähnlich. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei Außenschwenktüren geht das auch schlecht ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 30 Jun 2004, 18:08 hat geschrieben: naja bei Außenschwenktüren geht das auch schlecht ;)
Was hindert dich da, mit offener Tür zu fahren? Das hab ich auch schon erlebt...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Stimmt, o.g. Regiobus war mit Außenschwenktüren.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Irgendwie erinnert mich das an den Strand-Campingplatz-Pendelbus in Mare Pineta. Das Ding fuhr grundsätzlich mit offenen Türen, egal ob jemand mit seinem (aufgeblasenem) Schlauchboot im hinteren Türbereich stand, und sich gerade noch so quietschend an seinem Wassergefährt festhalten konnte. :-))
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

In den 60er Jahren sind die Busse der Privatunternehmen an heissen Sommertagen immer mit offener vorderer Tür gefahren. Die städtischen nicht.

Damals hatten die privaten MAN Metrobusse auch fast keine Fenster zum Aufmachen. Diesem Zustand nähern wir uns aber wieder rasant an. Auch bei den städtischen Bussen. Aber man will halt die Fahrgäste für die Klimaanlage weichkochen. Irgend jemand wird da schon davon profitieren. Aber das hatten wir schon mal in einem anderen Thread.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Davidc
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jun 2004, 20:13

Beitrag von Davidc »

Aber man will halt die Fahrgäste für die Klimaanlage weichkochen. Irgend jemand wird da schon davon profitieren.
Was meinst du damit?
Bei einer Klimaanlage machen zu öffnenden Fenster grundsätzlich keinen Sinn, da diese die Wirkung der Anlage schnell aufheben können (wenn sie geöffnet werden).
Und was meinst du damit, dass jemand davon profitieren wird?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich kann mich auch noch gut daran erinnern, als bei uns hier die alten MAN-Busse mit dem Runddach auf den Pendelbussen zum Wertkauf (heute Wal-Markt) und zum Real gefahren sind. die sind immer sommer auch immer mit offener Tür gefahren... da ziehts wenigstens schön durch...
Diesem Zustand nähern wir uns aber wieder rasant an
den zustand haben wir doch schon fast wieder erreicht...
schau dir dochmal die MVG-Busse an... nur die ganz neuen haben jetzt Klimaanlagen, aber die meisten eben nicht. Aber Klappfenster - fehlanzeige ;)
oder die Busse von Hardersdorfer... das selbe ehlend...
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich meine es eben so:

Man reduziert die Klappfenster auf ein Minimum, bei den Citaro-Bussen versteckt man auch die Deckenklappen hinter der Deckenverkleidung, so dass fast keine Luft mehr durch den Wagen geht. Kaum steigt die Temperatur über 20 Grad an, hat man im Bus den Sauna-Effekt, vor allem, wenn dann auch noch die wenigen Seitenfenster zu sind und man sie nicht erreicht, weil jemand davorsitzt und der Fahrer die elektrisch zu betätigenden Deckenklappen nicht geöffnet hat.

Tja, dann führt man plötzlich Klimaanlagen ein und preist das als den großen Fortschritt an.

Die notwendigen Mehrkosten werden schnell übersehen, weil man ja vergessen hat, dass zu den Zeiten der vielen Fenster bis auf extrem heisse Tage eigentlich immer genug Luftzug im Wagen war.

Und da drängt sich für mich die Frage auf, ob da ein gezieltes Vorgehen dahinter steckt, dass also die Bestellung von Klimaanlagen für die Busse jemandem auf Besteller-Seite einen Vorteil verschafft.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Antworten