[M] Tag der offenen Tür in Steinhausen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Im Rahmen der "Nach der Umwelt" lädt die S-Bahn München GmbH auch dieses Jahr wieder nach MSTH ein:
...
Besichtigung Werkstatt München Steinhausen Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ab Ostbahnhof empfangen und begrüßt. Im Werk Steinhausen halten wir einen kleinen Film über unser Unternehmen bereit. Anschließend erfolgt bei  laufendem Instandhaltungsbetrieb eine Führung durch die Werkhalle. Dabei haben unsere Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Polsterreinigung, Graffitibeseitigung, die Außenwaschanlage mit Wasserrückgewinnung, die allgemeine Fahrzeugreinigung und Müllbeseitigung kennen zu lernen.

Treffpunkt S4 München Ostbahnhof, Gleis 4 Alle S-Bahnen Haltestelle Ostbahnhof
Uhrzeit 17.33 bis 18.56 Uhr 18.53 bis 20.16 Uhr 20.13 bis 21.16 Uhr
Kosten Keine
Anmeldung erforderlich

...

Anmeldung zu den Veranstaltungen Verbindliche Anmeldungen zu Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl sind möglich ab 14. Juli, von Montag bis Freitag unter: 089/233-475 22 von 10 bis 16 Uhr. (Wenn nicht anders angegeben). Es sind nur telefonische Anmeldungen möglich! Anmeldeschluss ist Mittwoch 28. Juli Weitere Informationen mit aktuellem Programm beim Referat für Gesundheit und Umwelt im Internet: www.muenchen.de/rgu
...
Aus dem PDF zur Nacht der Umwelt vom RGU - Referat für Gesundheit und Umwelt
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach so, ich war jetzt etwas verwirrt. :blink: Nach der Überschrift dachte ich an einen öffentlichen Bahntag, dabei sind nur Führungen gemeint, die angemeldet werden müssen.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

*Leichen fledder*
Nacht der Umwelt 2011 hat auch sowas im Programm:
http://www.muenchen.de/nacht-der-umwelt - 16.09.2011
> 24/Führung durch die S-Bahn-Werkstatt in Steinhausen
S-Bahn München


Präsentationen in Steinhausen mit Begrüßung und Führung: Rundgang durch die Werkhalle bei laufendem Instandhaltungsbetrieb, mit Präsentation von Polsterreinigung sowie Graffitibeseitigung und Schäden durch Vandalismus. Besichtigung der vollautomatischen Außenwaschanlage bei laufendem Betrieb, sowie der verwendeten technischen Anlagen, Wasserrückgewinnung und vieles mehr. Außerdem Informationen über das Müllaufkommen, Reinigungen und das Unternehmen.
Auch interessant (und Bahnbezogen) ist:
> 33/40 Jahre Münchner U-Bahn – Eine Erfolgsgeschichte
Die Bahnhöfe der Münchner U-Bahnlinie U3 und U6
Kunsthistorikerin Dr. Annemarie Menke


Mit den beiden neuen Stationen der Linie U 3 in Moosach konnte die MVG im Dezember 2010 nicht nur die Bahnhöfe Nr. 99 und 100 eröffnen, sondern gleichzeitig auch auf eine knapp 40- jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Vor allem die Bahnhöfe der Linien U 3 und U 6 zeigen sehr deutlich die Weiterentwicklung der Architektur unter der Erde, von den Regelbahnhöfen der frühen 1970er Jahre bis zu den ganz individuellen, künstlerisch geprägten Gestaltungen 2010. Unser „Spaziergang“ im Untergrund wird so zu einer spannenden Zeitreise durch diese spezielle Münchner Baukunst, aber auch zu den finanziellen, technischen und ökologischen Belangen dieses zentralen öffentlichen Verkehrsmittels.
Gibt auch für die Autofans diverse Dinge, z.B. Besichtigung von der Richard-Strauss-Tunnel-Betriebszentrale, Baustelle Luise-Kiesselbach-Platz und "Wem gehört der Gehweg". :D
Und für die ganz Unterirdischen: Ab in die Kanalisation mit der MSE.


Schade dass wieder alles an einem Tag ist, und man sich quasi mindestens fünfteilen müsste...

Ganzes Programm:
http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/veranst...7145/index.html

(evtl müsste der Threadtitel angepasst werden)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Graffiti, hat man so viel oder sprüht man dann immer nach?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wow, eine Führung mit Thema Stadtbäche!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 19 Jul 2011, 19:44 hat geschrieben: Graffiti, hat man so viel oder sprüht man dann immer nach?
Dafür sorgen die einheimischen "Künstler von gemäßigtem Verstande" schon allein daß da der Nachschub nicht ausgeht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, aber das wird dann doch ein bisschen voll in Steinhausen, aber es reicht ja, pro Vorführung ein, zwei Meter zu reinigen.

Da würde sich der 426 eignen der kürzlich Oberammergau gefahren ist, eine Front und beide Seiten voll, vor Hinten kam die Polizei. Das Spitzenlicht war leicht grenzwertig.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Fehlt nur noch die Führung durch den S-Bahn Stammstreckentunnel...

Ob die Führung durch die MSTH-Werkstatt von den dortigen Mitarbeitern gerne gesehen ist??? Soviele Helme gibts doch da gar nicht!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich gehe davon aus dass man sich an die Sicherheitsbestimmungen halten wird. Ungeachtet dessen sehe ich keinen Grund um eine Öffnung für die breite Masse im Vornhinein schlechtzureden. Oder hat die S-Bahn was zu verbergen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich hab mal gehört, Helme kann man kaufen. Kann freilich auch nur ein Gerücht sein.

Ansonsten ist so eine Führung auch billige PR. Das sollte man nicht vergessen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zp T @ 20 Jul 2011, 13:49 hat geschrieben: Ob die Führung durch die MSTH-Werkstatt von den dortigen Mitarbeitern gerne gesehen ist??? Soviele Helme gibts doch da gar nicht!!!
Wurde die Helmpflicht denn inzwischen ausgedehnt?

Unabhängig davon - Steinhausen hat auch Helme für Besuchergruppen, und offenbar ist die Besichtigung ja im Rahmen von Führungen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Und das mit vorheriger Anmeldung, spricht also für begrenzte Teilnehmerzahl pro Termin.
Warum sollte man sich den Stress machen eine Anmeldung vorzuschalten, wenn dann am Schluss jeder rein darf?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zp T @ 20 Jul 2011, 13:49 hat geschrieben: Fehlt nur noch die Führung durch den S-Bahn Stammstreckentunnel...
Super Idee. Nachts mit so einem Cabriozug wie bei der Berliner U-Bahn? :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Azubi werden bei der S-Bahn reicht da schon ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Oder die richtigen Leute (bzw. DEN richtigen Leut) kennen ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 20 Jul 2011, 17:34 hat geschrieben: Azubi werden bei der S-Bahn reicht da schon ;)
:D
reicht da "schon" klingt gut. :lol:
S27 nach Deisenhofen
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ich war Freitag Abend bei der Führung dabei. Es hat mir sehr gut gefallen und war sehr informativ. Auch der Führer war sehr nett und hat es gut rübergebracht und nicht das Publikum mit langweiligen Zahlen gelangweilt, die man auch bei Wikipedia nachlesen kann (wenn man das möchte).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MVVUser @ 18 Sep 2011, 19:04 hat geschrieben: Ich war Freitag Abend bei der Führung dabei. Es hat mir sehr gut gefallen und war sehr informativ. Auch der Führer war sehr nett und hat es gut rübergebracht und nicht das Publikum mit langweiligen Zahlen gelangweilt, die man auch bei Wikipedia nachlesen kann (wenn man das möchte).
Die erste oder die zweite Führung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ich war bei der zweiten Führung dabei. Vorher konnte ich nicht, da war ich auf der Luise-Kiesselbach-Platz-Baustelle.
Antworten