Bahnhof München-Laim

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Neben den herkömmlichen S-Bahnhof ist mir etwas weiter nördlich noch ein weiterer Bahnsteig aufgefallen.Dient er bei Umleitungen als Ersatzhalt ?

Danke im Vorraus.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der Behelfsbahnsteig war bei den Stammstreckensperrungen im Einsatz. Da auf der Strecke Pasing-Hackerbrücke keine S-Bahn fuhr und so konnte man in Laim halt unten aus-und einsteigen.

Also nur behelfsmässig.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ergänzung: Er wird auch jetzt noch immer mal wieder benutzt, und zwar im Zusammenhang mit dem Ausbau der Strecke nach Ingolstadt (eigenes Thema). Hier wird ein neues Überwerfungsbauwerk für den Güterverkehr kurz vorm Kanal errichtet. Wenn an einigen Wochenenden die S-Bahn-Gleise gesperrt werden, wird zu dem Behelfsbahnsteig umgeleitet. Bei den derzeitigen Abendsperrungen auf der S1 erfolgt die Umleitung aber über die Fernbahngleise direkt zum Hauptbahnhof (oben).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Charly @ 12 Jul 2004, 19:12 hat geschrieben: Der Behelfsbahnsteig war bei den Stammstreckensperrungen im Einsatz. Da auf der Strecke Pasing-Hackerbrücke keine S-Bahn fuhr und so konnte man in Laim halt unten aus-und einsteigen.
Wirklich??? Also ich kenne Laim Tief nur als Endpunkt der Linien S1 und S2 wenn auf einer der beiden Linien nach der Zusammenfädelung der S und Fernbahn ein Gleis gesperrt war. Von Pasing S kommend lässt sich der Bahnsteig auch gar nicht erreichen (übrigens genau so wie von Obermenzing - nettes Chaos als es beim ersten mal wirklich erst der Lokführer gemerkt hat, dass er nicht mehr an den Bahnsteig fahren kann - 20 Minuten später kam dann eine nette Person, die die Leute auf MVG Busse verwies - erst bei der nächsten Sperrung wurde dies korrekt berücksichtigt). Und ich bilde mir ein, dass Laim Tief auch vom Fernbahnsteig in Pasing nicht erreichbar ist, könnte mich da aber auch irren. Aber ich bin mir sicher, dass keine S-Bahn der Wochentagsperrung Laim Tief angefahren hat.
Wildwechsel @ 12 Jul 2004, 20:30 hat geschrieben: Ergänzung: Er wird auch jetzt noch immer mal wieder benutzt, und zwar im Zusammenhang mit dem Ausbau der Strecke nach Ingolstadt (eigenes Thema). Hier wird ein neues Überwerfungsbauwerk für den Güterverkehr kurz vorm Kanal errichtet. Wenn an einigen Wochenenden die S-Bahn-Gleise gesperrt werden, wird zu dem Behelfsbahnsteig umgeleitet. Bei den derzeitigen Abendsperrungen auf der S1 erfolgt die Umleitung aber über die Fernbahngleise direkt zum Hauptbahnhof (oben).
Nicht ganz, er wird von der S-Bahn nur genutzt, wenn - wie oben schon gesagt - im zwei+1 - gleisigen Abschnitt ein Gleis gesperrt ist, da man die entstehenden Taktlücken der S-Bahn braucht, um ein Gleis in beiden Richtungen befahren zu können. Aber der Bahnsteig wird sehr gerne von Museumsbahnen verwendet - BEM, BLV z. B. auf der rund um München Tour.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 12 Jul 2004, 23:27 hat geschrieben: Und ich bilde mir ein, dass Laim Tief auch vom Fernbahnsteig in Pasing nicht erreichbar ist, könnte mich da aber auch irren.
Ja, da irrst du dich!
Aber ich bin mir sicher, dass keine S-Bahn der Wochentagsperrung Laim Tief angefahren hat.
Komisch nur daß ich da regelmäßig gehalten habe. Es fuhren nämlich nachts zwei oder drei Züge, die vom Ostbahnhof über den Südring, Laim tief nach Pasing gefahren sind. Und das auch noch mit Fahrgästen!
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

mellertime @ 13 Jul 2004, 00:45 hat geschrieben: Ja, da irrst du dich!



Komisch nur daß ich da regelmäßig gehalten habe. Es fuhren nämlich nachts zwei oder drei Züge, die vom Ostbahnhof über den Südring, Laim tief nach Pasing gefahren sind. Und das auch noch mit Fahrgästen!
Ach, du meinst die Discozüge. Da ist aber nie ein Mensch mitgefahren. Hab das teil nämlich auch mal gefahren.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Von diesen "Discozügen" höre ich das erste Mal. Wann (ungefähre Tageszeit und Wochentage) und in welchem Zeitraum fuhren diese Züge denn?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 13 Jul 2004, 00:45 hat geschrieben:Komisch nur daß ich da regelmäßig gehalten habe. Es fuhren nämlich nachts zwei oder drei Züge, die vom Ostbahnhof über den Südring, Laim tief nach Pasing gefahren sind. Und das auch noch mit Fahrgästen!
Davon wusste die S-Bahn München-GmbH aber nix (auch nicht auf Nachfrage die seinerzeit gestellt). Ganz im Gegenteil, es wurden mit Vergnügen Leute dort unten weggescheucht. Wenn du jetzt sagts, da hielten doch welche, dann ist die Info-Politik in dem Punkte ganz schön schief gegangen :angry: :angry: Es ist nämlich auch bei den Baustellenbesichtigungen hier in Obermenzing immer gesagt worden, der Bahnsteig ist nur für die S1 / S2.
Tilletappen @ 13 Jul 2004, 01:03 hat geschrieben: Ach, du meinst die Discozüge. Da ist aber nie ein Mensch mitgefahren. Hab das teil nämlich auch mal gefahren.
Kein Wunder, der Fahrplan muss gut versteckt gewesen sein :D
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 13 Jul 2004, 09:32 hat geschrieben: Davon wusste die S-Bahn München-GmbH aber nix (auch nicht auf Nachfrage die seinerzeit gestellt).
Ja klar doch! :lol: Und ich hab mir den Zug nur so geschnappt und bin aus Spass an der Freud gefahren.
Wenn du jetzt sagts, da hielten doch welche, dann ist die Info-Politik in dem Punkte ganz schön schief gegangen :angry:  :angry: Es ist nämlich auch bei den Baustellenbesichtigungen hier in Obermenzing immer gesagt worden, der Bahnsteig ist nur für die S1 / S2.
Kein Wunder, der Fahrplan muss gut versteckt gewesen sein :D
Eigentlich nicht, war im Baustellenfahrplan vermerkt.
Von diesen "Discozügen" höre ich das erste Mal. Wann (ungefähre Tageszeit und Wochentage) und in welchem Zeitraum fuhren diese Züge denn?
Discozüge ist vielleicht etwas übertrieben, denn die fuhren auch werktags. Die fuhren nur vom Ostbf. nach Pasing ind der "Betriebspause", wo auf der Stammstrecke gar nichts fuhr.
Da ist aber nie ein Mensch mitgefahren. Hab das teil nämlich auch mal gefahren.
Be mir waren auch nur ne handvoll Leute drin. Wer fährt auch schon in der Woche zw. 2 und 4Uhr?!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mellertime @ 13 Jul 2004, 11:23 hat geschrieben: Be mir waren auch nur ne handvoll Leute drin. Wer fährt auch schon in der Woche zw. 2 und 4Uhr?!
Eure Kollegen, also Schichtarbeiter? :huh:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 13 Jul 2004, 11:23 hat geschrieben:Ja klar doch! :lol: Und ich hab mir den Zug nur so geschnappt und bin aus Spass an der Freud gefahren.
War ja auch so gemeint, dass ich mal am Service Point nachgefragt hab, ob denn Laim Tief auch zu Stammstreckenbauzeiten angefahren wird. Die haben das verneint - auch für Aus- und Einrücker und sonstige Mitternachtsfahrten. Genauso die Baufirma für den Teil Laim - Allach (oder geht der Abschnitt bis Karlsfeld). Und man sollte doch meinen können, die wüssten wenigstens ein bisschen Bescheid - was sie demnach offenbar nicht taten.

Übrigens - ich hab nicht mehr nachgeschaut - hat Laim Tief eigenltich noch einen Stempelautomaten bekommen? Ich hab schon beim ersten mal gemeckert - vor allem da in der Bahn kontrolliert wurde - dass es ohne gehörigen Umweg auf den Bahnsteig nicht möglich war an eine gültige Karte zu kommen. Wäre aber für die paar mal zu verschmerzen gewesen. Aber wenn dort jetzt jeden Tag Züge gehalten haben eigentlich kein guter Service.
-
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Die Züge sind allerdings NICHT unter der Woche gefahren. Nur am Wochenende! Da bin ich mir ganz sicher. Unter der Woche ist ja die S-8 noch durch die Röhre gefahren.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Hmm, diese Fahrten hätten mir zwei, dreimal vielleicht etwas genützt. Aber während der Sperrungen wurden diese Touren anscheinend nicht oder kaum bekannt gemacht?!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja genau, die nächtlichen Zügen sind was für Schichtarbeiter! Bloß die erste S-Bahn ab Laim Richtung Pasing fährt erst 4.51...... Is wahrscheinlich ne 8er, da die in Pasing endet. Es sollten eher auch schon mehrere fahren, sagen wir so ab 4 uhr, das wäre besser...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab jetzt gerade keine Lust, alle Auflagen der Stammstreckensperrungsbroschüre rauszukramen, aber um ein Beispiel zu nennen, in der 5. Auflage standen die Wochenendnachtschwärmerzüge auf Seite 17 und haben dort etwa das untere Viertel der Seite eingenommen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von Pasing S kommend lässt sich der Bahnsteig auch gar nicht erreichen (übrigens genau so wie von Obermenzing - nettes Chaos als es beim ersten mal wirklich erst der Lokführer gemerkt hat, dass er nicht mehr an den Bahnsteig fahren kann
Kennt die DB ihr Gleisnetz nicht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Nachdem ich mich für das Thema Nebenbahnsteig in Laim interessiere und etwas recherchiert habe, hab ich auf YT auch noch dieses Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=ZKhOSu4of-Y

Leider ziemlich schlechte Qualität, aber definitv besser als gar nichts.

Weiss jemand, wie man zu den "normalen" S-Bahnsteigen gelangen konnte? Gabs da nen Fußweg zum Außenbahnsteig und man musste dann von dort durch die Unterführung zum Mittelbahnsteig?

Edit:Von der Länge her war der auf ca. 140m gebaut, oder?

Danke und schöne Grüße

MB
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Hab mal im Stamm2-PFB geblättert, das müsste dort der Behelfsbahnsteig sein, oder?

http://abload.de/img/laim_behelfsseigwdsq7.jpg

Würde demnach also abgebaut werden - steht der denn überhaupt noch?

Edit2:

War doch nicht der alte Steig, man hatte anscheinend vor nen neuen Behelfsbahnsteig mit Treppe zum bestehenden Fußgängertunnel zu bauen, was aber wieder gestrichen wurde, der alte Behelfsbahnsteig "Laim tief" ist hier gelb eingezeichnet:

http://abload.de/img/laim_behelfssteig2vus0o.jpg

Frag mich jetzt, nur, wieso man den schönen Behelfs-Mittelbahnsteig gestrichen hat. Wars die DB, weil sie das Gleis nicht opfern möchte, oder ne Sparmaßnahme der Auftragggeber?
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Metropolenbahner @ 19 Jan 2018, 11:23 hat geschrieben: Weiss jemand, wie man zu den "normalen" S-Bahnsteigen gelangen konnte? Gabs da nen Fußweg zum Außenbahnsteig und man musste dann von dort durch die Unterführung zum Mittelbahnsteig?
Ja, genau so war das. Ich bin da ein paar Mal während des Ausbaus der S2 West angekommen und abgefahren.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, das war wegen einer Baumaßnahme.
Gab's von Gleis 1 auch einen Weg?
Ich kenne den, vom Fußgängertunnel die Treppe rauf und statt in die "Bahnhofshalle" rechts vorbei, dort wo jetzt die Gittertür ist.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Weshalb hat man den Behelfsbahnsteig überhaupt abgebaut?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Weil für den Regelbetrieb nicht benötigt und alles was die DB nicht braucht wird stillgelegt und abgebaut.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Dafür fährt man halt jetzt bei Störungen Obermenzing-Ostbahnhof ohne Halt. Ich hab mal bei so einer Störung versucht, mit dem Bus von Laim nach Obermenzing zu kommen... :wacko:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem hätte man einfach lösen können in dem man in Laim schon längst eine Weiche eingebaut hätte...Ich vermute mal der ausgebaute Bahnhof kriegt auch keine Weichen zum Wenden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Danke allen Antwortern.
Jean @ 20 Jan 2018, 10:19 hat geschrieben: Das Problem hätte man einfach lösen können in dem man in Laim schon längst eine Weiche eingebaut hätte...Ich vermute mal der ausgebaute Bahnhof kriegt auch keine Weichen zum Wenden...
Ja, schon im Regelbetrieb wär so etwas nett. Schlimmer finde ich aber, dass man den neu geplanten Behelfsbahnsteig gestrichen hat. Wie will man während der Bauphase denn dann den Verkehr abwickeln?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Martin H. @ 19 Jan 2018, 19:37 hat geschrieben: alles was die DB nicht braucht wird stillgelegt und abgebaut.
Na, da gibt es aber genug Gegenbeispiele. Es wundert mich, sodas von dir zu lesen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

gmg @ 21 Jan 2018, 16:29 hat geschrieben: Na, da gibt es aber genug Gegenbeispiele. Es wundert mich, sodas von dir zu lesen.
Auch wenn es erfreulich ist, wenn es mal nicht so ist, und auch wenn vorallem nicht-DB-EIU desöfteren bewiesen haben, dass "teure" Infrastruktur für eine stabile Betriebsdurchführung durchaus von Nutzen sein kann, so hat Martin H. mit seiner Aussage nach meinem Ermessen im Wesentlichen doch sehr recht - DB Netz ist nun mal in den letzten Jahr(zehnt)en massiv (negativ) durch den Rückbau von Ausweich-, Überhol- und sonstigen Nebengleisen aufgefallen, auch an Stellen, wo das seither mehr als nur einmal bereut wurde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

146225 @ 21 Jan 2018, 17:43 hat geschrieben: Auch wenn es erfreulich ist, wenn es mal nicht so ist, und auch wenn vorallem nicht-DB-EIU desöfteren bewiesen haben, dass "teure" Infrastruktur für eine stabile Betriebsdurchführung durchaus von Nutzen sein kann, so hat Martin H. mit seiner Aussage nach meinem Ermessen im Wesentlichen doch sehr recht - DB Netz ist nun mal in den letzten Jahr(zehnt)en massiv (negativ) durch den Rückbau von Ausweich-, Überhol- und sonstigen Nebengleisen aufgefallen, auch an Stellen, wo das seither mehr als nur einmal bereut wurde.
Das wird in der Regel von öffentlich-rechtlichen EIU oder sehr eisebahnnahen EIU bewerkstelligt, denn alle betriebswirtschaftlich organisierten EIU interessiert die Infrastruktur kein bisschen. Das gilt für DB Netz wie auch für so etwas wie das OHE Netz und andere. Immer wo private Gewinnmaximierung über dem volkswirtschaftlichen Wohl steht oder es keine klaren Vorgaben gibt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

gmg @ 21 Jan 2018, 16:29 hat geschrieben: Na, da gibt es aber genug Gegenbeispiele. Es wundert mich, sodas von dir zu lesen.
Klar, aber im großen und ganzen stimmt's leider.
Wurde nicht auch letztes oder vorletztes Jahr beantragt, auf Hannover - Würzburg die Hälfte der Überleitstellen rückzubauen?
Sind bekannter Fdl meinte, nachts bei Bauarbeiten regelmäßig froh über sie zu sein.
Antworten