[M] Bahnhof Deisenhofen

Alles über die Netze von S-Bahnen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hallo zusammen,

seit etwa zwei Wochen fällt mir auf, daß in Deisenhofen am Rande des Weichenbereichs an der Ausfahrt Richtung Holzkirchen offenbar größere Bauaktivitäten im Gange sind; seit letzter Woche ist auf den Gleisen 3 und 4 im Bahnhofsbereich und im Weichenbereich eine Langsamfahrstelle eingerichtet. Heute habe ich zum ersten Mal auf einer Wiese neue Teile von Gleisen und Weichen gesehen. Leider hatte ich bisher keine Zeit, mal einen kleinen Umweg über den südlichen Bahnhofskopf zu machen. Weiß jemand von euch (evtl. die Lokführer hier im Forum), was da gemacht wird?

Gruß, VT 609
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

(Noch) weiss ich nix, als täglicher Pendler ist mir aber auch aufgefallen, dass neue Oberleitungsmasten aufgestellt werden/wurden.

Vielleicht bringt Morgen die La Aufschluss :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Bf Deisenhofen wird noch weiter ausgebaut!

- es werden "schnellere" Weichen eingebaut
- es soll dann möglich sein, von beiden Seiten gleichzeitig einfahren zu können
- Gleis 5 wird für die Abstellung erweitert
- Gleis 6 wird ebenfalls für die Abstellung erweitert sowie, logisch, eine Fahrleitung aufgehängt
- der kleine Stutzen (zum Umsetzen) wird verlängert

Allerdings wird DB Netz bis Dezember (10-min-Takt) nicht fertig und die BEG hat nicht alle Leistungen bis Holzkirchen bestellt, sodaß vermehrt Lt-Fahrten von Deisenhofen nach Holzkirchen und zurück stattfinden. Das Gute für die S-Bahn: sie muss deshalb keine Trassengebühren dafür bezahlen.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

mellertime @ 13 Jul 2004, 00:31 hat geschrieben: sodaß vermehrt Lt-Fahrten von Deisenhofen nach Holzkirchen und zurück stattfinden. Das Gute für die S-Bahn: sie muss deshalb keine Trassengebühren dafür bezahlen.
Ach herrlich, die gute Taxischicht nach Holzkirchen. Vorm Planwechsel war es die beste Schicht die die S-Bahn hatte :D Da biste auch immer Lt von MDS nach MHO gefahren. Und auf der einen runde S-27 haste auch mal den "TauRus" dabei gehabt.

CU Tille
CU Tille
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Kinners,
Tilletappen @ 13 Jul 2004, 01:06 hat geschrieben:Da biste auch immer Lt von MDS nach MHO gefahren. Und auf der einen runde S-27 haste auch mal den "TauRus" dabei gehabt.
Ich bin kein Tf und wäre um eine Auflösung der Fachabkürzungen ganz dankbar. Unter MDS und MHO kann ich mir ja noch etwas vorstellen, aber bei Lt hört meine Abstraktionsfähigkeit auf. Hier lesen auch DAFs (dümmste anzunehmende Fahrgäste) wie ich mit... ;)

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Rathgeber @ 13 Jul 2004, 01:25 hat geschrieben: bei Lt hört meine Abstraktionsfähigkeit auf.
Lt = Leertriebwagen, also in dem Fall eine unbesetzte S-Bahn.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Südostbayer @ 13 Jul 2004, 03:42 hat geschrieben: Lt = Leertriebwagen, also in dem Fall eine unbesetzte S-Bahn.
Unbesetzt geht nicht ganz. Vorne hockt ja noch der Tf drauf. :P

CU Tille
CU Tille
VT 609

Beitrag von VT 609 »

@mellertime:

Vielen Dank für diese Info! Weißt du zufällig, wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden?

Hoffentlich verschwindet dann auch endlich der Arbeitstriebwagen der Firma Elpro wieder, der seit dem zweigleisigen Ausbau am Ende von Gleis 5 rumsteht und somit Rangierfahrten von Gleis 1 nach Gleis 5 (über Weiche 10, nicht über den Stutzen) unmöglich macht.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

mellertime @ 13 Jul 2004, 00:31 hat geschrieben: Allerdings wird DB Netz bis Dezember (10-min-Takt) nicht fertig und die BEG hat nicht alle Leistungen bis Holzkirchen bestellt, sodaß vermehrt Lt-Fahrten von Deisenhofen nach Holzkirchen und zurück stattfinden. Das Gute für die S-Bahn: sie muss deshalb keine Trassengebühren dafür bezahlen.
Hmm, gut zu wissen :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

VT 609 @ 13 Jul 2004, 15:30 hat geschrieben: Vielen Dank für diese Info! Weißt du zufällig, wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden?
In unserem "Takt10-Unterricht" wurde uns nur gesagt, daß es bis Dez nicht fertig wird! Weiteres weiß ich leider auch nicht.
Hoffentlich verschwindet dann auch endlich der Arbeitstriebwagen der Firma Elpro wieder, der seit dem zweigleisigen Ausbau am Ende von Gleis 5 rumsteht und somit Rangierfahrten von Gleis 1 nach Gleis 5 (über Weiche 10, nicht über den Stutzen) unmöglich macht.
Vielleicht wird der noch für die Oberleitungsarbeiten Gleis 6 gebraucht.

So rum habe ich noch nie umgesetzt, warum auch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Allerdings wird DB Netz bis Dezember (10-min-Takt) nicht fertig
Wie üblich ist die DB nicht in der Lage ein Termin einzuhalten. Wie sieht es eigentlich mit dem Ausbau Richtung Dachau, Petershausen. Wenn ich mit dem Zug Richtung Landshut fahre, habe ich das Gefühl, dass die Bauarbeiten am Anfangsabschnitt nicht richtig weiterkommen, genausowenig die Güterzugbrücke. :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Jean @ 15 Jul 2004, 10:41 hat geschrieben: Wie üblich ist die DB nicht in der Lage ein Termin einzuhalten. Wie sieht es eigentlich mit dem Ausbau Richtung Dachau, Petershausen. Wenn ich mit dem Zug Richtung Landshut fahre, habe ich das Gefühl, dass die Bauarbeiten am Anfangsabschnitt nicht richtig weiterkommen, genausowenig die Güterzugbrücke. :( :(
Ach stimmt ja, typisch DB. Die bekommt ja nichts fertig..... Schonmal daran gedacht das der Umbau evtl. von einer fremdfwirma gemacht wird?

CU Tille
CU Tille
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 15 Jul 2004, 10:41 hat geschrieben: Wie üblich ist die DB nicht in der Lage ein Termin einzuhalten.
Kannst du mir ein Bauprojekt nennen (egal, was), das pünktlich fertig wurde? Verspätungen gehören zu diesem Geschäft genauso wie Schiffe in einen Hafen. Wie Tilletappen schon sagte, ist hier eine Fremdfirma im Auftrag von DB Netz am Werk. Außerdem können Verspätungen immer mal auftreten. Beim Bau Ingolstadt - Nürnberg spielte die Geologie nicht so mit und wer weiß, was der Grund in MDS ist.
Jean @ 15 Jul 2004, 10:41 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit dem Ausbau Richtung Dachau, Petershausen. Wenn ich mit dem Zug Richtung Landshut fahre, habe ich das Gefühl, dass die Bauarbeiten am Anfangsabschnitt nicht richtig weiterkommen, genausowenig die Güterzugbrücke. :(  :(
Das ist eine total einseitige Sichtweise. Erstens ist die Fertigstellung für Fahrplanwechsel 2005 geplant (noch fast 1,5 Jahre!) und zweitens: Schonmal überlegt, ob es dafür nicht woanders schon recht weit fortgeschritten ist?? Fahr' doch mal die S2 oder mit nem anderen Zug Richtung Ingolstadt und schaus dir an. Dann wirste sehen, daß MDA - MPE schon sehr weit ausgebaut ist. Außerdem gibt es dennoch Fortschritt, der natürlich auf den ersten Blick (und mehr dürfteste aus nem fahrenden Zug nicht erhaschen können) nicht erkennbar ist.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Über sowas nicht aufregen, gerade als S-Bahner müsste man sowas gewohnt sein (Pauschalurteile).

Es gibt z.B auch sowas wie Signaltechnik, die gemacht werden muss - Und ob die Verkabelung weiter fortschreitet sieht man als Pendler und als "Hobby-Eisenbahnprofi" nicht!
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und außerdem gibt es schon ein Thema für die Strecke nach Petershausen, deshalb werden ich auch nicht auf das Kommentar von Jean antworten! <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ob es dafür nicht woanders schon recht weit fortgeschritten ist??
Ich habe ja aus diesen Gründen vorsichtig gefragt. Ich habe ja nur gesagt, dass im Anfangsbereich die Bauarbeiten nicht sehr schnell vorran gehen, über die restliche Strecke habe ich mich nicht geäußert... B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe gerade in der Baustellenvorschau auf der Homepage der S-Bahn München gelesen, daß von Donnerstag, 2.12.04 bis Sonntag, 5.12.04 auf der S 2 zwischen Deisenhofen und Holzkirchen Schienenersatzverkehr ist. Hängt das evtl. mit dem Ausbau des südlichen Bahnhofsbereiches von Deisenhofen zusammen? Weiß da jemand näheres?
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

In den letzten Monaten sind ja neue Weichenverbindungen von den S-Bahn-Gleisen zu den Holzkirchner "Fern-"Gleisen geschaffen worden. Gleis 2 muss nur noch beim südlichen Ausfahrsignal an die Weiche in Gleis 3 ohne weitere Weiche angeschlossen werden. Der Rest des Gleises 2 wird abgebaut. Ahnliches geschieht mit Gleis 1.
Ich vermute, dass im Dezember die alten Weichenverbindungen weiter südlich ausgebaut werden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nächstes Wochenende finden größere Bauarbeiten in Deisenhofen statt. Aus diesem Grund endet und beginnt die S 2 von Donnerstag, 3.12. (ca. 20 Uhr) bisSonntag, 6.12. (Betriebsschluß) in Deisenhofen. Zwischen Deisenhofen und Holzkirchen ist Schienenersatzverkehr. Wegen der Gleisbelegung in Deisenhofen müssen am Freitag, 6.12. auch einige Fahrten der S 27 ausfallen. Ersatzweise halten bestimmte Züge der Bayerischen Oberlandbahn in beiden Richtungen auch in Deisenhofen.

Näheres dazu gibt es hier bzw. hier. Auf den Seiten der S-Bahn München GmbH findet man bisher zu diesen Bauarbeiten keine Informationen.

Mit diesen Bauarbeiten wird auch das letzte eingleisige Stück auf der S 2 Süd beseitigt; bisher kann man aus Holzkirchen kommend z.B. nicht nach Gleis 1 fahren, wenn gerade eine S-Bahn aus Gleis 2 ausfährt. Durch den Einbau zusätzlicher Weichen wird das nun möglich sein.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mal was zum Thema "Zugzielanzeiger":
In Deisenhofen zeigt der Zugzielanzeiger weiterhin "S2 Holzkirchen" an. Diese Faltblattanzeiger wurden erst mit dem 2-gleisigen Ausbau erneuert.
Mich würde mal Interessieren was diese alles so anzeigen können, denn beim Blättern hab ich auch z.B "Tegernsee/Lengries" und "Bayrischzell" gesehen. Sonst haben diese Anzeiger scheinbar noch sämtliche möglichen S-Bahnziele drin.
Und statt der Wagenlänge wird der Laufweg z.B "Ostbahnhof", bzw. "Harras" angezeigt (Bei der S5 jetzt nicht mehr). Aber auch Auskunft über Wagenlänge kann der Anzeiger geben, aber nur, welcher Zugteil abgehängt wird, z.B "nur die vorderen 6 Wagen".
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich war vorgestern nach einigen Monaten wiedermal in Deisenhofen und war erstaunt, was sich dort alles verändert hat. Da musste ich gleich mal zum Fdl rauf und ein bisschen quatschen.
Die Änderungen sind offiziell ja erst seit gestern gültig. Hier ein paar Fakten.
  • - Der alte Stutzen heißt jetzt Gleis 31 und hat Platz für eine Vollzug, statt früher für einen Kurzzug.
    - Der neu erbaute Stutzen auf der Stellwerkseite heißt Gleis 23 und bietet Platz für einen Vollzug.
    - Das alte Abstellgleis 5 heißt jetzt Gleis 11 und hat nur noch Platz für einen Vollzug, statt früher für einen Langzug.
    - Das alte Abstellgleis 6 hat eine Fahrleitung bekommen und heißt jetzt Gleis 12. Platz gibt es für einen Vollzug.
    - Die Gleise 11 und 12 sind zu Stutzen geworden und sind nur noch aus Gleis 31 befahrbar. Somit kommt man sich beim Umsetzen nicht mehr mit einfahrenden Zügen in die Quere.
    - Die Weiche für Gleis 11 und 12 ist eine Handweiche mit Grundstellung nach Gleis 11! Also Kollegen, beim Ausfahren aus den beiden Gleisen, Vorschriften beachten (nur ein Ls) und die Weiche nicht auffahren! Beim zurückfahren zum Bahnsteig, kurz bei der Weiche wieder anhalten und nach Gleis 11 wieder zurückstellen!
    - In der nächsten Zeit wird die Weiche zu einer ohne Grundstellung, dann ist es ja egal, in welches Gleis sie zeigt. Der Zeitpunkt ist aber auch dem Fdl noch nicht bekannt.
    - Im März wird dann der letzte Umbau stattfinden. Die alten Weichen werden rausgerissen und die Handweiche wird durch eine elektrische ersetzt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Flo @ 13 Dec 2004, 11:08 hat geschrieben: Mal was zum Thema "Zugzielanzeiger":
In Deisenhofen zeigt der Zugzielanzeiger weiterhin "S2 Holzkirchen" an. Diese Faltblattanzeiger wurden erst mit dem 2-gleisigen Ausbau erneuert.
Die Faltblattanzeiger in Deisenhofen wurden letztes Jahr nicht erneuert, sondern wieder aufgehängt. Bis März 2001 (Beginn des zweigleisigen Ausbaus der damaligen S 2 Süd) waren exakt dieselben Anzeiger auch da. Richtig ist allerdings, daß sie weiterhin "S 2 Holzkirchen" anzeigen; vielleicht wird das ja irgendwann noch geändert.
Mich würde mal Interessieren was diese alles so anzeigen können, denn beim Blättern hab ich auch z.B "Tegernsee/Lenggries" und "Bayrischzell" gesehen
Das Zugziel "Lenggries/Tegernsee" stammt noch aus der Zeit, als es die BOB noch nicht gab und die Wagenzüge nach Lenggries und Tegernsee in Schaftlach getrennt wurden.

Mögliche Anzeigen auf Gleis 1 und Gleis 2 sind (bei Gleis 3 und Gleis 4 sind die Fahrtziele Richtung Giesing meines Wissens nicht vorhanden):


S Pasing (über Ostbahnhof, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Ostbahnhof
S 2 Petershausen (über Ostbahnhof, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Holzkirchen
S 2 Holzkirchen (nur die vorderen 3 Wagen, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Holzkirchen (nur die vorderen 6 Wagen, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Dachau (über Ostbahnhof, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Höllriegelskreuth (über Ostbahnhof, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 2 Wolfratshausen (über Ostbahnhof, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 5 Herrsching
S 5 Weßling
S 6 Tutzing
S 6 Gauting
S 27 Ostbahnhof (über Harras, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 27 München Hbf (über Harras, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
S 20 Pasing (über Mü-Solln, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
München Hbf
München Hbf (hält nicht überall, in dem kleinen Zusatzanzeiger)
Holzkirchen
Bayrischzell
Lenggries/Tegernsee
durchfahrender Zug
nicht einsteigen
bitte Ansage beachten


Sollte ich etwas vergessen haben, bitte ergänzen.

Bei den Zugzielen "Höllriegelskreuth" und "Wolfratshausen" steht wirklich S 2 da; bis vor ca. 4 Jahren sind die S-Bahnen aus Holzkirchen, die wegen des 40-Minuten-Takts auf der S 2 Nord nicht nach Dachau fahren, ab Ostbahnhof als S 7 weitergefahren. Als dann die S 7 auf ET 423 umgestellt wurde, hat man das aufgegeben und die besagten S-Bahnen nach Pasing fahren lassen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VT 609 @ 13 Dec 2004, 20:07 hat geschrieben: Sollte ich etwas vergessen haben, bitte ergänzen.
S6 Starnberg und S5 Germering-U. müssten auch drin sein.
Bzw. müssten nicht nur, sondern sind sie glaub ich auch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ziele auf der S4 dürften auch drin sein, jedenfalls "S4 Buchenau" und, da ja ein paar S2-Züge zu Zeiten des 40 Minuten Taktes als S4 nach Grafrath, oder Buchenau gefahren sind. "S5 Germering-U." hab ich im Vorbeiblättern auch gesehen, bei S6 Starnberg bin ich mir nicht sicher, dürfte aber drin sein.
Von den BOB-Zielen sind glaub ich auch noch "Schliersee", "Miesbach" und "Bad Tölz" drin. Sogar "Rosenheim" und "Bad Aibling" hab ich glaub ich mal gesehen. Der kleine Anzeiger dürfte dann auch noch die Anzeigen "Eilzug" und "Nahverkehrszug" haben.

Interessant ist übrigens, dass die S20 in der Linienfarbe der S27 angezeigt wird.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Deisenhofen tut sich wieder was. Nächstes Wochenende wird eine der alten Weichen ausgebaut; daher ist am 3. April ab ca. 23 Uhr zwischen Deisenhofen und Holzkirchen 40-Minuten-Takt und es kann in beiden Richtungen zu Verspätungen kommen. Nähere Informationen gibt es hier.

Außerdem liegen seit ein oder zwei Wochen in dem eingezäunten Areal neben dem Stellwerk einige neue Signale, ein paar haben Zs3 bzw. Zs3v, und ein paar Zs3-Scheiben liegen da auch. Allerdings kann ich mir nicht zusammenreimen, wo die aufgestellt werden könnten. Das Zs3 am Esig E (das ist das Esig aus Richtung Holzkirchen im Regelgleis) wurde letztes Jahr im Dezember ausgetauscht, als die neuen Weichen eingebaut wurden. Oder wird die Strecke nach Solln mit Gleiswechselbetrieb ausgerüstet? Bei diesen neuen Signalen hatte nämlich ein Hauptsignal am Mast noch ein Vorsignal, also wird es wohl ein Esig sein. Ein anderes hatte kein Vorsignal am Mast. Da es genau zwei Orte gibt, wo diese Signale fehlen (Ausfahrt Gleis 4 Richtung Solln ins Gegengleis und Einfahrt Gleis 3 aus dem Gegengleis von Solln), wäre das eine Möglichkeit. Aber genau weiß ich es nicht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Kleine Korrektur von mir selbst: Das Esig aus Richtung Holzkirchen hat den Buchstaben "F".
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 26 Mar 2005, 20:49 hat geschrieben: Oder wird die Strecke nach Solln mit Gleiswechselbetrieb ausgerüstet?
Du meinst also eine vollwertige Signalisierung auf dem Gegengleis? Den Begriff Gleiswechselbetrieb (GWB) gibts leider nicht mehr. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 27 Mar 2005, 20:30 hat geschrieben: Du meinst also eine vollwertige Signalisierung auf dem Gegengleis? Den Begriff Gleiswechselbetrieb (GWB) gibts leider nicht mehr. :(
Genau das meine ich. Mir war nur nicht bekannt, daß es für den GWB jetzt einen neuen Begriff gibt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 27 Mar 2005, 19:36 hat geschrieben: Mir war nur nicht bekannt, daß es für den GWB jetzt einen neuen Begriff gibt.
Ist seit fast zwei Jahren so. Es gibt aber so an sich keinen neuen Begriff, er ist einfach abgeschafft worden. Die Begriffe Falschfahren (mit Befehl oder Zs8) bzw. Gleiswechselbetrieb wurden abgeschafft und das Ganze nennt sich jetzt nur noch Befahren des Gegengleises. Finde ich persönlich nicht so gut wie vorher, aber mei, damit muß man leben. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 27 Mar 2005, 20:42 hat geschrieben: Finde ich persönlich nicht so gut wie vorher, aber mei, damit muß man leben. ;)
Klar, die vorherige Bezeichnung war differenzierter. Da hat man gleich gewußt, um welche Betriebsform es sich handelt.
Antworten