U3 Olympiazentrum - OEZ

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lang hab ichs versprochen, jetzt habe ich mich endlich zusammengesetzt und einige Fotos von der Fuehrung durch den Rohbau von drei Monaten zusammengestellt (mit einigen Kommentaren). Nachdem ich letzten Mittwoch nochmal unten war im Rahmen der zweiten Architekturwoche, sind auch einige aktuelle Bilder dazugekommen, viel hat sich aber nicht getan.

Vorwarnung: Die Bilder sind recht gross, insgesamt 10MB. Ich habe alle in einer Seite eingebunden, was die natuerlich recht gross macht, und die Bilder koennen bei kleineren Aufloesungen auch ueber den Bildschirmrand hinausragen (zumindest bei Mozilla bleibt der Text aber auf dem Bildschirm :-) ). Ich habe keine Lust jetzt noch irgendwie gross Thumnails zu machen, daher werde ich daran auch nichts aendern. Ich habe allerdings eine Seitze erstellt, wo die Bilder durch Links ersetzt sind.

Ausserdem moechte ich noch sagen, dass ich die Seite eigentlich nochmal ueberarbeiten muesste, z.B: optisch aufbessern, Tippfehler raus u.ae. Da das raussuchen der Bilder (auf fast 150 Aufnahmen) und kommentieren etc. aber schon genug Aufwand war, erspare ich mir das.

Also hier zum bericht:
Version mit eingebundenen Bildern
Version mit verlinkten Bildern

Boris

Achja: ich habe mal wieder kein passendes Thema gefunden, aber da war doch eigentlich mal eins...?

Und nochwas: Fotos vom OEZ kommen auch noch, ich weiss aber nicht ob ich das heute noch schaffe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Der "Claudia-Tunnel" (erstes Bild, über dem Tunnelportal)... Das find ich genial. ;)
Sind diese Namen offiziell, oder werden die nur von der Baufirma gegeben?

Sag mal Boris, wie kommst du eigentlich rein? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 19 Jul 2004, 22:54 hat geschrieben: Der "Claudia-Tunnel" (erstes Bild, über dem Tunnelportal)... Das find ich genial. ;)
Sind diese Namen offiziell, oder werden die nur von der Baufirma gegeben?
Das ist der Name der Tunnelpatin, die in Vertretung der Schutzpartonin fuer die Tunnelbauer (fragt mich jetzt nicht welche das ist) fungiert. Bei der Claudia handelt es sich um eine Stadtraetin, irgendwo habe ich den Namen notiert, find den Zettel aber gerade nicht. Und der Name it offiziell :-) Ich habe aber keine Ahnung wer den festlegt, ob das die Arbeiter sind, oder das Baureferat, oder der Stadtrat oder wer auch immer.
Sag mal Boris, wie kommst du eigentlich rein?  :huh:
Das erste Mal war es eine FUehrung, die der zustaendige Bezirksausschuss organisiert hat (Sollte das jemand lesen: Nochmal vielen Dank dafuer!). Erschienen sind etwa 8 Mitglieder des Bezirksausschuss und 3 "Aussenstehende". Die Ankuendigung war recht unauffaellig (ich will da jetzt keine Absicht unterstellen...), was die geringe Teilnehmerzahl erklaert.

Die zweite Fuehrung war im Rahmen der zweiten Architekturwoche, da konnte jeder, ders mitbekommen hat, dran teilnehmen. Ich habs aber auch nur mitbekommen, weil mich jemand drauf aufmerksam gemacht hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich lade meine Bilder von der Besichtigung letzte Woche gerade auch mal hoch, allerdings sind die unbeschriftet und teilweise doppelt, häufig eines davon verwackelt, ich bitte das zu entschuldigen, bin jetzt aber zu faul, das noch zu sortieren :)

Die ersten Bilder sind im zukünftigen Bahnhof Olympiapark Nord, dazu hat Boris ja schon einiges geschrieben, dann im Streckentunnel Richtung OEZ. Dann kommt der künftige U3-Bahnhof OEZ (mit den horizontalen elipsoiden "Balken" oben quer) und schließlich dem Bahnsteig der U1 (mit den Außenbahnsteigen).

Erreichbar ist das unter http://flosch.de/u3n/.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Gibt es schon irgendwo auch Bilder der Studien, wie am Ende die Stationen auszusehen haben ?
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

@ Boris & FloSch:

Vielen Dank für die Bilder - auf daß Eure Traffickosten sich im Rahmen halten werden ;)

Gruß Flo

P.S. wenn ich mich recht entsinne, war die Heilige die Heilige Barbara - stand in irgendeinem Artikel irgendwo über den U-Bahn - Bau drin..
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

reveal @ 20 Jul 2004, 10:59 hat geschrieben:Gibt es schon irgendwo auch Bilder der Studien, wie am Ende die Stationen auszusehen haben ?
Ja, z. B. unter www.muenchen-baut.de gibt es eine Info-Seite wo auch die Innenausstattung gezeigt wird (und ja es ist typisch Münchens Webseiten: Man muss auf das Bild klicken, der Text führt zu einer PPT, welche wohl nur mit ganz bestimmten Browserkombinationen geht.
Zum Gestaltungswettbewerb gibt es auch Infos auf www.quivid.de.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wird eigentlich der komplette Bahnhof OEZ am 31.10. eröffnet, oder nur der Sperrengeschoß, und der Bahnsteig der U1?
Wenn man sich Flosch's Bilder so anschaut, sind beide schon sehr weit, auch wenn unten wohl erst übernächstes Jahr etwas fährt...

@ropix: Diese PPT's sind Powerpoint-Präsentationen, die im Netz rein eigentlich rein gar nichts zu suchen haben. (Mit dem IE funktioniert es zwar, allerdings nur bei installiertem Office.... :ph34r: )


Edit: Gibts es eigentlich eine Verbindung der beiden Strecken?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 20 Jul 2004, 12:59 hat geschrieben:Wird eigentlich der komplette Bahnhof OEZ am 31.10. eröffnet, oder nur der Sperrengeschoß, und der Bahnsteig der U1?
Wenn man sich Flosch's Bilder so anschaut, sind beide schon sehr weit, auch wenn unten wohl erst übernächstes Jahr etwas fährt...

Edit: Gibts es eigentlich eine Verbindung der beiden Strecken?
Nein, der Teil der U3 wird bis 2007 nicht öffentlich zugänglich sein. Dort ist der Innenausbau auch noch nicht so weit wie im Teil der U1 (keine Wandverkleidung, kein Gleisbett etc). An den Abgängen dort werden wohl Bretterzäune/Rigips-Wände erstellt, damit man da nicht reinkommt (da wird schließlich auch noch gearbeitet). Vielleicht gibt's ja ein Fenster, wo man reinschauen kann ;)

Eine Verbindung der Strecken gibt's am OEZ nicht, das wäre aufgrund des Kreuzungswinkels auch eher schwer zu realisieren, wenn man nicht größere Schleifen dort einbauen will.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

ropix @ 20 Jul 2004, 11:33 hat geschrieben: Ja, z. B. unter www.muenchen-baut.de gibt es eine Info-Seite wo auch die Innenausstattung gezeigt wird (und ja es ist typisch Münchens Webseiten: Man muss auf das Bild klicken, der Text führt zu einer PPT, welche wohl nur mit ganz bestimmten Browserkombinationen geht.
Zum Gestaltungswettbewerb gibt es auch Infos auf www.quivid.de.
Ah danke :)
Die Station sieht ganz nett aus, aber wieso baut man bei der U1 Außenbahnsteige ? :(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

reveal @ 20 Jul 2004, 15:36 hat geschrieben: Die Station sieht ganz nett aus, aber wieso baut man bei der U1 Außenbahnsteige ? :(
Das hat laut Aussage des Baureferats mit besseren Umsteigebeziehungen zu tun, fragt mich jetzt aber bitte nicht wieso da ein Mittelbahnsteig besser waere.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

reveal @ 20 Jul 2004,15:36 hat geschrieben:Die Station sieht ganz nett aus, aber wieso baut man bei der U1 Außenbahnsteige
Damit man die Treppen die von der U3 kommen ohne zu starke Knicke anschließen kann. Nur dadurch, dass die U1 Außenbahnsteige hat, kann man ohne zusätzliches Zwischengeschoss auskommen und direkt umsteigen.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 19 Jul 2004, 23:04 hat geschrieben: Die Ankuendigung war recht unauffaellig ....

.... da konnte jeder, ders mitbekommen hat, ....
Könnte vielleicht das nächste Mal derjenige, der's mitbekommen hat, hier mal dezent darauf hinweisen? Danke!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 20 Jul 2004, 17:31 hat geschrieben: Damit man die Treppen die von der U3 kommen ohne zu starke Knicke anschließen kann. Nur dadurch, dass die U1 Außenbahnsteige hat, kann man ohne zusätzliches Zwischengeschoss auskommen und direkt umsteigen.
Sowohl beim Sendlinger Tor als auch am Odeonsplatz ist das Umsteigen ohne Zwischengeschoss möglich, und die haben beide keine Aussenbahnsteige!!

Das Argument "geht nicht anders" ist also nicht ganz richtig... Andererseits habe ich kein Problem mit Aussenbahnsteigen. Wie immer haben verschiede Methoden der Realisierung ihre Vor- und Nachteile...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 21 Jul 2004, 16:03 hat geschrieben: Das Argument "geht nicht anders" ist also nicht ganz richtig...
"Geht in dem Fall nicht anders" würde ich treffender sagen. Jedenfalls nicht mit beträchtlichem Mehraufwand an der Stelle, von den örtlichen Gegebenheiten her ist das wohl die beste Lösung so.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Cloakmaster @ 21 Jul 2004, 16:03 hat geschrieben:Sowohl beim Sendlinger Tor als auch am Odeonsplatz ist das Umsteigen ohne Zwischengeschoss möglich, und die haben beide keine Aussenbahnsteige!!

Das Argument "geht nicht anders" ist also nicht ganz richtig... Andererseits habe ich kein Problem mit Aussenbahnsteigen. Wie immer haben verschiede Methoden der Realisierung ihre Vor- und Nachteile...
Beim Sendlinger Tor liegen die Gleise der U1/2, beim Odeonsplatz die der U4/5 weit auseinander. So kann der Übergang "knickfrei" gehalten werden. Am Oez hat man den Gleisabstand nicht, oder nur auf "Bahnsteigbreite" aufgeweitet (Platzgründe und offene Baugrube). Deshalb diese Lösung. Ist IMHO ganz gut gelungen.
Frizz
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Um das Thema wieder mal aufzugreifen: Olympiapark Nord scheint der Bahnhof der Ameisen zu werden :D http://www.quivid.de/Wettbewerb3/kogler/kogler.html
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ui, das schaut ja wirklich interessant aus!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich finde das Design eher augenkrebserregend ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

reveal @ 5 Jun 2005, 20:18 hat geschrieben: Um das Thema wieder mal aufzugreifen: Olympiapark Nord scheint der Bahnhof der Ameisen zu werden :D http://www.quivid.de/Wettbewerb3/kogler/kogler.html
Oh mein Gott...da muss ich ab 2007 dauernd durch....*brrrr* *schüttel* *würg*
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Christian aus München @ 5 Jun 2005, 20:33 hat geschrieben: Oh mein Gott...da muss ich ab 2007 dauernd durch....*brrrr* *schüttel* *würg*
Mir gefällt es auch nicht. Wirkt ziemlich aggressiv.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 5 Jun 2005, 20:33 hat geschrieben: Oh mein Gott...da muss ich ab 2007 dauernd durch....*brrrr* *schüttel* *würg*
Geht das wirklich so schnell, daß die binnen zwei Jahren das alles schon fertigstellen? Wow, das wäre ja echt was. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 5 Jun 2005, 21:14 hat geschrieben: Geht das wirklich so schnell, daß die binnen zwei Jahren das alles schon fertigstellen? Wow, das wäre ja echt was. :)
2007 soll der erste Abschnitt bis OEZ fertig werden, nach Moosach gehts erst ab 2010...
tramfan

Beitrag von tramfan »

Ich möcht ja nix sagen, aber, einfallsloser geht es nicht mehr. Bei dem Design wird man ja :wacko: . Zur Zeit ist doch die unbeliebteste U-bahn-station der fahrer St.Quirin-Platz, was ich gehört habe, diese könnte die neue werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Neuauflage von Hitchcocks "Die Vögel". Olympiapark-Nords "Die Ameise". :lol: Also ich könnte mit dieser Wandgestaltung schon leben, das hat irgendwas Originelles. Aber (!), ich meinte mal gehört zu haben, dass man sich gegen diesen Entwurf (mehr isses ja laut dem Link nicht) entschieden hätte, da man für die zartbesaiteten Bürger eine zu große psychische Belastung befürchtete. @ Dauerbürgerversammlungsgänger ropix: Du bist doch da sicher up-to-date und kannst uns näheres erläutern? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Haltestelle wird eine gehasste sein, für alle die, die Armeisen hassen... Ein Entwurf ist ja nur ein Entwurf. Warten wir erst mal ab. Danach können wir immer noch kot... uns übergeben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 6 Jun 2005, 07:57 hat geschrieben: Dauerbürgerversammlungsgänger ropix: Du bist doch da sicher up-to-date und kannst uns näheres erläutern? :rolleyes:
leider nein - mein Stand ist auch, ist aus genannten Gründen gestorben. Ob man diesem Antrag allerdings stattgegeben hat, keine Ahnung. Mit Moosach beschäftige ich mich nicht wirklich.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wildwechsel @ 6 Jun 2005, 07:57 hat geschrieben: Die Neuauflage von Hitchcocks "Die Vögel". Olympiapark-Nords "Die Ameise". :lol: Also ich könnte mit dieser Wandgestaltung schon leben, das hat irgendwas Originelles. Aber (!), ich meinte mal gehört zu haben, dass man sich gegen diesen Entwurf (mehr isses ja laut dem Link nicht) entschieden hätte, da man für die zartbesaiteten Bürger eine zu große psychische Belastung befürchtete.
Das große Krabbeln im Olympiapark Nord *lol* Originell vielleicht, aber wenn die Ameisen wirklich so geometrisch genau über die ganze Bahnsteiglänge und -höhe angeordnet sind wie im Bild auf der Site, auch ziemlich langweilig. Was habt ihr eigentlich gegen Ameisen? Das sind doch ganz putzige Tierchen... Seid doch froh, daß es keine Spinnen, Fliegen, Kakerlaken, Kellerasseln, Silberfischchen oder noch ekligeres Getier ist ;)
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

Ich glaube Herr Uhde braucht diese neue Station für seine Feldameisen, die mögen nur dieses SW !
Naja auch eine Art vom "Sparen" .
Denn besondere Farben kosten ja nun auch was besonderes. Und vorallem die Instandhaltung davon.
Vielleicht trifft Herr Uhde ja aber noch ein Abkommen mit den Sprayern :

München streicht alle U-Bahnstationen einmalig weiß ....
und die Sprayer dürfen alle paar Monate sich mit Schwarz verewigen.

Und damit es nicht überall "gleich" erscheint , werden ein paar Büsten von "namhaften bayerischen Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben" in die jeweilige Station ausgestellt.

;) ;) ;)
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
tramfan

Beitrag von tramfan »

DT5 @ 15 Jun 2005, 01:47 hat geschrieben: Ich glaube Herr Uhde braucht diese neue Station für seine Feldameisen, die mögen nur dieses SW !
Naja auch eine Art vom "Sparen" .
Denn besondere Farben kosten ja nun auch was besonderes. Und vorallem die Instandhaltung davon.
Vielleicht trifft Herr Uhde ja aber noch ein Abkommen mit den Sprayern :

München streicht alle U-Bahnstationen einmalig weiß ....
und die Sprayer dürfen alle paar Monate sich mit Schwarz verewigen.

Und damit es nicht überall "gleich" erscheint , werden ein paar Büsten von "namhaften bayerischen Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben" in die jeweilige Station ausgestellt.

;) ;) ;)
Wenn die Station einfach gehalten wird, von mir aus. Wenn es aber zu der Trostlosigkeit der ersten U-bahn-Stationen kommt, dann muss ich mich fragen.
Antworten