[M] 420-114 brennt!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Heute passierte was am Ostbahnhof...
ich wartete am Ostbahnhof auf den ersten 420er nach Olching (15:27 ab MOPS, müsste 7468 sein, oder?)
der kam dann auch und man sah schon bei der einfahrt am ostbahnhof rauchschwaden aufsteigen...
zuerst dachte ich *hmm* könnte die bremse sein...
also stieg ich erstmal ganz hinten in den 420-066 ein... dann kam von der bahnsteigaufsicht die durchsage: "Triebfahrzeugführer 74xx bitte melden, dein zug brennt!"
ich sofort raus und vorne sah ich die rauchschwaden vom mittelwagen 421-114 aufsteigen...
Bild

hmm ich dachte erstmal stinkt das! Es hat nach Schmorbrand gerochen, und qualmte und qualmte!
Bild
Bild
dann kam auch der Tf, der sofort den Fst wechselte, und dann den rauchenden zug richtung MSTH fuhr, bzw. in die wendeanlage am Ostbahnhof... weiß jemand was da geschmort/gebrannt hat?

Bild
420-114 machs Gut! Hoffentlich war das nichts schlimmes! Rechts sieht man die rauchschwaden aufsteigen....

alle bilder © Daniel Weiß
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Brennen? Feuer? Das da ist die mittlere Rauchentwicklung bei einer guten Party, sollte dir doch bekannt sein ;)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Chris @ 21 Jul 2004, 20:54 hat geschrieben:Brennen? Feuer? Das da ist die mittlere Rauchentwicklung bei einer guten Party, sollte dir doch bekannt sein ;)
Und woher kam der Rauch?
Egal, lassen wir das.

Könnte ein Filtermattenbrand gewesen sein. Wäre es nicht eine wirklich ernstzunehmende Sache, so könnte man sie fast als "lustig" bezeichnen.
Folgender Ablauf: Mordsmäßige Rauchschwaden steigen auf, es stinkt daß es nur so kracht und nach ein paar Minuten steht das Fahrzeug wieder so da, wie wenn nie was gewesen wäre, fast schon scheinheilig. Übrig ist nur die verrauchte und verstunkene Landschaft.
Am kraßesten sind dann noch die Fahrgäste, die ohne auch nur mit der Wimper zu zucken trotzdem einsteigen und die sich fast prügeln lassen, ehe sie dann wieder aussteigen, damit der betreffende Zug ausgesetzt werden kann. ("Klingt komisch - is aber so!")

Wenn ich das richtig sehe, dann kommt der Rauch aus der Klappe 10, also unterhalb der Tür 6 des Mittelwagens. Diese Klappe hat Filtermatten. Allerdings hat diese Klappe auch noch etwas anderes, was meine Theorie komplett hinfällig machen könnte: Einen Wechselrichter dahinter.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Gottseidank ist es nicht im Tunnel passiert! Sonst hätte es im Berufsverkehr ne Tunnelsperrung von ca. 20 Minuten gegeben, bis die Feuerwehr den Zug gelöscht hätte.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Gottseidank ist es nicht im Tunnel passiert! Sonst hätte es im Berufsverkehr ne Tunnelsperrung von ca. 20 Minuten gegeben, bis die Feuerwehr den Zug gelöscht hätte.
ja zum glück hat das die bahnsteigaufsicht am Ostbahnhof gemerkt! was wohl passiert wäre, wenn der zug in den Tunnel gefahren wäre? dann hätte es wieder chaos gegeben!
mfg Daniel
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

uferlos @ 22 Jul 2004, 17:26 hat geschrieben:ja zum glück hat das die bahnsteigaufsicht am Ostbahnhof gemerkt! was wohl passiert wäre, wenn der zug in den Tunnel gefahren wäre? dann hätte es wieder chaos gegeben!
Wie funktioniert am Ostbahnhof eigentlich die Abfertigung?

Fertigt da die Aufsicht ab? Wenn nicht, dann muß der Führer sowieso zum Fenster rausschauen.
Egal wie, irgendeiner muß die Zugaufsicht wahrnehmen. Und um einen Abfahrauftrag zu erteilen muß der ganze Zug eingesehen werden, und spätestens dann würde der Rauch auffallen.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 22 Jul 2004, 18:59 hat geschrieben: Wie funktioniert am Ostbahnhof eigentlich die Abfertigung?

Fertigt da die Aufsicht ab?
Jo, da fertigt die örtliche Aufsicht ab.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@uferlos: Hat die Aufsicht wirklich über de Außenlautsprecher "Triebfahrzeugführer 74xx bitte melden, dein zug brennt!" gesagt?

Wenn ja, war das wirklich dumm, aber vielleicht aus dem Schreck heraus gesagt. Denn das könnte auch zur Panik führen. Nicht umsonst gibt es Anweisungen Abkürzungen zu benutzen. In der Art wie: "Bitte mit F-Gerät zum Mittelwagen".
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

mellertime @ 23 Jul 2004, 12:26 hat geschrieben:@uferlos: Hat die Aufsicht wirklich über de Außenlautsprecher "Triebfahrzeugführer 74xx bitte melden, dein zug brennt!" gesagt?

Wenn ja, war das wirklich dumm, aber vielleicht aus dem Schreck heraus gesagt. Denn das könnte auch zur Panik führen. Nicht umsonst gibt es Anweisungen Abkürzungen zu benutzen. In der Art wie: "Bitte mit F-Gerät zum Mittelwagen".
Hallo!

Um ehrlich zu sein: Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit den "boarischn" Ansagen würde es mich wundern, wenn jemand sowas sagt.
Ich denke kaum, daß einer, der über die Bahnsteiglautsprecher (m. E. zurecht) verkündet, daß auch der Herr mit der hellen Hose und dem gelben Oberteil darauf hingewiesen sei, daß er sich auf dem Bahnsteig und nicht auf dem Fahrradweg befinde, in einer Situation wie dieser ein Blatt vor den Mund nehmen wird und zu einer Ansage wie sie vielleicht im Handbuch stehen mag greifen wird.
Mal ganz abgesehen davon: Würde ich diese Ansage als Führer des Zuges 74xx hören, dann würde ich mir erstmal überlegen müssen, was der denn nun eigentlich von mir will. Ob das so sinnvoll zu sein scheint?

Ganz ehrlich: Meine Erfahrung ist eigentlich die, daß sich die Fahrgäste eher bei einer Streckensperrung wegen irgendwas aus der Ruhe bringen lassen als bei einer mit der in diesem Fall durchgeführten vergleichbaren Ansage.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das mit dem F-Gerät ist offiziell. In einem Schulungsvideo für Zugbegleiter wird dies so genannt. Hatten wir in der Berufsschule mal geguggt, erinnert ihr EiB`s euch daran?
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Puky @ 24 Jul 2004, 23:33 hat geschrieben: Das mit dem F-Gerät ist offiziell. In einem Schulungsvideo für Zugbegleiter wird dies so genannt. Hatten wir in der Berufsschule mal geguggt, erinnert ihr EiB`s euch daran?
Naja, offiziell ist so eine Sache.

Wieso sagt man dann Inbus-Schlüssel und nicht Außensechskantwinkelschraubendreher selbst wenn man es gelernt hat?
Ist es wichtiger eine richtige Ansage zu machen oder möglichst schnell gegen die Rauchentwicklung vorzugehen?

Ich denke, daß es nicht schlecht ist, wenn man Erfahrungswerte einbringt. Es unterstützt das Zusammenspiel der beteiligten Personen in diesem Fall nur, und das dürfte eigentlich einer der wichtigsten Faktoren sein.

Gez.
7. Bauserie.


Nachbearbeitung: Sowohl bei den Erfahrungswerten als auch im weiteren Vorgehen selbstvernatürlich nur im Rahmen bestehender Vorschriften.
Tut mir leid, daß ich es nicht gleich erwähnt hatte, bin einfach davon ausgegangen.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Puky @ 24 Jul 2004, 23:33 hat geschrieben: Das mit dem F-Gerät ist offiziell. In einem Schulungsvideo für Zugbegleiter wird dies so genannt. Hatten wir in der Berufsschule mal geguggt, erinnert ihr EiB`s euch daran?
Ist es. ;) Ich habe den Film im DZB gesehen. Waren noch Bundesbahnzeiten, wo der Film gezeigt wurde und meiner Meinung nach war der Film recht selbstverherrlichend, aber zumindest lehrsam. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hihi ist das der Film, wo wirklich jeder wortlaut genau stimmt ? Ist so toll, wie die ds immer sagen ...
Und auch so die Ruhe bewahrend und langsam ... Naja ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@mellertime
den genauen wortlaut weiß ich nicht mehr.... aber es kam über die Lautsprecher am Bahnsteig: "Zugführer 7468" (ist die richtig?) "bitte melden" "Feuer"...
mfg Daniel
VT 609

Beitrag von VT 609 »

uferlos @ 25 Jul 2004, 18:42 hat geschrieben: "Zugführer 7468" (ist die richtig?) "bitte melden" "Feuer"...
Die Zugnummer mag durchaus richtig sein, allerdings ist das Wort "Zugführer" falsch. Das heißt entweder "Lokführer" oder "Triebfahrzeugführer".
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

VT 609 @ 26 Jul 2004, 13:10 hat geschrieben: Die Zugnummer mag durchaus richtig sein, allerdings ist das Wort "Zugführer" falsch. Das heißt entweder "Lokführer" oder "Triebfahrzeugführer".
Auch wenn es falsch ist, die Aufsicht benutzt es ganz gerne... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auch wenn es falsch ist, die Aufsicht benutzt es ganz gerne... 
ja habe ich auch schon mal gehört....
und was die Aufsicht in dieser Situation gesagt hat weiß ich auch nicht mehr... ich saß ja wie gesagt im 420-066, nur als ich dann hörte von irgendwas mit "Feuer" dann bin ich erstmal raus um mir das anzusehen...

weiß jetzt jemand was bei 420-114 gebrannt hat?
mfg Daniel
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

EasyDor @ 26 Jul 2004, 13:14 hat geschrieben: Auch wenn es falsch ist, die Aufsicht benutzt es ganz gerne... ;)
Dumme Frage: Wieso soll es falsch sein?
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

7. Bauserie @ 26 Jul 2004, 14:39 hat geschrieben: Dumme Frage: Wieso soll es falsch sein?
Wenn ich zu nem Lokf oder Tf Zugführer sage, hab ich ernsthafte Probleme *grins*.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

dumsel @ 26 Jul 2004, 17:21 hat geschrieben: Wenn ich zu nem Lokf oder Tf Zugführer sage, hab ich ernsthafte Probleme *grins*.
Sicher. Dennoch wird bei 420, 423 oder vergleichbarem mit Tf=Zf gefahren, soll heißen, der Lokf ist auch gleichzeitig der Zugführer. Wenn man es so begründen kann ist es also nicht grundsätzlich falsch.
Das Problem an der Sache ist, daß es die wenigsten so begründen können, da sie nur das nacherzählen, was ihnen die Medien in den meisten Fällen grottenfalsch erklärt haben.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
pok

Beitrag von pok »

dumsel @ 26 Jul 2004, 17:21 hat geschrieben: Wenn ich zu nem Lokf oder Tf Zugführer sage, hab ich ernsthafte Probleme *grins*.
Nach meinem Verständnis müsste es doch genaugenommen sogar ein Kompliment für einen Tf oder Lokf sein, wenn er Zugführer genannt wird. Ich denke mal ein "Zug" ist das ganze fahrbare Ding von vorn bis hinten. Die Lok oder das Triebfahrzeug ist ja in gewisser Weise nur ein Teil davon. Also fühle Dich doch geehrt, wenn Du so angesprochen wirst. (falls Zugführer falsch sein sollte)

:)

pok
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Öhm, beim Triebwagen ist doch Tf = Zf, oder? Er hat ja keinen "Türschliesser" mehr.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also, bei einem Zug, der ohne Zugbegleiter verkehrt, übernimmt der Triebfahrzeugführer auch gleichzeitig einen Teil der Aufgaben des Zugführers. Dies trifft sowohl auf Triebwagen, als auch auf Lokbespannte Züge zu. Auch bei Güterzügen ist der Tf = Zf, klingt komisch, ist aber so. Trotzdem sollte man das nicht verwechseln, weil ein Tf kann unter umständen zwar Zf sein und kann damit den Zug selbst abfertigen und eben was dazu gehört, aber er darf keine Fahrscheine kontrollieren, was der Zf normalerweise als Nebenaufgabe hat. Ein Zf hingegen tut sich warscheinlich eher schwer damit ein Tf zu sein, denn dazu bedarf es einer speziellen Ausbildung. Die Unterschiede also liegen in der Tätigkeit selbst, in der Verantwortung und nicht zuletzt auch in der Gehaltsklasse, und daher sollte man die beiden Tätigkeitsgruppen auch nicht zu einer machen.

P.S. Hoffentlich ließt hier mal wieder die Presse mit und schreibt sich die Unterschiede Tf - Zf hinter die Ohren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

7. Bauserie @ 26 Jul 2004, 14:39 hat geschrieben: Dumme Frage: Wieso soll es falsch sein?
Der Zugführer ist das, was man gemeinhin Schaffner nennt. Er ist für die Abfertigung des Zuges, die Aufsicht im Zug und die Fahrkartenkontrolle zuständig.

Der Lokführer bzw. Triebfahrzeugführer (Abkürzung Tf) ist derjenige, der den Zug fährt (also der "Fahrer"). Leider meinen viele Leute (und dazu gehören auch die meisten Journalisten), daß das Wort "Zugführer" die offizielle Bezeichnung für den Lokführer ist.

Im allgemeinen ist also Lokführer ungleich Zugführer; wie 423-Kutscher aber erwähnt hat, kann es durchaus vorkommen, daß der Lokführer gleichzeitig teilweise Zugführer ist. Am Ostbahnhof ist er es jedoch nicht, weil er sich da nicht selbst abfertigt.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Mal zurück zum Thema:

Was ist jetzt mit 114ff los? Weiß jmd genaueres?

Gruß
Martin
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

VT 609 @ 27 Jul 2004, 14:46 hat geschrieben:
Im allgemeinen ist also Lokführer ungleich Zugführer; wie 423-Kutscher aber erwähnt hat, kann es durchaus vorkommen, daß der Lokführer gleichzeitig teilweise Zugführer ist. Am Ostbahnhof ist er es jedoch nicht, weil er sich da nicht selbst abfertigt.
Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, bleibt der Zugführer auch dann der "Zugchef", wenn eine Örtliche Aufsicht (ÖA) die Abfertigung des Zuges übernimmt.
Also auch im Falle des 420/423 kutschers. Er bleibt auch weiterhin Tf=Zf.

(Kollegen die es meinen besser oder genauer zu wissen, korrigiert mich bitte)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wie ich vorher schonmal geschrieben hat, übernimmt der Triebfahrzeugführer einen Teil der Aufgaben, soweit kein Zugbegleitpersonal bzw. kein zum Zgführer berechtigtes Begleitpersonal im Zug ist. Die Übernahme dieser Aufgabe (z.B. Zugabfertigung, Erteilung des Abfahrauftrags) erfolgt am Anfagsbahnhof und endet am Endbahnhof. An einigen Unterwegshalten kann die Zugabfertigung auch von einer örtlichen Aufsicht übernommen werden, dabei behält jedoch das Zugpersonal seinen Status.
Wer die Möglichkeit hat, der schaue bitte in der KoRil 408.0201.17, da steht alles ganz genau erklärt. Mir fehlt gerade die Lust und die Zeit das alles abzutippen (mein Arbeitgeber ruft).

Zurück zum 420 114:
Der Triebwagen wird derzeit nicht eingestzt und steht in Steinhausen auf dem "Schrottgleis" 114, zu bewundern bei der Vorbeifahrt mit der S8 gleich am 420 002.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zurück zum 420 114:
Der Triebwagen wird derzeit nicht eingestzt und steht in Steinhausen auf dem "Schrottgleis" 114, zu bewundern bei der Vorbeifahrt mit der S8 gleich am 420 002.
420-114 das wars dann wohl... hat jemand Infos was am 114 kaputtgegangen ist?
mfg Daniel
Antworten