Der Ansatz ist gut, mal schaun was se draus machen.... 5 Dosto-Wagen Züge hört sich aber schon mal gut an und abfertigung durch KiNs ist auch schon mal wieder ein großer Vorschritt (nachdem im letzen Jahr das nich so richtig gefunzt hat mit TAV) :-DDDDie Bahn zur Hanse Sail 2004: Mehr Züge, mehr Service und neue Angebote
Umfangreiche Vorbereitungen abgeschlossen
(Schwerin/Berlin, 28. Juli 2004) Zur Hanse Sail vom 5. bis 8. August 2004 werden in Rostock wieder eine Million Gäste erwartet. Die Hanse Sail 2004 ist wie in jedem Jahr eine große logistische Herausforderung für die Bahn. Alle Vorkehrungen wurden getroffen damit der S-Bahn-Verkehr reibungslos rollen kann und der Fahrkartenverkauf auch ohne langes Anstehen möglich ist.
Dazu wurden die Erfahrungen der vergangenen Jahre ausgewertet. Und auch bei der Berliner Loveparade wurden „Anleihen“ genommen, um den Ablauf noch flüssiger zu gestalten.
Während der Hanse Sail werden an allen Tagen die S-Bahn-Takte von Rostock nach Warnemünde verdichtet:
Bereits am Donnerstag Abend fahren die Bahnen bis 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt.
Am Freitag fahren die S-Bahnen nach Warnemünde und zurück bis 23.30 Uhr alle 15 Minuten, bis 2.30 Uhr alle halbe Stunde und bis früh 4.30 Uhr für die Nachtschwärmer im Stundentakt.
Am Sonnabend ist erfahrungsgemäß der Hauptansturm auf die Hanse Sail. Deshalb verkehren die Bahnen von Rostock nach Warnemünde zwischen 9 und 17.30 Uhr im 7,5-Minuten-Takt, danach wie am Freitag. Die Verbindung Seehafen – Rostock wird bis 2.30 Uhr im Stundentakt bedient. Von Güstrow nach Rostock fahren die Bahnen im Stundentakt bis nach Mitternacht.
Sonntag verkehren die verlängerten S-Bahnen zwischen 12 und 17.30 Uhr alle siebeneinhalb Minuten und auch Güstrow ist bis 18 Uhr im Stundentakt angebunden.
Sonnabend und Sonntag werden die Regionalexpress-Züge aus Berlin bis nach Warnemünde durchgefahren. Das entlastet den Rostocker Hauptbahnhof und erspart Ortsfremden ein zusätzliches Umsteigen. Diese Züge fahren auch wieder ab Warnemünde zurück.
Für Tagesgäste aus Richtung Berlin fährt am Samstagabend ein zusätzlicher Zug vom Hauptbahnhof (22.34 Uhr) nach Berlin Ostbahnhof.
Voraussetzung für die verdichteten S-Bahn-Takte ist, dass genügend Triebfahrzeuge und Wagen zur Verfügung stehen. In diesem Jahr sollen erstmals fünf statt drei bis vier Doppelstockwagen aneinander gereiht werden, um pro Zug mehr Reisende mitzunehmen. Dafür reicht der S-Bahn-Fuhrpark jedoch nicht aus. Zusätzliche Fahrzeuge aus Berlin/Brandenburg und sogar aus Dresden werden zur Hanse Sail 2004 im Einsatz sein.
Die Erfahrungen zeigen aber auch, dass nicht allein die Anzahl der Züge und Wagen eine Rolle spielt. Wichtig ist auch die vielen Sail-Gäste gleichmäßig über den ganzen Zug zu verteilen. Leere Plätze im Oberstock sind dabei ebenso ein Problem wie Gedränge in den Türbereichen, weil Ortsfremde fürchten, den Ausstieg zu verpassen. Daher wird ausreichend Servicepersonal auf den Bahnsteigen sein, um Informationen zu geben und die Fahrgäste besser über den Zug zu verteilen. Kundenbetreuer überwachen den Ein- und Ausstieg und geben das Abfahrtssignal. Damit wird zu Stoßzeiten verhindert, dass nachdrängende Fahrgäste das Schließen der Türen und damit die pünktliche Abfahrt verhindern. Gleichzeitig kontrollieren die Kundenbetreuer die Fahrscheine und geben Auskünfte.
Damit alle Gäste mit gültigen Fahrscheinen ausgestattet sind, werden 30 zusätzliche Fahrkartenverkäufer im Einsatz sein. Das sind Auszubildende der Bahn, die an ihren roten T-Shirts mit der Aufschrift „Noch jemand ohne Fahrschein?“ zu erkennen sind.
In den ReiseZentren im Rostocker Hauptbahnhof und in Warnemünde werden zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz sein. Auch an den S-Bahn-Stationen Holbeinplatz, Lütten Klein und Lichtenhagen, an denen viele Sail-Gäste vom Auto auf die Bahn umsteigen, werden zusätzliche Verkaufsstände eingerichtet. Allein in Warnemünde werden drei zusätzliche Verkaufsstände für den Fahrkartenerwerb sein.
In Warnemünde stehen zusätzliche Mitarbeiter der Bahn für Anfragen und zur Orientierung der Reisenden zur Verfügung, auch die Ausschilderung wird auf den Ansturm abgestimmt und eine Gepäckaufbewahrung in Warnemünde als zusätzlicher Service angeboten.
Hanse Sail 2004
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...mv20040728.html