Deutsche Bahn dreht Geldhahn zu
Bocholter-Borkener Volksblatt
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
"qualifizierten Ausgabenstopp" bei der Bahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Was ist von dem Ausgabestopp eigentlich wirklich betroffen? Bei Öffentlichen Haushalten ist das doch auch so, das eine Haushaltsperre nur verhängt wird, um den gewählten Vertretern zu signalisieren, nicht noch mit blöden und zugleich unbezahlbaren Ideen aufzuwarten.
Wo will die DB den sparen?
Wo will die DB den sparen?
- Service - scheidet aus, siehe Artikel.
- Personal - muss bezahlt werden
- Investition ins laufende Netz - scheidet aus siehe Artikel
- Investiton in die Zukunft - die besteht zum Teiln aus Gehälter für Mitarbeiter, zu einem anderen Teil aus öffentlichen Geldern für deren Abruf Eigenkapitaleinsatz nötig ist und hoffentlich auch geleistet werden wird, ansonsten kann die Bahn gleich dicht machen.
- Sachkosten - wird wohl auch das meiste für die Instandhaltung und Service draufgehen
-