[M] Fahrgastinformationssystem beim ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hallo zusammen,

heute vormittag habe ich beim Vorbeifahren am Werk Steinhausen einen ET 423 mit der Aufschrift "S 3 Mammendorf" gesehen (leider konnte ich nicht erkennen, welcher das war). Daraus ergeben sich fuer mich zwei Fragen:

1. Wird Nannhofen jetzt doch in Mammendorf umbenannt?
2. Gibt es schon ET 423 mit der neuen Version des FIS, das ab Dezember in den S-Bahnen laeuft?

Gruss, VT 609

P.S.:
Wie geht eigentlich die Umstellung des FIS im Dezember vonstatten? Da muss doch ueber Nacht in allen Zuegen eine neue Version des FIS aufgespielt werden, oder?
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

VT 609 @ 5 Aug 2004, 12:24 hat geschrieben: Hallo zusammen,

heute vormittag habe ich beim Vorbeifahren am Werk Steinhausen einen ET 423 mit der Aufschrift "S 3 Mammendorf" gesehen (leider konnte ich nicht erkennen, welcher das war). Daraus ergeben sich fuer mich zwei Fragen:

1. Wird Nannhofen jetzt doch in Mammendorf umbenannt?
2. Gibt es schon ET 423 mit der neuen Version des FIS, das ab Dezember in den S-Bahnen laeuft?

Gruss, VT 609

P.S.:
Wie geht eigentlich die Umstellung des FIS im Dezember vonstatten? Da muss doch ueber Nacht in allen Zuegen eine neue Version des FIS aufgespielt werden, oder?
Ich nehme mal an dass das FIS dann über Nacht in allen 423 aufgespielt werden muss, kenne mich mit deren Technik nicht so aus. Einfacher wäre es, das neue FIS per W-LAN oder so auf alle 423 gleichzeitig aufzuspielen. Naja nur eine Vermutung aber mich würde es auch interessieren, wie denn in den 423 die Software /das FIS aufgespielt wird...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Mit der neuen Software für den 423 wurde das so gehandhabt, dass sich die neue zu einem bestimmten Datum aktiviert. Leider hat das nich so ganz geklappt *g*
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

VT 609 @ 5 Aug 2004, 12:24 hat geschrieben: heute vormittag habe ich beim Vorbeifahren am Werk Steinhausen einen ET 423 mit der Aufschrift "S 3 Mammendorf" gesehen (leider konnte ich nicht erkennen, welcher das war). Daraus ergeben sich fuer mich zwei Fragen:

1. Wird Nannhofen jetzt doch in Mammendorf umbenannt?
2. Gibt es schon ET 423 mit der neuen Version des FIS, das ab Dezember in den S-Bahnen laeuft?
Hallo,

es handelt sich dabei vermutlich um unser Versuchsfahrzeug, welches für den Fahrgastbetrieb nicht zugelassen ist, da die EBA Zulassung fehlt. Ich nenne die Nummer bewußt nicht, da dieses Fahrzeug von außen nicht von den anderen zu unterscheiden ist, das Tfz besitzt bereits die neue LZB CIR-ELKE II sowie diverse Meß- und Testgeräte an Bord, wäre also möglich das man sich auch schonmal mit der neuen FIS ausprobiert. Die Angelegenheit mit der Umbenennung Nannhofen - Mammendorf ist ja wohl auch noch nicht ganz vom Tisch (dazu gibt ja einen eigenen Thread, man hört in der letzten Zeit nur nichts mehr davon).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 5 Aug 2004, 13:33 hat geschrieben:(...)
aber mich würde es auch interessieren, wie denn in den 423 die Software /das FIS aufgespielt wird...
Die FIS-Software wird mittels PCMCIA-Steckkarte (selbige wie die EBuLa-Karte, zumindest vom Aussehen her) direkt an der FIS-Hardware (Das FIS befindet sich beim 423 unter dem ETW 1 im Elektronikkasten AC/DC 186 (links) - das ist ungefähr unter der Tür 15) aufgespielt -> Karte stecken, warten bis entsprechende LED die erfolgreiche Übertragung anzeigt, Karte wieder rausziehen.

Hoffe, geholfen zu haben! ;-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also ich kenn das mit dem FIS auch so, wie von Puky beschrieben. Die neu aufgespielte Software aktiviert sich zu einem beliebigen Zeitpunkt selber. Nur wurde da einmal an vielen Fahrzeugen das falsche Datum eingegeben... und um Punkt 00.00 Uhr konnten sich dann die Fahrzeuge gegenseitig nicht mehr so abhaben :lol: -> Das war der Tag, an dem haufenweise Vollzüge mit "totem" hinteren Teil rumgefahren sind, bzw. die Türen nicht mehr zu gingen, oder gar nicht erst öffnen wollten.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Vielleicht gibt es ja neuerdings diese Aktivierungs-Option, aber als letztes Jahr in Stuttgart die neue FIS-Version aufgespielt wurde, war sie anschließend sofort aktiv - und somit mit den anderen nicht mehr kompatibel "Andere Streckendaten".

Aber warum fuhren deswegen Züge mit "totem" hinteren Teil herum? Dann musst halt für jeden Kurzzug einzeln das FIS einstellen und gut is...
se upp för tåg
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423-Kutscher @ 5 Aug 2004, 16:09 hat geschrieben: es handelt sich dabei vermutlich um unser Versuchsfahrzeug, welches für den Fahrgastbetrieb nicht zugelassen ist, da die EBA Zulassung fehlt. Ich nenne die Nummer bewußt nicht, da dieses Fahrzeug von außen nicht von den anderen zu unterscheiden ist, das Tfz besitzt bereits die neue LZB CIR-ELKE II sowie diverse Meß- und Testgeräte an Bord, wäre also möglich das man sich auch schonmal mit der neuen FIS ausprobiert.
Ist das nicht alles ein bischen knapp, wenn in 3 Wochen die Stammstrecken LZB (die mit der "Standard 423 LZB" nicht funktioniert) in Betrieb geht? :blink:
Oder bleibt es doch nicht beim letzten Augustwochenende?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

EasyDor @ 5 Aug 2004, 17:21 hat geschrieben: Ist das nicht alles ein bischen knapp, wenn in 3 Wochen die Stammstrecken LZB (die mit der "Standard 423 LZB" nicht funktioniert) in Betrieb geht? :blink:
Oder bleibt es doch nicht beim letzten Augustwochenende?
Die Sperrung am letzten August-Wochenende dient "lediglich" dazu, das neue Signalsystem und das ESTW in Betrieb zu nehmen, nicht aber die LZB. Es werden die neuen Signale in Betrieb genommen, die wenigen die es noch betrifft werden in ihre Endposition gebracht, die alten Signale werden abgebaut. Desweiteren wird alles an die ESTW Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke angeschlossen. Die LZB wird ab Oktober / November probeweise nachts in Betrieb genommen, der Planbetrieb beginnt zum Fahrplanwechsel im Dezember.
-> Das war der Tag, an dem haufenweise Vollzüge mit "totem" hinteren Teil rumgefahren sind, bzw. die Türen nicht mehr zu gingen, oder gar nicht erst öffnen wollten.
Das lag aber nicht an der FIS, sondern an einer veränderten Türsteuerungssoftware, welch nicht wie geplant zu einem Zeitpunkt automatisch scharf geschaltet wurde, sonder mehr oder weniger gemacht hat was sie wollte.
Bei unterschiedlichen FIS-Versionen erscheint lediglich im Terminal "Andere FIS-Daten", womit die Daten einzeln von den jeweiligen Zügen eingestellt werden müssen, die Türen bleiben deshalb aber nicht zu.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hing da damals nicht auch das FIS mit drin?? Hmm, dann hab ich wohl was verdreht... Sorry!
Die Terminalanzeige "andere Streckendaten" kenne ich auch zu genüge. Is im Prinzip kein Problem jeden Zug einzeln zu FIS´n, aber bei Langzügen hats mich trotzdem geärgert.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wenn die alle unterschiedliche fis-software haben, kann (und darf) man da die ansagen selbst machen?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ein Bild des FIS-Einschubes im Elektronikkasten AC/DC 186:

Bild
(lässt sich durch einen Klick drauf vergrößern!)
se upp för tåg
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Puky @ 5 Aug 2004, 23:14 hat geschrieben: Wenn die alle unterschiedliche fis-software haben, kann (und darf) man da die ansagen selbst machen?
Bei unterschiedlichen FIS-Softwaren wird meines Wissens so verfahren (also ich hab's so gemacht):

Bei Voll- oder Langzügen beim hinteren und ggf beim mittleren Zugteil das FIS einzeln einstellen, allerdings nicht starten.
Beim führenden Fahrzeug das FIS einstellen und starten.

Beim führenden Kurzzug der Garnitur fällt kein Unterschied auf, bei denen, auf die von der führenden Einheit nicht zugegriffen werden kann, steht lediglich das Zugziel im Anzeigefeld im Innenraum, eine optische Anzeige des nächsten Haltes gibt es in diesem Falle nicht, da das FIS ja nicht extra gestartet wurde.
Die Ansage erfolgt von der Blechmarie der vorderen Einheit und ist im ganzen Zugverband zu hören.


Warum das FIS in den hinteren Einheiten (bei unterschiedlichen FIS-Versionen, die sich nicht erkennen) nicht gestartet wird ist ganz einfach:
Im Störungsfall kann zwar die Lautsprecheransage korrigiert werden, da sie vom vorderen Fahrzeug kommt, nicht jedoch die optische Anzeige des nächsten Haltes.
Es könnte so also zu Differenzen zwischen optischer und akkustischer Information kommen, was alles andere als gewollt ist. Dann schon lieber keine optische Information im/in den hinteren Zugteil(en), um sowas zu vermeiden.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hier passt's vielleicht am ehesten rein, ein neues Thema aufzunachen lohnt sich glaub ich nicht:

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es dazu kommen kann, dass das FIS innen (während des Haltes) und an der Stirnseite außen ein anderes Ziel anzeigt als an der Seite außen? Mir war neulich schon mal so, als ob ich das so gesehen hätte, hab das dann aber darauf zurück geführt, dass ich mich wohl doch getäuscht haben müsste. Heute ist mir das aber dann wieder aufgefallen, und da habe ich dann mal etwas näher drauf geachtet.

Also nun konkret das Beispiel von heute: S5 Holzkirchen ab 16:36 Uhr nach Herrsching, führende Einheit ist 423 273. Innen (jeweils beim Halt, war mindestens bis Fasangarten so, da bin ich ausgestiegen) und an den Stirnseiten außen steht das Ziel "S5 Herrsching". An den seitlichen Außendisplays hingegen steht "S5 Ostbahnhof". Bei der zweiten Einheit des Zuges (deren Nummer hab ich mir jetzt nicht gemerkt) stand vorne und seitlich ganz brav "S5 Herrsching".

Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es das öfters/regelmäßig? Gibt es irgendwelche Theorien über Ursachen? Oder ist das seit einem Softwareupdate sogar gewollt gezielt so eingebbar (wobei mich eine Schwächung am Ostbahnhof um diese Tageszeit, bei der eine solche Angabe sogar irgendwo Sinn machen würde, wundern täte)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 27 Dec 2004, 23:18 hat geschrieben: Hier passt's vielleicht am ehesten rein, ein neues Thema aufzunachen lohnt sich glaub ich nicht:

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es dazu kommen kann, dass das FIS innen (während des Haltes) und an der Stirnseite außen ein anderes Ziel anzeigt als an der Seite außen? Mir war neulich schon mal so, als ob ich das so gesehen hätte, hab das dann aber darauf zurück geführt, dass ich mich wohl doch getäuscht haben müsste. Heute ist mir das aber dann wieder aufgefallen, und da habe ich dann mal etwas näher drauf geachtet.

Also nun konkret das Beispiel von heute: S5 Holzkirchen ab 16:36 Uhr nach Herrsching, führende Einheit ist 423 273. Innen (jeweils beim Halt, war mindestens bis Fasangarten so, da bin ich ausgestiegen) und an den Stirnseiten außen steht das Ziel "S5 Herrsching". An den seitlichen Außendisplays hingegen steht "S5 Ostbahnhof". Bei der zweiten Einheit des Zuges (deren Nummer hab ich mir jetzt nicht gemerkt) stand vorne und seitlich ganz brav "S5 Herrsching".

Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es das öfters/regelmäßig? Gibt es irgendwelche Theorien über Ursachen? Oder ist das seit einem Softwareupdate sogar gewollt gezielt so eingebbar (wobei mich eine Schwächung am Ostbahnhof um diese Tageszeit, bei der eine solche Angabe sogar irgendwo Sinn machen würde, wundern täte)?
Das ist kein Problem, das ist Tatsache. Es gab früher auch mal Bahnen, da fur der erste Teil nach "Nicht Einsteigen", der zweite zurück nach Holzkirchen. Da am Ostbahnhof sinnvollerweise der führende Zugteil abgehängt wird un die beiden hinteren ihre Weiterfahrt nach Herrsching antreten ist das doch ganz sinnvoll so. Vorne muss ja nicht gleich jeder denken, die Bahn geht nur bis Ostbahnhof, was ja nicht stimmt, die Bahn geht nämlich tatsächlich bis Herrsching - nur als Voll- und nicht als Langzug - und wenn diese Teilung nicht zutrifft - es kann auch mal eine EInheit ausgetauscht werden am MOPSBahnhof.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 27 Dec 2004, 23:35 hat geschrieben: das ist Tatsache
Wobei mir an dieser Tatsache aber eben neu ist, dass am selben Wagen vorne/innen was anderes steht als seitlich.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist nur bei der S5 so und auch nur, wenn das Ziel "Herrsching" ist. Alle anderen Ziele (Weßling, Germering-U.) funktionieren einwandfrei. Die seitlichen Außendisplays zeigen S5 Ostbahnhof und der Rest stimmt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 27 Dec 2004, 23:49 hat geschrieben: Wobei mir an dieser Tatsache aber eben neu ist, dass am selben Wagen vorne/innen was anderes steht als seitlich.
da ist was dran - ich kenn bislang nur die Variante vorne was anderes als seitlich/innen. Naja, vielleicht gibts ja tatsächlich solche Busfehler, bei denen alle Seitenaußenanzeiger ihr Steuersignal überhören. Aber das find ich jetzt wieder unwarscheinlich. Es könnte noch da Steuersignal selbst flasch gewesen sein. Aber dass dann ausgerechnet Ostbahnhof im Display steht ist schon großer Zufall
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 27 Dec 2004, 23:58 hat geschrieben: Das ist nur bei der S5 so und auch nur, wenn das Ziel "Herrsching" ist. Alle anderen Ziele (Weßling, Germering-U.) funktionieren einwandfrei. Die seitlichen Außendisplays zeigen S5 Ostbahnhof und der Rest stimmt.
Also doch "nur" ein schlichter Softwarefehler.

ropix @ 27 Dec 2004, 23:59 hat geschrieben: ich kenn bislang nur die Variante vorne was anderes als seitlich/innen
Auch die Variante ist mir neu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tucky

Beitrag von Tucky »

Das ist nur bei der S5 so und auch nur, wenn das Ziel "Herrsching" ist. Alle anderen Ziele (Weßling, Germering-U.) funktionieren einwandfrei. Die seitlichen Außendisplays zeigen S5 Ostbahnhof und der Rest stimmt.
Hat das auch etwas damit zu tun, daß in diesen Zügen die automatischen Ansagen nicht richtig funktionieren? Seit der Fahrplanumstellung hatte ich drei solche Züge und bei allen hat der Tf die Ansagen bis Ostbahnhof selbst gemacht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hm, das hatte ich seit der Fahrplanumstellung auch schon mal mitgekriegt. Bei dem Zug gestern kamen die Ansagen aber von Helga.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tucky @ 28 Dec 2004, 11:05 hat geschrieben:
Hat das auch etwas damit zu tun, daß in diesen Zügen die automatischen Ansagen nicht richtig funktionieren? Seit der Fahrplanumstellung hatte ich drei solche Züge und bei allen hat der Tf die Ansagen bis Ostbahnhof selbst gemacht.
Das kommt daher: damit die Anzeigen vorn und seitlich Herrsching anzeigen. Muss ins FIS als Startbahnhof Ostbahnhof eingegeben werden. Somit müssen wir von Holzkirchen bis Ostbf. die Ansagen selbst machen und das FIS dann erst starten.
Dies soll bei der nächsten Softwareaufspielung geändert werden. Allerdings fraglich, denn seit 2 Softwareversionen gibt es 2 andere Fehler, die bis jetzt immernoch nicht ausgemerzt wurden. Bei der S2 schaltet das FIS von Röhrmoss nicht nach Vierkirchen und Gegenrichtung von Hebertshausen nicht nach Dachau um. Man muss jedesmal die Haltestellenkorrektur bedienen. <_<
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hat das auch etwas damit zu tun, daß in diesen Zügen die automatischen Ansagen nicht richtig funktionieren? Seit der Fahrplanumstellung hatte ich drei solche Züge und bei allen hat der Tf die Ansagen bis Ostbahnhof selbst gemacht.
*wilddrauflosspekulier*
Vielleicht ist dort das neue FIS, gültig ab 12.12, noch nicht eingespielt? Schließlich ging ab MOPS alles wieder B)
Außerdem gingen nicht nur die Ansagen mehr, sondern auch die Innenanzeiger standen die ganze Zeit auf Herrsching. Einer der beiden 423er, bei denen ich das erlebt habe, war der 104er.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denk mal, die Frage ist hier am besten aufgehoben:
Warum wird, wenn das Zugziel "S2 Pasing" ist, am Ostbahnhof auf "S Pasing" umgeschaltet?
Umgeht man damit auch einen Bug?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

EasyDor @ 28 Dec 2004, 17:49 hat geschrieben:Ich denk mal, die Frage ist hier am besten aufgehoben:
Warum wird, wenn das Zugziel "S2 Pasing" ist, am Ostbahnhof auf "S Pasing" umgeschaltet?
Umgeht man damit auch einen Bug?
Weil man vom Ostbahnhof nach Pasing und umgekehrt keine Linie eingeben kann. In der FIS muß als Linie die S98 gewählt werden, das wird aber nicht angezeigt, sondern eben nur das "S". Auch wenn ein Zug eine Abweichende Linienführung hat, steht nur das "S" drin, z.B. Herrsching - Heimeranplatz.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Guido @ 28 Dec 2004, 18:46 hat geschrieben: Weil man vom Ostbahnhof nach Pasing und umgekehrt keine Linie eingeben kann. In der FIS muß als Linie die S98 gewählt werden, das wird aber nicht angezeigt, sondern eben nur das "S". Auch wenn ein Zug eine Abweichende Linienführung hat, steht nur das "S" drin, z.B. Herrsching - Heimeranplatz.
Das ist mir klar.. Aber wenn das FIS das Ziel Pasing bei der Linie 2 drin hat, warum muss dann überhaupt irgendwas umgestellt werden?
Helga weiß ja, dass die S2 auch nach Pasing fahren kann... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EasyDor @ 28 Dec 2004, 19:03 hat geschrieben: Das ist mir klar.. Aber wenn das FIS das Ziel Pasing bei der Linie 2 drin hat, warum muss dann überhaupt irgendwas umgestellt werden?
Helga weiß ja, dass die S2 auch nach Pasing fahren kann...  :huh:
Daß die FIS-Anzeige bei der S 2 am Ostbahnhof umspringt auf "S Pasing", habe ich auch schon beobachten können, als die S 2 noch nach Holzkirchen gefahren ist. Das war immer dann der Fall, wenn am Ostbahnhof noch ein Zugteil angehängt wurde. An diesem Zugteil kann man offenbar, wie Guido schon geschrieben hat, keine Liniennummer Ostbahnhof - Pasing einstellen; also wird da "S Pasing" angezeigt. Nach der Verstärkung muß der Tf des führenden Zugteils das FIS neu starten, und dabei springt die Anzeige dann wohl um.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@mellertime: stimmt nicht ganz, gibt man als Startbahnhof "Deisenhofen" ein, funktioniert es auch, man muß also nur von Holzkirchen bis Deisenhofen, die Ansagen selber machen. Hing auch mal aus, aus sicherer Quelle.

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 28 Dec 2004, 22:16 hat geschrieben: @mellertime: stimmt nicht ganz, gibt man als Startbahnhof "Deisenhofen" ein, funktioniert es auch, man muß also nur von Holzkirchen bis Deisenhofen, die Ansagen selber machen.
Nein, das habe ich zweimal probiert. Es steht dann weiterhin an den Außenanzeigen S5 Ostbahnhof. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 28 Dec 2004, 22:51 hat geschrieben: Nein, das habe ich zweimal probiert. Es steht dann weiterhin an den Außenanzeigen S5 Ostbahnhof. :(
Richtig!

@Sbahnman: Musst wohl lange nicht mehr da gewesen sein.
Antworten