Basler Tramdepot steht in Flammen
Das Basler Tramdepot am Wiesenplatz stand heute Abend lichterloh in Flammen! Wieviele Fahrzeuge ausgebrannt sind, ist noch nicht bekannt.
Im DEpot Wiesenplatz sind neben zahlreichen DUEWAG-Sechsachsern, vierachsigen Standardwagen auch zahlreiche wertvolle Museumsfahrzeuge untergebracht.
Nach der Combino-Krise wird die BVB also von einem neuerlichen Fahrzeug-Super.GAU ereilt.
Nähere Informationen sind leider noch nicht bekannt.
Im DEpot Wiesenplatz sind neben zahlreichen DUEWAG-Sechsachsern, vierachsigen Standardwagen auch zahlreiche wertvolle Museumsfahrzeuge untergebracht.
Nach der Combino-Krise wird die BVB also von einem neuerlichen Fahrzeug-Super.GAU ereilt.
Nähere Informationen sind leider noch nicht bekannt.
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Aug 2004, 19:59
- Wohnort: Basel / Schweiz
- Kontaktdaten:
Zitat bzw. Bild entfernt.
Anmerkung: es ist zu vermuten dass es sich um den Haifisch (Partytram) handelt Nr.602 der abgebrannt ist.
Dies ist eines der zwei Prototypen aus dem Jahre 1962.
In diesem Gebäude sind die Basler Oltimer Museumswagen abgestellt !!
Es ist zu hoffen dass an den andern Oldtimern kein Schaden entstanden ist !!
Fotos vom Partytram Haifisch sind auf meiner Homepage zu sehen:
Tram-Oldtimer Basel unter (Historische Fahrzeuge Partytram / Haifisch) (Übersicht, Partytram)
mfg
Thomas Meyer
Anmerkung: es ist zu vermuten dass es sich um den Haifisch (Partytram) handelt Nr.602 der abgebrannt ist.
Dies ist eines der zwei Prototypen aus dem Jahre 1962.
In diesem Gebäude sind die Basler Oltimer Museumswagen abgestellt !!
Es ist zu hoffen dass an den andern Oldtimern kein Schaden entstanden ist !!
Fotos vom Partytram Haifisch sind auf meiner Homepage zu sehen:
Tram-Oldtimer Basel unter (Historische Fahrzeuge Partytram / Haifisch) (Übersicht, Partytram)
mfg
Thomas Meyer
Baslerdybli
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Aug 2004, 19:59
- Wohnort: Basel / Schweiz
- Kontaktdaten:

Wagen: 602 Haifisch Partytram letzter von zweien. / 708 Edelweiss Express Anhänger, einer von dreien. / 711 Berner Tram, einer von fünf. / 1046 Badwännli, Aussichtswagen. einer von zweien.
Genaue Infos zum Stand der Dinge im Forum des Tramclub Basel:
Tramclub Basel TCB
mfg
Thomas
Baslerdybli
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na das ist ja mal 'ne Frage!Puky @ 19 Aug 2004, 09:21 hat geschrieben: Wurde schon die Feuerwehr gerufen?
Ruf doch mal die 112 an und melde es! ... und nicht die Vorwahl der Schweiz vergessen!


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Aug 2004, 19:59
- Wohnort: Basel / Schweiz
- Kontaktdaten:

Das ist übrig vom Partytram "Haifisch" Nr.602
es war eines von zwei Prototypen aus dem Jahr 1962.
Hier der Link auf die Seite des Partytram
Partytram Haifisch die Überreste !
Basels Tramfans trauern.
mfg
Thomas
Baslerdybli