[HH]Frage beteff Führerstand Dt4

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Ich war eben unterwgs und habe mal während der Fahrt dem fahrer zugeguckt. dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Monitor immer stand ""zu kurz gefahren"". Das stand da halt immer wenn er eine Station verlassen hat. was hat das zu bedeuten?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Das bedeutet, das der Zug noch nicht vollständig im Bahnsteig ist.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Naja aber das wird ja erst angezeigt wenn er wieder anfaährt und aus dem bahnsteig raus ist
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Auch wenn er hält ;)

Noch was: Die DT4-Führerstände werden derzeit mit einem Zusätzlichen Knopf ausgestattet. Dieser ist ein automatisches "zurückbleiben bitte" gedacht. Er ist noch inaktiv.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

das habe ich auch gesehen, aber der vorhin hat den benutzt. da war ein Knopf. Er hat ih benutzt ist also wohl doch schon aktiv in einigen Wagen
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Aber die haben doch alle nen Aufkleber dadrunter, das er inaktiv ist....
Ne du er ist nicht in Betrieb. Soweit ich weis werden die erst aktiviert, wenn alle umgerüstet worden sind.

Bisher sind einige DT4.1 umgerüstet, die DT4.6 werden ab Werk damit ausgeliefert.

Díe DT4.1 bekommen demnächst nach und nach ne Frischkur, d.h. sie werden für weitere 20 Jahre fitgemacht.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Muss der fahrer den um "zurück bleiben bitte" zu sagen sich ein micro oder so nehmen oder es sozusagen nur sagen und es wird automatisch übertragen? weil der fahrer hat sich aus seiner position nicht bewegt.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Der Fahrer muss den knopf nur drücken, das zurückbleiben kommt aus dem Sprachspeicher. Ich hab gehört das per WLan neue Sprachspeicher in die Triebzuege übertragen werden, wenn alle umgerüstet sind. Auch soll es angeblich ne neue Stimme geben, nähmlich die aus den Bussen und S-Bahnen. Bestätigen kann ich es aber nicht.
Benutzeravatar
ThomasHH
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Mai 2004, 21:38

Beitrag von ThomasHH »

Hallo erstmal,

die DT4.1 sind komplett umgerüstet.
Es wirg pro Tag eine Einheit fertiggestellt, heute oder am
Montag ist der 140 angefordert.
ET 481

Beitrag von ET 481 »

DT4.6 @ 20 Aug 2004, 16:38 hat geschrieben: Ich hab gehört das per WLan neue Sprachspeicher in die Triebzuege übertragen werden, wenn alle umgerüstet sind. Auch soll es angeblich ne neue Stimme geben, nähmlich die aus den Bussen und S-Bahnen. Bestätigen kann ich es aber nicht.
Das wäre ein Rückschritt...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 20 Aug 2004, 16:38 hat geschrieben:Auch soll es angeblich ne neue Stimme geben, nähmlich die aus den Bussen und S-Bahnen.
Sag doch, dass Ingo reinkommt.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Also bin eben U1 gefahren und da waren schon die neuen "Zurück bleiben bitte" Ansagen, also der Fahrer musste nur noch den Knop drücken. War ein Dt3 Wagennr 833.

Also sind die jetzt doch aktiv die autoamtischen Ansagen betreff zurückbleiben bitte
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Moment, nach meinen Infos sollen die DT3 nicht nachgerüstet werden. Oder Wagen 833 ist Versuchsträger (mal wieder)...

Werd mal nächste Woche drauf achten, fahr jeden Morgen mitn DT3.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

ich glaube eher das das nen versuchsträger sit weil die anderen dt3 züge auf der U3 das heute nicht hatten. Habe mal ne Rundfahrt gemacht. Aber ich habe gemerkt das es beim Dt4 zug 163 auch zum test wohl schon aktiviert sit:-)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Gut möglich. Aber ich denke das die Züge noch dieses Jahr umgestellt werden, soviele DT4 sinds nun auch nicht mehr, glaub noch 70....

MFG Dennis
Benutzeravatar
MichaelS
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 25 Jun 2004, 10:11
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

DT4.6 @ 20 Aug 2004, 15:32 hat geschrieben: Díe DT4.1 bekommen demnächst nach und nach ne Frischkur, d.h. sie werden für weitere 20 Jahre fitgemacht.
Hallo Dennis,

was genau heißt "fitgemacht"? Nur Technisch oder auch vom Design her?

Michael
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Sie werden an den DT4.6 angepasst, so das die auch mit ihnen zusammenfahren können. Allerdings ist das ein Langfristprojekt.

MFG Dennis
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 21 Aug 2004, 15:30 hat geschrieben:Gut möglich. Aber ich denke das die Züge noch dieses Jahr umgestellt werden, soviele DT4 sinds nun auch nicht mehr, glaub noch 70....
70 kommt hin. Wenn wirklich alle DT4 damit ausgerüstet sind, wird dieses innerhalb von einer Nacht scharf geschaltet werden. Die Notrufsprechstellen in den DT3 sind vor rund 5 Jahren auch innerhalb einer Nacht scharf geschaltet worden. Selbst die Umstellung der Stationsansage auf Ingrid Metz wurde in der Nacht von 1.6. auf 2.6.1996 innerhalb von einer Nacht vollzogen. Es ist damals in jener Nacht in beiden Werkstätten und in allen Abstellanlagen gleichzeitig gearbeitet worden. Ein Tf hat erzählt, dass die Arbeiter sofort beigegangen sind, als dieser zum Betriebsschluss seinen Zug in der Abstellanlage abgestellt hat. Genauso wird auch verfahren werden, falls die DT4 bei Inbetriebnahme des automatischen zurückbleiben-Warnrufes die Stimme von Ingo Ruff bekommen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 21 Aug 2004, 16:00 hat geschrieben:Sie werden an den DT4.6 angepasst, so das die auch mit ihnen zusammenfahren können. Allerdings ist das ein Langfristprojekt.
Aber das würde ich doch nicht als "Frischkur" bezeichnen, nur weil ein Fahrzeug eine neue Steuerung erhält. Es sollen übrigens alle DT4 so umgebaut werden, dass diese mit den DT4.6 gekuppelt werden können. Ob dabei die älteren DT4 auch optisch den neueren angeglichen werden, steht noch nicht fest.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

naja einige älteren Dt4 wurde aufjedenfall schonmal neu lackiert von außen und sehen nun von außen wie ein Dt4.6 aus:-) Innen ist es aber noch die Roasverkledung
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Chrily @ 21 Aug 2004, 16:22 hat geschrieben:naja einige älteren Dt4 wurde aufjedenfall schonmal neu lackiert von außen und sehen nun von außen wie ein Dt4.6 aus:-) Innen ist es aber noch die Roasverkledung
Die rosane Inneneinrichtung wird erstmal noch einige Jahre erhalten bleiben. Ob die Inneneinrichtung bei der nächsten HU oder beim Umbau auf DT4.6 den neueren DT4 angeglichen wird, steht noch nicht fest.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

ET 474 @ 21 Aug 2004, 16:25 hat geschrieben: Die rosane Inneneinrichtung wird erstmal noch einige Jahre erhalten bleiben. Ob die Inneneinrichtung bei der nächsten HU oder beim Umbau auf DT4.6 den neueren DT4 angeglichen wird, steht noch nicht fest.
Meine Info ist, das die Inneneinrichtung nicht angepasst werden soll. Aber ich halte es für sinnvoll, da die Einrichtung versifft aussieht und diese Züge noch 25-35 Jahre fahren sollen.

MFG Dennis
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 21 Aug 2004, 16:53 hat geschrieben:Meine Info ist, das die Inneneinrichtung nicht angepasst werden soll. Aber ich halte es für sinnvoll, da die Einrichtung versifft aussieht und diese Züge noch 25-35 Jahre fahren sollen.
Die optische und technische Angleichung der DT4.1-5 an die DT4.6 sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Natürlich wäre es sinnvoll, dieses alles im Rahmen der nächsten HU durchzuführen. Aber ob dieses wirklich so gemacht wird, ist etwas anderes. Bei der S-Bahn liefen HU und Redesign auch ohne zu berühren nebeneinander her. So erhielten einige 472.1 das Redesign ohne HU und andere erhielten die HU ohne Redesign. Ähnlich wird es möglicherweise auch bei den DT4 laufen. Einige werden technisch dem DT4.6 angeglichen und bleiben dabei innen rosa, andere werden innen den DT4.5-6 angeglichen ohne dass dabei die Steuerung den DT4.6 angeglichen wird.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Ich fände es schön das Rose gegen blau zu ersetzten aber ich glaube nicht das sie das tun. Die neuen Züge werden ja zum Gkück schon alle mit blauen Polstern ausgelifert. baer Nr 190 haben die blaue Polster glaube ich. Außerdem gibt es ein Zug wo nur ein Wagenteil umgebaut wurde, der Prototyp, welche Zugnr das ist weiß ich aber nicht
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Das neue Design wird ab Wagen DT4.5 Wagen 187 verwendet, außerdem in Wagen 140-4.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was spricht denn dagegen, die "Zurueckbleiben"-Taster schon ab EInbau zu aktivieren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 21 Aug 2004, 20:10 hat geschrieben:Das neue Design wird ab Wagen DT4.5 Wagen 187 verwendet, außerdem in Wagen 140-4.
140-4 ist der Prototyp.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Boris Merath @ 21 Aug 2004, 23:21 hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, die "Zurueckbleiben"-Taster schon ab EInbau zu aktivieren?
Das soll irgendwie mit den Steuerleitungen zusammenhängen. Bei den DT3 hat es damals mit den Notrufsprechstellen auch Probleme gegeben, so dass diese erst scharfgeschaltet worden sind, als alle DT3 damit ausgerüstet waren. Ähnlich wird es mit dem automatischen Türschließ-Warnruf sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 474 @ 21 Aug 2004, 23:51 hat geschrieben: Das soll irgendwie mit den Steuerleitungen zusammenhängen. Bei den DT3 hat es damals mit den Notrufsprechstellen auch Probleme gegeben, so dass diese erst scharfgeschaltet worden sind, als alle DT3 damit ausgerüstet waren. Ähnlich wird es mit dem automatischen Türschließ-Warnruf sein.
Wird das nicht einfach vom fuehrenden Fuehrerstand aus in die Lautsprecherleitung eingespeist? Das waere doch die technisch einfachste Loesung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Boris Merath @ 22 Aug 2004, 00:15 hat geschrieben:Wird das nicht einfach vom fuehrenden Fuehrerstand aus in die Lautsprecherleitung eingespeist? Das waere doch die technisch einfachste Loesung?
Sicher würde das gehen. Wurde bei den DT3 und 472 mit der automatischen Haltestellenansage auch so gemacht. Aber eben nicht bei DT3 und 472 mit Notrufsprechstellen. Vielleicht hat das noch andere Gründe, dass der automatische zurückbleiben-Warnruf erst aktiviert werden kann, wenn alle Fahrzeuge ausgerüstet sind. Aber das weiß ich nicht.
Antworten