Besuch der Wartungshalle Plochingen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

[QUOTE]Die Patienten wiegen 105 Tonnen

PLOCHINGEN: Technikbegeisterte Jugendliche besichtigen die Wartungshalle - Einige wollen sich für einen Ausbildungsplatz bewerben

Eßlinger Zeitung

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 21 Aug 2004, 18:33 hat geschrieben: Sie wird nicht geschoben, sondern fährt mit eigener Kraft, also 15 000 Volt, unter den Wasserstrahlen hindurch.
Das es sowas gibt wundert mich schon etwas. Haben die Mist erzaehlt, oder gibts das oefters?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sie wird nicht geschoben, sondern fährt mit eigener Kraft, also 15 000 Volt, unter den Wasserstrahlen hindurch.
:blink: :o Öhm, ehrlich? Also das glaube ich wiederum nicht, daß das geht. Wäre ja viel zu gefährlich! Wenn sich da das Wasser ein bißchen verirrt, dann gibts nen Kurzen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ET 423 @ 21 Aug 2004, 23:36 hat geschrieben: :blink:  :o Öhm, ehrlich? Also das glaube ich wiederum nicht, daß das geht. Wäre ja viel zu gefährlich! Wenn sich da das Wasser ein bißchen verirrt, dann gibts nen Kurzen. <_<
Nee, das passt schon! Durch die prähistorische Waschmaschine in TP wird mit eigener Kraft durchgefahren! Beim 423 ganz praktisch, den kann man durchtakten lassen...
se upp för tåg
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

8. Bauserie @ 22 Aug 2004, 11:46 hat geschrieben: Nee, das passt schon! Durch die prähistorische Waschmaschine in TP wird mit eigener Kraft durchgefahren! Beim 423 ganz praktisch, den kann man durchtakten lassen...
Jaja, und wenn die erste Zigarette fertig geraucht ist, der Kaffee leer und alles angeschaut, dann ist schon der halbe Kurzzug durch.

Ich kann mir nicht helfen. 80 Meter mit 1 km/h oder weniger zurüchkzulegen ist mir dann doch zu langweilig...

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

7. Bauserie @ 22 Aug 2004, 19:40 hat geschrieben:(...) Ich kann mir nicht helfen. 80 Meter mit 1 km/h oder weniger zurüchkzulegen ist mir dann doch zu langweilig...
Dir fehlt eben das Beamten-Gen! *grins*
se upp för tåg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 22 Aug 2004, 19:40 hat geschrieben: Ich kann mir nicht helfen. 80 Meter mit 1 km/h oder weniger zurüchkzulegen ist mir dann doch zu langweilig...
Hmm, laut meiner Rechnung kommen da etwas mehr wie 22sec raus. Soo lange dauerts doch dann auch nicht, oder? ;) :D
8. Bauserie @ 22 Aug 2004, 23:34 hat geschrieben:Dir fehlt eben das Beamten-Gen!
:D :lol: :D Bild :D :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Ich bekomm knapp 6 Minuten raus. Wer bietet mehr? :lol: :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich biete weniger:

Für 1000m brauchst Du bei 1 km/h 60 Minuten (logisch).

Also brauchst Du für 80m
60 Minuten geteilt durch 1000m mal 80m = 4,80 Minuten = 4 Minuten 48 Sekunden.

Wie kommst Du auf knapp 6 Minuten?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Oh! :o
4:48 hatte ich auch raus, nur katastrophal gerundet! :ph34r: *schnellduckundweg*
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Öhm - ist ja ganz nett, daß ihr euch die Mühe macht und die benötigte Zeit ausrechnet, aber "1 km/h" von 7. Bauserie war sehr optimistisch geschätzt. Es ist nichtmal ein 1/4 davon, aber ich halte die Geschwindigkeit beim "takten" sowieso für nicht messbar - auf jeden Fall braucht man für die gut 80 Meter etwa 20 Minuten!
se upp för tåg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann sind's halt 0,24 km/h. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

8. Bauserie @ 23 Aug 2004, 11:36 hat geschrieben: Öhm - ist ja ganz nett, daß ihr euch die Mühe macht und die benötigte Zeit ausrechnet, aber "1 km/h" von 7. Bauserie war sehr optimistisch geschätzt. Es ist nichtmal ein 1/4 davon, aber ich halte die Geschwindigkeit beim "takten" sowieso für nicht messbar - auf jeden Fall braucht man für die gut 80 Meter etwa 20 Minuten!
Hilfe, was hab ich nur angerichtet!

Jeder Lehrer wäre stolz auf mich, so wie ich die Kollegen zu motivieren zu wissen scheine.
Jeder Mathelehrer würde sich wundern, warum so viele verschiedene Ergebnisse herauskommen.

(Jeder Physiklehrer würde erst mal nachfragen, was denn hier eigentlich außer diesen Schluri-Werten gegeben ist.
Jeder Chemielehrer würde sich eher für die Waschmittel interessieren.
Jeder Ethiklehrer würde fragen, ob Sauberkeit nicht "von innen" kommen muß.
...)

Fiel mir eben so ein... *grins*
Hoffe Euch nicht allzusehr damit gelangweilt zu haben.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Antworten