"Die Technik ist nie Schuld"
Tut mir leid, ich muss langsam auch "gegen" Kollege... aber ist nicht angriff gemeint, sondern etwas hindeuten..."Der Kollege könnte zu der Zeit in ein Gespräch verwickelt gewesen sein"
Die "unterhalten" fast die ganze Zeit (20 Min), nur davon ingesamt ca 3 - 4 min kontrollieren die Kollege das Bahnsteig...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Da wird mal wieder gut an den Tatsachen gedreht... <_< Solange die Fahrgäste ein- und aussteigen ist es nicht Sache des Aufsichtspersonals. Wenn also jemand beim Einsteigen Probleme hat, wie die alte Frau zum Beispiel, dann ist es nicht zwangsläufig, daß die Aufsichten das mitkriegen. Wäre das während des Abfertigens passiert, wäre es was anderes. Da das aber während des Einsteigens war, ohne daß ein "Zurückbleiben Bitte" oder dergleichen über den Bahnsteig hallte, dann ist das, so blöd es sich anhört, Pech. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Naja, der Bericht ist auch etwas komisch: Sie steht auf dem Bahnsteig mit einem Bein im Zug. Die Türen klemmen den Fuß ein und sie fällt in den Zug? :blink: Wie geht das denn? :blink:uferlos @ 23 Aug 2004, 18:55 hat geschrieben:
Als sie schon mit einem Bein im Zugabteil steht, schließt sich die Tür: Die Frau bleibt zwischen den Schwenktüren stecken, verliert das Gleichgewicht und fällt ins Abteil.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Sorry für die Kritik, aber das muss jetzt sein: Ich finde es jetzt ein bischen blöd, von den Eisenbahnern unter euch, jetzt wieder zu argumentieren, das müssen die nicht mitbekommen, das ist Pech! Es kann für (ältere und behinderte sowieso) Fahrgäste nicht verstehbar sein, dass da Personal aber nicht zuständig ist. Zum Glück gibt es das bei der Bahn inzwischen kaum mehr, aber manchmal schon: Das ist die Staatsbahnmentalität (s. Beförderungsfall). So behandelt kein modernes Dienstleisungsunternehmen seine Kunden!
Wobei man jetzt nicht gleich dem personal die Schuld zuschieben muss, es kann auch Technikfehler geben. Dem Bahnsprecher der das verleumdet sollte man echt rausschmeißen. Wie Chris schreibt wären Technikverbesserungen immer möglich, aber slebst dann kann es noch an der Technik liegen (nur die wahrscheinlichkeit sinkt immer mehr gegen Null).
Schlussendlich kann man aber auch wieder sagen, wieviele alte Leute mit Gepäck haben die S-Bahn schon ohne Zwischenfälle genutzt? Wie Hoch sind die Unfall-Risiken? Unfälle wird es immer geben.
Gruß, Dave
Wobei man jetzt nicht gleich dem personal die Schuld zuschieben muss, es kann auch Technikfehler geben. Dem Bahnsprecher der das verleumdet sollte man echt rausschmeißen. Wie Chris schreibt wären Technikverbesserungen immer möglich, aber slebst dann kann es noch an der Technik liegen (nur die wahrscheinlichkeit sinkt immer mehr gegen Null).
Schlussendlich kann man aber auch wieder sagen, wieviele alte Leute mit Gepäck haben die S-Bahn schon ohne Zwischenfälle genutzt? Wie Hoch sind die Unfall-Risiken? Unfälle wird es immer geben.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Tja, das ist eben dieses tolle TAV, welches es bei der Bundesbahn nicht gegeben hat und keinesfalls sicherer wie SAT ist, sondern höchstens Personal einspart.
Mir ist mal ein tolles Flugblatt in die Hände gefallen, welches dem Fahrgast glaubhaft machen soll, das TAV viel sicherer ist. Naja, durch geschickte Werbung kann man auch einen Betonklotz als gemütlichen Polstersessel verkaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Was bitte soll an TAV sicherer sein, als bei SAT - dort wird das Freisein der Türen durch den Lokführer bzw. Zugbegleiter überwacht, da kann überhaupt keine Person eingeklemmt werden. Zumindest keine, die sich an die Anweisungen des Betriebspersonals hält ("Bitte zurückbleiben" - dieser Satz ist keineswegs die Aufforderung zum einsteigen, sondern - wer hätte es gedacht, um den Türen fernzubleiben).
Natürlich reversiert die Tür dann nochmal, aber für eine ältere Dame kann das schon zuviel des guten gewesen sein. Schlimmstenfalls stürzt sie zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante, die Tür schließt ordnungsgemäß, keiner siehts und wir haben Filet über den halben Bahnsteig verteilt...
Mir ist mal ein tolles Flugblatt in die Hände gefallen, welches dem Fahrgast glaubhaft machen soll, das TAV viel sicherer ist. Naja, durch geschickte Werbung kann man auch einen Betonklotz als gemütlichen Polstersessel verkaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Was bitte soll an TAV sicherer sein, als bei SAT - dort wird das Freisein der Türen durch den Lokführer bzw. Zugbegleiter überwacht, da kann überhaupt keine Person eingeklemmt werden. Zumindest keine, die sich an die Anweisungen des Betriebspersonals hält ("Bitte zurückbleiben" - dieser Satz ist keineswegs die Aufforderung zum einsteigen, sondern - wer hätte es gedacht, um den Türen fernzubleiben).
So - und welche Anweisung gibt es bei TAV? Mir ist keine bekannt, außer diese komische Boxautolampe über den Türen, welche beim Schließvorgang der Türen lustig vor sich hin blinkt. Steigt dann jemand für die Lichtschranke unsichtbar ein, siehts schon schlecht aus.§ 4 der Beförderungsbedingungen (VVS) @ Abschnitt 1 hat geschrieben: Fahrgäste haben sich bei Benutzung der Betriebsanlagen, -einrichtungen und Fahrzeuge so zu verhalten, wie es die Sicherheit und die Rücksicht auf andere Personen gebieten. Anweisungen des Verkehrs- und Betriebspersonals ist zu folgen.
Natürlich reversiert die Tür dann nochmal, aber für eine ältere Dame kann das schon zuviel des guten gewesen sein. Schlimmstenfalls stürzt sie zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante, die Tür schließt ordnungsgemäß, keiner siehts und wir haben Filet über den halben Bahnsteig verteilt...
se upp för tåg
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
Aslo ich finde nicht dass man sich, bevor man mit dem Zug fährt, mit der Technik vertraut machen muss. Die Technik sollte einfach so konstruiert sein, dass auch der dümmste Fahrgast keine Probleme hat.
Meiner Meinung nach fehlt an der Türschließautomatik zum einen eine zweite Lichtschranke etwa in der Mitte der Tür und zum anderen ein Piepser, der einen Total nervigen Ton abgibt, solange noch einer in der Tür steht und der Lokführer diese schon verriegelt hat und losfahren möchte.
Dann wäre das Problem mit "Bitte treten Sie aus dem Türbereich zurück, sonst können wir nicht losfahren" auch erledigt.
Bei der Stuttgarter U-Bahn und bestimmt bei anderen U-Bahnen funktioniert die Türschliesautomatik ja auch nach dem selben Prinzip, und es gibt überhaupt keine Probleme.
Meiner Meinung nach fehlt an der Türschließautomatik zum einen eine zweite Lichtschranke etwa in der Mitte der Tür und zum anderen ein Piepser, der einen Total nervigen Ton abgibt, solange noch einer in der Tür steht und der Lokführer diese schon verriegelt hat und losfahren möchte.
Dann wäre das Problem mit "Bitte treten Sie aus dem Türbereich zurück, sonst können wir nicht losfahren" auch erledigt.
Bei der Stuttgarter U-Bahn und bestimmt bei anderen U-Bahnen funktioniert die Türschliesautomatik ja auch nach dem selben Prinzip, und es gibt überhaupt keine Probleme.
Der Segen der modernen Technik... *hust* *röchel* *mikrowelleanschmeiss*ET 481 @ 24 Aug 2004, 02:27 hat geschrieben: Das passiert halt, wenn die Leute keien Ahnung vom S-Bahnfahren haben... als Fahrgast muss man sich doch irgendwie auch mit der Technik vertraut machen oder?
Ja bringt doch gleich am Bahnsteig eine Halterung mit Bedienungsanleitung ET423 an!
Aufs Knöpfchen hauen können wir (im Gegensatz zum öffnen einer 420 Schiebetür/ Normalzug Drehfalttür, wenn dank TB0 der Druck nicht sofort weg will), wenns dann um den Schliessvorgang des Portalegrande geht, wirds düster, bzw. eng.
So seit etwa 10 Jahren scheint der Fahrgast an sich immer blöder zu werden, das Todesurteil für die schönen Schlagtürer Bm dann anno 1996 (da die kleine ZuBine rennen muss, weil König Fahrgast die Tür nicht zukriegt).
Mach mal einer älteren Frau klar, dass die süsse kleine Blinkelampe nun den Achtungspfiff oder ein "zurückbleiben bitte" ersetzt, und die Tür, 3sek nachdem Bein #1 im Zug drin ist, versucht sich wieder zu schliessen - große Augen und nur eine W-Frage: WARUM?.
Und zum Thema, dass sie ja wieder aufgehe: Ich bin kein dünnes Gerippe, trotzdem tut die Tür ziemlich weh, wenn man mal nicht weiterkommt, weils Volk sich nicht verteilt, der Lichtstrahl aber mal kurz nicht bedeckt ist und die blöde Tür meint, moi komprimieren zu müssen, der erste Wutausfall am ersten Tag 423 auf der S8.
Da hat jedoch der Entwickler des Fahrzeugs gepennt, ein kleines Patch sollte das aber beheben: Gegendruck der Tür senken, diagonal verlaufender Sicherungslichtstrahl, dann sollte eine Hand im gelben Raum reichen, dazu kommt Fahrgasterziehung und drakonische Strafen für die Schulkiddies, die sich einen Spass machen, Kaugummi aufn Türlaser zu bappen.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Übrigens, "Zentrales Öffnen" ist in Planung. D.h., daß alle Türen des Zuges aufgehen und so lange offen bleiben, bis die Rücknahme gedrückt wird. Softwaremäßig wäre das kein Problem, nur müssten 2 zusätzliche Taster im Führerpult installiert werden. Allerdings hat das weniger mit der Sicherheit zu tun, sondern eher mit einem schnelleren Fahrgastwechsel auf der Stammstrecke.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
@mellertime: war das ironisch gemeint oder?
Falls doch, dass die Türe automatisch aufgehen, wäre etwas ungewöhnlich für mir... Ich ziehe oder drücke die Türe auf. Automatisch Aufgehen wie US-Metro... naja.. :blink: (18 Jahre mit dem S-Bahn gefahren)
Falls doch, dass die Türe automatisch aufgehen, wäre etwas ungewöhnlich für mir... Ich ziehe oder drücke die Türe auf. Automatisch Aufgehen wie US-Metro... naja.. :blink: (18 Jahre mit dem S-Bahn gefahren)
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, ganz ernst!Dol-Sbahn @ 25 Aug 2004, 11:15 hat geschrieben: @mellertime: war das ironisch gemeint oder?
Soll ja auch nur auf der Stammstrecke benutzt werden!Für die großen Destinationen sicher gut, auf den Landbahnhöfen sollte wieder das alte System weiterverwendet werden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Meines Wissens verbietet die EBO, daß eine Tür ohne Betätigung durch Benutzer öffnet.mellertime @ 25 Aug 2004, 02:02 hat geschrieben: Übrigens, "Zentrales Öffnen" ist in Planung. D.h., daß alle Türen des Zuges aufgehen und so lange offen bleiben, bis die Rücknahme gedrückt wird. Softwaremäßig wäre das kein Problem, nur müssten 2 zusätzliche Taster im Führerpult installiert werden. Allerdings hat das weniger mit der Sicherheit zu tun, sondern eher mit einem schnelleren Fahrgastwechsel auf der Stammstrecke.
Mein Verbesserungsvorschlag zu einem zentralen Öffnen wurde bereits im Frühjahr 2000 abgelehnt.
Dies hierzu.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beim Überfliegen der EBO hab ich jetzt nichts entsprchendes gefunden. Müsste doch wenn dann irgendwo im § 28 stehen.7. Bauserie @ 25 Aug 2004, 20:10 hat geschrieben: Meines Wissens verbietet die EBO, daß eine Tür ohne Betätigung durch Benutzer öffnet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nö, davon habe ich auch schon gehört; dachte, es sei ein Gerücht, aber anscheinend ist da mehr dran.Dol-Sbahn @ 25 Aug 2004, 11:15 hat geschrieben: @mellertime: war das ironisch gemeint oder?

@mellertime: Weißt zu zufällig, welche Taster noch eingebaut werden müßten?
Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kann nicht stimmen, gibts auch bei der Berliner S-Bahn!7. Bauserie @ 25 Aug 2004, 20:10 hat geschrieben: Meines Wissens verbietet die EBO, daß eine Tür ohne Betätigung durch Benutzer öffnet.
Wäre wohl zu umständlich gewesen, die Technik bei'nem 420er nachzurüsten...Mein Verbesserungsvorschlag zu einem zentralen Öffnen wurde bereits im Frühjahr 2000 abgelehnt.
Ich kann mir nur vorstellen, jeweils rechts und links von den Freigabetasten. Damit gäbe es dann 5 Taster: v. links n. rechtsWeißt zu zufällig, welche Taster noch eingebaut werden müßten?
- links zentrales Öffnen/Zwangsschließen
- links Freigabe/Rücknahme
- Zwangsschließen (beidseitig)
- rechts Freigabe/Rücknahme
- rechts zentrales Öffnen/Zwangsschließen
Das ist aber nur eine Vermutung von mir!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Unter 1000 V ist bei mir nach BO Strab... *grins*mellertime @ 25 Aug 2004, 21:22 hat geschrieben:Kann nicht stimmen, gibts auch bei der Berliner S-Bahn!7. Bauserie @ 25 Aug 2004, 20:10 hat geschrieben: Meines Wissens verbietet die EBO, daß eine Tür ohne Betätigung durch Benutzer öffnet.
Ne, im Ernst: Das hab ich nicht gewußt.
Ich weiß allerdings auch nicht, wo ich das mitbekommen hab, daß dies die EBO verbietet...
Es ging damals schon um den 423. Der fuhr da bei uns schon einige Monate.mellertime @ 25 Aug 2004, 21:22 hat geschrieben:Wäre wohl zu umständlich gewesen, die Technik bei'nem 420er nachzurüsten...
Ich kann's mir auch nicht vorstellen. Nachdem die kleinsten Änderungen teilweise zu teuer zu sein scheinen fällt es mir schwer zu glauben, daß sowas kommt...mellertime @ 25 Aug 2004, 21:22 hat geschrieben:Ich kann mir nur vorstellen, jeweils rechts und links von den Freigabetasten. Damit gäbe es dann 5 Taster: v. links n. rechts
- links zentrales Öffnen/Zwangsschließen
- links Freigabe/Rücknahme
- Zwangsschließen (beidseitig)
- rechts Freigabe/Rücknahme
- rechts zentrales Öffnen/Zwangsschließen
Das ist aber nur eine Vermutung von mir!
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das es kommt, ist sehr warscheinlich, nur wie ist die Frage!7. Bauserie @ 25 Aug 2004, 21:48 hat geschrieben:Ich kann's mir auch nicht vorstellen. [...] fällt es mir schwer zu glauben, daß sowas kommt...mellertime @ 25 Aug 2004, 21:22 hat geschrieben: Das ist aber nur eine Vermutung von mir!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich schätze, dass es eher darum geht, das automatische Schließen nach 3 Sekunden zu deaktivieren, d.h. Fahrgast öffnet, und die Tür bleibt bis zum Zwangsschließen offen. Das hätte nämlich wirklich einen Vorteil, denn es würde verhindern, dass sich Menschentrauben an noch nicht geschlossenen Türen bilden, obwohl sich die anderen eigentlich noch öffnen lassen würden.mellertime @ 25 Aug 2004, 22:19 hat geschrieben: Das es kommt, ist sehr warscheinlich, nur wie ist die Frage!
Alle Türen zu öffnen halte ich für reichlich überflüssig, und ausserdem für ein endgültiges Todesurteil der Klimatisierungswirkung...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Da gehe ich dir Recht! Es muss doch machbar sein, dass sich beim 423 in unterirdischen Stationen die Türen wie beim 420 alle gleichzeitig schließen. Das würde die Abfertigung wirklich beschleunigen.EasyDor @ 25 Aug 2004, 23:15 hat geschrieben: Ich schätze, dass es eher darum geht, das automatische Schließen nach 3 Sekunden zu deaktivieren, d.h. Fahrgast öffnet, und die Tür bleibt bis zum Zwangsschließen offen. Das hätte nämlich wirklich einen Vorteil, denn es würde verhindern, dass sich Menschentrauben an noch nicht geschlossenen Türen bilden, obwohl sich die anderen eigentlich noch öffnen lassen würden.
Alle Türen zu öffnen halte ich für reichlich überflüssig, und ausserdem für ein endgültiges Todesurteil der Klimatisierungswirkung...
Mir gefällt schon mal der Satz aus dem Bericht:
Ich selber muss da mal was Allgemeines zur Gesellschaft loswerden. Es wird doch alles auf junge, dynamische Leute zugeschnitten. Die Dinge wie z.B. Zugfahren wird durch die neuen Techniken, die angeblich alles erleichtern sollen, nur komplizierter. Ansonsten gäbe es nicht die Probleme. In diesem Sinne kann man der Technik die Schuld geben - nicht weil sie nicht funktioniert, sondern weil die Entwicklungen dahin gehen, dass an ältere Menschen gar nicht mehr gedacht wird. :unsure:
Das geht ja auch schon los, dass alles so schnell gehen muss. Die Abfertigung über TAV ist behinderten und alten Leuten gegenüber rücksichtslos. Die Verantwortung für andere wird einem genommen. Mag ja für die TF's ein Vorteil sein. Aber wenn etwas passiert, ist bei einem "betroffenen" Tf mit Sicherheit auch ein schlechtes Gewissen dabei.
Ich überleg mir manchmal wirklich, wie das weitergehen soll. Einige Leute werden sich über die Dinge, die sie jetzt erfinden/ bauen/ bestellen wundern, wenn sie selber alt sind und mit Problemen zu kämpfen haben.
Mit dem "durch Technik" wie z.B. Lichtschranken das Zugfahren zu erleichtern, hat man gleichzeitig auch den Effekt, dass die Fahrgäste wirklich verblöden - weil ihnen hiermit das "selber aufpassen" und auf das "Zurückbleiben" hören abgenommen wird (so scheint es!!!)
Hinsichtlich der immer älter werdenden Bevölkerung sollte man vielleicht an den Großteil dieser denken. Irgendwann wird man ja selber alt.
*lg* Schneggal
Das "versucht" deutet doch daraufhin, dass die Autorin des Berichts selber nicht so wirklich an diese "Erklärung" glaubt. :blink:"Der Kollege könnte zu der Zeit in ein Gespräch verwickelt gewesen sein", versucht der Sprecher eine Erklärung.
Ich selber muss da mal was Allgemeines zur Gesellschaft loswerden. Es wird doch alles auf junge, dynamische Leute zugeschnitten. Die Dinge wie z.B. Zugfahren wird durch die neuen Techniken, die angeblich alles erleichtern sollen, nur komplizierter. Ansonsten gäbe es nicht die Probleme. In diesem Sinne kann man der Technik die Schuld geben - nicht weil sie nicht funktioniert, sondern weil die Entwicklungen dahin gehen, dass an ältere Menschen gar nicht mehr gedacht wird. :unsure:
Das geht ja auch schon los, dass alles so schnell gehen muss. Die Abfertigung über TAV ist behinderten und alten Leuten gegenüber rücksichtslos. Die Verantwortung für andere wird einem genommen. Mag ja für die TF's ein Vorteil sein. Aber wenn etwas passiert, ist bei einem "betroffenen" Tf mit Sicherheit auch ein schlechtes Gewissen dabei.
Ich überleg mir manchmal wirklich, wie das weitergehen soll. Einige Leute werden sich über die Dinge, die sie jetzt erfinden/ bauen/ bestellen wundern, wenn sie selber alt sind und mit Problemen zu kämpfen haben.
Mit dem "durch Technik" wie z.B. Lichtschranken das Zugfahren zu erleichtern, hat man gleichzeitig auch den Effekt, dass die Fahrgäste wirklich verblöden - weil ihnen hiermit das "selber aufpassen" und auf das "Zurückbleiben" hören abgenommen wird (so scheint es!!!)
Hinsichtlich der immer älter werdenden Bevölkerung sollte man vielleicht an den Großteil dieser denken. Irgendwann wird man ja selber alt.
*lg* Schneggal
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Glaub ich nicht, denn wir leben damit! Wir werden später Probleme haben, mit Dingen, die unsere Enkel erfinden.Schneggal @ 26 Aug 2004, 12:24 hat geschrieben: Einige Leute werden sich über die Dinge, die sie jetzt erfinden/ bauen/ bestellen wundern, wenn sie selber alt sind und mit Problemen zu kämpfen haben.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
naja, grundsätzlich sehe ich das problem gar nicht so sehr bei der zusätzlichen (Sicherheits-) technik, sondern darin, daß unsere Gesellschaft immer mehr zur Vollkaskogesellschaft wird.
Wir tendieren dazu, immer mehr eigene Verantwortung abzugeben und nach Staat/Gesellschaft etc. zu rufen. Ich meine..warum müssen Zugtüren währed der Fahrt verriegelt sein? Ein vernünftiger Mensch macht die nicht auf, und kleine Kinder gehören beaufsichtigt - aber: heutzuateg ist das Geschrei groß, wenn was passiert.. - weil die Leute nicht mehr willens sind, selbst Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Gruß Flo
P.S. Das läßt sich auf ALLE Lebensbereiche übertragen, leider! -und führt zu immer mehr Gängelei, by the way
Wir tendieren dazu, immer mehr eigene Verantwortung abzugeben und nach Staat/Gesellschaft etc. zu rufen. Ich meine..warum müssen Zugtüren währed der Fahrt verriegelt sein? Ein vernünftiger Mensch macht die nicht auf, und kleine Kinder gehören beaufsichtigt - aber: heutzuateg ist das Geschrei groß, wenn was passiert.. - weil die Leute nicht mehr willens sind, selbst Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Gruß Flo
P.S. Das läßt sich auf ALLE Lebensbereiche übertragen, leider! -und führt zu immer mehr Gängelei, by the way
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes