[HH] Störungschronik S-Bahn Hamburg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

So, hier kommt zukünftig die Störungschronik der S-Bahn Hamburg rein.

Da man mal sehen kann, wie es in anderen Städten mit Störungen so ist...

MFG Dennis
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Es hat etwas gedauert, aber jetzt hat es doch eine Störung bei der (S) Hamburg gegeben: ;)
Bei der Bereitstellung in Stade, ist am Freitagmorgen ca. 4:00 Uhr ein Triebzug entgleist. Ersathalt durch Metronom und SEV für mehrere Stunden.
Kreiszeitung Wochenblatt.de
Zuglock am Hilfszug war 218 366-3
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

218 466-1 @ 6 Jul 2013, 11:16 hat geschrieben: Zuglock am Hilfszug war 218 366-3
Ganz besonders wichtig für ein Eisenbahnforum:
Es handelte sich um eine Lok (von Lokomotive), nicht um eine Lock (von Locke).
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Es steht sogar noch auf der Startseite.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht dazu gedacht, von 218 466-1 in anderen Foren - auch in abgewandelter Form - wiederverwendet zu werden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

:offtopic:
NJ Transit @ 29 Apr 2015, 18:24 hat geschrieben:Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht dazu gedacht, von 218 466-1 in anderen Foren - auch in abgewandelter Form - wiederverwendet zu werden.
Willst Du diesen Bullshit hier in allen deine Beiträge anhängen und dich weiter lächerlich machen?
Außerdem war -entgegen der Vermutung deinerseits und JeDi- der Post im ice-treff NICHT von dir abgeschaut!
Außerdem: Sonst... Was sonst? :P :P :P

Erlaubnis: Alle meine Beiträge dürfen grunsätzlich von jedem auch unverändert in anderen Foren weitervervendet werden! Ist mir egal.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Mir kommt der angebenene Schaden etwas unverhältnismässig hoch vor. So ab und zu sind ja auch sonst Türen "ganz normal" defekt, da wird doch auch nicht sofort eingerückt, oder?

Die Entfernung sollte auch grob in einer Stunde machbar sein, von der Mechanik ist ja nichts betroffen. Der Mörtel am Plastikboden hält eh nicht und der PU-Schaum am Rand ist mit einmal rundrum messern (bzw. dünnem Stahlseil) durch. Dann kräftig dagegentreten und alles ins Nebengleis fallen lassen :ph34r: Noch kurz mit Glitzischwamm mit etwas Spiritus das PU-Zeug abrubbeln (wird auf dem Lack eher schlecht haften) und dann sieht der Türrahmen vermutlich schon wieder sauberer aus als vorher...

Aber wer kommt überhaupt auf so eine kranke Idee... War das ein Fensterbaugeselle nach bestandenem Abschluss?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

218 466-1 @ 29 Apr 2015, 18:49 hat geschrieben: Willst Du diesen Bullshit hier in allen deine Beiträge anhängen und dich weiter lächerlich machen?
Nein, in alle die sich auf dich beziehen.
Außerdem war -entgegen der Vermutung deinerseits und JeDi- der Post im ice-treff NICHT von dir abgeschaut!
Stimmt. Anette Schavan hat ja auch nicht abgeschrieben sondern nur Fehler gemacht.
Außerdem: Sonst... Was sonst? :P  :P  :P
Sonst: Sonst sagt das sehr viel über deinen Respekt vor anderen Leuten aus. Dein erster Avatar hier im Forum war eine Urheberrechtsverletzung, die erst dadurch endgültig kackdreist wurde, dass du ALLE Aufforderungen ihn zu entfernen schlicht ignoriert hast. Danach fiel dir scheinbar nichts blöderes ein, dich genauso anzupinseln wie JeDi, was die Lesbarkeit des Forums auf nahezu null reduziert hat. Immerhin hatte da dann wenigstens einer nachgegeben.

Auch dieser Beitrag ist übrigens nicht zum abschreiben gedacht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Entfernung sollte auch grob in einer Stunde machbar sein, von der Mechanik ist ja nichts betroffen. Der Mörtel am Plastikboden hält eh nicht und der PU-Schaum am Rand ist mit einmal rundrum messern (bzw. dünnem Stahlseil) durch. Dann kräftig dagegentreten und alles ins Nebengleis fallen lassen ph34r.gif Noch kurz mit Glitzischwamm mit etwas Spiritus das PU-Zeug abrubbeln (wird auf dem Lack eher schlecht haften) und dann sieht der Türrahmen vermutlich schon wieder sauberer aus als vorher...
Der Leihe hat gesprochen.

Schon mal daran gedacht, dass vielleicht die ganze Tür kontrolliert werden muss?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Georg A. @ 29 Apr 2015, 19:57 hat geschrieben: Mir kommt der angebenene Schaden etwas unverhältnismässig hoch vor. So ab und zu sind ja auch sonst Türen "ganz normal" defekt, da wird doch auch nicht sofort eingerückt, oder?
Auch wenn es Ytong ist, wiegt das Zeug schon ein bisschen was. Dieses Gewicht ist einseitig auf einer Seite, und auf einer relativ kleinen Fläche. Wahrscheinlich ist das bei Ytong noch kein Problem - nur, woher soll das der Lokführer oder die Transportleitung wissen? Mal davon abgesehen ist das möglicherweise eine Bauartänderung, von daher ist damit die Zulassung des Fahrzeuges evtl. erloschen.
Von Auswirkungen im Fall eines Unfalls oder im Brandfall mal abgesehen.

Und wer sagt, dass das Ding so gut gemauert ist, dass es nicht während der Fahrt umkippt und Fahrgäste verletzt?

-> Lieber auf Nummer sicher gehen und sofort einrücken lassen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Der Leihe hat gesprochen.
Sorry, arbeite nicht in einem Pfandleihhaus. Bin aber sonst schon etwas technisch/handwerklich begabt und gehe davon aus, dass die bei der DB das auch sind.
Schon mal daran gedacht, dass vielleicht die ganze Tür kontrolliert werden muss?
Sicher wird man schauen müssen, dass keine übriggebliebenen Brösel irgendwo schleifen oder blockieren (insb. bei der unteren Führung) oder PU-Rotzkleckse die Lichtschranke stören. Aber der Türaufbau ist ansonsten ja mechanisch relativ überschaubar und auch robust. Die Elektronik misst ja den Motorstrom, da würde ein Selbsttest auch schnell Probleme im Lauf aufzeigen. Gepaart mit Sicht- und Hörprüfung ("knirsch"...) sehe ich da keinen Anlass, stundenlang die Türe zu bebauchpinseln.
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Boris Merath @ 29 Apr 2015, 20:46 hat geschrieben: -> Lieber auf Nummer sicher gehen und sofort einrücken lassen.
Ist natürlich ein gutes Argument, aber IMO kommt mir der Schaden aus PR/pädagogischen Gründen etwas übertrieben kommuniziert vor...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut Spiegel Online und einigen anderen deutschen Medien ist der D-Bahn Verkehr in der Hamburger Innenstadt durch Ausschreitungen Autonomer vollständig zum Erliegen gekommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jo, war grad am Hbf. Ab Altona und Hbf werden aber alle Außenäste bedient. Mein ICE fuhr auch nur bis Hbf und nicht bis Altona.

Geh jetzt zur Schanze gemütlich einen trinken.




(Spaß, gute Nacht!)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 8 Jul 2017, 00:20 hat geschrieben: Jo, war grad am Hbf. Ab Altona und Hbf werden aber alle Außenäste bedient. Mein ICE fuhr auch nur bis Hbf und nicht bis Altona.
Gut, das war ja geplant so, dass Züge von Süden nicht bis Altona und von Norden nicht bis Hbf fahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten