von Marcel Warum magst du denn keine ICEs? Weil sie mehr Power haben und teils auch schöner sind als die Cargo Loks?
Ok, wenn du die 360 oder die 151 meinst, so magst du mit dem Aussehen sicher recht haben. Was die Kraft betrifft, so erfüllen aber auch diese Baureihen das Programm entsprechend ihres Einsatzgebietes.
Der große Unterschied ist aber, dass man im Grunde die ICE Triebzüge als eine Einheit sehen sollte. Ein Triebkopf allein bringts nicht. Bei ICE T und 3 usw. gibts nicht mal mehr diesen, dort sind alle Antriebselemente auf den gesamten Zug verteilt. Dort sollte man nun unbedingt alle Wagen in den Betrachtungen einbeziehen. Wenn mich aber ein ICE Wagen interessieren würde, dann allerhöchstens noch der Speisewagen und dessen kulinarisches Angebot, aber bald gibt es nicht mal mehr diesen...
Natürlich gefällt mir auch der Triebkopf des ICE 3, aber das wären nur wenige Meter des gesamten Zuges! Für ein Interesse viel zu wenig!
Bei Lokomotiven wie der 1044 oder den Taurusloks gefällt mir einfach Alles: das gesamte und kompakte Aussehen und die durchdachten und teils ungewöhnlichen technischen Lösungen

) .
von ET 423 Klar dürfte es diese Möglichkeit einer Reise quer durch Deutschland immer geben. Du mußt einfach sagen, daß du nur Regionalverkehr fahren willst. Dauert zwar eventuell ein bißchen länger, aber immerhin
Das sagst du so einfach

. Ich war am Wochenende erschrocken, dass sogar auf der linken Rheinstrecke im Regionalverkehr zwischen Köln, Bonn und Koblenz die BR 425 unterwegs war. Und die Rheinstrecke ist ja nicht irgendeine, sondern eine wichtige Hauptstrecke. Nun, ich glaub, das ist der Anfang vom Ende lokbespannter Züge. Auch im Regionalverkehr.
Gruß Matthias