Welcher ICE gefällt euch am besten?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Marcel

Beitrag von Marcel »

Hi zusammen,
welcher ICE gefällt euch am besten? Würd mich mal interessieren! :)

Viele Grüße,
Marcel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ICE 1, natürlich!

Der sieht wie echte InterCityExpress-Züge... 8)

ICE 2 bis maximal hat ne scheußliche Zugform...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Dol-Sbahn: Volle Zustimmung
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Natürlich ICE3, wegen dem geilen Fst-Innendesign.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich finde den ICE3 am schönsten. Und ich frag mich immer noch, warum die DB nicht einfach einen ICE3-T baut und die Drosselung entfernt. Der könnte locker den TGV in Sachen Geschwindigkeit schlagen...
Marcel

Beitrag von Marcel »

[FONT=comic sans ms] @ET 423: Wie kommst du eigentlich auf die "Spitznamen" (Plastikbomber etc.) gekommen? Außer Turbodiesel (für den ICE-TD) verstehe ich die Namen nicht
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mir gefällt überhaupt kein ICE, sondern nur richtige Lokomotiven und lokbespannte Züge!
Mache heute eine kleine Deutschlandreise mit dem Zug und habe mir extra eine Verbindung ohne ICE herausgesucht. Leider gibt es diese Alternative bald nicht mehr X( .

Gruß Matthias
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Matthias: Klar dürfte es diese Möglichkeit einer Reise quer durch Deutschland immer geben. Du mußt einfach sagen, daß du nur Regionalverkehr fahren willst. Dauert zwar eventuell ein bißchen länger, aber immerhin
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Marcel

Beitrag von Marcel »

@Matthias

Guten Morgen!
Warum magst du denn keine ICEs? Weil sie mehr Power haben und teils auch schöner sind als die Cargo Loks? :)))

Schöne Grüße,
Marcel
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Matthias1044, da hast du recht, denn wenn das mit den Triebzügen so weitergeht, wird es tatsächlich bald keine Verbindung durch Deutschland geben, wo nur lokbespannte Züge verkehren. Die Entwicklung läuft klar in Richtung Triebzüge.

Mir gefällt pe
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also als erstes ist ein ICE für mich kein "Zug" sondern höchstens ein "Triebzug"
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

von Marcel Warum magst du denn keine ICEs? Weil sie mehr Power haben und teils auch schöner sind als die Cargo Loks?

Ok, wenn du die 360 oder die 151 meinst, so magst du mit dem Aussehen sicher recht haben. Was die Kraft betrifft, so erfüllen aber auch diese Baureihen das Programm entsprechend ihres Einsatzgebietes.

Der große Unterschied ist aber, dass man im Grunde die ICE Triebzüge als eine Einheit sehen sollte. Ein Triebkopf allein bringts nicht. Bei ICE T und 3 usw. gibts nicht mal mehr diesen, dort sind alle Antriebselemente auf den gesamten Zug verteilt. Dort sollte man nun unbedingt alle Wagen in den Betrachtungen einbeziehen. Wenn mich aber ein ICE Wagen interessieren würde, dann allerhöchstens noch der Speisewagen und dessen kulinarisches Angebot, aber bald gibt es nicht mal mehr diesen...
Natürlich gefällt mir auch der Triebkopf des ICE 3, aber das wären nur wenige Meter des gesamten Zuges! Für ein Interesse viel zu wenig!
Bei Lokomotiven wie der 1044 oder den Taurusloks gefällt mir einfach Alles: das gesamte und kompakte Aussehen und die durchdachten und teils ungewöhnlichen technischen Lösungen :)) .
von ET 423 Klar dürfte es diese Möglichkeit einer Reise quer durch Deutschland immer geben. Du mußt einfach sagen, daß du nur Regionalverkehr fahren willst. Dauert zwar eventuell ein bißchen länger, aber immerhin

Das sagst du so einfach :D . Ich war am Wochenende erschrocken, dass sogar auf der linken Rheinstrecke im Regionalverkehr zwischen Köln, Bonn und Koblenz die BR 425 unterwegs war. Und die Rheinstrecke ist ja nicht irgendeine, sondern eine wichtige Hauptstrecke. Nun, ich glaub, das ist der Anfang vom Ende lokbespannter Züge. Auch im Regionalverkehr.

Gruß Matthias
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mir gefällt der ICE3 am besten, der ist schnell, sehr laufruhig und hat schöne Sitze. Ansonsten ist sein Innendesign aber einfach nur billig! Besonders das BordRestaurant (oder neuerdings BordBistro) sieht kriminell aus, mit Holzwänden und roten Plastiksitzen!

An zweiter Stelle folgt der ICE2, der läuft auch ruhig, hat aber nicht so schöne Sitze. Der ICE1 (ohne Luftfederung, dafür mit antiquierter Stahlfederung) macht so einen Lärm, der gefällt mir überhaupt nicht! Da sind mir die IC-Großraumwagen lieber, die haben zwar auch keine Luftfederung, laufen aber trotzdem wesentlich ruhiger.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Mir gefällt rein optisch der ICE-T am besten.
Besser spät als nie...
peternie

Beitrag von peternie »

Mir als Familienpapa gefaellt der ICE 1, denn dort gibt es wenigstens im Kinderabteil eine Kletterburg, im ICE 3 dagegen nur ein grosses Abteil mit Tisch.

Mein Junior und ich waren ganz enttaeuscht, als wir am 15.12. unsere ICE-Verbindung nach Frankfurt getestet haben und er nicht glettern konnte. Dafür konnte er dem Fahrer ueber die Schulter schauen.

Schoene Gruesse,
Peter
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Mir gefällt am allerbesten :


1. InterCityExperimental von 1985 (wegen der "runden Nase" der Triebköpfe)

2. ICE 3

3. ICE 2-Steuerwagen

4. ICE - T

5. ICE - TD

6. ICE 1

7. ICE-S
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Eigentlich gefällt mir der 5-teilige Neigetechnik-ICE am besten, da er während seiner Fahrt -- Stuttgart - Singen - Zürich (- Chur) -- auf der Gäubahn oft schaukeln kann und gemütlicher ist (nicht so lang und groß). Trotzdem stimme ich für den ICE 3, Br. 403, da einer seiner Art auf den Namen "Stuttgart" getauft wurde!
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

die sind alle, gut aber der ICE 3 ist schon am besten. 8)
ruwen

Beitrag von ruwen »

mir gefällt der ICE3 am besten
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

mir persöhnlich gefällt der ICE-TD am besten da er der einzigste ICE war der sich jemals bei uns nach Rostock verirrt hat da ein IC ausgefallen ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ganz klahr der 1er!! Der hat wenigstens noch Triebköpfe AUF denen man sitzt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich neige zu den Neitechs, und dabei besonders zum 415er...der ist nicht so mächtig, sieht schneidig aus und zudem fähig zum grenzüberschreitenden Verkehr. Lustigerweise bin ich bisher aber nur mit dem 1er gefahren ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@jadefalcon: du meinst doch mit dem Mutter-Kind-Abteil sicherlich den 2er oder? Denn der 1er hat kein so ein Abteil.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Öh...ich hab nirgendwo von einem Mutter-Kind-Abteil gesprochen...denn Familie habe ich noch keine ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Oh sorry, jadefalcon. Ich meinte den peternie, der hat ganz ob von Mutter-Kind-Abteil geschrieben. SORRY! ;-)
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Also vom aussehenn her der ICE 3.
Aber bis jetzt der ICE 1, wegen dem komfort: Beinfreiheit, Videoplätze in der 2. klasse schön lang (viel platz)
Aber jetzt wo der ICE 1 modernisiert wird gefällt mir dann nur noch ICE2/3 T1 TD1 aber nur wegen dem bordprogramm
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Mir gefällt am besten der ICE also 401.

cya
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

ich sag mal BR402 B) oder doch den ICE-T?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ganz klare Sache, der ICE 1. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Also, mir gefällt der ICE-3 am besten, danach der ICE-T - sowohl von innen als auch von aussen. Ich finde die optische Illusion cool, daß der Zug viel kleiner aussieht als er eigentlich ist, weil die Frontpartie so spitz zuläuft. Innen finde ich die Kombination zwischen den Holztafeln, dem Chrom und der Farbe des Teppichs und der Sitze elegant. Und einen Platz in der Lounge zu kriegen ist natürlich das höchste aller Gefühle ;) Der ICE1/2 sieht im Vergleich zum ICE-3 von aussen klobig aus, die Farbwahl beim Innendesign finde ich nicht so gelungen und die Sitze zu wuchtig. Allerdings werde ich den ICE-1 nach dem Umbau auch nicht mehr mögen, wenn das Audio/Videoprogramm wegfällt :( Ich hab schon gehört, daß manche die Deckenhöhe des ICE-3/T zu niedrig finden, für mich macht das einen gemütlicheren Eindruck. Und gegen die "triebwagenbedingt" lauteren Geräusche habe ich auch nix.
Antworten