Österreicher EU-weit Nummer 1 bei "Öffi"-Nutzung

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Man braucht ja nur nach Wien zu schauen! Die U-Bahnen und Straßenbahnen fahren auf einem sehr engmaschigen Netz mit wirklich fürstlichen Taktfolgen von nur wenigen Minuten - und die Kisten sind proppenvoll!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, wäre sehr gut, wenn es auch in Deutschland soweit kommen würde (im positiven Sinne natürlich). Aber in Anbetracht der nächsten geplanten Preiserhöhung der Bahn und den eh schon horrenden Preisen würde ich einfach mal schätzen, daß es soweit nicht kommen dürfte. :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Ich war selber für vier Tage in Wien. Ich kam aus dem STAUNEN gar nicht mehr richtig raus. U-Bahnen im sehr engen Takt und am Abend mindestens genau soviele, wenn auch nur im 5-Min Takt. Bei der Tram war das schlechteste was ich gesehen habe ein 10 Min Takt.
Alle U-Bahnen waren immer sehr gut bis übervoll gefüllt. Es hat richtig Spaß gemacht, da mitzufahren, auch wenn es keinen Platz gab bei den meisten Fahrten. Ich habe fast alles gefahren, was so möglich war und meinem Zielen entsprach. Am liebsten war mir die Straßenbahn der Linie 2 oder die U-Bahn Linie 1 und 3 ;)
Es ist ja so, das dort immer was in den Zügen los war...und nicht wie hier in München, wo man fast immer (außer HVZ) nen Platz bekommt. BIlder habe ich leider nur zwei von den Straßenbahnen...meine FotoCommunity zeigt sie euch ;)

Die Wiener Linien bedanken sich für über ca 2,4 Millionen Fahrgäste pro Tag im Jahr 2005 (wenn ich mich nicht verrechnet habe ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Interessant...die Wiener schimpfen fast immer auf ihr Netz: zu schlechte Linienfhrung, dumme Verkehrspolitik, eine Trambahn die nicht heutigen Maßstäben entspricht, unverständliche, teure Tarife...
Die Deutschen schauen neidisch nach Wien? :-)
Irgendwas versteh ich hier nicht - welche Sichtweise ist richtig?

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Michi Greger @ 2 May 2006, 20:47 hat geschrieben: Interessant...die Wiener schimpfen fast immer auf ihr Netz: zu schlechte Linienfhrung, dumme Verkehrspolitik, eine Trambahn die nicht heutigen Maßstäben entspricht, unverständliche, teure Tarife...
Die Deutschen schauen neidisch nach Wien? :-)
Irgendwas versteh ich hier nicht - welche Sichtweise ist richtig?

MfG Michi
Also das Tarifsystem ist ja wohl super einfach ;)

Einfache Fahrt: 1,50 €
24-Std Karte: 5,00 €
Wochenkarte: 12,50 €
Monatskarte: 45,00 €

Zig Linien bei U-Bahn, Bus, Tram und Co. Nachtlinien im 30-Min Takt und überall übersichtliche Pläne und Ansagen für Umstieg.

Ich würde sofort nach Wien gehen...was das Leben betrifft. Ich fand es die vier Tage dort viel besser als München. Und ich fand München schon super...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Michi Greger @ 2 May 2006, 20:47 hat geschrieben: Interessant...die Wiener schimpfen fast immer auf ihr Netz: zu schlechte Linienfhrung, dumme Verkehrspolitik, eine Trambahn die nicht heutigen Maßstäben entspricht, unverständliche, teure Tarife...
Die Deutschen schauen neidisch nach Wien? :-)
Irgendwas versteh ich hier nicht - welche Sichtweise ist richtig?

MfG Michi
in Wien fahren noch sehr viele alten Hochflur Trambahnen, die in Deutschland doch schon ziemlich weit ausgemustert sind. (die paar Ulfs müßten abgesehen von den Fahrzeugen für die U6 die modernsten Trambahnen sein und davon haben sie ja bei weiten nicht genug)

und dumme Verkehrspolitik dürfte die Politik sein, Trambahnlinien, die angeblich Paralellverkehren zu Ubahnen einzustellen, wie die Gürteltrambahnen....

und wo ist es schon perfekt?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Was meinst du mit Gürteltrambahnen?

Also die U6 ist schon eine heiße Schiene. Alt-Neu-Alt-Neu oder Neu-Neu-Alt-Neu :P
Die Hochflur-Trams sind da wohl nich sehr verbreitet. Aber wie soll man denn mal eben die ganze Flotte erneuern? Das sind doch zig hundert MIllionen die da investiert werden müssten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 2 May 2006, 22:15 hat geschrieben: Aber wie soll man denn mal eben die ganze Flotte erneuern? Das sind doch zig hundert MIllionen die da investiert werden müssten.
München hats ja vorgemacht *grins*. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 3 May 2006, 01:00 hat geschrieben: München hats ja vorgemacht *grins*. ;)
München hat nur die S-Bahn erneuert. Diese paar neuen Trams oder U-Bahnen bzw Busse ist echt lächerlich.

So, ich habe nochmal geforscht. Im letzten Jahr waren es am Tag im Schnitt 2,04 MIllionen Fahrgäste bei den Wiener Linien. Nachzulesen auf Wiener Linien.at.

Wien hat (Stand Ende 2005):
549 Straßenbahnen auf 33 Linien mit 1.137 Haltestellen
636 U-Bahen-Wagen auf 5 Linien mit 85 Haltestellen (wo ist da die U6?)
492 Busse auf 81 Linien mit 3.163 Haltestellen

Insgesamt tummeln sich somit in Wien 1677 Fahrzeuge auf 119 Linien mit 4.385 Haltestellen
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

423176 @ 3 May 2006, 09:06 hat geschrieben: 636 U-Bahen-Wagen auf 5 Linien mit 85 Haltestellen (wo ist da die U6?)
Es sind nur fünf U-Bahn-Linien in Wien, es gibt keine U5.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

423176 @ 2 May 2006, 22:15 hat geschrieben: Was meinst du mit Gürteltrambahnen?

Also die U6 ist schon eine heiße Schiene. Alt-Neu-Alt-Neu oder Neu-Neu-Alt-Neu :P
Die Hochflur-Trams sind da wohl nich sehr verbreitet. Aber wie soll man denn mal eben die ganze Flotte erneuern? Das sind doch zig hundert MIllionen die da investiert werden müssten.
es gab in Wien einige Trambahnen, die auf dem Gürtel paralell zur U6 fuhren und diese wurden bei der Umstellung der Gürtellinie in die U6 eingestellt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

oberpfälzer @ 3 May 2006, 09:41 hat geschrieben: Es sind nur fünf U-Bahn-Linien in Wien, es gibt keine U5.
Hach, du hast recht...ich überlegte nun auch warum ich die U5 nicht befahren habe bzw ich deren Ziel gar nicht im Kopf hatte *disch* Mir schwirrte zwar immer ne 5 im Kopf rum, aber das war die Straßenbahn *dumdidum*

@andreas:
Aha, da haben wir es wieder. Eine nützliche Hilfe von dir. DANKE!
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Michi Greger @ 2 May 2006, 20:47 hat geschrieben: zu schlechte Linienfhrung, dumme Verkehrspolitik, eine Trambahn die nicht heutigen Maßstäben entspricht, unverständliche, teure Tarife...
Die Deutschen schauen neidisch nach Wien? :-)
Irgendwas versteh ich hier nicht - welche Sichtweise ist richtig?

MfG Michi
dumme Verkehrspolitik

ich denke das da eher Individualverkehr gemeint ist: jeder der schonmal unter der Woche mit dem Auto durch Wien gefahren ist weiss was was gemeint ist. Und auf der Tangente ist eh fast immer Stau, ebenso auf dem Gürtel. Es ist daher nicht weiter verwunderlcih dass viele Leute auf Öffis umsteigen, da man damit eben deutlich schneller durch Wien hindurch kommt. Das S-Bahnsystem ist auch nicht so toll im Vgl z.B. zu München oder Stuttgart. (nciht behindertengerecht und relativ lange Taktzeiten. (z.B. Flughafen-Innenstadt tagsüber nur halbstündlich). Auf die U-Bahnen, Bims und Busse trifft das aber nicht zu. Die sind super getaktet.
eine Trambahn die nicht heutigen Maßstäben entspricht
Auf sehr vielen Linein fahren mittlerweile moderne Niederflurtrams. Aber auf einigen Linien sind halt wirklich heruntergekommene Züge unterwegs, z.B. auf der 18er. Und die fallen halt eher auf.
unverständliche, teure Tarife...
kann zumindest für die Stadt Wien icht nciht nachvollziehen. 5€ für eine tageskarte und 12€ für eine 3-tageskarte sind bestimmt nicht zu viel.

In den Vororten von Wien die ja auch zu zum Wiener Verkehrsverbund gehören sieht es ein wenig anders aus. Der Zonenpaln ist tatsächlich ein wenig kompliziert.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

U-Bahn, Tram und Bus in Wien - sind Ok.

Vergesst aber nicht die Localbahn bzw. S-Bahn. Da müsst ihr euch mal das Netz ansehen... da wird einem schwindelig.


Interessant sind die vielen Trambahnlinien, die auch wirklich ordentlich weit fahren, u.a. Steigungsstücke Richtung Westbahnhof oder sehr enge Kurven.


Es ist richtig lustig in Wien mit der BIM zu fahren... dann im Dialekt mindestens 5 aaaa hinzufügen.
Es macht Spass mit den alten Wagen zu fahren - da hört man wenigstens ein schönes Fahrgeräusch.

Linie 1 aaaaaaaaaaaaaa, 2, 3 und Jeeee, Umsteigen zur Localbahn nach Baaaaaaaden.
Macht wirklich spass - ist nicht so viel "Grant" wie bei uns in der U-Bahn, die Leute sind/scheinen freundlicher, aber auch hilfsbereiter.

Wien hat schon flair - nicht nur bei Nacht! :P
Antworten