Strecke Uelzen-Hannover-Göttingen muß neu ausgeschrieben werden

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gericht: Nahverkehrsstrecke muss neu ausgeschrieben werden


Celle (ddp-nrd). Die Nahverkehrsstrecke Uelzen-Hannover-Göttingen muss neu ausgeschrieben werden. Das Oberlandesgericht Celle gab am Donnerstag einer Beschwerde der Bahn-Tochter DB Regio AG gegen das Land Niedersachsen und die Region Hannover statt. Das Unternehmen hatte geltend gemacht, dass die europaweite Ausschreibung der Strecke unzulässige Vorgaben enthalte.

Der 13. Zivilsenat des OLG hob damit den Beschluss der Vergabekammer der Bezirksregierung Lüneburg vom 18. Juni auf (Az. 13 Verg 11/04). Außerdem verpflichtete das Gericht das Land Niedersachsen und die Region, das Vergabeverfahren aufzuheben und die Strecke neu auszuschreiben.
yahoo
TimoBeil
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 14 Sep 2004, 15:08

Beitrag von TimoBeil »

LNVG sieht Fahrzeugpool und Anwendung des Landesvergabegesetzes bestätigt
OLG-Beschluss zur erneuten Ausschreibung basiert nur auf formaljuristischen Gründen

HANNOVER/CELLE, 2. Sept. 2004 Durch Beschluss hat das Oberlandesgericht Celle (OLG) am
2. September 2004 festgestellt, dass das Vergabeverfahren der Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen (LNVG) und der Region Hannover über die RegionalExpress-Verkehre
zwischen Uelzen und Göttingen aus formaljuristischen Gründen neu durchgeführt werden soll.
Der Betrieb wird dennoch rechtzeitig im Dezember 2005 aufgenommen werden können.
„In der Anhörung hat das OLG bereits dargelegt, dass die Hauptkritikpunkte der DB Regio AG
unberechtigt sind. Somit ist laut OLG das niedersächsische Fahrzeugpool-Konzept – nämlich
die Beistellung der Fahrzeuge durch die LNVG, die Durchführung der Wartungsleistung durch
den Fahrzeughersteller sowie die Vorgabe des Werkstattstandortes – rechtmäßig. Auch unsere
Forderung einer Tariftreueerklärung gemäß Landesvergabegesetz ist berechtigt,“ so Dr. Wolf
Gorka, Geschäftsführer der LNVG.
Land und LNVG sehen daher die Form ihres Ausschreibungsverfahrens in allen wesentlichen
Punkten bestätigt. Die Betriebsleistungen Uelzen – Göttingen müssen dennoch unter Abänderung
einer Formulierung im Mietvertrag so schnell wie möglich erneut ausgeschrieben werden.
Quelle: LVNG-Pressemitteilung (pdf)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Welche Gesellschaft und welche Fahrzeugtypen fahren denn auf der Strecke Göttingen-Uelzen?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

sbahnfan @ 15 Sep 2004, 12:50 hat geschrieben:Welche Gesellschaft und welche Fahrzeugtypen fahren denn auf der Strecke Göttingen-Uelzen?
Das steht noch nicht fest, die Strecke ist doch gerade erst ausgeschrieben worden und muss nach diesem Gerichtsbeschluss neu ausgeschrieben werden. Als Favorit galt die zur HHA-Gruppe gehörende Metronom GmbH, welche bereits seit 14.12.2003 die RE-Züge Hamburg - Bremen und Hamburg - Uelzen betreibt. Nachdem die 1. Ausschreibung so ausgelegt gewesen ist, dass nur die vom Land Niedersachsen favorisierte Metronom GmbH diese gewinnen konnte, hat die DB Beschwerde gegen diese Ausschreibung eingelegt, so dass diese Strecke erneut ausgeschrieben werden muss. Die Metronom setzt auf den bisherigen Strecken mit 146 bespannte Doppelstock-Wendezüge ein. Auf der Strecke Uelzen - Hannover - Göttingen sollen ebenfalls solche Züge eingesetzt werden. Einen Artikel über die Ausschreibung der RE-Linie Uelzen - Hannover - Göttingen gibt es auf dieser Webseite.
TimoBeil
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 14 Sep 2004, 15:08

Beitrag von TimoBeil »

also bisher fährt DB AG mit 110 zwischen Uelzen - Hannover - Kreisensen und 641 zwischen Kreisensen und Göttingen
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

TimoBeil @ 15 Sep 2004, 15:01 hat geschrieben:also bisher fährt DB AG mit 110 zwischen Uelzen - Hannover - Kreisensen und 641 zwischen Kreisensen und Göttingen
Du meinst 614? Die Metronom GmbH hat für ihre bisherigen Strecken Hamburg - Bremen und Hamburg - Uelzen 10 146er und 66 Doppelstockwagen, die zu 7 6-Wagenzügen und zu 3 8-Wagenzügen zusammen gestellt werden. Für die Strecke Uelzen - Hannover - Göttingen müssen nochmals 8 146er und 40 Doppelstockwagen angeschafft werden, die zu 8 5-Wagenzügen zusammen gestellt werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 474 @ 15 Sep 2004, 16:55 hat geschrieben: Du meinst 614?
Sind "da droben" nicht die 624er unterwegs?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
TimoBeil
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 14 Sep 2004, 15:08

Beitrag von TimoBeil »

äh ja 614 mein ich.

Wildwechsel: 624 gibts um Göttingen auch.

(wie kann ich nen Beiträg editieren?)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

TimoBeil @ 15 Sep 2004, 19:16 hat geschrieben:(wie kann ich nen Beiträg editieren?)
Logg dich zum Schreiben ein. Wenn du zum Schreiben eingeloggt bist, erscheint bei deinen Beiträgen neben dem QUOTE-Button auch ein Button EDIT. Klick auf diesen und schon kannst du deinen Beitrag editieren.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ET 474 @ 15 Sep 2004, 15:55 hat geschrieben: Die Metronom GmbH hat für ihre bisherigen Strecken Hamburg - Bremen und Hamburg - Uelzen 10 146er und 66 Doppelstockwagen, die zu 7 6-Wagenzügen und zu 3 8-Wagenzügen zusammen gestellt werden. Für die Strecke Uelzen - Hannover - Göttingen müssen nochmals 8 146er und 40 Doppelstockwagen angeschafft werden, die zu 8 5-Wagenzügen zusammen gestellt werden.
Nicht die Metronom GmbH hat, sondern die LNVG. Metronom und der Gewinner der Ausschreibung Uelzen-Göttingen müssen diese zwangsweise mieten und darüber hinaus auch zwangsweise (in wesentlichen Bereichen) die Instandhaltungsleistung, die die LNVG offenbar mit Bombardier vereinbart hat, in Anspruch nehmen. Letzteres war, wenn ich das richtig verstanden habe, Ursache für die Aufhebung der Ausschreibung.

Übrigens wurde heute die Neuausschreibung im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mit so einem Metronom-Doppelstockwagen bin ich mal gefahren, hat mir gefallen. Da ist das Innendesign etwas farbenfroher als bei der DB. Die heute eingesetzten n-Wagen sind aber auch nicht schlecht, gleiches gilt für den 614. Mal schauen, wer gewinnt...
Antworten