Ich hab mal eine Frage: Wovon hängt es ab ob HAUPT+VORSIGNAL in einem Signal zusammengefasst sind (wie früher bei der DR), oder HAUPT Und VORSIGNAL getrennt sind. Also oben Hauptsignal, drunter Vorsignal.
Gruß Flo
Haupt + Vorsignal
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das sind verschiedene Signalsysteme. Dein erstes Beispiel sind Ks-, Sk- und Sv-Signale (Haupt- und Vorsignal im Signalschirm vereint). Wenn sie getrennt sind, ist es das H/V-Signalsystem. Und jetzt willst du den Grund der versch. Systeme wissen, oder wie?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Im wesentlichen historisch bedingt. Die Lichtsignale mit zwei getrennten Schirmen geben ja nur die Nachtzeichen der alten Formsignale wider, und bei denen ware die Signale nunmal getrennt. Die DR hat relativ schnell was eigenes entwickelt, und sich dabei halt fuer einen einzigen Schirm entschieden. Inzwischen gibts auch das KS-System, was bei allen Neubauten verwendet wird, wo ebenfalls beides in einem Schirm vereint ist. Ausschlaggebend ist daher im wesentlichen die Bauzeit des Stellwerks/ob das in DB oder DR-Gebiet stand.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Quelle und mehr dazu: www.stellwerke.deDie Entwicklung der Lichtsignale lief jedoch auseinander. Während im Westen bei der Deutschen Bundesbahn einfach die Nachtzeichen der Formsignale als Lichtsignale definiert wurden (H/V-Signalsystem), wählte man im Osten ein an die OSShD-Empfehlungen angelehntes Mehrabschnittssystem (Hl-Signalystem). Bei der Berliner und Hamburger S-Bahn wurde das schon vor dem Krieg entwickelte und eingesetzte Sv-Signalsystem übernommen. Nach der Wiedervereinigung wurden die Vorteile aller dieser Systeme zum neuen Ks-Mehrabschnittssignalsystem zusammengelegt, welches heute bei Neuanlagen mit ESTW fast ausschließlich Verwendung findet. Es entstand aus den Sk-Signalen, die jedoch nur versuchsweise eingesetzt wurden.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma