Eisenbahnkreuz Wasserburg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Die Nebenstrecke von Wasserburg nach Ebersberg bekommt neue Gleise. :D
Jetz fehlt nur noch, dass der Zug dort schneller fahren kann !!!!!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ICE_4 @ 9 Sep 2004, 10:33 hat geschrieben: Jetz fehlt nur noch, dass der Zug dort schneller fahren kann !!!!!
... was vor allem eine Frage der Bahnübergangssicherungen ist. Und wenn ich mal träumen darf: Der Wiederaufbau des Kreuzungsgleises in Ebersberg wäre auch schön.
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Südostbayer @ 9 Sep 2004, 09:43 hat geschrieben: Der Wiederaufbau des Kreuzungsgleises in Ebersberg wäre auch schön.
Was meinst du damit ??


Der Zug zockelt ganz schön dahin & muss teilweise an manchen Bahnübergängen HALTEN !!!!
Da wunderts mich nich, dass viele mitm Auto bis nach Grafing / Ebersberg fahren und von dort aus mitm Zug !
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ICE_4 @ 9 Sep 2004, 13:34 hat geschrieben: Was meinst du damit ??
Ebersberg hatte früher mal 2 Durchgangsgleise. Wann das war müsste ich erst nachschauen.
Dann wurde die Weiche von Wasserburg her ausgebaut und Gleis1 somit zum Stutzen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ICE_4 @ 9 Sep 2004, 13:34 hat geschrieben: Was meinst du damit ??
"mellertime" hat es schon gut gesagt. Die fehlende Kreuzungsmöglichkeit führt dazu, dass derzeit immer nur ein einziger "Nebenbahn-Zug" zwischen Grafing und Wasserburg unterwegs sein darf - ergänzt durch die S-Bahn bis Ebersberg.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Ebersberg 1989
Bild
Gruß Martin
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Vielleicht reichen die neuen Gleise für eine Wiederverlängerung nach Wasserburg Stadt...
Dieser gebrochene Verkehr in Reitmehring ist wirklich ein Unding

meint
Rathgeber Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

NeuE GleisE ? Ich wage nicht zu träumen, das die Strecke gleich zwei Stück davon bekommt?? Das wäre ja fast ein Sprung ins 20. Jahrhundert....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 9 Sep 2004, 15:44 hat geschrieben: Ebersberg hatte früher mal 2 Durchgangsgleise. Wann das war müsste ich erst nachschauen.
Dann wurde die Weiche von Wasserburg her ausgebaut und Gleis1 somit zum Stutzen.
Weißt du zufällig, warum man das gemacht hat? Finde ich Blödsinn, wenn es schon vorhanden war, es wieder rauszureißen. :angry: :angry:
Cloakmaster @ 9 Sep 2004, 18:20 hat geschrieben:NeuE GleisE ? Ich wage nicht zu träumen, das die Strecke gleich zwei Stück davon bekommt?? Das wäre ja fast ein Sprung ins 20. Jahrhundert....
Wird sie mit Sicherheit nicht. Das ist nur eine Nebenbahn, und Nebenbahnen sind nunmal i.d.R. eingleisig. ;) Ich glaube, es handelt sich hierbei nur um Gleisbauarbeiten. Zwischen Grafing Stadt und Ebersberg gibts ja ne La mit 20km/h und ich könnte mir vorstellen, daß das repariert wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Die SOB (Südostbayernbahn) die diese Linie betreibt lässt auf etlichen Kilometern den gesamten
Unterbau sowie die Gleise erneuern bzw. überarbeiten. Schneller wird es deswegen nicht, wegen
besagter BÜ´s, aber da hat ja jeder Bauer einen eigenen. Aber sind wir froh , das es solche Strecken überhaupt noch gibt und der "Filzenexpress" überhaupt noch fährt ,und nicht von der Gummi-Bahn
verdrängt wurde.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 9 Sep 2004, 19:54 hat geschrieben:
mellertime @ 9 Sep 2004, 15:44 hat geschrieben: Ebersberg hatte früher mal 2 Durchgangsgleise. Wann das war müsste ich erst nachschauen.
Dann wurde die Weiche von Wasserburg her ausgebaut und Gleis1 somit zum Stutzen.
Weißt du zufällig, warum man das gemacht hat? Finde ich Blödsinn, wenn es schon vorhanden war, es wieder rauszureißen. :angry: :angry:
Es gab mal eine Zeit (besser gesagt: diese Zeit dauert leider immer noch an), da hat die DB viele Bahnhöfe auf ein Minimum zurückgebaut bzw. zu Haltepunkten degradiert, weil man dachte, man bräuchte nicht mehr so viele Wendemöglichkeiten bzw. Ausweichstellen. Damit hat man sich viel Flexibilität für die Fahrplangestaltung und für den Störungsfall genommen.
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Wenn man sich mal die alten Gleise anschaut und die Schwellen. Auf den Dingern steht drauf 1929, 1930 und manche sind noch aus HOLZ !!!!
Is dringend notwendig des mal zu erneuern !!!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ET 423 @ 9 Sep 2004, 19:54 hat geschrieben:
mellertime @ 9 Sep 2004, 15:44 hat geschrieben: Ebersberg hatte früher mal 2 Durchgangsgleise. Wann das war müsste ich erst nachschauen.
Dann wurde die Weiche von Wasserburg her ausgebaut und Gleis1 somit zum Stutzen.
Weißt du zufällig, warum man das gemacht hat? Finde ich Blödsinn, wenn es schon vorhanden war, es wieder rauszureißen. :angry: :angry:
Der Mittelbahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 ist so zugänglich, ohne dass ein (befahrenes) Gleis gequert werden muss. Man kann es also als "Sicherheitsgewinn" verbuchen...
ICE_4 @ 10 Sep 2004, 09:36 hat geschrieben:die Schwellen. Auf den Dingern steht drauf 1929, 1930 und manche sind noch aus HOLZ !!!! 
Du weißt schon, dass auch heute noch neue Holzschwellen hergestellt werden? Eine gute Holzschwelle steht einer Betonschwelle nicht nach.
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

Der Grund für den Rückbau der Weiche war damals sich die Sicherung des Bahnsteigzugangs zu ersparen. Es ist aber geplant im Laufe des Jahres 2005 die Weiche wieder einzubauen und eine normale Bahnsteigunterführung (mit Lift !) anzulegen, damit die Fahrgäste kreuzungsfrei auf den Bahnsteig gelangen können. Desweiteren sollen einige Bahnübergänge aufgelassen werden und dadurch die Höchstgeschwindigkeit, je nach Streckenabschnitt, auf 60 bis 80 km/h angehoben. Auch eine Ausweiche in Forsting ist geplant, eine Realisierung jedoch nicht vor 2009 zu erwarten. Falls der Ausbau tatsächlich kommen sollte (was ich noch bezweifle mit Ausnahme des Projekts Ebersberg), soll die Strecke mit SZB Bauart SigL 90 ausgerüstet werden......

Warten wir´s ab !

Gruß Marcus

P.S.: Es gibt in Wasserburg immer noch ein paar Nimmermüde, die versuchen wollen den Abschnitt Reithmering - Wasserburg Stadt wieder zu eröffnen. GOTT STEH IHNEN BEI !
Allerdings wurde auch eine Trassensicherung (ohne Unterhalt) bis 2012 vereinbart, sodass sich die nächste Zeit nichts in Sachen Entwidmung / Abbau tun wird.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Marcus798 @ 10 Sep 2004, 12:48 hat geschrieben: P.S.: Es gibt in Wasserburg immer noch ein paar Nimmermüde, die versuchen wollen den Abschnitt Reithmering - Wasserburg Stadt wieder zu eröffnen.
Da ist das "h" verrutscht :lol: - Reitmehring.

Zum Thema "Wasserburg Bf - Wasserburg Stadt" haben wir unter http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=3&t=2683 schon einen längeren Thread. Kurz zusammengefaßt: Neben Privatpersonen unterstützt auch die Stadt Wasserburg die Bemühungen zur Reaktivierung, während die Firma Meggle in Reitmehring ihr Werk beiderseits der Strecke betreibt und gegen die Reaktivierung ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch eine Ausweiche in Forsting ist geplant, eine Realisierung jedoch nicht vor 2009 zu erwarten.
Laut dem Eisenbahnatlas ist Forsting ein Bahnhof, wobei natürlich Bahnhof nur bedeutet, dass es mindestens eine Weiche gibt. hat sich da etwa ein Felher eingeschlichen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Es gibt 3 Weichen. Eine führt vom Hauptgleis links weg (wenn man von Ebersberg kommt) und dann wieder drauf. Ein anderes Gleis führt links weg (von Wasserburg kommend) und endet dann an so ner Laderampe, die nich mehr in Betrieb is.
Ungefähr so. Ich kann mal paar Bilder machen und ausstellen !!
Gruß Flo
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Also es schaut ungefähr so aus :

Richtung Wasserbug

|
/|
| |\
| | |
| | |
\| |
| |
| |
| -
|
Richtung Ebersberg

Hier is noch ein kleines Bild dazu:

http://flokorus.funpic.de/Forsting/Forsting2.jpg
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Das linke Gleis ist an eine Baywa angeschlossen, das Abstellgleis hatte früher noch eine Gegenweiche mit Lagerhaus.
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Noch was interessantes heute zum Filzenexpress: :)

Heute morgen wurde ein 628 stehend beim Bahnübergang in Oberndorf von einem Mitschüler gesehen. Der Lokführer (?) lief aufgeregt um den Zug. (7:15 Uhr) B)
Ein anderer Mitschüler hat den Zug dann später in Ebersberg im Bahnhof stehen sehen und aus einem Drehgestell kam Rauch. (7:40) :o
Als ich dann mit meiner Klasse zur Kirche :( gegangen bin, stend der Zug immer noch an Ort und Stelle. Es sah aber so aus, als ob noch ein zweiter 628 im Bahnhof stand(9:30/10:20). Um 10:30 sah dann meine Mutter einen Solofahrenden Zug Richtung Wasserburg rollen.

Gruß

Dominic182
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Morgen gehts endlich los, :lol:
ist schon bekannt, welche Firma die Arbeiten ausführt? <_<

Gruß

Dominic182
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Ich schau mal..... (Firma)

Gruß Flo
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Sorry.... :unsure: vor paar tagen waren noch autos von der firma mit der ihrem name rumgestanden..... weiß aber nich mehr wie sie heißt! Auf einem Bagger stand 'DBG' = 'Deutsche Bah Gleisbau Gmbh'
In Reitmehring stapeln sich inzwischen Berge von Schwellen. Der eine Lasterfahrer der dort welche hingeliefert hat seinen LKW aufgesetzt....... sah nich grad gut aus.
Und alle Bahnübergänge sind inzwischen gesperrt.......

Gruß Flo
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Dominic182 @ 8 Oct 2004, 14:57 hat geschrieben: Morgen gehts endlich los, :lol:
ist schon bekannt, welche Firma die Arbeiten ausführt? <_<
Bauzüge kommen zumindest teilweise mit Loks der EFW (altrote V100, lecker :)). Wer die eigentlichen Arbeiten ausführt, weiß ich nicht.
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Geil, nochmehr V 100 auf "meiner" Strecke :D B)
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Von wo werden dann eigentlich die Bauzüge aus kommen? Aus Wasserburg oder Grafing, oder beides <_< ? :rolleyes: ? <_<
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Fangen die von Wasserburg oder Ebersberg aus an, die Schienen zu erneuern ??

Ach so noch was: In der Wasserburger Zeitung stand gestern, dass die Südostbayernbahn sich mit der Gemeinde Edling zusammengesetzt hat, wegen der Bahnübergangssicherung (10 Bahnübergänge in Edling). Sie wollen dem Bürgermeister jetz dann ihr Konzept vorstellen.....wegen der Kosten und so........... :D

Gruß Flo
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Sie fangen von Wasserburg aus an......
und ich hab schon paar bilder.... auf :

http://flokorus.fl.funpic.de/wasserburg-eb...lder/bild01.jpg
http://flokorus.fl.funpic.de/wasserburg-eb...lder/bild02.jpg

Beim 1. sieht man im Hintergrund des Meggle-Gebäude
Des 2. is im Bahnhof in Reitmehring


Gruß Flo

Edit: Wenn ihr auf die Links klickt, sagt er bei mir jedenfalls zuerst dass er sie nicht findet....
dann müsst ihr 'NEU LADEN' machen, dann sollten sie angezeigt werden....
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Danke für die Bilder!
Ist das die einzige V100 oder hast du noch welche gesehen? <_<
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ICE_4 @ 9 Oct 2004, 12:00 hat geschrieben: Edit: Wenn ihr auf die Links klickt, sagt er bei mir jedenfalls zuerst dass er sie nicht findet....
dann müsst ihr 'NEU LADEN' machen, dann sollten sie angezeigt werden....
OT: Das ist deshalb so, weil man bei funpic nicht extern verlinken darf.
Antworten