472 z-gestellt
Aufgrund eines Fahrzeugüberhanges durch die inzwischen zuverlässige Verfügbarkeit der 474 überlegt die S-Bahn Hamburg GmbH gegenwärtig, sich von einigen 472 vorzeitig zu trennen. Bisher wurden die noch nicht redesignten 472.2-Einheiten 251 und 252, sowie die redesignte 472.1-Einheit 208 z-gestellt. Weitere 1er Einheiten aus dem Nummernbereich 201-210 werden in Kürze folgen. Ähnlich verfährt die S-Bahn Berlin GmbH mit den noch zu DDR-Zeiten entwickelten 485, welche durch nach unten korrigierte Fahrgastzahlen nicht mehr benötigt werden.
Falscher Ansatz. Man sollte lieber überlegen, wie man wieder mehr Fahrgäste gewinnen kann, anstatt Kapazitäten abzubauen. Und falls die Fahrgastzahlen dennoch wieder steigen, dann fehlen diese Fahrzeuge!ET 474 @ 11 Sep 2004, 19:50 hat geschrieben: Ähnlich verfährt die S-Bahn Berlin GmbH mit den noch zu DDR-Zeiten entwickelten 485, welche durch nach unten korrigierte Fahrgastzahlen nicht mehr benötigt werden.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Man könnte fast sagen: Es klingt dramatisch.ET 474 @ 11 Sep 2004, 19:50 hat geschrieben: Aufgrund eines Fahrzeugüberhanges durch die inzwischen zuverlässige Verfügbarkeit der 474 überlegt die S-Bahn Hamburg GmbH gegenwärtig, sich von einigen 472 vorzeitig zu trennen. Bisher wurden die noch nicht redesignten 472.2-Einheiten 251 und 252, sowie die redesignte 472.1-Einheit 208 z-gestellt. Weitere 1er Einheiten aus dem Nummernbereich 201-210 werden in Kürze folgen. (...)
Sofort wird jedes Fahrzeug, welches auch nur einen minimalen Überhang aus dem Soll bildet weggestellt.
Kommt man mit der kühlen Rechnerei wirklich soviel weiter als mit vorrausschauendem Denken? Bis vor kurzem war man noch über jeden 471 oder 470 froh, der noch lief, wenn auch mit schwacher E-Bremse oder ganz ohne.
Soll das wirklich nur an der Zuverlässigkeit des 474 liegen?
Ich meine, irgendwie finde ich es ja gut, daß man die Kiste immer besser in den Griff bekommt, aber daß man deswegen sofort 472 abstellt?
Ich hab immer den Eindruck, daß man abends auf der S 31 immer gut erkennen kann, wie gut der 474 gerade läuft. Ich hab es bisher nur einmal erlebt, daß mehr als zwei 474 zwischen den fünf oder sechs Fahrzeugen liefen, die den ganzen Abend zwischen Altona und dem Berliner Tor pendeln... Allerdings muß ich zugeben, daß ich jetzt schon eine Weile nicht mehr in Hamburg war.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Vor kurzem wurde der redesignte 472.1 207 z-gestellt.
Im übrigen verfolgt die S-Bahn Hamburg GmbH die Strategie mit der in Berlin schon seit Jahren verfährt: Die Betriebsreserve wird auf 0 geschrumpft. Die Umläufe werden so optimiert, dass weniger Fahrzeuge benötigt werden. Die dadurch frei werdenden 472 werden z-gestellt. Auf diese Weise wurde in Berlin der Bestand an 485 und DL bereits erheblich reduziert.
Im übrigen verfolgt die S-Bahn Hamburg GmbH die Strategie mit der in Berlin schon seit Jahren verfährt: Die Betriebsreserve wird auf 0 geschrumpft. Die Umläufe werden so optimiert, dass weniger Fahrzeuge benötigt werden. Die dadurch frei werdenden 472 werden z-gestellt. Auf diese Weise wurde in Berlin der Bestand an 485 und DL bereits erheblich reduziert.