Erster Redesign-420 in Plochingen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Hallo!

Nachdem die ersten vier Redesign-420 eigentlich erst nächstes Jahr eintreffen sollten entschloß man sich dazu, daß eine Vorserie mit zwei Fahrzeugen auch ausreichend sei.
Soeben wurde mir von einem Kollegen, welcher heute zwischen dem trüben Wetter ein paar Sonnenstrahlen ausnutze, um anhängendes Bild zu fotografieren, mitgeteilt, daß 420 411 und 420 446 gestern am späten Abend als Rbz 69690 aus Krefeld in Plochingen ankamen und heute kurzzeitig auf Gleis 5 abgestellt waren.

Zusätzlich zum Bild sei noch zu Erwähnen, daß inzwischen auch Railvox-Außen- (eine pro Wagenseite) und -Innenanzeigen (vier pro Wageninnenraum) vorhanden sind.
Warum allerdings die Führerräume abweichend vom einheitlichen Farbkonzept lackiert wurden weiß ich nicht, ich begrüße es allerdings, da man die Fahrzeuge somit auch im normalen Einsatz leicht erkennen kann. Wann die Fahrzeuge dann im normalen Einsatz mitlaufen ist noch offen.

Gez.
7. Bauserie.

Bild
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hab ich den Winter verschlafen? Ist schon April? Nee, der Scherz ist zu offensichtlich.... - wobei, ganz abwegig wär's ja nicht gewesen. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sieht easy aus. Naja, 420 steht ja eh ALLES. ;)
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Sind das eigentlich neue türen?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

burmanyilmaz @ 13 Sep 2004, 16:00 hat geschrieben: Sind das eigentlich neue türen?
Nee, gebrauchte! Ein verunfallter 423 wurde ausgeschlachtet! :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mellertime @ 13 Sep 2004, 16:09 hat geschrieben: Nee, gebrauchte! Ein verunfallter 423 wurde ausgeschlachtet! :lol:
Na na... wenn dann ein 425, die Türen sind eckig... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

EasyDor @ 13 Sep 2004, 16:16 hat geschrieben: Na na... wenn dann ein 425, die Türen sind eckig... :P
Die Türen haben zwei Vierkante zum Absperren, je Türflügel eine Handfalle und inzwischen keine Griffe mehr sondern einen Taster. Und komischerweise passen sie auch genau dahin, wo sie sind.
Sie wurden für den 420 411 gebaut und da sind sie jetzt seit 14 Jahren und verrichten zuverlässig ihren Dienst.

Als Beispiel auf welchem man es gut erkennen kann verlinke ich den 420 424 von der Mattnerschen 420-Seite:
Bild

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Interessant, was du da schreibst, ich habe nicht gewusst, dass baldige verschrotte 420 doch redesigniert werden. Ok, es schaut etwas interessant aus... Hey, warum nur ein Bild?? ;) Will doch komplette Bilder anschauen, wie schaut die Seite, Innenraum und so weiter aus... :rolleyes: :rolleyes: ;)

Sonst hast du geniale Bericht.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Bald verschrottet? 7./8. Bauserie? Hab ich was verpasst?!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Also ehrlich... mir gefällt der redesignierter 420er nicht so recht!
Es ist einfach zu rot! Das paßt nicht so recht zu diesem Triebzug! So wie früher es war, in echtem S-Bahn-Orange nach VVS! Oder Olympia-Blau (MVV), wäre es schöner.
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Na, dass die 7./8. Serie schon schrottreif sein würde, das wäre ja der absolute Unsinn. Die Züge sind ja noch Anfang der 90er Jahre in Dienst gestellt worden.

Zu einem 420er paßt einfach dieses Rot als Grundfarbe nicht. Ein 420er hat weiß (oder hellgrau) mit farbigen Streifen zu sein, basta. Die DB hat wieder einmal Null Geschmack und Sensibilität bewiesen. :angry:
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

kapitaen @ 13 Sep 2004, 18:55 hat geschrieben:Na, dass die 7./8. Serie schon schrottreif sein würde, das wäre ja der absolute Unsinn. Die Züge sind ja noch Anfang der 90er Jahre in Dienst gestellt worden.
Vom 25.07.1990 (420 400) bis zum 26.10.1997 (420 486) ohne größere Unterbrechungen, um genau zu sein! Abnahmeliste 7./8. Bauserie 420
se upp för tåg
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ja, die Farbe ist wirklich Geschmackssache, aber es ist doch gut, dass so noch viele 420er erhalten bleiben werden.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Dol-Sbahn @ 13 Sep 2004, 17:41 hat geschrieben:Interessant, was du da schreibst, ich habe nicht gewusst, dass baldige verschrotte 420 doch redesigniert werden. Ok, es schaut etwas interessant aus... Hey, warum nur ein Bild??  ;)  Will doch komplette Bilder anschauen, wie schaut die Seite, Innenraum und so weiter aus...  :rolleyes:  :rolleyes:  ;)
Naja, auf der Abschußliste stehen meines Wissens nur die Einheiten aus der ersten bis sechsten Bauserie, welche schlechte Fristen haben. Und selbst die nicht grundsätzlich, weil man sonst wieder einmal mehr ausmustern würde, als man eigentlich übrig hat.

Nur ein Bild deswegen, weil es ja gar nicht von mir ist.
Dol-Sbahn @ 13 Sep 2004, 17:41 hat geschrieben:Sonst hast du geniale Bericht.
Da sage ich vielen Dank!
DT810 @ 13 Sep 2004, 18:17 hat geschrieben:Also ehrlich... mir gefällt der redesignierter 420er nicht so recht!
Es ist einfach zu rot! Das paßt nicht so recht zu diesem Triebzug! So wie früher es war, in echtem S-Bahn-Orange nach VVS! Oder Olympia-Blau (MVV), wäre es schöner.
Meiner Meinung nach wäre die S-Bahn auch orange. Aber mich fragt eben niemand.
kapitaen @ 13 Sep 2004, 18:55 hat geschrieben:Zu einem 420er paßt einfach dieses Rot als Grundfarbe nicht. Ein 420er hat weiß (oder hellgrau) mit farbigen Streifen zu sein, basta. Die DB hat wieder einmal Null Geschmack und Sensibilität bewiesen. :angry:
Die Grundfarbe ist beim Pop-Anstrich kieselgrau, beim Schema der Produktfarben lichtgrau.
Das Orange ist beim Pop-Anstrich reinorange, bei den Produktfarben lachsorange mit pastellgelb.
Das Münchener blau ist grünblau, das rot war karminrot.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Sind die 420.7-8 schon so alt, dass diese unbedingt den 423ern angeglichen werden müssen? Soweit ich weiß, sollten diese zumindest mit dem Fahrgast-Informations-System denm 423ern angeglichen werden, also Haltestellenansage und -anzeigen sowie Notrufsprechstellen erhalten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hat sich eigentlich außer den kosmetischen Außenkorrekturen auch im Innenraum was getan? :)

Btw: Ganz egal, ob das rot zu rot ist oder der Türknopf zu rund. Ich finde dieses Redesign sehr gelungen. :) :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Wasn mit dem linken Flügel der Tür los? Etwas geöffnet, schief montiert oder schlecht gefaked? :D
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:05 hat geschrieben:Die Grundfarbe ist beim Pop-Anstrich kieselgrau, beim Schema der Produktfarben lichtgrau.
Das Orange ist beim Pop-Anstrich reinorange, bei den Produktfarben lachsorange mit pastellgelb.
Das Münchener blau ist grünblau, das rot war karminrot.
Die Grau- und Orangetöne sind bei POP- und Produktfarben unterschiedliche RAL-Töne.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 13 Sep 2004, 20:12 hat geschrieben:Hat sich eigentlich außer den kosmetischen Außenkorrekturen auch im Innenraum was getan? :)

Btw: Ganz egal, ob das rot zu rot ist oder der Türknopf zu rund. Ich finde dieses Redesign sehr gelungen. :) :) :)
Ich glaube, das Foto ist ein Fake.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 13 Sep 2004, 20:12 hat geschrieben: Wasn mit dem linken Flügel der Tür los? Etwas geöffnet, schief montiert oder schlecht gefaked? :D
Jo, ist anscheinend gefaked. :D Kann man daran erkennen, daß wenn du das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm lädst und vergrößerst, wirst du erkennen, daß die Griffe, mit denen die Türen geöffnet werden, weggemacht wurden. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

quieeeeeeeeeetsch! @ 13 Sep 2004, 20:12 hat geschrieben:Wasn mit dem linken Flügel der Tür los? Etwas geöffnet, schief montiert oder schlecht gefaked? :D
Die Tür ist kein Fake.
Jeder 420 aus der 7. und 8. Bauserie hat solche Türen, lediglich die Türgriffe sind jetzt Taster.

"Etwas geöffnet" ließe sich hingegen dadurch erklären, daß die Fahrzeuge abgerüstet waren und da die Türen mangels Schließdruck manchmal einen oder zwei Zentimeter offen stehen, allerdings nur an der Oberkante.
ET474 @ 13 Sep 2004, 20:15 hat geschrieben:Die Grau- und Orangetöne sind bei POP- und Produktfarben unterschiedliche RAL-Töne.
Ich schrieb nie etwas anderes.
Außer, Du hättest es so verstanden, daß kieselgrau und lichgrau dieselben Farbtöne wären, genauso wie reinorange, lachsorange und pastellgelb.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:19 hat geschrieben: Jeder 420 aus der 7. und 8. Bauserie hat solche Türen, lediglich die Türgriffe sind jetzt Taster.
Jo genau, und die Türgriffe wurden mehr schlecht als recht weggefaked. Zu erkennen, daß es bei starker Vergrößerung sehr pixelig wird. Der rechte Türgriff wurde weggemacht und über den linken ein Türtaster von einem 423. Ebenso fallen die Vierkantschlösser auf jeder Tür auf. Sehen ebenfalls sehr stark nach Fake aus. Also mich kannste nicht überzeugen, daß das kein Fake ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:19 hat geschrieben:"Etwas geöffnet" ließe sich hingegen dadurch erklären, daß die Fahrzeuge abgerüstet waren und da die Türen mangels Schließdruck manchmal einen oder zwei Zentimeter offen stehen, allerdings nur an der Oberkante.
Irgendwie glaube ich auch an den Fake... Soweit ich weiß sind die Schwenktüren mechnisch verriegelt, und bei einem abgerüstetem Zug wäre zudem das FIS aus... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Jeder 420 aus der 7. und 8. Bauserie hat solche Türen, lediglich die Türgriffe sind jetzt Taster.
Sind die Türgriffe getauscht worden? Würde mich nicht wundern, denn unsere DT4.1-2 hatten ursprünglich auch solche Hebel wie 420.7-8, welche vor einigen Jahren beim Umbau auf die sensible Kante gegen Taster getauscht worden sind. Die durch die sensible Kante geänderte Türsteuerung hat diesen Umbau von Hebel auf Taster notwendig gemacht.
Ich schrieb nie etwas anderes.
Außer, Du hättest es so verstanden, daß kieselgrau und lichgrau dieselben Farbtöne wären, genauso wie reinorange, lachsorange und pastellgelb.
Ich habe das alles schon richtig verstanden. Ich habe es gerade eben nur so geschrieben, wie ich es sonst formuliert hätte.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 423 @ 13 Sep 2004, 20:28 hat geschrieben:Jo genau, und die Türgriffe wurden mehr schlecht als recht weggefaked. Zu erkennen, daß es bei starker Vergrößerung sehr pixelig wird. Der rechte Türgriff wurde weggemacht und über den linken ein Türtaster von einem 423. Ebenso fallen die Vierkantschlösser auf jeder Tür auf. Sehen ebenfalls sehr stark nach Fake aus. Also mich kannste nicht überzeugen, daß das kein Fake ist.
Ich will jeden in seinem Glauben lassen.
Nachdem Du allerdings an der Tür unter anderem die Richtigkeit der Vierkante anzweifelst möchte ich Dir wenigstens bei diesen ein Vergleichsbild (von et420-online.de) stellen.
Es fällt mir schwer mir vorzustellen, daß die Vierkante ausgebaut wurden, damit man sie anschließend wieder reinfälschen kann.

Hier das Bild des 420 402:
Bild

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 474 @ 13 Sep 2004, 20:34 hat geschrieben:Sind die Türgriffe getauscht worden? Würde mich nicht wundern, denn unsere DT4.1-2 hatten ursprünglich auch solche Hebel wie 420.7-8, welche vor einigen Jahren beim Umbau auf die sensible Kante gegen Taster getauscht worden sind. Die durch die sensible Kante geänderte Türsteuerung hat diesen Umbau von Hebel auf Taster notwendig gemacht.
Die Türen der DT4.1-2 sind meines Wissens technisch entweder identisch mit denen der siebten oder mit denen der achten Bauserie.

Türen der achten Bauserie unterscheiden sich dadurch, daß ein Zeitrelais und ein Warntongeber eingebaut wurde und der Endschalter "Tür abgesperrt" eine andere Bauform hat.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:37 hat geschrieben:Ich will jeden in seinem Glauben lassen.
Nachdem Du allerdings an der Tür unter anderem die Richtigkeit der Vierkante anzweifelst möchte ich Dir wenigstens bei diesen ein Vergleichsbild (von et420-online.de) stellen.
Es fällt mir schwer mir vorzustellen, daß die Vierkante ausgebaut wurden, damit man sie anschließend wieder reinfälschen kann.
Ich habe mir die Bilder vergleichend angesehen: Auf beiden sind die Vierkantschlösser deutlich zu erkennen. Diese hätten bei dem gefakten Foto gleich mit weggefakt werden sollen. Wobei diese Vierkantschlösser beim Umbau auf sensible Türkante und dem damit verbundenen Umbau von Hebel auf Taster nicht berührt worden wären. Beim Umbau der DT4.1-2 sind diese Vierkantschlösser nicht berührt worden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:37 hat geschrieben: Ich will jeden in seinem Glauben lassen.
Nachdem Du allerdings an der Tür unter anderem die Richtigkeit der Vierkante anzweifelst möchte ich Dir wenigstens bei diesen ein Vergleichsbild (von et420-online.de) stellen.
Es sieht einfach seltsam aus. Das ist Fakt, da kannst du noch so viele Bilder posten. Ich bleibe bei meiner Meinung, daß die Türtaster reingefaked wurden, weils einfach zu seltsam aussieht. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

EasyDor @ 13 Sep 2004, 20:29 hat geschrieben:Irgendwie glaube ich auch an den Fake... Soweit ich weiß sind die Schwenktüren mechnisch verriegelt, und bei einem abgerüstetem Zug wäre zudem das FIS aus... :P
Die Schwenkschiebetüren sind beim abgerüsteten Zug zwar mechanisch verriegelt, jedoch nur insoweit, als daß sie zum Öffnen ausgeklinkt werden müssen.
Soll also heißen: Beim abgerüsteten Zug steht die Tür genauso da, wie wenn ein Notknopf zur Türentriegelung gezogen wurde, nämlich ohne Luft und dadurch hängen die Türen nun manchmal ein kleines Stück weiter raus.

Zum FIS: Das FIS heißt Railvox, wir sind hier beim 420 und nicht beim 423.
Ich schätze mal, daß es sich ähnlich verhalten wird, wie beim EBuLa, welches auch eine Pufferbatterie hat, damit ein kurzzeitiger Spannungsausfall nicht zum Verlust sämtlicher Einstellungen führt.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

7. Bauserie @ 13 Sep 2004, 20:41 hat geschrieben:Die Türen der DT4.1-2 sind meines Wissens technisch entweder identisch mit denen der siebten oder mit denen der achten Bauserie.

Türen der achten Bauserie unterscheiden sich dadurch, daß ein Zeitrelais und ein Warntongeber eingebaut wurde und der Endschalter "Tür abgesperrt" eine andere Bauform hat.
Zumindest hatten DT4.1-2 den gleichen Hebel wie 420.7-8 / 472.2 / München Typ B / Berlin F84-87. Auch die Türflügel dürften weitestgehend identisch sein.
Antworten