[B] Alcatel errichtet Elektronisches Stw.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Alcatel liefert innovatives Nahverkehrsstellwerk an die Berliner Verkehrsbetriebe

Berlin, den 23. September 2004 – Alcatel hat von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) den Auftrag erhalten, elektronische Stellwerkstechnik auf Basis der neuesten Alcatel-Plattformtechnik für die Linie U6 zu liefern. Damit ist Alcatel der Durchbruch auf dem deutschen Nahverkehrsmarkt gelungen.

Alcatel liefert dem größten Nahverkehrsbetrieb Deutschlands, der BVG, das Elektronische Nahverkehrsstellwerk Alcatel ESTW L90 5N sowie die dazugehörigen Außenanlagen. Dazu zählen Mehrabschnitts-Achszähler, elektrohydraulische Weichenantriebe und Signale. Die Anlage wird Mitte 2006 auf der ober- und unterirdisch verlaufenden U-Bahn-Linie U6 vom

U-Bahnhof Alt-Tegel bis U-Bahnhof Rehberge in Betrieb gehen. Diese Strecke ist 6,6 Kilometer lang und beinhaltet acht Bahnhöfe. Das künftig von der BVG-Leitstelle am U-Bahnhof Kleistpark aus ferngesteuerte Elektronische Stellwerk wird zwei Altstellwerke der auslaufenden Relais-Technik (Baujahr 1956/1957) ersetzen und trägt damit zur geplanten Modernisierung des Streckennetzes der BVG bei.

Das ESTW L90 5N ist ein modernes Stellwerk auf der Alcatel-Plattformtechnik, die allen neuen Produkten als Basissystem dient. Es bietet neben einem hohen Maß an Verfügbarkeit und Sicherheit durch den Einsatz eines 2-von-3-Rechnersystems auch einen Investitionsschutz durch standardisierte Schnittstellen zwischen den Komponenten.

In diesem Zusammenhang baut Alcatel am Standort Berlin ein Kompetenzzentrum für Nahverkehrsprojekte auf. Die Hardware fertigt Alcatel im eigenen Werk im thüringischen Arnstadt.

Hans Leibbrand, Leiter Unternehmensbereich Transport Automation Systems bei Alcatel in Deutschland: "Wir freuen uns, während unserer langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen mit den Berliner Verkehrsbetrieben nun auch unser Elektronisches Stellwerk ESTW L90 5N hier einsetzen zu können. Das zeugt von großem Vertrauen gegenüber Alcatel aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der elektronischen Stellwerkstechnik. Dies ist zugleich ein Signal für den gesamten deutschen Nahverkehrsmarkt, dass Alcatel im Stellwerksbereich präsent ist."

"Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Alcatel durch unsere Projekte freuen wir uns nun auch auf eine langfristige Partnerschaft bei der elektronischen Stellwerkstechnik", ergänzt

Dr. Wolfgang Predl, Direktor U-Bahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Alcatel hatte bereits früher moderne Lösungen für die Berliner Verkehrsbetriebe geliefert, beispielsweise die sichere Stellwerksfernsteuerung Command 900 für die signaltechnisch sichere Bedienung und Anzeige von Relaisstellwerken.
Quelle:Alcatel Presseabteilung
Antworten