ICE-Taufnamen
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
[FONT=comic sans ms] Einen schönen guten Morgen,
folgende Taufen waren:
31.10.2002 Berlin ICE T
04.11.2002 Frankfurt (Main) ICE 3
06.11.2002 Hamburg ICE T
12.11.2002 Braunschweig ICE 2
15.11.2002 Bielefeld ICE 2
18.11.2002 Ulm ICE 2
19.11.2002 Stuttgart ICE 3
19.11.2002 Nürnberg ICE TD
20.11.2002 Würzburg ICE 3 M
20.11.2002 Essen ICE 2
20.11.2002 Kiel ICE T
21.11.2002 Augsburg ICE 3
21.11.2002 Erfurt ICE T
25.11.2002 Magdeburg ICE 2
26.11.2002 Lutherstadt Wittenberg ICE 2
27.11.2002 Jena ICE T
27.11.2002 Fulda ICE 1
28.11.2002 Dortmund ICE 3
30.11.2002 Darmstadt ICE T
Folgende Taufen kommen noch:
09.12.02 11:30 Uhr in Düsseldorf ICE 3 (BR 406)
10.12.02 11:30 Uhr in Köln ICE 3 (BR 403)
12.12.02 14:30 Uhr in Bremen Gleis 5 ICE 1
12.12.02 13:00 Uhr in Dessau ICE 2
13.12.02 12:00 Uhr in Leipzig ICE-T (BR 411)
15.12.02 13:00 Uhr in Wiebaden Gleis 9 ICE 3 (BR 403)
16.12.02 zwischen 10:00-13:00 Uhr Chemnitz ICE TD (BR 605)
17.12.02 12:00 Uhr in Bonn Gleis 2 ICE 2
17.12.02 12:00 Uhr in Kassel ICE-T (BR 415)
18.12.02 14:00 Uhr in Karlsruhe ICE-T (BR 415)
20.12.02 13:00 Uhr in Dresden ICE-TD (BR 605)
08.01.03 11:00 Uhr in Hannover ICE-3 (BR 406)
10.01.03 11:00 Uhr in München ICE 3 (BR 406)
17.01.03 11:00 Uhr in Mainz ICE 3 (BR 406)
17.01.03 10:00 Uhr in Weimar ICE-T (BR 411)
22.01.03 15:00 Uhr in Göttingen ICE ???
23.01.03 11:00 Uhr in Wolsburg ICE ???
28.01.03 10:30 Uhr in Regensburg ICE-TD (BR 605)
Quelle: Bahnaktuell.net und http://www.ice-fanpage.de
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Marcel[/FONT]
folgende Taufen waren:
31.10.2002 Berlin ICE T
04.11.2002 Frankfurt (Main) ICE 3
06.11.2002 Hamburg ICE T
12.11.2002 Braunschweig ICE 2
15.11.2002 Bielefeld ICE 2
18.11.2002 Ulm ICE 2
19.11.2002 Stuttgart ICE 3
19.11.2002 Nürnberg ICE TD
20.11.2002 Würzburg ICE 3 M
20.11.2002 Essen ICE 2
20.11.2002 Kiel ICE T
21.11.2002 Augsburg ICE 3
21.11.2002 Erfurt ICE T
25.11.2002 Magdeburg ICE 2
26.11.2002 Lutherstadt Wittenberg ICE 2
27.11.2002 Jena ICE T
27.11.2002 Fulda ICE 1
28.11.2002 Dortmund ICE 3
30.11.2002 Darmstadt ICE T
Folgende Taufen kommen noch:
09.12.02 11:30 Uhr in Düsseldorf ICE 3 (BR 406)
10.12.02 11:30 Uhr in Köln ICE 3 (BR 403)
12.12.02 14:30 Uhr in Bremen Gleis 5 ICE 1
12.12.02 13:00 Uhr in Dessau ICE 2
13.12.02 12:00 Uhr in Leipzig ICE-T (BR 411)
15.12.02 13:00 Uhr in Wiebaden Gleis 9 ICE 3 (BR 403)
16.12.02 zwischen 10:00-13:00 Uhr Chemnitz ICE TD (BR 605)
17.12.02 12:00 Uhr in Bonn Gleis 2 ICE 2
17.12.02 12:00 Uhr in Kassel ICE-T (BR 415)
18.12.02 14:00 Uhr in Karlsruhe ICE-T (BR 415)
20.12.02 13:00 Uhr in Dresden ICE-TD (BR 605)
08.01.03 11:00 Uhr in Hannover ICE-3 (BR 406)
10.01.03 11:00 Uhr in München ICE 3 (BR 406)
17.01.03 11:00 Uhr in Mainz ICE 3 (BR 406)
17.01.03 10:00 Uhr in Weimar ICE-T (BR 411)
22.01.03 15:00 Uhr in Göttingen ICE ???
23.01.03 11:00 Uhr in Wolsburg ICE ???
28.01.03 10:30 Uhr in Regensburg ICE-TD (BR 605)
Quelle: Bahnaktuell.net und http://www.ice-fanpage.de
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Marcel[/FONT]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Zur ICE Taufe München war in der Süddeutschen ein netter und nachdenklicher, aber nicht ganz ernst zunehmender Kommentar zu lesen, den ich hier nicht vorenthalten möchte:
Gruß Matthias
Ein netter Zug
Nun haben wir also einen eigenen ICE. Er hört auf den Namen „München“. Und wir vermuten, dass Bahnchef Hartmut Mehdorn durch Namensgebungen solcher Art einerseits mit der Vergangenheit dieser Züge, als sie noch „Goethe“ hießen oder „Röntgen“, brechen wollte, um andererseits mit der Lufthansa, die ihre Jets auch gerne nach Städten benamst, in punkto Unpünktlichkeit gleichzuziehen. Das nennen wir zukunftsorientiertes Management.
Doch sollte die Bahn darüber nachdenken, ob ein Intercity namens „München“ nicht noch mehr Chancen böte, um nach der nur teilweise geglückten Generalreform die Herzen der Reisenden zurück zu gewinnen. Nicht, dass wir jetzt einer weißblauen Lackierung das Wort reden wollten – nicht alles, wo Weißblau drauf ist, ist Bayerisches oder gar Münchnerisches drin. Aber wenn die Bahn daran dächte, im „München“-
Zug künftig statt matschiger Bockwürste Radi und Brezn zu servieren, läge sie im Sinne unserer Überlegungen nicht ganz verkehrt. Man könnte ja auch das ICE-Team zu einem Kundenfreundlichkeitsseminar mit Münchner Kellnerinnen als Trainer verdonnern („No a Bier? Mir samma doch koa Wartesaal!“). Oder „Bitte zurückbleiben“, jenes stadttypische Modernisierungs-Motto, das bisher den U-Bahnschaffner vorbehalten blieb, so bundesweit bekannt machen.
Wirklich verlockend aber wäre es, die Vielfältigkeit unserer Stadt in den einzelnen Waggons widerzuspiegeln. Im „Schwabing“-Wagen gibt’s P1- geschulte Türsteher, ins „Ude“-Abteil kommen nur Fahrgäste, die versprechen, über jeden Ude-Scherz zu lachen, und der Wiesn-Waggon darf erst von 2,0 Promille an betreten werden. Außerdem bekommt der „München“-ICE eine Hupe und darf bei Rot übers Signal fahren. Und der Lokführer reckt den Mittelfinger, wenn ihm auf der Strecke der „Hamburg“-ICE entgegenkommt. Ja, das vor allem.
Karl Forster
Gruß Matthias
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Letzte Woche Sonntag Taufe in Rosenheim, ICE 1 auf den Namen Stadt Rosenheim - der wohl einzige ICE den eine Rose schmückt 

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Die derzeitigen ICE108 und ICE109 fahren zwar diese Richtung, halten aber nicht in Rosenheim. Dieser ICE fährt täglich zwischen Berlin-Ostbahnhof und Innsbruck und zurück. Es handelt sich dabei um einen ICE1. Ich hatte mich nämlich schon gewundert, seit wann ein ICE in München-Ost hält. Ist seit 15.12.2002 der Fall.
Gruß Sbahnman B)
Gruß Sbahnman B)
Hab zwar gewusst das von Innsbruck ein ICE über die "Rosenheimer Kurve" nach Wien und dann wieder nach Deutschland fährt, aber der Innsbruck-Berliner ICE 108/109 ist mir noch gar nicht aufgefallen.
War auch schon lange nicht mehr in MOP zum Arbeiten.
Aber das der gerade auf Rosenheim getauft wurde ,ist doch "Schmarrn" ,hält ja nicht mal dort.
Aber es gibt ja auch Westerland und die wissen noch nicht mal wie man ICE schreibt.
Mich freut´s trotzdem das Mü-Rosenheim ICE-Strecke ist.
Gruss Charly
War auch schon lange nicht mehr in MOP zum Arbeiten.
Aber das der gerade auf Rosenheim getauft wurde ,ist doch "Schmarrn" ,hält ja nicht mal dort.
Aber es gibt ja auch Westerland und die wissen noch nicht mal wie man ICE schreibt.
Mich freut´s trotzdem das Mü-Rosenheim ICE-Strecke ist.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Es gibt auch einen ICE2 der auf den Namen Cottbus hört, und da Cottbus eigendlich fast gar keinen Fernvehrkehr mehr hat, bis auf ein IC-Paar, das nach Polen fährt, und auch nur solang bis die Strecke Berlin - Frankfurt(O) fertiggestellt ist. Dann verliert Cottbus auch das letzte bißchen Fernverkehr.
Gruß Sbahnman B)
Gruß Sbahnman B)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Aber in Rosenheim, vorausgesetzt der Bahnhof wird mal grundlegend sarniert, könnte er mal halten.
Die Städtenamen müssen nicht, oder eben nur teilweise mit den ICE-Bahnhöfen zu tun haben. Man konnte sich bewerben. Rosenheim wurde gewählt, wg. der Geschichte des Bahngeländes und der Entwicklung der Eisenbahn nach dem 2.Weltkrieg.
Die Städtenamen müssen nicht, oder eben nur teilweise mit den ICE-Bahnhöfen zu tun haben. Man konnte sich bewerben. Rosenheim wurde gewählt, wg. der Geschichte des Bahngeländes und der Entwicklung der Eisenbahn nach dem 2.Weltkrieg.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Mit den Namen will die Bahn nicht ihre Bahnhöfe bekanntgeben, wo sie mit den ICE`s auch hält, sondern das die Leut an die Stadt erinnert werden. So zum Beispiel ist es mit Westerland das beste Beispiel: Man hört und sieht nix davon, also denkt man auch nicht an diese Stadt (oder Dorf? *ggg*). Wenn man dann später den Diesel (damit meine ich den 605) sieht, denkt man daran, wie zum Beispiel noch der CityExpress (Fernsehserie im ZDF oder ARD?) dahin fuhr, dann wie viel Krebse zur Zeit im Watt lang marschieren oder wie viele Krabben soeben gefangen wurden...
:rolleyes:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
aus der Tz Nummer gewinnt man die Baureihennummer wie folgt:Martin H. @ 7 Dec 2014, 13:45 hat geschrieben: Dauerte mit Google fünf Sekunden.
http://www.lok-report.de/ice/ICE-Namen.pdf
Wenn Nummer Dreistellig vor die Zahl die Ziffer 0 schreiben.
Die vierstellige Zahl in der Mitte teilen so dass man zwei zweistellige Zahlen hat.
Vor die Linke Zahl eine Vier und vor die Rechte Zahl eine Null schreiben.
-
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9732
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oder auch Wikipedia, mit Baureihennummern der Endwagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_nach_Ge...-Triebz%C3%BCge
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_nach_Ge...-Triebz%C3%BCge
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Standesgemäss mit BR 218 B-) wurde ICE 403 033/533 nach Goslar chauffiert, wo er auf den Namen dieser Stadt getauft wurde.
Das ist bereits dessen zweite Taufe. 2009 wurde das Teil bereits auf "Esslingen am Neckar" getauft, das jetzt wieder ohne ICE auskommen muss.
Das ist bereits dessen zweite Taufe. 2009 wurde das Teil bereits auf "Esslingen am Neckar" getauft, das jetzt wieder ohne ICE auskommen muss.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Es ist schon witzig, die traditionellen Namen je Zugpaar hat man einst mit der Begründung abgeschafft, dass darunter zu viele "unbekannte" Namen gewesen wären, die den Leuten ohnehin nichts sagen. Nun also diese Show, und da sind auch Namen darunter, wo ich bezweifle, dass der Durchschnittsfahrgast die Person dahinter kennt. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wobei das mal wieder so ein Fender Problem ist. Wenn ich mir die Namensliste so anschauen sind halt bei den weiblichen Persönlichkeiten halt ein paar mehr drunter , die nur aufgrund von Geschlechter Parität da rein gerutscht sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mal spontan die Liste durchgegangen, ohne zu googeln:146225 @ 28 Oct 2017, 00:21 hat geschrieben:da sind auch Namen darunter, wo ich bezweifle, dass der Durchschnittsfahrgast die Person dahinter kennt. :rolleyes:
Konrad Adenauer, Albert Einstein, Marlene Dietrich, Ludwig von Beethoven, Willy Brandt und Karl Marx weiss ich wer die sind.
Fritz Walter und Thomas Mann hab ich schonmal gehört, letzterer vmtl. sogar mit Bahnbezug, kann ich aber nicht mehr zuordnen.
Der Rest müssen wohl B-Promis gewesen sein, denn diese Namen habe ich überhaupt noch nie gehört. :unsure:
6 aus 25, da ist noch Luft nach oben, wobei meine Kenntnisse der aktuellen Deutschen B-Bromis auch nicht besser sind. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also ich war mir immer sicher, dass deine Allgemeinbildung nicht die beste ist, aber das ist echt die Krönung.218 466-1 @ 28 Oct 2017, 10:06 hat geschrieben: [...]Thomas Mann hab ich schonmal gehört, letzterer vmtl. sogar mit Bahnbezug, kann ich aber nicht mehr zuordnen.[...]
Zum Thema: 99 Prozent der Fahrgäste wird es nicht interessieren, wie der Zug heißt, so lange er pünktlich, sauber und nicht überfüllt daherkommt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Vicco von Bülow ist wahrscheinlich den aller meisten nur unter seinem Künstlernamen Loriot bekannt.
Warum man Bertha Benz damit ehren will, ausgerechnet einen Zug nach ihr zu benennen, erschließt sich mir nicht so ganz. (Sie war die erste Person, die eine Reise mit einem Auto unternommen hat.)
Und was Albert Einstein angeht, gibts den ALEX unter dem Namen eigentlich noch?
Warum man Bertha Benz damit ehren will, ausgerechnet einen Zug nach ihr zu benennen, erschließt sich mir nicht so ganz. (Sie war die erste Person, die eine Reise mit einem Auto unternommen hat.)
Und was Albert Einstein angeht, gibts den ALEX unter dem Namen eigentlich noch?
Dann bessere nicht im Willi Brandt einsteigenZum Thema: 99 Prozent der Fahrgäste wird es nicht interessieren, wie der Zug heißt, so lange er pünktlich,

Na ja es geht ja um den Entdecker Geist wobei Ich finde da sind Namen dabei wo es nur sehr bedingt passt Benz finde ich da eigentlich noch ganz passend. Und ja ein paar sagen mir auch nix. Warum da auch diverse Schauspieler drunter sind erschließt sich mir ned so ganz...Warum man Bertha Benz damit ehren will, ausgerechnet einen Zug nach ihr zu benennen, erschließt sich mir nicht so ganz. (Sie war die erste Person, die eine Reise mit einem Auto unternommen hat.)
Auch Geschwister Scholl und Anne Frank weiß ich nicht ob das so ne gute Wahl war... Die Personen sind halt mit sehr dunklen Erinnerungen verknüpft zumindest bei mir. Jetzt nicht unbedingt das was schön ist wenn man mit dem ICE in den Urlaub fährt.
Sollte man bei deutschen Namen bleiben wird man eh bald mehr Probleme mit der Bekanntheit bekommen... Wenn es um den Entdecker Geist geht sollte man das wirklich International machen... Schließlich soll die Bahn auch grenzen überwinden.
Der Alex Albert Einstein gibt es noch und auch noch andere Namen aber nur im Fahrplan in Durchsagen habe ich das noch nicht gehört