[B] S-Bahn erhält 1000. Wagen der BR 481

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Heute morgen wurde der 1000. Wagen der BR 481 übergeben.

Im Bahnhof Olympiastadion waren neben dem neuesten Wagen auch verschiedene andere BR 481 da, unter anderem in senfgelb, in der Tradi-Lackierung sowie der Eröffnungszug Pichelsber-Stresow.

Der neueste Zug startete am gleichen Tag um 12.30 als S5 nach Strausberg. Dieser Umlauf war bis 18.00 Uhr zur kostenlosen Nutzung freigegeben, Servicemitarbeiter beantworteten Fragen rund um die S-Bahn im Zug.

Somit ist eines der größten Neubeschaffungsprogramme zuende gegangen.

Der Zug ist am Aufkleber "1000. Wagen" zu erkennen.

MFG Dennis
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Dennis,

lese ich richtig, daß es sich um den 1000. Zug dieser BR handelt? Oder hat sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen

fragt
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Es handelt sich um den 1000. Wagen der BR 481, der zweite Wagen ist die BR 482. Das ist schon richtig, aber insgesamt gibt es nur 500 Viertelzüge, die zur Hälfte aus BR 481 und BR 482 bestehen.

MFG Dennis
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch: besteht ein Viertelzug aus jeweis zwei Wägen der BR 481 und BR482 und bildet somit einen vierteiligen Zug?

Gruß vom
Rathgeber Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich denke: 481+482 = 1 Triebwagen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rathgeber @ 30 Sep 2004, 20:14 hat geschrieben: Ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch: besteht ein Viertelzug aus jeweis zwei Wägen der BR 481 und BR482 und bildet somit einen vierteiligen Zug?
In Berlin gibt es als längste Einheit den Vollzug = 8 Wagen.
Somit besteht ein Viertelzug aus 2 Wagen und ist nur mit der BR480 machbar.
Ich denke: 481+482 = 1 Triebwagen
Nein, = 1 Triebwagen + 1 Beiwagen! Somit geht als kleinste Einheit nur ein Halbzug = 4 Wagen!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also hab ich das richtig verstanden dass 481 + 482 + 482 + 481 einen Halbzug ergeben, und somit die kleinste fahrbare Einheit dieser BR? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

EasyDor @ 30 Sep 2004, 20:47 hat geschrieben:Also hab ich das richtig verstanden dass 481 + 482 + 482 + 481 einen Halbzug ergeben, und somit die kleinste fahrbare Einheit dieser BR?  :huh:
Eine Einheit besteht aus 2 Wagen: Einem 481 und einem 482. Da diese Einheit aber nur einen Führerstand (auf dem 481) hat, müssen immer mindestens 2 Einheiten Heck-an-Heck gekuppelt fahren. Dieses ergibt einen Halbzug. Das längstmögliche ist der Vollzug, er besteht aus 4 Einheiten. Langzüge werden in Berlin nicht gefahren.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Und auch 6 Wagen-Einheiten sind möglich:

481-482-482-481-482-481

Diese Kombination wird auf der S25 nach Henningsdorf angewandt, da im Bereich Tegel einige Bahnsteige nicht für 8 Wagen ausgelegt sind.

Die S3 sowie S46 sollen ab Dez. nur noch als 6-Wagen-Züge verkehren, dabei soll die S3 auch mit 480 gefahren werden. Hintergrund ist die evtl. Stillegung von 30 Vz. der Baureihe 485, außerdem sollen Reservezüge eingespart werden, so dass nochmal 7 Vz. wegfallen. Diese Reservezüge werden aber schon ab Montag, dem 4.10.2004 wegfallen.

MFG Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bild Also ich check' jetzt gar nix mehr. :blink: Bild Hat vielleicht jemand ein gutes Foto zur Hand, wo diese Kombinationen ersichtlich sind?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
sven
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Jan 2004, 22:28

Beitrag von sven »

DT4.6 @ 30 Sep 2004, 21:25 hat geschrieben: Und auch 6 Wagen-Einheiten sind möglich:

481-482-482-481-482-481
schreibfehler? oder ist da wirklich ein steuerwagen mitten in der bahn verbaut?
signatur kaputt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das stimmt schon so!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ne, das ist wirklich so. Ein Steuerwagen ist am Heck der BR 482 angekoppelt.

Die Beiwagen (BR 482) haben auch ein kleines Rangiersteuerpult, was im Schrank untergebracht ist.

MFG Dennis
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

:blink: Ich schliesse mich dem Quietscher an, bitte Foto, das ist ja sehr konfus da droben.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Schaut auf http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de. Dort sind auch einige Fotos von 481ern.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ich versuche es ma per Skizze zu erklären...

Eine normale Einheit sieht so aus: Bild

D.h. sie müssen mindestens so:
BildBild
gekuppelt werden. So ginge es auch:

BildBildBild
und so ist die längste möglichkeit:

BildBildBildBild

Oder?!?!?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Kann mir jemand nen Grund nennen, warum man nicht ganz einfach (wie sonst üblich) eine Einheit mit zwei Fst ausrüstet?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wieso sollte man? kleiner als viertel gibt es eh nich und wäre blödsinn.... Also kann man das sich sparen, baut nen kleinen RangierFST rein und fertig
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dann bau ich gleich einen 4-Teiligen ET, siehe 423.

Naja, das ist Berlin.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Es gab 3 (oder 4) tück die so gebaut waren. Die haben sich aber anscheinend nicht bewährt....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 30 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben: Dann bau ich gleich einen 4-Teiligen ET, siehe 423.
:o :o :o Danke, das kann man ja als so etwas wie ein Lob auffassen?! :) ;)

Also jetzt verstehe ich, was es damit auf sich hat, danke @BR146. Ich kann mich Chris aber anschließen, daß dieses System eigentlich keinen Sinn macht. Wenn die Einheiten eh immer so gekuppelt sein müssen wie auf dem zweiten Foto von BR146, dann macht dieses System für einen unwissenden keinen Sinn, ehrlich gesagt. Vielleicht gibt es einen Grund, es so zu machen, aber der erschließt sich zumindest mir nicht. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denke mal, der Sinn liegt darin, ohne Probleme 6-Wagen-Züge zu bilden. Ok, das wäre auch möglich mit einer vierteiligen, und einer zweiteiligen Einheit. Allerdings ist man damit nicht so flexibel... In der Hinsicht finde ich das System der Münchner U-Bahn noch am besten, weils einfach am unkompliziertersten ist. Aber so sind halt die Berliner... ;)

Sind die Einheiten jeweils zur Hälfte gewendet? Oder gibts da ne Möglichkeit, die Züge schnell zu drehen?
Nicht, dass man in die komische Situation kommt, dass beide Führerstände eines Halbzuges in die gleiche Richtung zeigen... :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Armin,

danke schön für die Skizze. Jetzt weiß ich, wie ich mir das vorzustellen habe.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Chris @ 30 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben:Dann bau ich gleich einen 4-Teiligen ET, siehe 423.

Naja, das ist Berlin.
Das ist in Berlin für die nächste S-Bahngeneration im Gespräch. Aus diesem Grund sind 6 Einheiten 481 aus der laufenden Produktion rausgenommen worden und versuchsweise zu 3 vierteiligen Einheiten umgebaut worden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Was ich aber schon vorhin gesagt habe, sich nicht bewärt hat anscheinend!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 30 Sep 2004, 22:41 hat geschrieben:Es gab 3 (oder 4) tück die so gebaut waren. Die haben sich aber anscheinend nicht bewährt....
Es sind 3 Stück, die sich sehr wohl bewährt haben. Aus diesem Grunde soll die nächste Fahrzeuggeneration bei der Berliner S-Bahn wie 423 als 4-teilige Einheit gebaut werden, welche in ihren Abmessungen dem 423 entsprechen wird.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

EasyDor @ 1 Oct 2004, 00:21 hat geschrieben:Ich denke mal, der Sinn liegt darin, ohne Probleme 6-Wagen-Züge zu bilden.
So ist's... :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ahja? Mir war es bekannt das sie sich nicht bewärt haben *g*
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 1 Oct 2004, 20:37 hat geschrieben:Ahja? Mir war es bekannt das sie sich nicht bewärt haben *g*
Wie dem auch sei. Das Problem war wohl auch, dass diese Einheiten dafür aus der laufenden Produktion rausgenommen worden sind. Aus diesem Grund sind auch noch die eigentlich überflüssigen Rangierführerstände drinnen, die aus technischen Gründen nicht rausgenommen werden konnten. Möglich, dass dieses dazu beigetragen hat, dass diese Züge sich möglicherweise nicht bewährt haben. Aber ansonsten habe ich nichts schlechtes über diese Züge gehört. Dazu sei aber auch gesagt, dass es nicht vorgesehen war, die restlichen Züge alle so auszuliefern.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Vor 2010 wird das eh nix, die S-Bahn muss ja sparen, denn Grund nenne ich aus Rücksicht nicht, dürfte aber allgemein bekannt sein.

Ich glaub aber wenn die S-Bahn sich ein neuen Zugtyp anschafft, muss sie so große Mengen bestellen, das es zu keinen Fahrzeugengpass kommt, denn 2010 gibts ja nicht mehr viele 480 und 485er ;-) :lol: :rolleyes:

MFG Dennis
Antworten