Doppeltraktion BR143 in MH

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Hallo!!!

...hier ein Tip für Sa 02.10.2004: RE 20641 aus NN über NAN,MTL mit 143 ZWS+10Bn+143ZWS an MH:11 Uhr 00 Gleis 20--Tagesabstellung VN --Abfahrt MH: Gleis 20 als 20638 18 Uhr 32 nach NN .

Vielleicht kann jemand in MUC ein Bild digital schießen und dann zeitnah ins Forum posten... :)

Servus....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin ölp,

sehr interessant, was Du hier ankündigst. Wenn dem geneigten Laien wie mir das noch auf deutsch wiedergeben könntest...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

RE Regionalexpress
NN Nürnberg Hbf
NAN Ansbach
MTL Treuchtlingen
ZWS Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung
Bn 2. Klasse Reko ex Silberlingwagen
MH München Hauptbahnhof
Vn Vorstellgruppe Nord am Münchner Hauptbahnhof
MUC München ;)
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Rathgeber @ 30 Sep 2004, 22:45 hat geschrieben:Moin ölp,

sehr interessant, was Du hier ankündigst. Wenn dem geneigten Laien wie mir das noch auf deutsch wiedergeben könntest...

Gruß vom
Rathgeber Bild
....RE 20641 kommt mit 10 Buntlingen und 2 Lok´s BR 143(vorne und hinten)beide aufgerüstet, um 11 Uhr in München Hbf Gl 20 an(Laufweg des Zuges:Nürnberg Hbf-Ansbach(Fahrtrichtungswechsel)-Treuchtlingen-Eichstätt-Ingolstadt-München Hbf....dieser wird dann den Tag über in der Vorstellgruppe Nord hinterstellt , und fährt abends in der selben Zusammenstellung über Ingolstadt/Treuchtlingen nach Nürnberg zurück.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

2 Lok´s BR 143(vorne und hinten)

Nun, in diesem Falle handelt es sich eher nicht um eine klassische Doppeltraktion, wie man sie sich fürs Foto vorstellen würde.
Echte Doppeltraktion mit 112 (fast dasselbe wie 143 ;) ) sieht man gelegentlich in München am NZ Paar 1901/1900.
@ölp, vielleicht hast du auch selbst Gelegenheit, deinen Zug beim Kopfmachen in Ansbach zu fotografieren. Der Bahnhof ist doch recht fotogen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danke für die Übersetzung. Als Nicht-DB-Bediensteter tue ich mich mit den Bahnhofskürzeln immer schwer.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Matthias1044 @ 30 Sep 2004, 23:19 hat geschrieben: Nun, in diesem Falle handelt es sich eher nicht um eine klassische Doppeltraktion, wie man sie sich fürs Foto vorstellen würde.
Echte Doppeltraktion mit 112 (fast dasselbe wie 143 ;) ) sieht man gelegentlich in München am NZ Paar 1901/1900.
@ölp, vielleicht hast du auch selbst Gelegenheit, deinen Zug beim Kopfmachen in Ansbach zu fotografieren. Der Bahnhof ist doch recht fotogen.
...von klassisch war nicht die Rede :huh: trotzdem teilen sich die beiden Damen gleichmäßig die Arbeit ;)(Doppeltraktion mit reichlich Abstand) ......mein Zug ist er leider nicht und fotografieren geht auch nicht, da ich nicht in Bayern bin zu diesem Datum, deswegen auch der Tip.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

...von klassisch war nicht die Rede
Das Wort "klassisch" hast du zwar nicht verwendet, aber unter der Überschrift "Doppeltraktion BR143 in MH" stellt man sich eher die üblichere Variante vor. Bei dem Zug sieht man womöglich gar nicht die zweite Lok auf dem Foto ;) .
Als Nicht-DB-Bediensteter tue ich mich mit den Bahnhofskürzeln immer schwer.
Dazu wäre die ultimative Bahnabkürzungsseite zu empfehlen:
Eisenbahn Abkürzungen
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Matthias,

interessanter Link, aber von den Hp-Abk. steht da nix, oder bin ich nur zu blöd, die zu finden?
Gruß vom
Rathgeber Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

aber von den Hp-Abk. steht da nix,

Schau mal unter "Betriebsstellen", dort findest du die Abkürzungen geordnet nach Regionalbereiche.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Puh, ist das viel. Könnt Ihr Euch das alles merken?
Ich werde wohl immer wieder nachfragen müssen...

Aber trotzdem danke für den Link.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Matthias1044 @ 30 Sep 2004, 23:19 hat geschrieben:Nun, in diesem Falle handelt es sich eher nicht um eine klassische Doppeltraktion, wie man sie sich fürs Foto vorstellen würde.
Echte Doppeltraktion mit 112 (fast dasselbe wie 143  ;) ) sieht man gelegentlich in München am NZ Paar 1901/1900.
....war nur ein Hinweis für Interessierte in dieser BR143 bereinigten Gegend Deutschlands, bei einer Zuglänge von ca.300m wird man die hintere Lok auf einem Bild schlecht ausmachen können,logisch.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Rathgeber @ 30 Sep 2004, 23:45 hat geschrieben: Danke für die Übersetzung. Als Nicht-DB-Bediensteter tue ich mich mit den Bahnhofskürzeln immer schwer.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Wobei die verwendete Abkürzung MUC wiederum als Kürzel für den Flughafen bekannt wurde, so wie DUS, FRA, DRS oder LEJ.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Reicht da nicht eine 143 ? Hier fährt eine 143 schonmal mit 8-9 Bn und die zieht die ohne Probleme...
Wie siehts eigentlich mit den Fahrzeiten aus ? Zwischen NAN und MTL fährt die fahrplantechnisch irgendwie in der gleichen Fahrplanlage wie die planmäßige RB NWH-MTL...
Ich werd übrigens in dem Zug drin sein :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Reicht da nicht eine 143 ?

Ursache dafür dürfte Folgendes sein:
Ansbach(Fahrtrichtungswechsel)

Könnt Ihr Euch das alles merken?

Nein, aber zumindest für die Regionen, in denen man sich so bewegt.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

.....Morgen gibt es wieder einen Sonderzug aus Nürnberg zur Wiesn,vielleicht mit 2 mal 143 so wie letztes Jahr.
Fahrplan
Gruß aus Nuernberg
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

und wo bleibt das zeitnahe foto :D
Antworten