Tram Augsburg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Komme immer freitags jetzt nach Augsburg um meine Freundin vom Bahnhof abzuholen.Verbinde dies gleichzeitig mit ner "Kennlern-Tour" der Augsburger Tram.An der Haltestelle der Linie 3 Inninger Straße,ist mir aufgefallen daß schon ein vorhandener Abzweig Richtung Süden parat liegt.In weit gehen denn da die Planungen.
P.S. Der Tramabschnitt Inninger Straße - Schertlinstraße ist ja exzellent gebaut wurden.Absolute Vorzeigestrecke.Hut ab.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es war irgendwie geplant, Augsburg noch 2 Linien mehr zu geben, also 5 und 6. Schau mal auf www.vga-hp.de
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Außerdem möchte man am Hauptbahnhof die Straßenbahn unter die Erde bringen um die Umsteigewege zwischen den DB-Zügen und der Tram zu verkürzen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Abzweig an der Inninger Str. dürfte für die Verlängerung der Tram nach Königsbrunn vorgesehen sein. Das wäre eine sehr vernünftige Verlängerung, denn Königsbrunn ist mit 28.000 EW nicht gerade klein, hat mit der Königstherme auch ein vielbesuchtes Freizeitziel und böte ideale bautechnische Voraussetzungen: Die B17 ist als Umgehungsstraße raus dem Ort und hat eine fürchterlich hässliche, vollkommen überdimensionerte vierspurige Schneise hinterlassen, die mit der Tram mehr als sinnvoll zurückgebaut werden könnte. Zudem liegt auch die Besiedlung sehr günstig zur Hauptstraße.
Über die Südverlängerung findet man auch hier noch was - allerdings wenig erfreuliches. Im Prinzip ist die Anbindung, dafür, dass die Stadt unmittellbar an das Oberzentrum grenzt sehr bescheiden - es gibt nur den RBA-Regionalbus.
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mehr Tram für Augsburg
Tram tiefer legen - statt stilllegen!


Noch vor 30 Jahren wollte man die Elektrische in Augsburg stilllegen. Doch mit einem "Jahrhundertprojekt" soll die Tram modernisiert werden. Der Hauptbahnhof soll zur
Mobilitätsdrehscheibe werden und die Tram dort als U-Strab fahren. 2 neue Trambahnlinien sollen auch realisiert werden und der Königsplatz umgebaut werden.

http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/html...artikel=2619286

Da könnte sich München mal eine Scheibe abschneiden! Und Regensburg ebenso!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Für den Königsplatz-Umbau kassieren die Stadtwerke allerdings ziemlich viel Mecker von der örtlichen Stadtplanerschaft, da hierfür in die bestehende Grünanlage eingegriffen werden müsste. Da wird es noch einige Überzeugungsarbeit brauchen. Allerdings hängt dieser Umbau unmittelbar mit "Augsburg 21" zusammen, da muss man also möglichst bald zu Potte kommen.
Etwas einfacher sieht es dagegen mit der Strecke nach Hochzoll aus. Die Stawa erwarten im Laufe des Jahres den Förderbescheid und wollen unmittelbar danach die ersten Bauaufträge vergeben, so stand es zumindest kürzlich in den Nahverkehrs-Nachrichten.
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 4 Jan 2007, 15:09 hat geschrieben: Für den Königsplatz-Umbau kassieren die Stadtwerke allerdings ziemlich viel Mecker von der örtlichen Stadtplanerschaft, da hierfür in die bestehende Grünanlage eingegriffen werden müsste. Da wird es noch einige Überzeugungsarbeit brauchen. Allerdings hängt dieser Umbau unmittelbar mit "Augsburg 21" zusammen, da muss man also möglichst bald zu Potte kommen.
Etwas einfacher sieht es dagegen mit der Strecke nach Hochzoll aus. Die Stawa erwarten im Laufe des Jahres den Förderbescheid und wollen unmittelbar danach die ersten Bauaufträge vergeben, so stand es zumindest kürzlich in den Nahverkehrs-Nachrichten.
Ich kenne den Augsburger Könisgplatz auch recht gut. Das Ganze, auch mit dem Hauptbahnhof, ist ein wirklich wichtiges Projekt. Denn über den Hauptbahnhof fahren nur zwei Tramlinien und selbst da muss man weit zu den Gleisen laufen. Rolltreppen und Aufzüge sind ebenso Fehlanzeige. Eine U-Strab ergibt Sinn, vor allem, da man die Tram nicht an der Oberfläche näher an den Hauptbahnhof bringen kann, es sei denn, man macht einen Schlenker am Bahnhofsvorplatz, was aber nur eine Notlösung wäre.

Hoffentlich bleibt man nach einer Untertunnelung bei den jetzigen Linienbezeichnungen 1-4 bzw. 1-6 (später) und stellt kein "U" vorne an :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

tra(u)mmann @ 4 Jan 2007, 15:22 hat geschrieben: Hoffentlich bleibt man nach einer Untertunnelung bei den jetzigen Linienbezeichnungen 1-4 bzw. 1-6 (später) und stellt kein "U" vorne an :D
Getreu dem CSU-Motto "Wir behalten ja die Trambahn; wir legen sie nur ein bißchen tiefer und stellen ein 'U' voran", wie man es Anfang der 70er in München hören konnte? :ph34r: :angry:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - besonders lang wird der Tunnel ja nicht werden.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

VT 609 @ 4 Jan 2007, 15:26 hat geschrieben: Getreu dem CSU-Motto "Wir behalten ja die Trambahn; wir legen sie nur ein bißchen tiefer und stellen ein 'U' voran", wie man es Anfang der 70er in München hören konnte? :ph34r: :angry:
Ich hatte mehr auf das Stuttgarter "U" angespielt. Aber Augsburg behält eine echte Straßenbahn, denn es kommen definitiv keine Stadtbahnwagen zum Einsatz.

Ein "U" wäre übertrieben, da in Augsburg nur eine kleine Strecke unterirdisch geführt wird. Mit einem "U" würde man sich lächerlich machen und "unabhängig", dafür steht das Stuttgarter "U" ja, ist in Augsburg noch viel weniger als in Stuttgart. Wobei dennoch in Augsburg die Tram zumindest teilweise eigene Trassen hat.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

tra(u)mmann @ 4 Jan 2007, 15:34 hat geschrieben: Ich hatte mehr auf das Stuttgarter "U" angespielt. Aber Augsburg behält eine echte Straßenbahn, denn es kommen definitiv keine Stadtbahnwagen zum Einsatz.
Das ist mir schon klar. Ich wollte hier auch absichtlich etwas übertreiben ;).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - ich kenne nun nicht alle Augsburger Trambahnlinien - aber mein Eindruck ist, das Augsburger Streckennetz sieht in etwa so aus wie das Münchner - im Normalfall hat man in Mittel- oder Randlage ein Hochgleis, dass sich nur mit dem Querverkehr schlagen muss. In Stuttgart dürfte die Sache schlimmer ausgesehen haben.
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich würde mir für Augsburg so etwas wie eine 1:1-Übertragung der Linzer Mobilitätsdrehscheibe wünschen - samt Entsorgung des jetzigen Bahnhofsgebäudes und dessen Neubau. Den Verlust des jetzigen Gebäudes könnte ich wirklich verschmerzen - sowohl von Charme und Größe kann da niemals mehr als das Gefühl einer Vorortstation herauskommen.
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 4 Jan 2007, 14:44 hat geschrieben: Mehr Tram für Augsburg
Tram tiefer legen - statt stilllegen!


Noch vor 30 Jahren wollte man die Elektrische in Augsburg stilllegen. Doch mit einem "Jahrhundertprojekt" soll die Tram modernisiert werden. Der Hauptbahnhof soll zur
Mobilitätsdrehscheibe werden und die Tram dort als U-Strab fahren. 2 neue Trambahnlinien sollen auch realisiert werden und der Königsplatz umgebaut werden.

http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/html...artikel=2619286

Da könnte sich München mal eine Scheibe abschneiden! Und Regensburg ebenso!
Ja wieso denn, man liebt es hier doch in der Stadt, das man im Stau steht, BMW gefällt das auch, weil Regensburg richtig BMW-verseucht ist (ist ja kein Wunder, wenn ein Werk hier ist). Die Busse stehen auch damit Stau, was allen Fahrgästen auch wunderbar gefällt, womit sie auch schon das Innenleben der auseinanderfallenden Mercedes-Pest Zittaro bewundern dürfen.

Ja, Regensburg sollte sich ne Scheibe abschneiden, aber hier plant man nur rum, mehr nicht.

Ach übrigens, das gehört zwar nicht hierher, aber es passt doch irgendwie, die hiesige SPD hat wieder mal einen Umschwung in Sachen Trambahn hinter sich, im Dezember haben sie noch mit dafür gestimmt, die Planungen fortzusetzen und damit ihre Meinung zu Gunsten der Stadtbahn geändert, nun hat in der Haushaltssitzung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Joachim Wolbergs die Einstellung der Mittel für die Planungen in den neuen Haushaltsplan der Stadt Regensburg (was für ein deutsch :blink: ) wieder mal kritisiert. Die sollten sich jetzt mal langsam einigen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Der Umbau Königsplatz wird für alle Verkehrsteilnehmer in Augsburg ne "lustige" Sache werden. :unsure:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
elba

Beitrag von elba »

In Augsburg gibt es am nächsten Sonntag, den 25.11.2007 einen Bürgerentscheid zum nahverkehrsgerechten Umbau des Königsplatzes. Ein paar Links zur Thematik:

Offizielles von der Stadt, etwas zum Projekt und ein PDF aus 2005.

Infos von der Stadtwerken zur Mobilitätsdrehscheibe, Links zu PDF-Dateien

Initiative pro Umbau, ein Leserforum der Augsburger Allgemeinen und ein aktueller Bericht.


Edmund
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ja, man darf gespannt sein. In der SZ war ja bereits zu lesen, dass der Bau der Strecke nach Hochzoll umgehend eingestellt werden soll, wenn das Bürgerbegehren erfolgreich ist. Jetzt müssen die Augsburger also Farbe bekennen, ob sie ihre Stadt zukunftsfähig gestalten wollen oder in bleierner Provinzialität versinken möchten. Dann aber bitte keine Rufe nach mehr Geld aus München - wenn man es nicht für nötig hält, einen ordentlichen zugesagten Batzen an Fördermitteln für sich zu vereinnahmen, hat man eben Pech gehabt.
Gruß vom Wauwi
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich finde es aber auch erstaundlich, wie wenig fundamentierte Information von offizieller Seite rüberkommt, und wie lustlos. Ich kann mir nach wie vor kein Bild verschaffen, wie der Kö oder der Hbf nach dem Umbau wirklich aussehen soll. Da kann man von der Gegenseite natürlich viele Gerüchte streuen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

viafierretica @ 19 Nov 2007, 12:35 hat geschrieben: Ich finde es aber auch erstaundlich, wie wenig fundamentierte Information von offizieller Seite rüberkommt, und wie lustlos. Ich kann mir nach wie vor kein Bild verschaffen, wie der Kö oder der Hbf nach dem Umbau wirklich aussehen soll. Da kann man von der Gegenseite natürlich viele Gerüchte streuen.
Dies ist leider wahr. Dennoch wäre es schade, wenn dieses Projekt durch einen Bürgerentscheid scheitern würde. Übrigens soll der Augsburger Hauptbahnhof aus Kapazitätsgründen von 9 auf 11 Bahnsteigsgleise (nur Durchgangsgleise) ausgebaut werden. Ein Vergleich mit einem gewissen 8-gleisigen (plus 2 S-Bahn) Bahnhofsprojekt einer deutlich größeren Stadt an der gleichen Magistrale Paris-Bratislava erscheint mir durchaus angebracht, auch wenn dies hier natürlich das falsche Thema ist, ich wollte es nur kurz erwähnen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

So, die Augsburger haben den Umbau des Königsplatzes mit 53% gekippt.

.......... ich hätte denen in der Tat mehr Intelligenz zugetraut. Gut 150 Mio. bestens angelegte Fördergelder mal eben durch den Kamin zu jagen, das ist schon eine reife Leistung.
Gruß vom Wauwi
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Na ja, Fördergelder hin oder her, Steuergelder sind´s allemal, und dem Steuerzahler kann´s letztlich egal sein, ob das Geld aus dem Topf der Stadt oder aus dem Topf des Landes kommt, auch der Freistaat ist nicht die reiche Oma aus den USA, die ihre Wohltaten ausschüttet.
Und vielleicht hätten brauchbare Infos, was wirklich geplant ist, auch nicht geschadet.......
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das ganze erinnert irgendwie an den Münchner Hochhaus-Beschluss. Aber die Politik will es wohl auch gar nicht lernen dass man den Bürgern durchaus erklären muss wozu sie ja sagen sollen, wenn die automatisierte Haltung nein ist. Schade für Augsburg.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

In Geiselhöring hat dagegen bei 48% Wahlbeteiligung die große Mehrheit für die Umgehungsstraßenplanung des StBA gestimmt, also von wegen immer Nein-Sager <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ubahnfahrn @ 26 Nov 2007, 10:41 hat geschrieben:In Geiselhöring hat dagegen bei 48% Wahlbeteiligung die große Mehrheit für die Umgehungsstraßenplanung des StBA gestimmt, also von wegen immer Nein-Sager  <_<
Ja, Abstimmungen zu Straßen und Straßenbahnen führen in diesem Lande bedauerlicherweise immer zu unterschiedlichen Ergebnissen :( .....
Gruß vom Wauwi
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Interessant übrigens, dass die Zustimmung zum Bürgerbegehren in Hochzoll am höchsten war, wo die Tram 6 gebaut werden soll....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

viafierretica @ 26 Nov 2007, 16:42 hat geschrieben: Interessant übrigens, dass die Zustimmung zum Bürgerbegehren in Hochzoll am höchsten war, wo die Tram 6 gebaut werden soll....
Also gegen die Tram :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Selber schuld kann man da nur sagen. Den "schwarzen Tag" hat sich die Stadtspitze wohl selbst zuzuschreiben.

Die LInie 6 öffentlich mit dem Schicksal des Umbaus zu verbinden, war wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

...und am Königsplatz eine mittelmässig intelligente Ingenieursplanung ohne Beteiligung der (Fach-)öffentlichkeit hinzulegen ist halt ein Fehler und gefundenes Fressen für die Opposition, ebenso wie alles in einem Topf werfen nach dem Motto "Vogel friß oder stirb"....
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rathgeber @ 26 Nov 2007, 16:58 hat geschrieben:Selber schuld kann man da nur sagen. Den "schwarzen Tag" hat sich die Stadtspitze wohl selbst zuzuschreiben.

Die LInie 6 öffentlich mit dem Schicksal des Umbaus zu verbinden, war wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss...
Ja, der Schuss ging nach hinten los.....
Hat aber nix genutzt: Laut obigem Gazetten-Link wird die Tram nach Hochzoll nämlich weiter gebaut :) :P !
Gruß vom Wauwi
Antworten