Frage zu Telegraphenleitungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Ich hätte mal eine Frage:

Wofür sind eigentlich die Telegraphenleitungen auf den ganzen Nebenbahnen (z.B. Ebersberg-Wasserburg) gut? In manchen Abschnitten gibt es ja welche mit nur zwei Leitungen, in anderen mit bis zu 8.

Gruß

Dominic182
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dominic182 @ 3 Nov 2004, 19:46 hat geschrieben: Ich hätte mal eine Frage:

Wofür sind eigentlich die Telegraphenleitungen auf den ganzen Nebenbahnen (z.B. Ebersberg-Wasserburg) gut? In manchen Abschnitten gibt es ja welche mit nur zwei Leitungen, in anderen mit bis zu 8.

Gruß

Dominic182
Das sind mit Sicherheit keine Telegraphenleitungen (das ist schon seit Jahrzehnten ausgestorben), sondern entweder Telefon, oder Niedervoltstromleitungen.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Bilder von den Masten sind im Nahverkehrsforum, Beitrag Ebersberg-Wasserburg.
TimoBeil
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 14 Sep 2004, 15:08

Beitrag von TimoBeil »

wenn ich richtig informiert bin ist das das alte Bahntelefonnetz, was als die Bundesbahn umgewandelt wurde von Mannesmann gekauft wurde. Die haben doch dann auf einmal Festnetzanschlüsse angeboten.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Wenn ich mich nicht ganz täusche, waren (sind) es auch Steuerleitungen der alten Stellwerkstechnik (Vorblocken, Rückblocken) usw . Anders könnte ich mir die z.T. 20 - 30 poligen Leiutungen an Hauptstrecken, wie z.B. in Immenstadt/Allgäu nicht erklären
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Nachtrag: das bezieht sich auf die frühen 60er Jahre, ein Foto von Röthenbach (KBS970) zeigt 32 Isolatoren pro Mast. Aber auf den Hauptstrecken dürfte das schon in V200- Zeiten verschwunden sein.
Antworten