[M] Sonderansagen im C-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 7 Nov 2004, 14:22 hat geschrieben: Naja, noch wird in der Tram angesagt, das man an verschiedenen Haltestellen Anschluß zur S-Bahn hat.
Und im C-Zug gibts seit neuestem sogar ne automatische Ansage mit dem Inhalt, dass die Stammstrecke dicht ist :-) Hab ich aber bisher noch nie gehoert, die Fahrer halten sich mit diesen vorgefertigten Sachen sehr zurueck (was ich recht gut finde, im Stoerfall finde ich individuelle Ansagen besser)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Boris Merath @ 7 Nov 2004, 14:37 hat geschrieben: Und im C-Zug gibts seit neuestem sogar ne automatische Ansage mit dem Inhalt, dass die Stammstrecke dicht ist :-) Hab ich aber bisher noch nie gehoert, die Fahrer halten sich mit diesen vorgefertigten Sachen sehr zurueck (was ich recht gut finde, im Stoerfall finde ich individuelle Ansagen besser)
Hi!

Die haben sämtliche Ansagen, die sie Abspielen könnten. Ich muss aber sagen, dass in einem solchen Fall die persönlichen Ansagen viel besser sind. Für den ET 420 hat man in Stuttgart ja auch eine Automaten-Ansage eingebaut (RailFox, oder wie sich das schimpft). Da sind die Sonder-Ansagen ja nicht gerade toll - finde ich zumindest.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423176 @ 7 Nov 2004, 14:42 hat geschrieben: Die haben sämtliche Ansagen, die sie Abspielen könnten. Ich muss aber sagen, dass in einem solchen Fall die persönlichen Ansagen viel besser sind.
Ja und seit kurzem sind wieder neue dazugekommen. Jetzt gibt es 9 oder 10 ( :unsure: ) "Sonderansagen"

Ja, find die menschlichen Ansagen auch angenehmer und auch für den Fahrer unkomplizierter, denn bist du erstmal aus der Liste den richtigen Code rausgesucht hast und dann in das (total langsame) IBIS eingegeben hast...oh mei...dann ist die Störung schon fast wieder behoben :lol:
Aber manchmal ist es schon lustig so eine Sonderansage abzuspielen, besonders die Reaktion der Fahrgäste ist manchmal zum Totlachen :lol: :D :lol:

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

schorsch @ 8 Nov 2004, 03:02 hat geschrieben: Jetzt gibt es 9 oder 10 ( :unsure: ) "Sonderansagen"

..., denn bist du erstmal aus der Liste ...
Laut der Liste, die bei der Eröffnung OE in dem C-Zug auf Gleis 1 in Fahrerstand auslagen, sind es 19 Sonderansagen, ist derzeit einprogrammiert sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wildwechsel @ 8 Nov 2004, 08:18 hat geschrieben: Laut der Liste, die bei der Eröffnung OE in dem C-Zug auf Gleis 1 in Fahrerstand auslagen, sind es 19 Sonderansagen, ist derzeit einprogrammiert sind.
Was???Schon wieder neue Ansagen :huh:
Hab´ heute einen C-Zug gehabt, da standen auf der Liste 10 Sonderansagen...wahrscheinlich haben sie es halt noch nicht geschafft die 9 neuen Ansagen auf alle Cs aufzuspielen... bin mal gespannt was für welche Ansagen das wohl sind, gibt ja eigentlich schon alles.

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mal als kleiner Vorgeschmack die Titel der 19 Ansagen, der Wortlaut kommt spaeter, wenn ich mehr Zeit habe:

1: Stoer.unbekannt
2: StoerEndbekannt
3: Betriebsstörung
4: Schadzug1
5: Fahrgastverteil.
6: Notrufansage
7: Zug fährt ab
8: DieserZug defekt
9: Zug endet 1
10: Zug endet 2
11: Anschluss
12: Notbremse gezogen
13: Personenunfall
14: Erkrankte Person
15: S-Bahn Stoerung
17: TW überlastet (TW ist Theresienwiese)
18: Aussteig Rechts (Ja, ich habe jeden Buchstaben exakt abgetippt! :-) )
19: Aussteig Links
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

@Boris
Hast du die alle abgeschrieben oder wie?

Bin mal auf die Ansagen gespannt und werde sie das nächste Mal gleich ausprobieren, also wundert euch nicht wenn sinnlose Ansagen den Bhf. beschallen ;)
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 9 Nov 2004, 17:36 hat geschrieben:17: TW überlastet (TW ist Theresienwiese)
schorsch @ 10 Nov 2004, 03:09 hat geschrieben:Bin mal auf die Ansagen gespannt und werde sie das nächste Mal gleich ausprobieren, also wundert euch nicht wenn sinnlose Ansagen den Bhf. beschallen  ;)
Diese Ansage stelle ich mir an der Untersbergstraße sehr nett vor... Bild

Gruß vom
Rathgeber Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 10 Nov 2004, 03:09 hat geschrieben:Bin mal auf die Ansagen gespannt und werde sie das nächste Mal gleich ausprobieren, also wundert euch nicht wenn sinnlose Ansagen den Bhf. beschallen ;)
Wann und wo denn. Ich will die auch alle mal hören. Von dieser netten Frauenstimme, die dann kund tut:
Boris Merath @ 9 Nov 2004, 17:36 hat geschrieben:17: TW überlastet (TW ist Theresienwiese)
Sehr geehrte Fahrgäste, der Bahnhof Theresienwiese ist überlastet. Zum Oktoberfest benutzten sie bitte die U-Bahn-Linien 3 und 6 zum Goetheplatz oder die S-Bahn zur Hackerbrücke. - oder so ähnlich
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Nicklas (hier im Forum) hat auf seiner Seite auch Ansagen der U-Bahn. Eine Sonderansage ist dabei - Fahrgastverteilung. Jedoch versteht man nicht alles. Also wenn einer mal die Lust hat, diese aufzunehmen und hier zur Verfügung zu stellen, dann los :)
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Puky @ 10 Nov 2004, 10:27 hat geschrieben:Der Nicklas (hier im Forum) hat auf seiner Seite auch Ansagen der U-Bahn. Eine Sonderansage ist dabei - Fahrgastverteilung. Jedoch versteht man nicht alles. Also wenn einer mal die Lust hat, diese aufzunehmen und hier zur Verfügung zu stellen, dann los  :)
Seit dem man aber die Ansagen aus dem Schnellbahnnetzplan aussuchen kann, gibt´s die Ansage nicht mehr (auf jeden Fall find´ ich sie net).

Hier mal der Link:
www.moderne-bahn.de.vu
(Vorbild --> Ansagen --> München)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Boris Merath @ 9 Nov 2004, 17:36 hat geschrieben: Mal als kleiner Vorgeschmack die Titel der 19 Ansagen, der Wortlaut kommt spaeter, wenn ich mehr Zeit habe:
Also, es geht los:

1: Stoer.unbekannt: Verehrte Fahrgäste, Die Fahrtstrecke ist noch nicht freigegeben. DIe Weiterfahrt verzögert sich noch etwas. Wir bitten um Ihr Verständnis.
2: StoerEndbekannt: Verehrte Fahrgäste, die Störung ist behoben, der Zug fährt in Kürze weiter. Wir danken für Ihr Verständnis
3: Betriebsstörung: Verehrte Fahrgäste, wegen einer Betriebsstörung kommt es zu Abweichungen im Fahrplan. Wir bitten um Verständnis.
4: Schadzug1: Verehrte Fahrgäste, wegen eines Schadzuges kommt es zu Verzögerungen. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
5: Fahrgastverteil.: Verehrte Fahrgäste, bitte benutzen Sie zum Ein- und Aussteigen die gesamte Bahnsteiglänge, lasen Sie zuerst aussteigen, steigen Sie rasch zu und nutzen Sie auch die Gänge im Zug.
6: Notrufansage: Achtung Fahrgäste, es wurde ein Notruf ausgelöst, bitte melden Sie die Ursache.
7: Zug fährt ab: Verehrte Fahrgäste, bitte zusteigen, der Zug fährt in Kürze ab.
8: DieserZug defekt: Verehrte Fahrgäste, dieser Zug ist defekt. Bitte alle aussteigen. Wir bitten um Verständnis.
9: Zug endet 1: Verehrte Fahrgäste, dieser Zug endet hier fahrplanmäßig. Bitte alle aussteigen - nicht zusteigen. Zur Weiterfahrt benutzen Sie bitte den nachfolgenden Zug.
10: Zug endet 2: Verehrte Fahrgäste, dieser Einsatzzug endet hier. Bitte alle aussteigen - nicht zusteigen. Zur Weiterfahrt benutzen Sie bitte den nachfolgenden Zug.
11: Anschluss: Verehrte Fahrgäste, dieser Zug hat hier einige Minuten AUfenthalt, um den Anschluss mit anderen Linien zu gewährleisten.
12: Notbremse gezogen: Verehrte Fahrgäste, im Zug wurde die Notbremse gezogen. Die Weiterfahrt verzögert sich daher um einige Minuten. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
13: Personenunfall: Verehrte Fahrgäste, wegen eines Notarzteinsatzes ist die Weiterfahrt nicht möglich. Bitte haben Sie etwas Geduld. Wir halten Sie auf dem Laufenden - warten Sie bitte weitere Informationen ab.
14: Erkrankte Person: Verehrte Fahrgäste, falls sich ein Arzt im Zug befindet, bitte kommen Sie zum Zugführer.
15: SicherheitsStr: Verehrte Fahrgästebitte halten Sie den Sicherheitsstreifen frei - der Zug kann sonst nicht abfahren.
16: S-Bahn Stoerung: Verehrte Fahrgäste, der Fahrbetrieb auf der S-Bahn-Stammstrecke ist derzeit nur eingeschränkt möglich - bitte weichen Sie nach Möglichkeit auf andere Verkehrsmittel aus
17: TW überlastet: Verehrte Fahrgäste, der U-Bahnhof Theresienwiese ist überlastet. Bitte benutzen Sie zum Oktoberfest die U-Bahnlinien 3 und 6 zur Haltestelle Goetheplatz oder die S-Bahn zur Haltestelle Hackerbrücke.
18: Aussteig Rechts (Ja, ich habe jeden Buchstaben exakt abgetippt! :-) ): Bitte in Fahrtrichtung rechts aussteigen.
19: Aussteig Links: Bitte in Fahrtrichtung rechts aussteigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und noch ein paar Kommentare zur Uebersichtlichkeit in nem eigenen Beitrag:

Zu ANsage 7: "Zusteigen" geht schneller und tuts auch :-)

Zu ANsage 8: Hier fände ich einen Hinweis auf den nächsten Zug für angebracht, idealerweise mti einer ungefähren Angabe der Zeit (z.B. "der nächste Zug kommt gleich"). Ich als Fahrgast habe dann gleich viel mehr Verständnis. AUch wäre ein Wort des Bedauerns oder so nicht schlecht. ABer auch wenn das nicht kommt finde ich eine direkte Ansage da deutlich besser, ein automatisches "Wir bitten um Verständnis." hat bei diesem Störfall schon eher die WIrkung, dass dasselbige sinkt.

Zu ANsage 9: Bis Sabine damit fertig ist, dauerts ja wahrscheinlich ne halbe Ewigkeit. Da hört doch niemand ganz zu.

Zu ANsage 11: Sofern die auch eingesetzt wird durchaus sinnvoll, da es sich ja um eine planmaessige Verzoegerung handelt.

Zu ANsage 13: Zu wenig Informationen. Zumindest Hinweise darauf, dass der Zug jetzt erstmal laengere Zeit ("etwas Geduld" deutet eher auf kuerzere Zeit hin) steht, wahrscheinlich ein Pendelverkehr eingerichtet wird etc. so dass EInschätzungen ob Laufen nicht vielleicht schneller waere, möglich sind wären nicht schlecht.

Zu ANsage 15: Dauert auch seine Zeit bis der abgelabert ist...aber vielleicht hoeren die Fahrgaeste bei ner automatischen Ansage ja besser hin oder reagieren eher, als wenns der Fahrer macht, den man ja dazu bringen will, die Tueren nochmal freizugeben.

Zu ANsage 16: Hier waere Informationen - sofern vorhanden - ueber Art der Störung (Vollsperrung, Teilstörung, grosse Verzögerungen) sinnvoll.

Zu ANsage 17: Sofern man das in der U3/6 spielt koennte das zur FOlge haben, dass alle Fahrgaseste zum Goetheplatz fahren, und das waere wohl auch nicht unbedingt ideal wenn der ueberlastet ist, denke ich mal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 10 Nov 2004, 11:46 hat geschrieben: Und noch ein paar Kommentare zur Uebersichtlichkeit in nem eigenen Beitrag:
Wenn man deine (teilw. sinnvollen) Vorschläge berücksichtigen würde, dann müsste es ja noch mehr Ansagen geben und 19 sind meiner Meinung nach schon genug...

Hst du einen C-Zug bei dir im Zimmer stehen, oder woher weißt du den genauen Wortlaut der Ansagen (reine Neugier :D )?

Was mich wundert ist, dass sie bei der Sonderansage 14 die Bezeichnung Zugführer benutzt haben...direkt ein Wunder...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 10 Nov 2004, 12:17 hat geschrieben: Wenn man deine (teilw. sinnvollen) Vorschläge berücksichtigen würde, dann müsste es ja noch mehr Ansagen geben und 19 sind meiner Meinung nach schon genug...
Naja, man sollte sich vielleicht auch überlegen, in wie weit automatische Ansagen in diesen Fällen sinnvoll sind...naja, die muessen ja wohl nicht benutzt werden (oder gibts da ne Anweisung?), insofern isses ja auch egal...
Hst du einen C-Zug bei dir im Zimmer stehen, oder woher weißt du den genauen Wortlaut der Ansagen (reine Neugier  :D )?
Ja natuerlich :-) Nein, im Ernst, in der im Fuehrerstand ausliegenden Liste stehen die Texte drin.Und als Freak laesst man sich die Moeglichkeit das anzuschauen natuerlich nicht nehmen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 10 Nov 2004, 12:24 hat geschrieben:Naja, man sollte sich vielleicht auch überlegen, in wie weit automatische Ansagen in diesen Fällen sinnvoll sind...naja, die muessen ja wohl nicht benutzt werden (oder gibts da ne Anweisung?), insofern isses ja auch egal...
Nein, noch gibt es keine Anweisung und die wenigsten Kollegen diese Ansagen (höchstens Ansage 5).

Boris Merath @ 10 Nov 2004, 12:24 hat geschrieben:Ja natuerlich :-) Nein, im Ernst, in der im Fuehrerstand ausliegenden Liste stehen die Texte drin.Und als Freak laesst man sich die Moeglichkeit das anzuschauen natuerlich nicht nehmen :-)
Da steht der gesamte Wortlaut drin :blink: typisch MVG...
Boris Merath @ 10 Nov 2004, 12:24 hat geschrieben:Und als Freak laesst man sich die Moeglichkeit das anzuschauen natuerlich nicht nehmen :-)
Ja, das kann ich gut nachvollziehen...schau mal in dein Posteingang ;)
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

5: Fahrgastverteil.: Verehrte Fahrgäste, bitte benutzen Sie zum Ein- und Aussteigen die gesamte Bahnsteiglänge, lasen Sie zuerst aussteigen, steigen Sie rasch zu und nutzen Sie auch die Gänge im Zug.
Diese Ansage habe ich schon gehört.

Aber ich denke auch, daß individuelle Ansagen im Alltagsgebrauch sinnvoller sind; aber eine nette Spielerei ist's allemal...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 10 Nov 2004, 14:48 hat geschrieben: Diese Ansage habe ich schon gehört.

Aber ich denke auch, daß individuelle Ansagen im Alltagsgebrauch sinnvoller sind; aber eine nette Spielerei ist's allemal...
Ja, auf jeden Fall. Bis ich erstmal aus der Liste die passende Ansage rausgesucht habe, dann auf die Taste 9 gedrückt habe, dann wieder die Ziffer für die Ansage eingetippt habe und dann nochmal Eingabe gedrückt habe (die IBIS-Software des C1.9 ist grottenlansam), sag´ ich zehn mal durch´s Mikrofon was Sache ist.
Aber einer nette Spielerei ist es wie gesagt schon.... :D
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also für mich würden die Ansagen erst dann richtig SInn machen, wenn sie gleich noch auf englisch hinterherkommen und das automatisiert. z.B. in Fröttmaning der Text 9 - ich hab dort schon mal verzweifelte Amerikaner von einem endlos-Freakpendel Fröttmaning - Fröttmaning Wende befreit, weil diese zuerst nicht und dann falsch verstanden haben, dass sie hier austeigen müssten und einen Zug nach Garching Hochbrück nehmen. Na gut, dafür würde es zwar reichen nur dass - verehrte Fahrgäste, dieser Zug verendtet ... zu übersetzten. Es erleichtert aber auch ungemein die Verständlichkeit von z.B. Fahrern mit heiserer Stimme.
-
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Mir fehlt ja im C-Wagen immernoch das "Einsteigen Bitte" aus Berlin. Das ist kurz, einfach und iregdnwie doch sinvoll. Und in Berlin direkt mit einer taste abrufbar ohne umweg über das komplizierte IBIS soweit ich weis ;-)

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Nicklas @ 11 Nov 2004, 17:36 hat geschrieben:Mir fehlt ja im C-Wagen immernoch das "Einsteigen Bitte" aus Berlin. Das ist kurz, einfach und iregdnwie doch sinvoll. Und in Berlin direkt mit einer taste abrufbar ohne umweg über das komplizierte IBIS soweit ich weis ;-)

Gruß Nicklas
Das macht bei uns der Fahrer, und das ist gut so, denn ich glaube, ein "jetztad steigns scho ei, sonst stenga ma moagn no do!" bringt viel mehr, als ein höfliches "Einsteigen bitte" einer sanften Frauenstimme... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
U-Bahninspektor
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 11 Nov 2004, 16:02
Wohnort: München

Beitrag von U-Bahninspektor »

Nicklas @ 11 Nov 2004, 17:36 hat geschrieben: Mir fehlt ja im C-Wagen immernoch das "Einsteigen Bitte" aus Berlin. Das ist kurz, einfach und iregdnwie doch sinvoll. Und in Berlin direkt mit einer taste abrufbar ohne umweg über das komplizierte IBIS soweit ich weis ;-)
Wenn dann müsste es "bitte zusteigen" heißen ;)

Naja, ich finde das sowas (in München) nicht nötig ist. Wenn z.B: am Marienplatz noch Leute in den Türen stehen obwohl des schon Zeit ist abzufahren, schließt man entweder einfach die Türen oder man lässt sie offen und wartet. Ein "bitte zusteigen" nützt da recht wenig, es interessiert ja eh keinen.

Außerdem gibt es ja, wenn man z.B. von der Endhaltestelle wieder losfährt die Sonderansage 7:
Verehrte Fahrgäste, bitte zusteigen, der Zug fährt in Kürze ab.

Hab´ ich am Marienpl. auch schon öfter verwendet, aber auch dies hat niemanden beeindruckt :angry:

UI
Grüße, UI
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

EasyDor @ 11 Nov 2004, 18:00 hat geschrieben:Das macht bei uns der Fahrer, und das ist gut so, denn ich glaube, ein "jetztad steigns scho ei, sonst stenga ma moagn no do!" bringt viel mehr, als ein höfliches "Einsteigen bitte" einer sanften Frauenstimme... ;)
Ja, eigentlich schon, aber (wie U-Bahninspektor schon schrieb) nicht in München <_<
U-Bahninspektor @ 11 Nov 2004, 18:04 hat geschrieben: Außerdem gibt es ja, wenn man z.B. von der Endhaltestelle wieder losfährt die Sonderansage 7:
Verehrte Fahrgäste, bitte zusteigen, der Zug fährt in Kürze ab.

Hab´ ich am Marienpl. auch schon öfter verwendet, aber auch dies hat niemanden beeindruckt
Ja, die ANsage hab´ ich auch mal am MP verwendet, aber auch bei mir ohne großen Erfolg, da bleibt dann halt (wie fast immer) nur noch der rote Taster :D
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also mit der Ansage "Verehrte Fahrgäste, dieer Zug fährt in Kürze ab. Biotte steigen sie zu" hab ich bislang eigentlich positive Erfahrung gemacht. Ich habs jetzt ein paar mal in Garching und am Olympiazentrum gehört. Das führte doch dazu, dass die Leute zielstrebiger einstiegen als ein "z-stgn". Vor allem hatten die paar alten Meckerdamen an dieser Durchsage nichts auszusetzten.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

schorsch @ 11 Nov 2004, 18:08 hat geschrieben: ..., da bleibt dann halt (wie fast immer) nur noch der rote Taster
Von dessen Wirkungsweise hab ich bislang nur eine recht ungefähre Vorstellung. Was tut sich da eigentlich genau, könntest Du meinen Kenntnisstand da evtl. etwas präzisieren? Danke.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wildwechsel @ 12 Nov 2004, 08:47 hat geschrieben: Von dessen Wirkungsweise hab ich bislang nur eine recht ungefähre Vorstellung. Was tut sich da eigentlich genau, könntest Du meinen Kenntnisstand da evtl. etwas präzisieren? Danke.
Ich meine damit den Taster wo "Türen schließen" drunter steht ;) , oder besser gesagt beim C1.9 stehen müsste. Da es ja eine Design-U-Bahn ist darf sowas nicht dranstehen...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Gibts meine lieblings S-Bahnansage: Etzad mochts ober moi d Lichtschranken frei! Auch bei der U-Bahn auf band?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

BR 103 @ 30 Dec 2004, 15:39 hat geschrieben: Gibts meine lieblings S-Bahnansage: Etzad mochts ober moi d Lichtschranken frei! Auch bei der U-Bahn auf band?
Mit Verlaub: Was soll dieser Unsinn?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR 103 @ 30 Dec 2004, 15:39 hat geschrieben: Gibts meine lieblings S-Bahnansage: Etzad mochts ober moi d Lichtschranken frei! Auch bei der U-Bahn auf band?
Nachdem die U-Bahn gluecklicherweise keine Lichtschranken hat, waere das etwas sinnlos...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 30 Dec 2004, 15:49 hat geschrieben: Nachdem die U-Bahn gluecklicherweise keine Lichtschranken hat, waere das etwas sinnlos...
Was keine Grund diese Sonderansage nicht für die U-Bahn herzunehmen :lol:
Doofe Tram!
Antworten