[M] PM zu TAKT10 kommt

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Takt 10 kommt

S 3 und S 4 verdichten S-Bahn-Fahrplan Richtung Zorneding

(München, 26. November 2004) Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 beginnt für die Region München und die Landeshauptstadt ein neues S-Bahn-Zeitalter. Der Takt 10 kommt. Auf vier Außenästen im Münchner

S-Bahn-Netz wird von Montag bis Freitag von ca. 6.30 Uhr bis ca. 9.00 Uhr und von Montag bis Donnerstag von ca. 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr der 10-Minuten-Takt eingeführt. Erstmals am Montag, 13. Dezember 2004, profitieren auch die Fahrgäste zwischen Zorneding und Ostbahnhof von dem neuen Takt.

In Zorneding startet erstmals am Montag, 13. Dezember 2004, um 6.23 Uhr ein "Takt 10-Zug". Erst um 9.33 Uhr beginnt dann wieder der 20-Minuten-Takt. Am Nachmittag startet der erste "Takt 10-Zug" Richtung Zorneding z. B. am Marienplatz um 15.53 Uhr. Die letzte S 3 fährt um 18.53 Uhr ab Marienplatz.

"Nur noch die Minutenzahl muss man sich merken, denn die S-Bahn fährt zwischen Zorneding und München annähernd alle 10 Minuten", so Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der S-Bahn München GmbH, bei der Vorstellung der Taktverbesserungen.

Möglich wurde diese Qualitätsverbesserung durch zahlreiche Aus- und Umbauarbeiten im S-Bahn-Netz und durch die Umplanung der Linienstruktur. So wird aus der bisherigen S 5 (Herrsching – Ebersberg) östlich von München die S 4 mit Ziel Ebersberg. Die neue S 3 von Maisach bis Zorneding ergänzt die S 8 im Westen und die S 4 im Osten zu einem 10-Minuten-Takt.

Bereits im Vorfeld mussten zahlreiche Maßnahmen durchgeführt werden. Neben der Stammstreckenertüchtigung beinhaltete das viel zitierte 520-Mio.-DM-Ausbauprogramm auch die Umfahrung der Station Berg am Laim für den Regional- und Güterverkehr von und nach Mühldorf bzw. München Riem Containerbahnhof. Damit wird die S-Bahn-Station Berg am Laim entlastet und die S 6 von Erding und die S 3 und S 4 haben freie Fahrt.

Mit dem größten Investitionsprogramm in der Geschichte der Münchner S-Bahn wurden nicht nur Strecken aus-, neu- und umgebaut. Die Fahrzeugflotte wurde binnen weniger Jahre komplett ausgetauscht und außerdem um 23 S-Bahnen aufgestockt. Für Takt 10 werden in München 234 Fahrzeuge benötigt. Rund 790 Mio. Euro wurden dafür aufgewandt. Der Freistaat Bayern förderte die Modernisierung der Fahrzeugflotte mit rund 180 Mio. Euro.

Neues Linienkonzept

Der 10-Minuten-Takt führt zu einer weiteren Verdichtung des Verkehrs auf der S-Bahn-Stammstrecke in München. Deutschlands – und bald Europas – meist befahrene Bahnstrecke wurde deshalb mit einer neuen Stellwerktechnik ausgestattet. Pro Richtung können bis zu 30 Züge in der Stunde fahren. Mit der dichteren Zugfolge müssen auch die Linien neu zugeordnet werden. So dürfen am Ostbahnhof nicht zwei Linien hintereinander eintreffen, die wegen der Weiterfahrt nach Giesing am Gleis 4 halten müssen. Ebenso ist zu beachten, dass zwischen Pasing und Laim der Zugabstand nicht zu groß wird.

Hinzu kommen jetzt die Züge des 10-Minuten-Taktes. Auch diese S-Bahnen müssen genau in den Fahrbetrieb eingeplant werden, damit auch die Taktfolge eingehalten werden kann. Für die S-Bahn-Fahrgäste im westlichen Netzbereich ändert sich fast nichts. Neu wird hier die S 3 sein, die im Westen die S 8 und im Osten die S 4 zu einem 10-Minuten-Takt verdichtet.

Im Osten von München ändern sich die Liniennummern. Erding wird durch die S 2 mit Petershausen verbunden. Ebersberg erhält die S 4 nach Geltendorf. Die Endstation Kreuzstraße wird mit der S 6 einen direkten Anschluss an den Starnberger See erhalten. Auch Holzkirchen erhält einen "Seeanschluss". Die S 5 verbindet im neuen Fahrplan Holzkirchen und Herrsching. Die S 7 fährt von Wolfratshausen zum Ostbahnhof. Nur die S 1, S 8, S 20 und S 27 sowie die Linie A von Dachau nach Altomünster bleiben im Laufweg unverändert.

Erste Erfahrungen mit dem neuen Takt können die S-Bahn-Mitarbeiter in einem umfangreichen Probebetrieb sammeln. In mehreren Teststufen wird bis zum Fahrplanwechsel der neue Fahrplan geübt. Dabei wird in den Nachtstunden mit einem "Störfall-Katalog" den Disponenten, Fahrdienstleitern und Lokführern die Gelegenheit gegeben, bestimmte Situationen zu üben.

Die S-Bahn freut sich auf Takt 10

Im Geschäftsgebäude der S-Bahn wurde eine große digitale Uhr aufgestellt. Sie zeigt die Stunden und Minuten bis zum Fahrplanwechsel an. Von der Geschäftsleitung bis zum Service-Mitarbeiter am Bahnsteig sind alle hochmotiviert und freuen sich auf Takt 10 und die größte Umstellung seit dem Beginn des S-Bahn-Zeitalters in München. "Aus unserer Sicht wurde alles getan, damit der Start reibungslos funktioniert. Im Namen aller

S-Bahn-Mitarbeiter möchte ich dennoch um Verständnis bitten, wenn es zu Anlaufschwierigkeiten kommen sollte. Die S-Bahn ist bereit!", so der Geschäftsführer weiter.
Wer das nicht glaubt, guckt hier auf der Presseinformationsseite der DB AG (offizielle Meldung vom 26.11.04)
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Ab jetzt werden Wetten angenommen: Was wird schlimmer ab 12.12 - Takt-10 oder TopBus - :lol: :D :lol: :D
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

schorsch @ 28 Nov 2004, 03:37 hat geschrieben: Ab jetzt werden Wetten angenommen: Was wird schlimmer ab 12.12 - Takt-10 oder TopBus - :lol: :D :lol: :D
Ich sage mal so:
Beides wird funktionieren, nur die Fahrgäste werden wie ein begossener Pudel dastehen, denn beim Bus ist alles neu, bei der S-Bahn ein paar Linienänderungen. Wo es wohl auch zu Problemen kommen wird ist das Personal, für uns bzw den MVGlern ist ja auch alles neu.

:lol:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423176 @ 28 Nov 2004, 03:50 hat geschrieben: Wo es wohl auch zu Problemen kommen wird ist das Personal, für uns bzw den MVGlern ist ja auch alles neu.

:lol:
Nicht wirklich - ich Träume sschon von TopBus...sind aber nur Alpträume :lol:
Doofe Tram!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 28 Nov 2004, 03:50 hat geschrieben: Beides wird funktionieren, nur die Fahrgäste werden wie ein begossener Pudel dastehen, denn beim Bus ist alles neu, bei der S-Bahn ein paar Linienänderungen.
Es ist ja heute noch so, das manche auf der Kreuzstraße-Strecke auf die S1 nach Freising warten :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Kutscher @ 28 Nov 2004, 17:12 hat geschrieben: Es ist ja heute noch so, das manche auf der Kreuzstraße-Strecke auf die S1 nach Freising warten :lol: :lol:
Hmm, kann ich nicht bestätigen bzw bei mir hat noch keiner gefragt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 28 Nov 2004, 17:15 hat geschrieben: Hmm, kann ich nicht bestätigen bzw bei mir hat noch keiner gefragt.
Mich schon, eine Omi in Aying
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Kutscher @ 28 Nov 2004, 17:29 hat geschrieben: Mich schon, eine Omi in Aying
Wahrscheinlich hatte die auch noch einen Kinderfahrschein... :lol: :lol: (ich weiß, ein alter Witz)
Doofe Tram!
Antworten