kuriose Anzeige in Stuttgart

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Gestern Abend in Stuttgart in der Stadtbahn gesehen:

an der Station Pragsattel kann man in Fahrtrichtung links UND rechts
zu- und aussteigen. Daher hängen an beiden Bahnsteigen LED-Anzeigen mit
Anzeige der nächsten Bahnen und wie viele Minuten es noch sind bis zu deren
Ankunft. Gestern abend zeigten zeitweise die Tafeln links und rechts nicht
dieselbe Zeit an sondern es war eine Minute Unterschied (aber nicht etwa
ein Sekündchen lang sondern rund eine Minute lang), dann war wieder gut.

Ob das öfters so ist, weiss ich nicht.

Ob sich das mit Relativitätstheorie erklären lässt, weil der Zug durch
eine Raumkrümmung fahren muss ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Klingt eher so, als ob da eines der beiden Geräte ein Datensignal "verschlafen" hat, also eine Positionsmeldung von einem Gerät nicht korrekt verarbeitet wurde. Wenn dann das nächste Signal kommt, gehen die beiden Anzeigen natürlich wieder synchron.
Sowas kann bei der heutigen DFI (oder wie auch immer das in S genannt wird) schon mal vorkommen
-
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ach mei... am Stachus bei der Tram öfters... demnach hätte die darauffolgende Linie die vorhergehende irgendwo auf der Strecke überholen müssen, wenn zunächst 4 6 Minuten waren, danach 4 3 Minuten - zum Schluss 4 1 Minute und danach die Tram erschien mit Anzeige Petuelring Linie 27 0 0 Minuten.
Technik :P
metropolis
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2004, 15:18

Beitrag von metropolis »

Die momentan weit verbreiteten Leitsysteme von SIEMENS funktionieren mittels Austausch von Datentelegrammen. Auf diese Art und Weise entsteht auch die aktuelle Standortübermittlung auf die Fahrzeuge bzw. auf das IBIS-Terminal. Die DFI (dynamische Fahrgastinformation) sind an den selben Rechner angeschlossen und die Daten werden durch den Leitrechner ermittelt.

Bei der Leitstelle in Stuttgart (welche mit Updates so den Stand aus den 90er Jahren haben dürfte) werden sämtliche Fahrzeuge in einem Zyklus von rund 20 Sekunden abgerufen. Der Leitrechner ermittelt dann aus der Istposition (aktueller Standort) die Sollposition und die Differenz ergibt dann die auf dem IBIS bzw. in der Leitstelle angezeigte Abweichung in Minuten.

Die DFI an den Haltestellen errechnen die Minutenanzeigen aus den Angaben, welche das Fahrzeug liefert. Damit dies überhaupt funktioniert, stehen also Fahrzeuge, Leitrechner und DFI in ständiger Verbindung.

Die Problematik, dass hin und wieder einige Anzeigen hinterher hinken, ist nicht neu - das gibts auch nicht nur in Stuttgart. Hier eine kurze Abfolge, wieviel Zeit ungefähr für eine Aktualisierung benötigt wird: Das Fahrzeug wird abgefragt, nun geht ein Telegramm zurück an den Leitrechner (Dauer ca. 15 Sekunden). Der Leitrechner rechnet (ca 10 Sekunden) und schickt das Telgramm mit den neuen Daten an das Fahrzeug sowie an die DFI (erneut ca. 10 Sekunden). Man sieht, es wird für die ganze Aktion recht viel Zeit benötigt.

Wenn nun ein Fahrzeug einmal vom Datenzyklus (Funkloch, dies kann ein Baum sein, eine schlechte Datenfunkabdeckung bei einer Tunneleinfahrt etc) wegfällt, dann kann es durchaus vorkommen, dass eine DFI hängen bleibt oder keine Aktualisierung erfährt. Dass aber an der gleichen Haltestelle die DFI mit den eigentlich gleichen Angaben nicht zeitgleich aktualisiert werden, ist ein "Schönheitsfehler". Es muss aber auf ein fehlendes Datentelegramm zurückzuführen sein.

Ein weiterer Schönheitsfehler an den DFI: Es gibt Städte, welche sich für die "billige DFI-Lösung" entschieden haben oder diese noch im Test betreiben. Manchmal kann beobachtet werden, dass ein Kurs schön längst an der Haltestelle abgefahren ist, die DFI aber noch die unmittelbare Ankunft bzw. das "Boarding-Symbol" anzeigt. Die gute und ausgereifte Lösung ist so, dass das wegfahrende Fahrzeug dem DFI einen direkten Löschauftrag zuschickt, der Wagen wird dann auch sofort gelöscht. Geschieht dies aber über die gewohnte Aktualisierung via Datenfunk und Leitrechner, so dauert das manchmal undendlich lange, und ist dann der Wagen bei der Wegfahrt grad noch im Funkloch, so wird noch immer eine "unmittelbare Abahrt" angezeigt....

Grundsätzlich ist die Systemtechnik ja sehr clever und ermöglicht ein gutes Disponieren. Die neuen Leitsysteme bzw Rechner arbeiten in Zukunft auch schneller und ermöglichen mehr "Features".
Freddy
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2005, 23:43

Beitrag von Freddy »

Also in Stuttgart scheinen die Anzeigetafeln insgesamt einige Macken zu haben.

Am Hauptbahnhof sind fast nur noch Zugziele wie : Lzrnberg, 5ar9s Est, J1rlsrghe (Nürnberg, Paris Est, Karlsruhe) zu lesen.
In Vaihingen letzte Woche hab ich auch ähnliche nur mit Phantasie zu entziffernde Buchstabenserien gesehen.

Am Berliner Platz (Liederhalle) Richtung Hauptbahnhof hatte ich mal die Anzeige das 4 Züge in 5 Minuten zeitglich einfahren sollten, zumindest nach dieser Anzeige, auf einem Gleis und bei nur 2 Lienien.

Einzig die neuen blauen Anzeigetafeln an der S-Bahn sind noch einigermaßen zuverlässig und Lesbar.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Noch was zum Thema "kuriose Anzeigen in Stuttgart"
Orthografisch diesesmal zwar alles korrekt, aber trotzdem ist der Wurm drin ;)
Bild
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Hier kann ich auch was beisteuern:

27.2.2005, Österfeld:
Bild

oder

31.3.2004, Hauptbahnhof:
Bild

Bei beiden Bildern gilt: aus Klein mach Gross per Klick.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MarcusMMA @ 19 Mar 2005, 22:58 hat geschrieben:Hier kann ich auch was beisteuern:
Ich auch (wenn auch nicht mehr ganz taufrisch):
Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

jaja, in TS spielen die ZZAs oft verrückt. Ich habe noch keinen Zug nach Neu-Ulm fahren sehen, sonder nur "N U-ULM", "NEV-ULM", oder " EU-ULM" und derlei Scherze. Oder sowas hier
Bild

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

aus rosenheim wirde auch schon Rosenh8im. das foto is leider wervackelt, darum post ichs jetzt nicht
Antworten