Hp-Signale, Ks-Signale, Hl-Signale, Ks-Signale

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Leider ist es hier so, was von der Reichsbahn ist, taugt nix. Wobei das Ks-Signalsystem von der Reichsbahn abgekupfert wurde, die Aufforderungssifa sehr sinnvoll ist. Nun gut, wir bzw ich schweife hier vom Thema ab.
Eine 232 in Mühldorf... Vielleicht kommt ja irgendwann die Komplettumstellung, so dass die 217er-DT eingespart werden können. Was ist nun wirtschaftlicher 232 oder 2x217?
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Wobei das Ks-Signalsystem von der Reichsbahn abgekupfert wurde,
(puky)

Prinzipiell bin ich zwar auch der Meinung, daß manches aus der ex-DDR nur deswegen verworfen wurde, weil es unter dem falschen politischen Vorzeichen entwickelt wurde. Aber zwischen dem Ks- und dem DR-Signalsystem bestehen doch viele Unterschiede (naja, es blinkt und alles ist auf einem Mast- keine schlechte Grundidee. Stammt übrigens aus der UDSSR :o )
Grüße Gerhard,
der weder UDSSR noch DDR nachtrauert, aber sich um Objektivität bemüht
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Puky @ 29 Nov 2004, 00:56 hat geschrieben: Wobei das Ks-Signalsystem von der Reichsbahn abgekupfert wurde
Falls du auf die in der Tat vorhandenen Ähnlichkeiten mit dem Hl-Signalsystem anspielen willst: Primär ist das Ks-Signalsystem eine Weiterentwicklung des Sk-Systems. Es wurden nur einige Signalbilder aus dem Hl-System übernommen, wobei diese Wiederum meistens im Ks-System eine ganz andere Bedeutung haben (z.B. das grüne Blinklicht). Daher ist dieses Märchen, das Ks-System sei ein unmittelbarer Nachfolger des Hl-Systems, wirklich nur ein Märchen mit einem klitzekleinen Teil an Wahrheit.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Am Hbf steht von irgendeiner ?Cargogesellschaft? eine Diesellok rum (auch gelbe Farbgebung-gemeint sind nicht die Loks vom ALEX) - ist mir unbekannt. Könnt ihr mir dazu was berichten???

Vielleicht meinst du die ME26 Diesellok (in gelb), welche am Samstag im Auftrag von DB Regio einen zusätzlichen RE zum Salzburger Christkindlmarkt fuhr. An den nächsten Samstagen wird ebenfalls dieser Sonderzug fahren.
Stammt übrigens aus der UDSSR

Die Reichsbahn hatte übrigens komplette Stellwerke mit den dazugehörigen Signalen aus der UDSSR importiert. Kann mich erinnern, dass sich auf eine meiner Exstrecken Frankfurt/O - Seelow - Wriezen solche Signale befanden. Das waren riesen Signalschirme und Lichter, konnte man einfach nicht übersehen :D
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@ET423: es geht nicht direkt um die Signalbilder des Hl-Systems, sondern eher um die Kombination, da wird zum Beispiel an der Bahnhofseinfahrt bereits vorangekündigt, wie die Stellung des Signals für die Ausfahrt ist, ohne ein extra Vorsignal, wie im H/V-System, zu verwenden. Man kann also sagen, ohne das ich hier jemandem zu nahe treten möchte, das das Hl-System der DR (Deutschen Reichsbahn) als Vorreiter des heutigen Ks-Systems der DB (Deutsche Bahn) gilt.


Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sbahnman @ 2 Dec 2004, 12:33 hat geschrieben: ..., sondern eher um die Kombination, da wird zum Beispiel an der Bahnhofseinfahrt bereits vorangekündigt, wie die Stellung des Signals für die Ausfahrt ist, ohne ein extra Vorsignal, wie im H/V-System, zu verwenden. ...
Und wo bitte ist da der Unterschied zu den Sk-Signalen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und wo bitte ist da der Unterschied zu den Sk-Signalen?

Der Unterschied ist in der Darstellung der Geschwindigkeiten. Die realisierte man gleichzeitig mit den Signallichtern, dadurch ergaben sich nur eine begrenzte Anzahl von Geschwindigkeitsmöglichkeiten. Reichte zwar für die DR aus, war aber nicht besonders zukunftsweisend.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das weiß ich auch, ich wollte eigentlich die Aussage
Man kann also sagen, ohne das ich hier jemandem zu nahe treten möchte, das das Hl-System der DR (Deutschen Reichsbahn) als Vorreiter des heutigen Ks-Systems der DB (Deutsche Bahn) gilt.
widerlegen. Und mit Deiner Aussage gibst Du mir ja recht, denn die heutige Signalisierung der Geschwindigkeiten hatte das Hl-Signalsystem eben nicht, das Sk-Signalsystem eben schon, womit die Sk-Signale wohl eher der Vorläufer des Ks-Signalsystems sind, und nicht das Hl-Signalsystem. (Genau das hat ET 423 ein paar Beiträge weiter oben aber auch schon gesagt.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 2 Dec 2004, 12:33 hat geschrieben:es geht nicht direkt um die Signalbilder des Hl-Systems, sondern eher um die Kombination, da wird zum Beispiel an der Bahnhofseinfahrt bereits vorangekündigt, wie die Stellung des Signals für die Ausfahrt ist, ohne ein extra Vorsignal, wie im H/V-System, zu verwenden.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen (Wildwechsel hat es schon gesagt): Das Sk-System signalisiert auch Haupt- und Vorsignalinformationen in nur einem Schirm. Vergleicht man dann auch die Signalbilder (Zs3/Zs3v, usw.), dann wird klar, daß das Sk-System dem Ks-System wesentlich mehr ähnelt als das Hl-System. Wem das immer noch unverständlich ist, kann sich ja mal anhand dieser Bilder einen bildlichen Eindruck des Ganzen verschaffen:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Und gleich dazu ein klassischer Bleistift zu diesem Thema:

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

womit die Sk-Signale wohl eher der Vorläufer des Ks-Signalsystems sind,

Das ist eine allgemein bekannte Tatsache.
und nicht das Hl-Signalsystem.

Ganz sicher? Die Frage ist doch, ob sich die Entwickler der SK Signale der ehemaligen Bundesbahn durch einen Blick zur Reichsbahn vom HL System beeinflussen ließen. Oder noch deutlicher, ob sich die Bundesbahn bei der Reichsbahn etwas abschaute. Denn die HL Lichtsignale gab es schon vorher.
Puky glaubt, dass es so war. Vielleicht besitzt jemand Literatur, die das belegen könnte.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also in meiner Ausbildung habe ich es auch immer so gehört, dass das KS-Signalsystem (bzw. Sk) nicht gerade zufällig Ähnlichkeiten zum Hl-System der DR hat - Und diese Ausbilder sind eigentlich keine Fuzzies, sprich: Sie haben die Info woanders her und wissen meistens von was sie reden.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Warum hat man eigentlich beim Ks-System das Signalbild Zs1 auf ein Minimum reduziert? Angenommen, bei einem Ks-Signal läßt sich das rote Licht nicht mehr abschalten. Dann braucht man doch zur Weiterfahrt eines Zuges einen Befehl, oder? Beim H/V-System (und ich nehme an, auch beim Hl-System) kann man meines Wissens das jeweilige Zs1 einfach zum Hp0 dazuschalten.
Ich denke, es wäre besser gewesen, das alte Zs1 vom H/V-System beizubehalten (auch wegen des Erkennbarkeit aus einiger Entfernung). Man hat ja auch (siehe Stammstrecke München und gewisse Störungen) das Zs7 auch vom H/V-System übernommen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Äh - Wieso sollte man bei einem Ks-Signal nicht trotz Hp 0 das blinkende "Zs 1" geben können? Hatte den Fall zwar noch nicht, aber ich verstehe die Frage nicht.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß bei einem gestörten Ks-Signal nur das Zs1 blinkt, ansonsten aber alle Lichter aus sind. Vielleicht hat da aber auch nur was falsches gestanden.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das ist ja auch kein Problem:

Zs1 besagt ja schließlich: "Am Hp 0 Also Formsignal, Anmerkung von mir oder am gestörten Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren"
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heißt das, man dürfte mit Zs1 auch die Vorbeifahrt an einem erloschenen Signal vorbeifahren (egal, welches System)?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten