[423] ZZA Versionen
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 04 Okt 2004, 19:44
Vielleicht kennt sich einer von Euch mit den Dingern für den 423er etwas genauer aus.
Ist die Programmierung des vorderen und hinteren ZZA so star, dass sich außer dem normalen Text keine sonstigen Formatierungsmöglichkeiten ergeben? Ich meine damit z.B. die Darstellung der Liniennummer in einem Kasten oder auch das Einfügen von Sonderzeichen z.B. dem Fußball Piktogramm bzw. das Flugzeug für den Flughafen.
Wenn die Texte zu lang werden, wechselt nach meiner Kenntnis das System automatisch von Fett- in Normalschrift.
Die im Bau befindlichen 423 erhalten eine neue Anzeigergeneration, wie sie auch schon von den 425.3 bekannt ist. Wirkt sich das auf die Programmierung der Texte aus? Meines Wissen nach sind in der neuen Generation selbst bei Fettschrift die Zeichen nicht so breit, als bei den bisherigen Anzeigern...
FYI
Live aus TP
Ist die Programmierung des vorderen und hinteren ZZA so star, dass sich außer dem normalen Text keine sonstigen Formatierungsmöglichkeiten ergeben? Ich meine damit z.B. die Darstellung der Liniennummer in einem Kasten oder auch das Einfügen von Sonderzeichen z.B. dem Fußball Piktogramm bzw. das Flugzeug für den Flughafen.
Wenn die Texte zu lang werden, wechselt nach meiner Kenntnis das System automatisch von Fett- in Normalschrift.
Die im Bau befindlichen 423 erhalten eine neue Anzeigergeneration, wie sie auch schon von den 425.3 bekannt ist. Wirkt sich das auf die Programmierung der Texte aus? Meines Wissen nach sind in der neuen Generation selbst bei Fettschrift die Zeichen nicht so breit, als bei den bisherigen Anzeigern...
FYI
Live aus TP
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die FIS-Anzeigen können nur die einprogrammierten Daten anzeigen. Wir können keine eigenen Wörter eintippen oder die Formatierung beeinflussen.
Was die Schriftgröße usw. betrifft, die neuen Anzeigen kenne ich noch nicht.
Was die Schriftgröße usw. betrifft, die neuen Anzeigen kenne ich noch nicht.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In Sachen Sonderzeichen habe ich mit ein bisschen googeln dieses Bild hier gefunden. Das ist allerdings ein 425er, ich weiß jetzt nicht, in wie weit das auf 423er übertragbar ist. Das Zeichensteht übrigens für Kurzzug. Geben tut es auf jeden Fall noch Vollzug (2x das Symbol hintereinander), und Vollzug mit unterschiedlichen Zielen (zweizeilig, obere Zeile das vordere Symbol wie im Bild, nur entsprechend der zweizeiligen Darstellung kleiner, das hintere Symbol nur umrandet, nicht ausgefüllt, untere Zeile andersrum).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Also davon, dass ab einer bestimmten Textlänge die Schrift verkleinert wird sehe ich hier nix. Zumindest für innen könnte man Laufschrift nehmen, habe ich zumindest in NRW gesehen, S11 Neuss Rheinpark-Center als Laufschrift und auf der Stirnseite eines 423 dort "S7 Düsseldorf Flughafen Terminal" in zwei Zeilen geschrieben.
Hier in Stuttgart weiß man anscheinend nicht, wie man eine Laufschrift einprogrammiert, siehe "S1 G.-Daimler-Stadion oder "S3 N.Hohenacker", als ob es so ein Problem wäre, dass als Laufschrift umzuschreiben
Hier in Stuttgart weiß man anscheinend nicht, wie man eine Laufschrift einprogrammiert, siehe "S1 G.-Daimler-Stadion oder "S3 N.Hohenacker", als ob es so ein Problem wäre, dass als Laufschrift umzuschreiben
Sogar in Stuttgart weiß man, wie Laufschriften verwirklicht werden. Wer schon mal über Stuttgart-Zazenhausen gefahren ist, weiß wie das aussieht. Die Leute in Plochingen sind also sicher nicht unfähig Laufschriften zu programmieren. Vor allem ist "G.-Daimler-Stadion" im Gegensatz zu einer Laufschrift doch auf den ersten Blick ohne große Überlegungen zu lesen und zu verstehen. Bei Neustadt-Hohenacker kann man sich natürlich streiten, aber der normale Fahrgast (und ich) macht sich darüber keine Gadanken.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Welch unqualifizierter Beitrag! Einprogrammiert wird da nichts, ab einer bestimmten Länge fängt die Zeile von alleine an zu wandern. Mir ist ein abgekürztes "Neust.-Hohenacker" wesentlich lieber, als diese scheußliche Laufschrift. Leider ist man in Stuttgart bei den 425/426 nicht so konsequent wie bei den 423 - daher gibt es bei den 425/426 auch unzählige, hässliche Laufschriften, wie z.B. "Wendlingen(Neckar)" oder "Stuttgart-Zazenhausen". Was spräche dagegen, wenn dort nur "Wendlingen(N)" bzw. "S-Zazenhausen" stehen würde?stuttgarterbahn @ 6 Dec 2004, 15:44 hat geschrieben:(...) Hier in Stuttgart weiß man anscheinend nicht, wie man eine Laufschrift einprogrammiert, siehe "S1 G.-Daimler-Stadion oder "S3 N.Hohenacker", als ob es so ein Problem wäre, dass als Laufschrift umzuschreiben
se upp för tåg
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 04 Okt 2004, 19:44
...und wie sieht´s bei den Front-Anzeigern aus? Ist die Schrift zu lang,Einprogrammiert wird da nichts, ab einer bestimmten Länge fängt die Zeile von alleine an zu wandern
a] wird der Text abgeschnitten?
b] wird eine Laufschrift erzeugt?
c] wird zweizeilig angezeigt?
d] kann nicht mehr weitergeschrieben werden?
Entdecke die Möglichkeiten...
An den Seitenanzeigern wird der Text einfach abgeschnitten. Als die ET 423 noch neu in München waren, war nämlich
"S8 Flughafen (Munich Airport)"
als Zugziel gespeichert. Das ist im Zug selbst immer als Laufschrift durchgelaufen, an den Seitenanzeigern aber stand
"S8 Flughafen (Munich" [genau so, ohne schließende Klammer]
Das hat man relativ schnell geändert in "S8 Flughafen/Airport".
Bei den Frontanzeigern wird möglicherweise eine zweizeilige Schrift erzeugt; diese ist aber nicht besonders gut lesbar. Anfangs war nämlich im Münchner FIS als Zugziel
"S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn"
gespeichert, was am Frontanzeiger dann zweizeilig angezeigt wurde. Das hat man auch bald geändert in "S7 Höhenkirchen-S."; das paßt in eine Zeile.
"S8 Flughafen (Munich Airport)"
als Zugziel gespeichert. Das ist im Zug selbst immer als Laufschrift durchgelaufen, an den Seitenanzeigern aber stand
"S8 Flughafen (Munich" [genau so, ohne schließende Klammer]
Das hat man relativ schnell geändert in "S8 Flughafen/Airport".
Bei den Frontanzeigern wird möglicherweise eine zweizeilige Schrift erzeugt; diese ist aber nicht besonders gut lesbar. Anfangs war nämlich im Münchner FIS als Zugziel
"S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn"
gespeichert, was am Frontanzeiger dann zweizeilig angezeigt wurde. Das hat man auch bald geändert in "S7 Höhenkirchen-S."; das paßt in eine Zeile.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Um nochmal zum Ursprungsthema zurückzukommen: Die Front- und Rückanzeige beim 423er kann simple Grafiken (zumindest theoretisch) darstellen. Ist der Text zu lang, wechseln die Displays auf zweizeilige Schrift -> ausreichend hohe Auflösung.
Die LED-Anzeigen im Inneren haben pro Buchstaben maximal 5x7 Pixel zur Verfügung. Da könnte man zwar theoretisch eine Grafik draus basteln, sie kann aber aufgrund der schlechten Auflösung nicht besonders komplex sein.
Die seitlichen Displays beim 423er sind, tja äähm, was genau sind das denn für welche? Ich würde mal auf 14-Segment-LCDs tippen. Hier kannst Du nichts anderes als Buchstaben anzeigen (außer irgendwelches Strichgewirr, aber ein Fußball wird da sicher nichts
)
Ciao
Daniel
Die LED-Anzeigen im Inneren haben pro Buchstaben maximal 5x7 Pixel zur Verfügung. Da könnte man zwar theoretisch eine Grafik draus basteln, sie kann aber aufgrund der schlechten Auflösung nicht besonders komplex sein.
Die seitlichen Displays beim 423er sind, tja äähm, was genau sind das denn für welche? Ich würde mal auf 14-Segment-LCDs tippen. Hier kannst Du nichts anderes als Buchstaben anzeigen (außer irgendwelches Strichgewirr, aber ein Fußball wird da sicher nichts

Ciao

Daniel
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hab mal ein Bild von 423 403 geschossen, damit ihr wisst, wovon hier schon die ganze Zeit die Rede ist:

Die Zielanzeigen sind definitiv nicht das bisher gewohnte Modell - zumindest bei den seitlichen ist (klein in einer Ecke) auch ein anderes Herstellerlogo angebracht (GSP, glaube ich) .
(Reines Dokumentarbild ohne irgendwelche fotokünstlerischen Ansprüche
)

Die Zielanzeigen sind definitiv nicht das bisher gewohnte Modell - zumindest bei den seitlichen ist (klein in einer Ecke) auch ein anderes Herstellerlogo angebracht (GSP, glaube ich) .
(Reines Dokumentarbild ohne irgendwelche fotokünstlerischen Ansprüche

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Wär natürlich nicht schlecht, wenn Du auch noch ein Foto der Seitenanzeigen liefern könntest, vorne gibts offensichtlich keinen Unterschied. Aber das werden die gleichen Anzeigen wie bei den neuen 425 sein, also Matrix- anstatt Segmentanzeigen.jadefalcon @ 7 Dec 2004, 13:32 hat geschrieben:Hab mal ein Bild von 423 403 geschossen, damit ihr wisst, wovon hier schon die ganze Zeit die Rede ist: (...)
se upp för tåg
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Kann ich die Tage mal machen (hoffentlich dann auch so, dass das Logo zu erkennen ist) .8. Bauserie @ 7 Dec 2004, 13:43 hat geschrieben: Wär natürlich nicht schlecht, wenn Du auch noch ein Foto der Seitenanzeigen liefern könntest (...)
Inwiefern meinst du, dass es sonst keinen Unterschied gäbe? Die frontseitigen ZZA sind doch ein anderes Modell als in den 423ern bis einschließlich Tz 396, oder meintest du was anderes?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Die 423.3 haben die gleiche Frontanzeige wie die 423.1 und 423.2.jadefalcon @ 7 Dec 2004, 13:49 hat geschrieben: Inwiefern meinst du, dass es sonst keinen Unterschied gäbe? Die frontseitigen ZZA sind doch ein anderes Modell als in den 423ern bis einschließlich Tz 396, oder meintest du was anderes?
Ciao

Daniel
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ja, aber die Tz ab einschließlich 397 aufwärts nicht.Daniel S @ 7 Dec 2004, 15:01 hat geschrieben: Die 423.3 haben die gleiche Frontanzeige wie die 423.1 und 423.2.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie schon vielfach im Forum erwähnt wurde, gibt es nur die vorprogrammierten Ziele, aus denen das Zugziel gewählt werden kann. Dazu kommt noch eine Hand voll Spezialtexte wie "Die neue S-Klasse" oder "ET423 in Fahrt". Aber das steht schon mehrfach im Forum, z.B. hier.gmg @ 13 Oct 2005, 15:53 hat geschrieben: Ich wollte mal fragen, ob der Tf eigentlich in die ZZA selber reinschreiben kann, was er will oder ob er nur aus den vorgegebenen titeln auswählen kann.
Aha! Jetzt habe ich noch eine Frage zu den ZZA: Wenn ein 423 an der vorletzten Station abfährt, hat er, soviel ich boebachtet habe immer schon die Endstation von der Gegenrichtung im ZZA. Beispiel eine S8 fährt von Malching nach Nannhofen und hat dann schon "S8 Flughafen" als Endstation im ZZA stehen. Ist das ein automatischer Vorgang oder liegt das daran, dass die Tfs es nicht abwarten können den ZZA umzustellen?
scheint mir auch so zu sein, als ich letztens mit der S1 (Stuttgart) nach Herrenberg gefahren bin (was wieder klar war: in dem Abteil, in dem ich saß war die Klimaanlage futsch - Genauso wie im ICE..) war vor Nufringen schon "Nicht einsteigen" und am 2. Zug wieder "S1 Plochingen" drauf ... hehe
Koffer.
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Ist für den Tf zumindest in München so vorgeschrieben.gmg @ 14 Oct 2005, 14:00 hat geschrieben: Aha! Jetzt habe ich noch eine Frage zu den ZZA: Wenn ein 423 an der vorletzten Station abfährt, hat er, soviel ich boebachtet habe immer schon die Endstation von der Gegenrichtung im ZZA. Beispiel eine S8 fährt von Malching nach Nannhofen und hat dann schon "S8 Flughafen" als Endstation im ZZA stehen. Ist das ein automatischer Vorgang oder liegt das daran, dass die Tfs es nicht abwarten können den ZZA umzustellen?
Der Zug soll in den Endbahnhof mit dem neuen Zugziel einfahren, damit die am Bahnsteig wartenden Fahrgäste sehen, wohin es geht.
Ausnahmen bestehen, wenn dort ein Zug steht, der früher fährt, dann soll es "Nicht einsteigen" sein.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Was allerdings einige Tf's und der Froschkönig vergessen, ist die Tatsache, dass wir lt. Weisung noch die Ausstiegsseite des Endbahnhofes ansagen lassen sollen, somit kann es passieren, dass man dann erst am Bstg. das Zugziel ändern kann.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Nein, die Ansage der Ausstiegsseite im Grundbild funktioniert nur bei gestartetem FIS. Das FIS wird erst nach Ankunft am Endbahnhof gestartet, da ansonsten 65 m nach dem Starten die Ansage des nächsten Haltes erfolgt.VT 609 @ 31 Oct 2005, 23:01 hat geschrieben: Warum denn? Man kann doch das neue Zugziel einstellen, dann wieder aufs Grundbild zurückschalten und dann die Ausstiegsseite ansagen lassen, oder?
se upp för tåg