


Glaube, kein Wunder: Mein S-Bahn war nicht gut ausgelastet, wo früher fast voll war..Wildwechsel @ 13 Dec 2004, 17:05 hat geschrieben: Laut RIS scheint derzeit fast alles weitgehend pünktlich zu fahren :blink: . Ich dachte, wir hätten 10-Min-Takt. Sollte er etwa tatsächlich funktionieren *staun*. Hab ich mich irgendwie umsonst auf's ganz große Chaos gefreut-- noch umsonst....
.
:ph34r:
Also da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich steig morgens um halb acht immer in Langwied ein. Seit heute fahren jetzt nur noch Vollzüge, die voller sind als früher, zu Zeiten den 20 Min-Takts. Allerdings wars nur ne S3 und keine S8. Ich finds aber schon schwach, wenn sich die Fahrgäste auch beim 10 Minuten Takt immer noch in diese Sardinenbüchse quetschen müssen.Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 17:50 hat geschrieben:Glaube, kein Wunder: Mein S-Bahn war nicht gut ausgelastet, wo früher fast voll war..
Mal sehen, wie Morgen aussieht...
Ja ist auf S8-Ost auch spürsam zu bekommen bei Rückfahrt "auch wenige Leute". Übrings: Ich wünsche wieder, dass S8 ihre alte Abfahrtplan nach Pasing fährt statt bisher 6:58 Uhr. Gute Vorschlag habe ich auch, wenn ihr meint, dass S8 ihre Abfahrtplan nicht ändert wegen der Streckenbelegung im Stammstrecketunnel. Dann sage ich einfach: S8-Takt gegen S3-Takt tauschen. Ich meine, dass S3 ihre Linie behalten und S8 auch, aber nur die Abfahrtplan einfach tauschen, das unsere S-Bahn im Ost ca 10 Min später abfahren kann wo S3 wiederum 10 Min früher losfährt...Flo_K @ 13 Dec 2004, 18:09 hat geschrieben: (Ganz abgeshen davon, dass der 10 Min_takt nicht nur Vorteile bringt. bei der S8 West wurde die Leistung im Vergleich zu den vorigen Jahren deutlich verringert.)
Netter Vorschlag, aber was ist mit der S4? Die S3 muss schließlich auf 2 Linien Rücksicht nehmen! Auf derm Abschnitt Leuchtenbergring-Zorneding soll ja schließlich auch annährend ein 10-Minuten-Takt geboten werden. Das passt dann halt da nicht, weil die S4-West wiederum an Regionalverkehr gekoppelt ist und der wiederum.... Du siehst, ist nicht so einfach!Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 18:19 hat geschrieben: Ja ist auf S8-Ost auch spürsam zu bekommen bei Rückfahrt "auch wenige Leute". Übrings: Ich wünsche wieder, dass S8 ihre alte Abfahrtplan nach Pasing fährt statt bisher 6:58 Uhr. Gute Vorschlag habe ich auch, wenn ihr meint, dass S8 ihre Abfahrtplan nicht ändert wegen der Streckenbelegung im Stammstrecketunnel. Dann sage ich einfach: S8-Takt gegen S3-Takt tauschen. Ich meine, dass S3 ihre Linie behalten und S8 auch, aber nur die Abfahrtplan einfach tauschen, das unsere S-Bahn im Ost ca 10 Min später abfahren kann wo S3 wiederum 10 Min früher losfährt...
Ich hab mir extra heute freigenommen.EasyDor @ 13 Dec 2004, 19:19 hat geschrieben: Wo bleiben denn die ganzen Tfs?
Vielleicht auch ein neues Thema ala "Start des 10-min-Takts"!Btw. Alle Beiträge, Verspätungen betreffend wären in der Störungschronik wahrscheinlich besser aufgehoben...![]()
wurde uebrigends gestern, also am Tag vor "Takt10" mit einem anderen Plakat ueberdeckt...corinnamuc @ 13 Dec 2004, 19:11 hat geschrieben: Leider hat es für die S-Bahn München ja nur für mega-Werbeplakate für den 10-Minuten Takt in Oberschleißheim gereicht (ziemlich zynisch)
Ja, um 18:15 wurde am OBF tatsächlich eine "Signalstörung" mit "12-15 Minuten Verspätung" durchgesagt.VT 609 @ 13 Dec 2004, 20:12 hat geschrieben: Heute abend gab es um ca. 18.15 Uhr eine Signalstörung am Ostbahnhof. Dadurch hatten alle S-Bahnen Richtung Ostbahnhof ca. 20 bis 25 Minuten Verspätung, S 1, S 7 und S 6 West fuhren erst ab Hauptbahnhof, S 6 Ost erst ab Giesing. Die Takt-10-Verstärker sind teilweise trotzdem gefahren.
Fast alle Linie haben sich um 10 Min früher/später abfahren müssen...423176 @ 13 Dec 2004, 18:40 hat geschrieben: Warum hat die S8 wohl so eine Fahrplanlage bekommen??? Wegen dem Flughafen bzw Unterföhring! Es geht nicht anders, leider.
Verstehe absolut nicht, was du jetzt meinst, ehrlich gesagt.Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 21:16 hat geschrieben: Er glaubt wie ich auch, dass MVG und S-Bahn München den Osten wie DDR behandelt, weil es ost ist und deshalb schlechte Angebot und für den Westen viele super Angebote![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Verstehe leider nicht, warum.Muss auch teil meine Wut loslassen!
Das war aber auch schon vor dem Fahrplanwechsel so, dass es im Osten weniger RE/RB- Halte gibt als im ´Westen. Schau dir mal die Strecken an: Im Westen gibts zwei reine S-Bahn-Strecken (S5+S7), im Osten sind es schon drei (S 5/6/8). Dazu komt ganz einfach, dass sich an den westlichen Strecken mehrere grössere Orte oder Umsteige punkte befinden (Feldmoching, Dachau, Freising,...) Übrigens halten an fast allen S-Bahn-Endpunkten, wo die Strecke noch weiter geht auch RE's oder andere Regionalzüge. Zum 10-min Takt: Da ist es exakt ausgeglichen, es gibt 2 Westäste mit 10-Min-Takt (S5+S8) und zwei Ostäste (S4+S5) Weder die S4 West noch die S7 West haben einen 10-Min-Takt. Des mit den Nacht-S-Bahnen kann ich nicht beurteilen, so spät bin selten unterwegs... Und die nächtliceh Taktlücke ist glaube ich keine Kriterium zur Diskriminierung eines Stadtgebiets, weil max. 5% der Gesamtbevölkerung davon betroffen sind.Er glaubt wie ich auch, dass MVG und S-Bahn München den Osten wie DDR behandelt, weil es ost ist und deshalb schlechte Angebot und für den Westen viele super Angebote
- Letzte S-Bahn erst 1 Uhr, und für Ost bis 0:40 (Sicht aus Karlsplatz)!
Nächste S-Bahn im West nur ~80Min und für Ost erst ~120Min!
- Einige haben RE-Anschluss, im Ost wohl nur Markt Schwaben/Grafing
- 10 Min Takt haben S8-West und S4-West und S7-West, im Ost hat nur bisher S4
Im München ist mit Berlin zu vergleichen...
Dann kann ich dich ruhig beweisen, getarnte Min-Takt!Christian aus München @ 13 Dec 2004, 21:53 hat geschrieben: Zum 10-min Takt: Da ist es exakt ausgeglichen, es gibt 2 Westäste mit 10-Min-Takt (S5+S8) und zwei Ostäste (S4+S5) Weder die S4 West noch die S7 West haben einen 10-Min-Takt.
Weil die S1 auch zeitweise auf den Umweg über Donnersberg verzichtet hat und ohne Halt bis Moosach fuhr - das geht aus der Haupthalle nun mal etwas besserBichl ET420 @ 13 Dec 2004, 23:06 hat geschrieben: die S1 fuhr vom Gleis 26 in der Haupthalle des Hbf ab. Sowas hatte ich noch nie gesehn! Weiß einer mehr?
Die S1 ist auch heute zum Teil ausm Flügelbahnhof gefahren (zumindest laut Streckenspiegel). Aber wenn der Flügelbahnhof voll ist und auch das konnte später der Streckenspiegel bestätigen) fährt man halt in die Haupthalle. Und weil man nicht einfach mal kreuz und quer durch den Bahnhof fahren kann, wozu die Weichenverbindungen dann auch fehlen, fährt man halt mit der S1 Moosach-Fernbahn-Hauptbahnhof HaupthalleBichl ET420 @ 13 Dec 2004, 23:20 hat geschrieben: Zu Zeiten der Stammstreckensperrung verkehrte die S1 von den Gleisen 27 (!) bis 36. Und heute von 26. Was geht da um so viel besser?