[M] Der 10-Min-Takt hat begonnen!

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut RIS scheint derzeit fast alles weitgehend pünktlich zu fahren :blink: . Ich dachte, wir hätten 10-Min-Takt. Sollte er etwa tatsächlich funktionieren *staun*. Hab ich mich irgendwie umsonst auf's ganz große Chaos gefreut ;) -- noch umsonst.... :lol: . :P :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich hab das jetzt mal 1 1/2 Stunden beobachtet und es lief eigentlich relativ gut, zwischendurch gab's immer mal wieder Verspätungen bis zu 5 Minuten, die aber wieder reingeholt wurden. Auch mal ne verspätete S2 oder S7 (fährt dann nicht in eigentlicher Fahrplanlage sondern zwischen zwei regulären) hat sich nur 15 Minuten lang oder so wirklich bemerkbar gemacht. Allerdings waren wohl keine größeren Probleme, wie das aussieht, wenn mal 15 Mintuen gar nix geht, ... Das schaut dann halt so aus wie früher, nur dass sich die Staus bisschen schneller auflösen.

Das Ansagepersonal hatte noch etwas Defizite manchmal, dass es wieder ne S3 gibt, da hab ich mehr als einmal S8 gehört :)
Die neuen ZZAs scheinen auch halbwegs zu funktionieren (jedenfalls auch nicht schlechter als die alten). Nur mit der Zügen, die nicht bis Linienende fahren (z.B. S6 Starnberg/Tutzing) gab's gelegentlich Probleme, dass die als jeweils anderes angezeigt wurden. Aber das gab's früher auch...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wildwechsel @ 13 Dec 2004, 17:05 hat geschrieben: Laut RIS scheint derzeit fast alles weitgehend pünktlich zu fahren :blink: . Ich dachte, wir hätten 10-Min-Takt. Sollte er etwa tatsächlich funktionieren *staun*. Hab ich mich irgendwie umsonst auf's ganz große Chaos gefreut ;) -- noch umsonst....  :lol: . :P  :ph34r:
Glaube, kein Wunder: Mein S-Bahn war nicht gut ausgelastet, wo früher fast voll war..
Mal sehen, wie Morgen aussieht...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 17:50 hat geschrieben:Glaube, kein Wunder: Mein S-Bahn war nicht gut ausgelastet, wo früher fast voll war..
Mal sehen, wie Morgen aussieht...
Also da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich steig morgens um halb acht immer in Langwied ein. Seit heute fahren jetzt nur noch Vollzüge, die voller sind als früher, zu Zeiten den 20 Min-Takts. Allerdings wars nur ne S3 und keine S8. Ich finds aber schon schwach, wenn sich die Fahrgäste auch beim 10 Minuten Takt immer noch in diese Sardinenbüchse quetschen müssen.
Wieso kann man nicht einfach die Wagenlänge belassen.
(Ganz abgeshen davon, dass der 10 Min_takt nicht nur Vorteile bringt. bei der S8 West wurde die Leistung im Vergleich zu den vorigen Jahren deutlich verringert.)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Flo_K @ 13 Dec 2004, 18:09 hat geschrieben: (Ganz abgeshen davon, dass der 10 Min_takt nicht nur Vorteile bringt. bei der S8 West wurde die Leistung im Vergleich zu den vorigen Jahren deutlich verringert.)
Ja ist auf S8-Ost auch spürsam zu bekommen bei Rückfahrt "auch wenige Leute". Übrings: Ich wünsche wieder, dass S8 ihre alte Abfahrtplan nach Pasing fährt statt bisher 6:58 Uhr. Gute Vorschlag habe ich auch, wenn ihr meint, dass S8 ihre Abfahrtplan nicht ändert wegen der Streckenbelegung im Stammstrecketunnel. Dann sage ich einfach: S8-Takt gegen S3-Takt tauschen. Ich meine, dass S3 ihre Linie behalten und S8 auch, aber nur die Abfahrtplan einfach tauschen, das unsere S-Bahn im Ost ca 10 Min später abfahren kann wo S3 wiederum 10 Min früher losfährt...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 18:19 hat geschrieben: Ja ist auf S8-Ost auch spürsam zu bekommen bei Rückfahrt "auch wenige Leute". Übrings: Ich wünsche wieder, dass S8 ihre alte Abfahrtplan nach Pasing fährt statt bisher 6:58 Uhr. Gute Vorschlag habe ich auch, wenn ihr meint, dass S8 ihre Abfahrtplan nicht ändert wegen der Streckenbelegung im Stammstrecketunnel. Dann sage ich einfach: S8-Takt gegen S3-Takt tauschen. Ich meine, dass S3 ihre Linie behalten und S8 auch, aber nur die Abfahrtplan einfach tauschen, das unsere S-Bahn im Ost ca 10 Min später abfahren kann wo S3 wiederum 10 Min früher losfährt...
Netter Vorschlag, aber was ist mit der S4? Die S3 muss schließlich auf 2 Linien Rücksicht nehmen! Auf derm Abschnitt Leuchtenbergring-Zorneding soll ja schließlich auch annährend ein 10-Minuten-Takt geboten werden. Das passt dann halt da nicht, weil die S4-West wiederum an Regionalverkehr gekoppelt ist und der wiederum.... Du siehst, ist nicht so einfach!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Warum hat die S8 wohl so eine Fahrplanlage bekommen??? Wegen dem Flughafen bzw Unterföhring! Es geht nicht anders, leider.

Die Wagenlänge ist schon das äußerste was anzubieten geht. In den HVZ sind rund 210 Fahrzeuge im Einsatz...von 234. Ein paar sind in der Werkstatt (defekt oder Arbeiten zur Frist) und drei fehlen ja immer noch - 190, 225, 227 (alles Unfallfahrzeuge).
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Zu früh gefreut... Schaut mal ins RIS: Verspätungen um die 30 min. ... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7482
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zu früh gefreut... Schaut mal ins RIS: Verspätungen um die 30 min. ...
jaja ich habs ja immer gesagt: "Mit der neuen S-Bahn wird alles besser"... jetzt hat die S-Bahn wenigstens nicht mehr die 420er um auf diese die schuld zu schieben..... *hehe*
mfg Daniel
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

Also meine S-Bahn heute morgen 6.35 Uhr war voller als sonst. Enweder haben einige die frühere verpasst oder wollten den 10-Minuten-Takt ausprobieren, den es auf der S1 ja nie geben wird. Leider hat es für die S-Bahn München ja nur für mega-Werbeplakate für den 10-Minuten Takt in Oberschleißheim gereicht (ziemlich zynisch), und nicht für ein klitzekleines, auf dem auf die geänderte (vorverlegte) Abfahrtszeit hingewiesen wird :-(

Viele Grüße

Corinna
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7482
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

waren denn noch Langzüge auf der S1 unterwegs, oder kompeltt nur noch Vollzüge?
mfg Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also mir sehen diese Verspätungen doch schon sehr nach Notprogramm aus.... Warscheinlich wollte ein einer bei seinem Tod so richtig auffallen, und hat sich für den Suizid extra diesen Tag ausgesucht...?
Wo bleiben denn die ganzen Tfs? Würde schon gerne wissen, was da passiert ist? Heute morgen klappte es ja wunderbar...

Btw. Alle Beiträge, Verspätungen betreffend wären in der Störungschronik wahrscheinlich besser aufgehoben... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@corinnamuc: Warum muss die S-Bahn, oder ich schreibs mal hier als DB die frühen Abfahrtszeiten auf ein Plakat bringen? Es ist in fast ganz Europa Fahrplanwechsel (Dänemark ich glaub erst im Januar). Die Kunden haben schließlich sich nach den (geänderten) Abfahrszeiten zu richten und nich die DB muss zum Kunden hinrennen!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 13 Dec 2004, 19:19 hat geschrieben: Wo bleiben denn die ganzen Tfs?
Ich hab mir extra heute freigenommen. ;)
Btw. Alle Beiträge, Verspätungen betreffend wären in der Störungschronik wahrscheinlich besser aufgehoben... ;)
Vielleicht auch ein neues Thema ala "Start des 10-min-Takts"!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute abend gab es um ca. 18.15 Uhr eine Signalstörung am Ostbahnhof. Dadurch hatten alle S-Bahnen Richtung Ostbahnhof ca. 20 bis 25 Minuten Verspätung, S 1, S 7 und S 6 West fuhren erst ab Hauptbahnhof, S 6 Ost erst ab Giesing. Die Takt-10-Verstärker sind teilweise trotzdem gefahren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

corinnamuc @ 13 Dec 2004, 19:11 hat geschrieben: Leider hat es für die S-Bahn München ja nur für mega-Werbeplakate für den 10-Minuten Takt in Oberschleißheim gereicht (ziemlich zynisch)
wurde uebrigends gestern, also am Tag vor "Takt10" mit einem anderen Plakat ueberdeckt... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1155
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

VT 609 @ 13 Dec 2004, 20:12 hat geschrieben: Heute abend gab es um ca. 18.15 Uhr eine Signalstörung am Ostbahnhof. Dadurch hatten alle S-Bahnen Richtung Ostbahnhof ca. 20 bis 25 Minuten Verspätung, S 1, S 7 und S 6 West fuhren erst ab Hauptbahnhof, S 6 Ost erst ab Giesing. Die Takt-10-Verstärker sind teilweise trotzdem gefahren.
Ja, um 18:15 wurde am OBF tatsächlich eine "Signalstörung" mit "12-15 Minuten Verspätung" durchgesagt.
Allerdings fuhr die S6 Ost, zumindest die um 18:18, ganz normal, nur mit 4 Minuten Verspätung, die sogar während der Fahrt fast wieder eingeholt wurden :)

Die S6 hätte ich sogar um ein Haar noch verpaßt, weil die ZZAs nur blau vor sich hinleuchteten, anstatt auf die (entgegen den Durchsagen) fast pünktlich fahrende S6 hinzuweisen.

Also insgesamt ist die Fahrplanumstellung zumindest meiner Beobachtung nach erstaunlich gut vor sich gegangen (hatte mich heute schon auf größere Verspätungen eingestellt), lediglich die ZZA sind ja wohl ziemlich peinlich... Die alten mit Klebefolie abgedeckt, die neuen funktionieren teilweise gar nicht... In wessen Verantwortung liegt denn das? Immerhin ist der Start des 10-Minuten-Takts ja nicht erst seit Sommer bekannt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 24%, August '25: 25%
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Christoph @ 13 Dec 2004, 20:40 hat geschrieben: Immerhin ist der Start des 10-Minuten-Takts ja nicht erst seit Sommer bekannt.
Station & Service oder kurz SS ( :P )

Mein Zug hin und wieder zurück fuhr, hin mit +4, zurück mit +1 - AMAZING!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423176 @ 13 Dec 2004, 18:40 hat geschrieben: Warum hat die S8 wohl so eine Fahrplanlage bekommen??? Wegen dem Flughafen bzw Unterföhring! Es geht nicht anders, leider.
Fast alle Linie haben sich um 10 Min früher/später abfahren müssen...

Und außerdem wünsche ich im Jahr 2005 kein S8 zwischen Geltendorf und Flughafen!! Hoffentlich bleibt S8 zwischen Nannhofen und Flughafen erhalten, denn die Strecke zwischen Geltendorf und Pasing fahren regülar RE/RB/IC-Züge entlang.. Wenn RE sich verspätet, sind die S-Bahnen dran!

PS: Mein Freund wohnt im Pfanzeltplatz und der muss mit dem M55 bis Ostbahnhof fahren und dann die S-Bahn bis Pasing nehmen. Er findet TopBus gut, jedoch muss er früher losfahren. Er ärgert sich bißchen darüber, dass er früher raus muss und ich eben auch..

Er glaubt wie ich auch, dass MVG und S-Bahn München den Osten wie DDR behandelt, weil es ost ist und deshalb schlechte Angebot und für den Westen viele super Angebote :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

- Letzte S-Bahn erst 1 Uhr, und für Ost bis 0:40 (Sicht aus Karlsplatz)!
Nächste S-Bahn im West nur ~80Min und für Ost erst ~120Min!
- Einige haben RE-Anschluss, im Ost wohl nur Markt Schwaben/Grafing
- 10 Min Takt haben S8-West und S4-West und S7-West, im Ost hat nur bisher S4

Im München ist mit Berlin zu vergleichen...

Muss auch teil meine Wut loslassen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 13 Dec 2004, 21:16 hat geschrieben: Er glaubt wie ich auch, dass MVG und S-Bahn München den Osten wie DDR behandelt, weil es ost ist und deshalb schlechte Angebot und für den Westen viele super Angebote :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Verstehe absolut nicht, was du jetzt meinst, ehrlich gesagt. :( :blink: Falls es dir aber hilft: Die S4 bis Ebersberg ist ja eine "Ost-Linie". Bis Zorneding gibt es jetzt auch einen 10min-Takt ==> so schlecht ist der Osten nicht dran.
Muss auch teil meine Wut loslassen!
Verstehe leider nicht, warum. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Er glaubt wie ich auch, dass MVG und S-Bahn München den Osten wie DDR behandelt, weil es ost ist und deshalb schlechte Angebot und für den Westen viele super Angebote   

- Letzte S-Bahn erst 1 Uhr, und für Ost bis 0:40 (Sicht aus Karlsplatz)!
Nächste S-Bahn im West nur ~80Min und für Ost erst ~120Min!
- Einige haben RE-Anschluss, im Ost wohl nur Markt Schwaben/Grafing
- 10 Min Takt haben S8-West und S4-West und S7-West, im Ost hat nur bisher S4

Im München ist mit Berlin zu vergleichen...
Das war aber auch schon vor dem Fahrplanwechsel so, dass es im Osten weniger RE/RB- Halte gibt als im ´Westen. Schau dir mal die Strecken an: Im Westen gibts zwei reine S-Bahn-Strecken (S5+S7), im Osten sind es schon drei (S 5/6/8). Dazu komt ganz einfach, dass sich an den westlichen Strecken mehrere grössere Orte oder Umsteige punkte befinden (Feldmoching, Dachau, Freising,...) Übrigens halten an fast allen S-Bahn-Endpunkten, wo die Strecke noch weiter geht auch RE's oder andere Regionalzüge. Zum 10-min Takt: Da ist es exakt ausgeglichen, es gibt 2 Westäste mit 10-Min-Takt (S5+S8) und zwei Ostäste (S4+S5) Weder die S4 West noch die S7 West haben einen 10-Min-Takt. Des mit den Nacht-S-Bahnen kann ich nicht beurteilen, so spät bin selten unterwegs... Und die nächtliceh Taktlücke ist glaube ich keine Kriterium zur Diskriminierung eines Stadtgebiets, weil max. 5% der Gesamtbevölkerung davon betroffen sind.
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

@uferlos: die heute morgen und auch die zurück 17.05 ab Hbf waren wie gewohnt Langzüge. Ich hatte mich im Geiste schon auf Vollzüge eingerichtet und war angenehm überrascht.

@puky: ich meinte nur, wenn man sicher einige Tausende für eine Werbekampagne ausgibt, wäre doch sicher auch etwas übriggeblieben, um die Benutzer der S1 auf die Änderung hinzuweisen, die sie wirklich betrifft. Vom 10 Minuten Takt haben wir nun mal leider absolut nichts. Das wäre, meine ich, ein guter Stil gewesen. Ich glaube nicht, das jeder, der die S-Bahn benutzt (besonders, wenn es nicht täglich ist), sich im Klaren darüber war, dass der Fahrplanwechsel geänderte Abfahrtszeiten mit sich bringt - besonders, wei das eigentlich selten der Fall war bisher, mal ne Minute hin oder her, aber drei Minuten sind schon eine ganze Menge.

Was mir gerade noch einfällt: vor etwa zwei Wochen wurde bei uns der RIS-Monitor ersatzlos abgebaut. Das wäre doch eine sicher kostengünstige Möglichkeit gewesen, auf die geänderten Abfahrtszeiten hinzuweisen.

Viele Grüße

Corinna
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Also ich war heute auch wirklich positiv überrascht, obgleich ich kein grosses Chaos erwartet hatte. Ich war von früh bis mittags auf der 7er unterwegs und habe somit die Vormittags-HVZ schön mitgemacht, wo wirklich alles was ich mitgekriegt habe pünktlich ablief. Dafür hatte ich so manches negatives Erlebnis mit dem einen oder anderen Fahrgast, der offensichtlich nicht in der Lage war mal einen Blick auf den neuen Fahrplan zu werfen und stattdessen mich mit Stinkefinger oder ähnlichem begrüsste. Schon gestern auf der 8er bekam ich jede Menge Uhren entgegengestreckt, ich weiss nicht ob es Neuerwerbungen waren und die Leute sie mir stolz präsentieren wollten... :D
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Christian aus München @ 13 Dec 2004, 21:53 hat geschrieben: Zum 10-min Takt: Da ist es exakt ausgeglichen, es gibt 2 Westäste mit 10-Min-Takt (S5+S8) und zwei Ostäste (S4+S5) Weder die S4 West noch die S7 West haben einen 10-Min-Takt.
Dann kann ich dich ruhig beweisen, getarnte Min-Takt!

S4 fährt zum Beispiel in Fürstenfeldbruck erst ab 6 Uhr unter 20 Min-Takt Richtung Innenstadt!

6 Uhr: 12, 28, 32, 41, 52, 57(S20)
7 Uhr: 12, 16, 32, 36 (S20), 52

Bei Zurück,

16 Uhr: 08, 28, 33, 48
17 Uhr: 08, 28, 48, 55


S7 ab Pasing nach Höllriegelskreuth

7 Uhr: 28
16 Uhr: 46

Und ich sehe nirgendwo Linieverstärker im Ostgebiet außer S4.
Und RE-Anbindung ganz zu schweigen
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ich bin heute um 19:45 Uhr 10 Minuten im Tunnel zwischen Hbf und Stachus gestanden. Gut zu lesen war dabei das Schild vom Fluchtweg...105m zum Fluchtweg Hauptbahnhof. Ein Beweisfoto werd ich demnächst einfügen...die S1 fuhr vom Gleis 26 in der Haupthalle des Hbf ab. Sowas hatte ich noch nie gesehn! Weiß einer mehr?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bichl ET420 @ 13 Dec 2004, 23:06 hat geschrieben: die S1 fuhr vom Gleis 26 in der Haupthalle des Hbf ab. Sowas hatte ich noch nie gesehn! Weiß einer mehr?
Weil die S1 auch zeitweise auf den Umweg über Donnersberg verzichtet hat und ohne Halt bis Moosach fuhr - das geht aus der Haupthalle nun mal etwas besser
-
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Zu Zeiten der Stammstreckensperrung verkehrte die S1 von den Gleisen 27 (!) bis 36. Und heute von 26. Was geht da um so viel besser?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bichl ET420 @ 13 Dec 2004, 23:20 hat geschrieben: Zu Zeiten der Stammstreckensperrung verkehrte die S1 von den Gleisen 27 (!) bis 36. Und heute von 26. Was geht da um so viel besser?
Die S1 ist auch heute zum Teil ausm Flügelbahnhof gefahren (zumindest laut Streckenspiegel). Aber wenn der Flügelbahnhof voll ist und auch das konnte später der Streckenspiegel bestätigen) fährt man halt in die Haupthalle. Und weil man nicht einfach mal kreuz und quer durch den Bahnhof fahren kann, wozu die Weichenverbindungen dann auch fehlen, fährt man halt mit der S1 Moosach-Fernbahn-Hauptbahnhof Haupthalle
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aja, falls es noch nicht aufgefallen ist: Habe diesem denkwürdigen :D Ereignis ein eigenes Thema aus vorhandenen Beiträgen des Themas [M]LZB-Aktivierung gewidmet. Bin heute mit einem HVZ-Verstärker gefahren und war überrascht, daß es so gut geklappt hat. :) :) Einziges Manko: MPS, ML, MMDN & MHAB. Hier wird ja nach wie vor mit TAV abgefertigt, was meinem kleinen süßen Verstärker-:quietsch: dann letzten Endes +3 am Ostbahnhof bescherte. :( Durch ein schnelles Kopf machen wurde das aber wieder reduziert. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MHoffmann
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 20 Apr 2004, 14:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MHoffmann »

Darf ich Euch mal zu dem Thema S1 heute eine kleine Geschichte erzählen,
ich wollte, wie jeden Tag nach der Arbeit mir der S-Bahn um 18.17 (früher 18.19) vom Ostbahnhof nach Unterschleißheim fahren. Um 18.20h stand dort, dass die S1 10 Min Verspätung hat, 2 Minuten später war der Eintrag ganz weg und es gab weder eine Durchsage noch irgendetwas.
Dann um 18.37h stand wieder da, dass die S1 10 Minuten Verspätung hätte, 2 Minuten später war der Eintrag wieder weg. Wieder keine Durchsage, um 18.45 wurde dann eine Durchsage gemacht, wir sollen die S2 bis Donnersberger Brücke nehmen und dort auf die S1 warten, also alles rein in die S2 und bis Donnersberger Brücke. Dort angekommen die Durchsage, dass die S1 nicht von der Donnersberger Brücke fährt sondern vom HBF, also alles rüber zum andern Gleis. Als wir alle drüben waren konnten wir alle zuschauen, wie die S1 an der Donnersberger Brücke einfuhr. Also alles zum HBF und zu Gleis 26 gerannt und in den extrem vollen Zug gequetscht. Bis auf einen Überholhalt in Oberschleißheim war ich dann doch um 19.50h in USH. :rolleyes:
Da frage ich mich doch nur, warum kann man denn die Leute

a.) nicht informieren, wenn ein Zug ausfällt und
b.) wenn Information kommt, die dann einheitlich machen

Ansonsten fand ich es schön 8 mal eine S3/S8 gesehen zu haben, aber keine S1 :D

Michi
Antworten