[M] Trambahn-Sonderfahrten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hallo alle zusammen,

ich habe einmal darüber nachgedacht, meinen 18. nächstes Jahr im Juli in der Trambahn zu feiern. Jetzt wollte ich einmal wissen, ob jemand ausser der MVG dies organisieren könnte (private Vereine?), und was es ungefähr kostet (wahrscheinlich ziemlich viel).
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Bekannte von mir machen drei bis viermal im Jahr ne Trambahnparty.
Die organisieren das auch für andere Leute.

Infos unter Schallinger.de.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Christian aus München @ 15 Dec 2004 @ 16:25 hat geschrieben:...und was es ungefähr kostet (wahrscheinlich ziemlich viel).
In der Tat. Zwei Stunden R3 kostet fast ein tausender :ph34r:
guckst du hier
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Step_3 @ 15 Dec 2004, 18:27 hat geschrieben: In der Tat. Zwei Stunden R3 kostet fast ein tausender :ph34r:
guckst du hier
ein R3 ist für meine Feier auch schon ein bisschen zu gross...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7463
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nen Solo P-Wagen sollte reichen oder? ;)
P-Wagen ist eh besser als ein R3.3
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

nen Solo-P sollte wirklich reichen.. Hat ja 38 Sitzplätze und mehr Leute fahren bestimmt nicht mit. Wahrscheinlich gehn auch ein paar fürs Buffet drauf...

edit. Hab jetzt mal überschlagen, 6 stunden Solo-P (irgendwann muss des Ding ja vorbereitet werden) inkl. Cateringtisch und Stromanschluss kosten 870 €. Des ist zwar ein Batzen Geld, aber wird schliesslich nur einmal 18 :lol: :lol: Naja, mal sehen. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar...
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Hallo,

bei mir konkretisiert sich irgendwie auch langsam der Wunsch nach einer Sonderfahrt mit einem Solo-P (allerdings werde ich im Gegensatz zu Christian schon 30... )

Hat jemand Erfahrungswerte zu berichten ? Mich würde insbesondere interessieren, welchen Veranstalter Ihr gewählt habt, wie Ihr die Verpflegungsfrage gelöst habt und welche Zeitdauer Ihr für die Fahrt angesezt habt (kann man teilweise nicht Trambahn-Interessierte länger als 3 Std. durch München fahren, ohne dass Sie einen Tobsuchtsanfall bekommen ?) ?

Beste Grüße (derzeit aus NC)

Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also an meinem 18ten isses dann aufgrund des Preises nix geworden, dafür ging es hoch hinaus...insofern hab ich da keine Erfahrungen...

Zur Zeit: Da werden ausreichend Pausen eingeplant. Im Juli hab ich noch sehr gut eine Sonderfahrt in Erinnerung, die wohl so knapp 5 Stunden dauerte (Max-Weber-Platz - Großh. Brücke - Ostfriedhof - Hbf - Amalienburgstr. - Olympiapark - Stachus - Max-Weber-Platz - Effnerplatz - Isartor - Max-Weber-Platz) Nicht zuletzt aufgrund des Alkohols war die Stimmung zum Schluss ziemlich lustig...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Spurwechsel www.spurwechsel.info würde wohl auch organisieren. Teuer bleibts - und vor professionellen Reisebegleitern wird gewarnt :) .

Die besten Erfahrungen hab ich bislang immer gemacht, wenn man sich bei der MVG direkt nen Zug geholt hat. Diese Option steht aber den Normalsterblichen wohl nicht zur Verfügung.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 11 Jan 2006, 21:39 hat geschrieben: Spurwechsel www.spurwechsel.info würde wohl auch organisieren. Teuer bleibts - und vor professionellen Reisebegleitern wird gewarnt :) .

Die besten Erfahrungen hab ich bislang immer gemacht, wenn man sich bei der MVG direkt nen Zug geholt hat. Diese Option steht aber den Normalsterblichen wohl nicht zur Verfügung.
Klar, du kannst dir auch selber einen Zug bei der MVG mieten, warum sollte das denn nicht gehen?
Die (nicht mehr aktuelle) Preisliste gibts ja online bei der MVG: *klick*
Achja, zu Spurwechsel: war deine Begleitung so schlimm?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 11 Jan 2006, 21:45 hat geschrieben:
ropix @ 11 Jan 2006, 21:39 hat geschrieben: Spurwechsel www.spurwechsel.info würde wohl auch organisieren. Teuer bleibts - und vor professionellen Reisebegleitern wird gewarnt :) .

Die besten Erfahrungen hab ich bislang immer gemacht, wenn man sich bei der MVG direkt nen Zug geholt hat. Diese Option steht aber den Normalsterblichen wohl nicht zur Verfügung.
Klar, du kannst dir auch selber einen Zug bei der MVG mieten, warum sollte das denn nicht gehen?
Die (nicht mehr aktuelle) Preisliste gibts ja online bei der MVG: *klick*
Achja, zu Spurwechsel: war deine Begleitung so schlimm?
ach, das geht doch? - na man lernt nie aus. Auf alle Fälle is die MVG wesentlich billiger als alle anderen. Meine Reisebegleitung - na ich könnte mir für "Freaks" schöneres vorstellen als ne Stadtführung im Dunkeln in der Trambahn :)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 11 Jan 2006, 21:49 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 11 Jan 2006, 21:45 hat geschrieben:
ropix @ 11 Jan 2006, 21:39 hat geschrieben: Spurwechsel www.spurwechsel.info würde wohl auch organisieren. Teuer bleibts - und vor professionellen Reisebegleitern wird gewarnt :) .

Die besten Erfahrungen hab ich bislang immer gemacht, wenn man sich bei der MVG direkt nen Zug geholt hat. Diese Option steht aber den Normalsterblichen wohl nicht zur Verfügung.
Klar, du kannst dir auch selber einen Zug bei der MVG mieten, warum sollte das denn nicht gehen?
Die (nicht mehr aktuelle) Preisliste gibts ja online bei der MVG: *klick*
Achja, zu Spurwechsel: war deine Begleitung so schlimm?
ach, das geht doch? - na man lernt nie aus. Auf alle Fälle is die MVG wesentlich billiger als alle anderen. Meine Reisebegleitung - na ich könnte mir für "Freaks" schöneres vorstellen als ne Stadtführung im Dunkeln in der Trambahn :)
Dann reden wir von verschiedenen Fahrten :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 11 Jan 2006, 21:50 hat geschrieben:
ropix @ 11 Jan 2006, 21:49 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 11 Jan 2006, 21:45 hat geschrieben:
Klar, du kannst dir auch selber einen Zug bei der MVG mieten, warum sollte das denn nicht gehen?
Die (nicht mehr aktuelle) Preisliste gibts ja online bei der MVG: *klick*
Achja, zu Spurwechsel: war deine Begleitung so schlimm?
ach, das geht doch? - na man lernt nie aus. Auf alle Fälle is die MVG wesentlich billiger als alle anderen. Meine Reisebegleitung - na ich könnte mir für "Freaks" schöneres vorstellen als ne Stadtführung im Dunkeln in der Trambahn :)
Dann reden wir von verschiedenen Fahrten :)
Ja
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich hätte noch idee für eine Strecke:
Sendlinger Tor - Kurfürstenplatz wie L27
Kurfürstenplatz - Einfahrt Olympiaprk Süd wie L12
am Olympiapark Süd wenden
Ausfahrt Olympiapark Süd - Leonroadplatz wie L12
Leonroadplatz - Stiglmaierplatz wie L 20/21
am Stiglmaierplatz wenden
Stiglmaierplatz - Leonroadplatz wie L20/21
Leonroadplatz - Romanplatz wie L12
Romanplatz - Hauptbahnhof wie L16/17
Hauptbahnhof - Lenbachplatz über Bayerstr.
Lenbachplatz - Maxmonumment wie L19
Maxmonumment - Isartor wie L17
Isartor - Max-Weber-Platz wie L18
dann schleifenfahrt Max-Weber-Platz-Grillparzerstr.-Haidenauplatz-Ostbahnhof-Wörthstr.
Wörthstr. - Ostfriedhof wie L15/25
Ostriedhof - St.-Martins-Platz wie L27
am St.-Martins-Platz wenden
St.-Martins-Platz - Sendlinger Tor wie L27
wie findet ihr die rundfahrt
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Im allgemeinen nicht Chaotisch genug - im speziellen:
Chr18 @ 11 Jan 2006, 22:08 hat geschrieben:am Stiglmaierplatz wenden
Ich hätte da extreme Angst vor Falschparkern (by the way - nicht nur ich, frag da mal nen Trambahnfahrer). Ergo lieber lassen. Gleiches gilt wohl leider auch für die Schleife Neuhausen.

Im Allgemeinen wird die Olympiaschleife zwecks Klopause öfters angefahren - und die Amalienburgstraße ist auch fast ein Muss für Sonderfahrten, zumindest hab ich noch keine mitgemacht die nicht dort vorbeigeschaut hat.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hint 1: Ihr habt Trambahner im Forum, die bei entsprechend liebem bitten und Zeit auch behilflich sind.
Hint 2: Kalte Platte oder Braten gibts bei fast jedem Metzger, Getränke auf Komision ist auch nicht das Problem.
Sowohl Wagen als auch Catering ist bestimmt kein Prob, Musik gibts, wenn verfügbar im 2031. (Oder bei MichiG)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 11 Jan 2006, 22:15 hat geschrieben: Ich hätte da extreme Angst vor Falschparkern (by the way - nicht nur ich, frag da mal nen Trambahnfahrer). Ergo lieber lassen. Gleiches gilt wohl leider auch für die Schleife Neuhausen.
Stiglmaierschleife ist wirklich keine sehr gute Idee, es sei denn man findet jemanden der vorher nachschaut, ob frei ist.
Neuhausen ist unkritisch. Seit der Pizzadienst eine aufs Dach bekommen hat ist die Ausfahrt eigentlich immer frei gewesen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 12 Jan 2006, 08:24 hat geschrieben: Der Auer
Freak :-)
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 12 Jan 2006, 11:36 hat geschrieben: Freak :-)
Wer?

D A
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 12 Jan 2006, 11:52 hat geschrieben: Wer?

D A
suchend umschau...
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aso, die Studentenbrut an der FH. *ropix rechtgeb* :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Also - wir hatten vor 2 Jahren zur Studentenmeteorologischen Tagung hier in München auch einen P-Wagen mit Beiwagen angemietet - direkt bei der MVG. Es waren gut 150Personen verteilt. Getränke haben wir selber organisiert, Musikanlage war ja installiert. Trambahnfahrer war wirklich gemütlich - am interessantesten aber für mich die Fahrt vom Betriebshof bis zur Einstiegsstelle Pinakotheken - dann die 3Stündige Tour durch München - samt "Altstadtring" und Endstation dann am Petuelring, da wollten dann alle in die Olydisco. 2 Mann u.a. ich sind dann wieder durch München gegurkt, hatten eine Menge Spass mit einem supernetten Trambahnfahrer und haben im Betriebshof (dort oben nähe Ostbahnhof) die Tram gekehrt und unseren Müll entsorgt
-->Uni Sprinterbus durfte im Betriebsgelände parken.


Die Fahrt wurde von der MVG zusammengestellt, 2 Wochen vor Beginn haben wir eine Liste der genauen Route durch München erhalten mit allen Abfahrtszeiten und den Pausen-->dort waren dann auch WC´s vorhanden, die der Trambahnfahrer aufgesperrt hat.
Unser Wunschabfahrtspunkt war Pinakotheken - unsere Wunschendhaltestelle Petuelring.
Auf der Rückfahrt zum Betriebswerk ist der Trambahnfahrer vom Stachus aus Richtung Hauptbahnhof, dann wieder über Stachus, Hotel Bayerischer Hof vorbei an der Oper Richtung Osten.

Es gibt nichts schöneres als den Sound der P-Wägen :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 13 Jan 2006, 11:04 hat geschrieben: Es gibt nichts schöneres als den Sound der P-Wägen :)
Den Gestank der Schnellbremsung+MG aus Tempo 80 auf dem Weg heim in den Betriebshof?
-
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!


Was ist den ein/eine MG?
Mir war nicht bekannt, daß unsere Wagen über ein MG verfügen. :D
Hätte ich das nur eher gewußt...

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mg steht für Magnetschienenbremse. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Zur Langen Nacht der Musik heute soll ja eine Tram-Linie 91 im Shuttler-Verkehr um den (Tram-) Altstadtring fahren.... :unsure:
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Und was für Kisten sollen fahren?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

1. Keine Kiste!
2. Keine Mehrzahl
3. P-Wagen 2006
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Nur eine Bahn? In was für einen Takt? Die Umlaufzeit würd ich mal so auf 15 min schätzen.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Sie fährt einen 40 - 45 min takt aber alles hier nachzulesen. MVG Lange Nacht der Musik
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten