Unidentifizierbare Teile an den S- Bahnen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Warum haben eigentlich die 420er an ihrer Spitze (ich möchte sie fast als "Zugspitze" bezeichnen :lol: ) also auf halbem Weg zwischen Kupplung und Windschutzscheibe eine kleine Metallschlaufe? Sie besteht aus einen 2- 5 cm breiten Stahlband, das zwei Ecken hat.
Genauso frage ich mich, warum der 423 unterhalb der Windschutzscheibe einen mindestens 30 cm langen Chromstab mit einem hakenförmigen Ende wegstehen hat. diese Teile müssen doch irgendeinen Zweck erfüllen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Beim 420 ist das die Aufnahme für die Zugschlussscheibe, die auch bzw nur an Güterzügen zu finden ist. Der 420 hat eine groooße runde scheibe mit sich führend.
Zum 423: Das ist so ne art Snüffelstück für die Scheibenwaschanlage.
ET 481

Beitrag von ET 481 »

Puky @ 22 Dec 2004, 12:54 hat geschrieben: Snüffelstück
Ein waaaaaaas???

Achso.... selbsttätiger Entlüfter, in Fachkreisen auch Snüffelstück genannt! :D :D :D :rolleyes:
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Am Haken des 423 kommt die Scheibenwischflüssigkeit raus, hab ich mal beobachtet, denk ich jedenfalls...

Maxi
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 481 @ 22 Dec 2004, 13:52 hat geschrieben: Ein waaaaaaas???

Achso.... selbsttätiger Entlüfter, in Fachkreisen auch Snüffelstück genannt! :D :D :D :rolleyes:
Quatsch!
Am Haken des 423 kommt die Scheibenwischflüssigkeit raus, hab ich mal beobachtet, denk ich jedenfalls...
Richtig!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe mal wieder ein Teil entdeckt: Auf der Pufferkupplung des 423 befindet sich ein kleiner roter Druckknopf. Was macht man mit dem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 2 Jun 2006, 12:02 hat geschrieben: Ich habe mal wieder ein Teil entdeckt: Auf der Pufferkupplung des 423 befindet sich ein kleiner roter Druckknopf. Was macht man mit dem?
Du meinst das Ding oben auf der Schaku? - damit kann man die Kupplung wieder einziehen, wenn entweder die Elektrik bim kuppeln nicht mitmacht - oder keiner ins Fahrzeug kann, um zu entkuppeln. Oder wenn bei Steinschlag oder in der Werkstatt zum testen :rolleyes: die Schaku einfach so ausgelöst hat.

Genauer gesagt kann man das rote Teil rausziehen, es wird dann zu einer Kurbel.
-
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

ropix @ 2 Jun 2006, 12:30 hat geschrieben: Du meinst das Ding oben auf der Schaku? - damit kann man die Kupplung wieder einziehen, wenn entweder die Elektrik bim kuppeln nicht mitmacht - oder keiner ins Fahrzeug kann, um zu entkuppeln. Oder wenn bei Steinschlag oder in der Werkstatt zum testen :rolleyes: die Schaku einfach so ausgelöst hat.

Genauer gesagt kann man das rote Teil rausziehen, es wird dann zu einer Kurbel.
Die Schakus schnappen beim auseinanderfahren gerne nochmal zu. also Veriegeln und machen die E-Dosen auf... (passiert fast immer beim 420) "einfach so" hab ich das noch nie erlebt.
Beim 420 würde das auch eine Schnellbremsung auslösen, weil die Luft aus der "Bremsleitung" entweicht...
Wenn aber nix gekuppelt ist, kannste im Fü den Schlüssel drehen bis der abricht, bzw beim 420 das entkuppelventil betätigen, bis der RiScha verbiegt, da tut sich nix, weil die Luft zum entkuppeln aus der Kupplung entweicht. Dann musste den Stab raus ziehen und kurbeln, bzw beim 420 an einem Roten Griff ziehen....
Im Bild am rechten Fahrzeug hinter der SchKu zu sehen...
(anklicken zum gross gucken)

Bild
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

ET 481 @ 22 Dec 2004, 14:52 hat geschrieben: Ein waaaaaaas???

Achso.... selbsttätiger Entlüfter, in Fachkreisen auch Snüffelstück genannt!  :D  :D  :D  :rolleyes:
Du guckst zu viele schlechte Filme! :D :rolleyes:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Mir ist jetzt schon an 2 von unseren 420ern ( 183 & 185 ) aufgefallen , das diese an der Schaku ein neues Kabel zu haben scheinen 8 oder es ist mir vorher noch nicht aufgefallen ) , naja vieleicht kann mir einer von euch sagen was das ist worauf der pfeil zeigt , zum ansehen klicke bitte
hier kilcken .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 4 Jun 2006, 19:41 hat geschrieben: Mir ist jetzt schon an 2 von unseren 420ern ( 183 & 185 ) aufgefallen , das diese an der Schaku ein neues Kabel zu haben scheinen 8 oder es ist mir vorher noch nicht aufgefallen ) , naja vieleicht kann mir einer von euch sagen was das ist worauf der pfeil zeigt , zum ansehen klicke bitte
hier kilcken .
Das werden alle 420er haben.
Das ist für die Bremsprobeeinrichtung da (orange Lampen an den Seiten, 2 pro Wagenteil).
Warum die nich sinnvoller verlegt wurden, weiss sicher nur der, der es gebaut hat...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hast du das Bild auch größer?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

mellertime @ 5 Jun 2006, 11:03 hat geschrieben: Hast du das Bild auch größer?
Kann ich dir als email schicken wenn du willst , also einfach e mail addresse als pm und ich schicks dir.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jetzt fällt mir nochwas ein: Als es in münchen noch 420er gab, hatten manche von denen, nachträglich angeschraubte Leuchten an der Front. Warum kamen die denn nicht wie alle anderen 420er mit ihren integrierten Leuchten aus?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das war der große Feldversuch "Fernlicht" in den 90ern, wo man an allen möglichen Fahrzeugen das Fernlicht getestet hat. Steht schon mal irgendwo...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
alf16
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06 Okt 2005, 14:44

Beitrag von alf16 »

Da hab ich auch noch eine Frage. Beim 420 waren diese gelben Leuchten auf der Seite. Weiter oben steht, daß die etwas mit der Bremsprobe zu tun haben. Was ist der genaue Sinn dieser Leuchten?

Danke und Gruß

Martin
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Rohrbacher @ 7 Jun 2006 @ 13:49 hat geschrieben:Das war der große Feldversuch "Fernlicht" in den 90ern, wo man an allen möglichen Fahrzeugen das Fernlicht getestet hat. Steht schon mal irgendwo...
Jetzt fällt mir nochwas ein: Als es in münchen noch 420er gab, hatten manche von denen, nachträglich angeschraubte Leuchten an der Front. Warum kamen die denn nicht wie alle anderen 420er mit ihren integrierten Leuchten aus?


Das wurde hier kurz angesprochen (gaaaaaanz unten).

Gruß, Schwarzwald.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

alf16 @ 7 Jun 2006, 15:46 hat geschrieben: Da hab ich auch noch eine Frage. Beim 420 waren diese gelben Leuchten auf der Seite. Weiter oben steht, daß die etwas mit der Bremsprobe zu tun haben. Was ist der genaue Sinn dieser Leuchten?

Danke und Gruß

Martin
An dem Wagen , an dem die Lampen leuchten sind die Bremsen angelegt , der TF hat so durch einen schnellen Blick die Möglichkeit festzustellen ob alle Bremsen angelegt sind . Die Lampen leuchten jedoch nur wenn der Schalter"Bremsprobe"betätigt ist .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Und warum hatten manche 420 sechs Lampen pro Wagen (drei pro Seite) und manche nur vier (zwei pro Seite)??? Na? Na? B) B)

Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !? Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen... :unsure:

Gruß A.R.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Churfürst August @ 7 Jun 2006, 18:16 hat geschrieben: Und warum hatten manche 420 sechs Lampen pro Wagen (drei pro Seite) und manche nur vier (zwei pro Seite)??? Na? Na? B) B)

Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !? Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen... :unsure:

Gruß A.R.
Das ist Bauserienabhängig , wir haben hier nur die mit 2 Lampen da es sich ausschlieslich um Fahrzeuge der 2. - 6. Bauserie handelt .

Die Bremssysteme unterschieden sich ja je nach Bauserie voneinander ( beispiel 7/8. Bauserie mit Federspeicherbremse etc . ) .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

Total @ 7 Jun 2006, 20:43 hat geschrieben:
Churfürst August @ 7 Jun 2006, 18:16 hat geschrieben: Und warum hatten manche 420 sechs Lampen pro Wagen (drei pro Seite) und manche nur vier (zwei pro Seite)???  Na? Na?  B)  B)

Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !?  Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen...  :unsure:

Gruß A.R.
Das ist Bauserienabhängig , wir haben hier nur die mit 2 Lampen da es sich ausschlieslich um Fahrzeuge der 2. - 6. Bauserie handelt .

Die Bremssysteme unterschieden sich ja je nach Bauserie voneinander ( beispiel 7/8. Bauserie mit Federspeicherbremse etc . ) .
Mit der Federspeicherbremse hat das nichts zu tun. Diese zusätzlichen Leuchten zeigen an ob in dem jeweiligen Wagen die Notbremse gezogen wurde, und diese Leuchten gibt es auch bei der 7. und 8. Bauserie nicht.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Churfürst August @ 7 Jun 2006, 18:16 hat geschrieben:Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !?  Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen...  :unsure:
Eine Baureihenberechtigung läuft nicht ab. Du hast als Tf aber das Recht auf eine Einweisung zu bestehen, bevor du wieder auf der Baureihe eingesetzt wirst. :ph34r:
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Regiotraindriver @ 8 Jun 2006, 00:15 hat geschrieben: ... bevor du wieder auf der Baureihe eingesetzt wirst. :ph34r:
Das wird wohl leider kaum passieren, da ich nicht die Absicht hab', nach Frankfurt zu gehen.

Läuft nich ab?! Naja, ok aber nach einem Jahr Abstinenz darfst du ohne vorherige Einweisung nicht mehr fahren. War doch so?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

shaemmerle @ 7 Jun 2006, 22:53 hat geschrieben:
Total @ 7 Jun 2006, 20:43 hat geschrieben:
Churfürst August @ 7 Jun 2006, 18:16 hat geschrieben: Und warum hatten manche 420 sechs Lampen pro Wagen (drei pro Seite) und manche nur vier (zwei pro Seite)???  Na? Na?  B)  B)

Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !?  Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen...  :unsure:

Gruß A.R.
Das ist Bauserienabhängig , wir haben hier nur die mit 2 Lampen da es sich ausschlieslich um Fahrzeuge der 2. - 6. Bauserie handelt .

Die Bremssysteme unterschieden sich ja je nach Bauserie voneinander ( beispiel 7/8. Bauserie mit Federspeicherbremse etc . ) .
Mit der Federspeicherbremse hat das nichts zu tun. Diese zusätzlichen Leuchten zeigen an ob in dem jeweiligen Wagen die Notbremse gezogen wurde, und diese Leuchten gibt es auch bei der 7. und 8. Bauserie nicht.
Tja , kann halt nur von den Zügen sprechen die wir hier haben , und davon hat keiner zusätzliche Leuchten...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Churfürst August @ 8 Jun 2006, 13:46 hat geschrieben: Das wird wohl leider kaum passieren, da ich nicht die Absicht hab', nach Frankfurt zu gehen.

Läuft nich ab?! Naja, ok aber nach einem Jahr Abstinenz darfst du ohne vorherige Einweisung nicht mehr fahren. War doch so?
Früher war das vielleicht mal so. Heute entscheidest du selbst, ob du eine Einweisung willst, oder ob du ohne die Baureihe noch fahren/bedienen kannst!
Ich behaupte mal, dass jeder verantwortungsbewusste Tf in der Lage ist, sich richtig zu entscheiden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Regiotraindriver @ 9 Jun 2006, 00:35 hat geschrieben: Ich behaupte mal, dass jeder verantwortungsbewusste Tf in der Lage ist, sich richtig zu entscheiden.
Ich würde alleine zur Sicherheit auf ne Einweisung bestehen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

shaemmerle @ 7 Jun 2006, 22:53 hat geschrieben:
Total @ 7 Jun 2006, 20:43 hat geschrieben:
Churfürst August @ 7 Jun 2006, 18:16 hat geschrieben: Und warum hatten manche 420 sechs Lampen pro Wagen (drei pro Seite) und manche nur vier (zwei pro Seite)???  Na? Na?  B)  B)

Na, wer hat hier noch 420-Berechtigung !?  Meine ist leider im Oktober letzten Jahres abgelaufen...  :unsure:

Gruß A.R.
Das ist Bauserienabhängig , wir haben hier nur die mit 2 Lampen da es sich ausschlieslich um Fahrzeuge der 2. - 6. Bauserie handelt .

Die Bremssysteme unterschieden sich ja je nach Bauserie voneinander ( beispiel 7/8. Bauserie mit Federspeicherbremse etc . ) .
Mit der Federspeicherbremse hat das nichts zu tun. Diese zusätzlichen Leuchten zeigen an ob in dem jeweiligen Wagen die Notbremse gezogen wurde, und diese Leuchten gibt es auch bei der 7. und 8. Bauserie nicht.
Tja, hätten die hier fahrenden Serien 2, 5 und 6 auch mal die zusätzlichen Leuchten für die Notbremse. Am besten noch in einer anderen Farbe...
So viele wie hier mit leuchtender Anzeige rum fahren und einige Tf´s immer Störungen eintragen "Festpunktschalter hängt, Bremsprobe-LM am TD xy leuchtet ständig." :blink:
kein Kommentar bitte! :D

Hier bückt sich halt keiner einer mal freiwillig um zwischen den Wagen mal an die Klappe zu gehen....
Antworten