neuer alter Schneepflug

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Was ist eigentlich aus dem 'neuen' Schneeplug geworden?
Bild
Bild
Habe hier zwei Bilder gefunden, die vermitteln den Eindruck, dass der Schneepflug quasis weg vom Fenster ist.

Obwohl das bestimmt schon 8-10 Jahre her ist, als ich zum ersten und einzigen mal was über dieses Fahrzeug gelesen habe, kenne ich immer noch einige Daten von der Kiste:

Vmax: 160 km/h schiebend
40 t schwer -> 20t Achslast
vom Führerstand fernbedienbar (Höhe des Pfluges)
Testfahrten (aber nicht im Winter) fanden wohl im Raum Mönchengladbach statt. (warum?)


Gruss Stüki
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Vmax: 160 km/h schiebend
:blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:

Also für mich sieht das wie ein normales "Fahrwerk" eines Güterwagens aus - Da scheinen mir 160km/h doch etwas viel (Vom Pflugeinsatz ganz zu schweigen - Bei 160km/h + Schneewehe helfen wohl keine 20t Achslast mehr).

So ein Pflug stand (steht?) übrigens jahrelang in MLR rum.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Schneepflug in Laim stand mal ne ganze Zeit lang mit einer Achse im Dreck... :-) Als Schneepflug fährt von doch als geschobene Sperrfahrt oder? Da is nix mit 160...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja, man fährt als geschobene Sperrfahrt. Da ist aber die vmax (wenn vorhanden) in den Vorschriften/Bediengsanleitung des Schneepfluges festgelegt. Diese wird aber trotzdem nicht über 50km/h sein vermute ich ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

So ein Pflug stand (steht?) übrigens jahrelang in MLR rum.

Stimmt. Vielleicht kann sich noch jemand an Weihnachten 2001 erinnern, als es zu Schneefall und starken Schneeverwehungen kam. Auf einigen südlichen Strecken kam es zu größeren Problemen, Die Strecke Dachau - Altomünster war mit teils meterhohen Schneewehen zugeweht.
Da erinnerte man sich an den Schneeflug in Laim, nur leider waren die Fristen abgelaufen und er durfte nicht verwendet werden. Zwischen Dachau und Altomünster quälte sich dann eine 218 in Doppeltraktion. Naja, ging auch :D .
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Der in Holzkirchen ist wohl schon festgefressen - oder wird der auch mal zwischendrin bewegt?
Immerhin eine schöne Farbgebung - dunkelgrün zwischen verkehrsrot
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wetterfrosch @ 6 Jan 2005, 00:39 hat geschrieben: Der in Holzkirchen ist wohl schon festgefressen - oder wird der auch mal zwischendrin bewegt?
Immerhin eine schöne Farbgebung - dunkelgrün zwischen verkehrsrot
Ich wage zu behaupten, daß der verwendet wird, weil die Strecke bis und vor allem hinter Holzkirchen (Richtung Alpen) sehr oft von solchen Schneemassen heimgesucht wird. Nicht umsonst stehen da auch überall Schneepflugtafeln rum... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ähhh - Kann es sein, dass ich farbenblind bin? Also wie ich gesehen habe, ist der neue Holzkirchner Plug fast ausschließlich gelb (und passt somit zu "seiner" Lok, der V200 001 der BCB). Entweder es ist der alte Grüne nach der Revision oder eben ein anderer.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tauRus @ 6 Jan 2005, 01:38 hat geschrieben: Ähhh - Kann es sein, dass ich farbenblind bin? Also wie ich gesehen habe, ist der neue Holzkirchner Plug fast ausschließlich gelb (und passt somit zu "seiner" Lok, der V200 001 der BCB). Entweder es ist der alte Grüne nach der Revision oder eben ein anderer.
Also ich kenn durchaus beide - direkt hintereinander abgestellt. Allerdings - wenn ich mich richtig erinnere - waren das zwei unterschiedliche Bauformen, die man voneinander unterscheiden können müsste. Also entweder ist der grüne in den Fabtpf gefallen und der gelbe weg - oder es ist nur der grüne gerade mal unterwegs.
-
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ach es standen beide hintereinander? Also soweit ich in der Dunkelheit (In letzter Zeit schaffe ich es immer, bei Dunkelheit in die Arbeit zu fahren und bei Dunkelheit wiederzukommen <_< ) gesehen habe, stand ein gelber Schneepflug am Prellbock und direkt dahinter/davor die V200.
Den grünen habe ich nicht mehr gesehen, seit er irgendwann letztes Jahr abgeholt wurde (Bestimmt ein halbes Jahr her)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also das Bild habe ich am 4.6.2004 gemacht.

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das passt.

Am 06.07.04 hab ich dieses Bild gemacht - einen Tag später war der Schneepflug weg.


Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was mir gerade auffällt, da steht ja "DB" auf der Lok. :blink: Mir war so, als wenn da "BCB" drauf stehen würde.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das mit der DB passt schon! Das ist ja auch nur eine Lok (EX-DR V100, remotorisiert) von DB Bahnbau/Gleisbau/wie auch immer, die den Pflug abgeholt bzw. überführt hat. Die sonstige Lok, die V200 001 der BCB hat damit nichts zu tun und ist auch wesentlich moderner.

Edit: Sieht übrigens so aus (Deisenhofen)
Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tauRus @ 6 Jan 2005, 14:44 hat geschrieben: von DB Bahnbau/Gleisbau/wie auch immer
:wacko: ich hätte noch DB Netz anzubieten. :lol: :D :lol: B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ET 423 @ 6 Jan 2005, 15:05 hat geschrieben: :wacko: ich hätte noch DB Netz anzubieten.  :lol:  :D  :lol:  B)
Na, wie ich mir erklären lassen durfte, ist "DB Bahnbau" jetzt "DB Netz Instandsetzung" (oder Instandhaltung?).

Und Raider heißt jetzt Twix :P
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es gibt ja auch noch diese schönen wuchtigen Meininger Schneepflüge :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Südostbayer @ 6 Jan 2005, 16:37 hat geschrieben: Na, wie ich mir erklären lassen durfte, ist "DB Bahnbau" jetzt "DB Netz Instandsetzung" (oder Instandhaltung?).

Und Raider heißt jetzt Twix :P
:lol: Ich finde es immer wieder lustig, wie Firmen im wahrsten Sinne des Wortes die Verpackung wechseln (=Name), der Inhalt (egal ob gut oder schlecht) aber der Gleiche bleibt. :lol: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

also so siehts heute aus:

Bild

Es handelt sich dabei um exakt den selben Schneepflug wie letztes Jahr, nur dass er jetzt eben gelb lackiert wurde.
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

der genannte Pflug in Keilform steht in Göttingen, zumindest einer davon.

Man kann ihn vom ICE aus sehen.

Gruß

s-man
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mapic @ 8 Jan 2005, 14:14 hat geschrieben: Es handelt sich dabei um exakt den selben Schneepflug wie letztes Jahr, nur dass er jetzt eben gelb lackiert wurde.
Also doch in den Farbtopf gefallen. Mir hat der trozdem in grün besser gefallen. Aber so lange der nocht verkehrsrot lackiert wird gehts eigentlich noch.
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das is doch endlich mal ein einheitliches Farbschema: Alle "Regelfahrzeuge" (gut, ausgenommen Güterwagen) sind verkehrsrot, Bahndienstfahrzeuge sind gelb. Passt doch. Aber nich, das es nun wieder losgeht mit "Scheiß verkehrsrot. Langweilig." usw. Das die neuen Polizeiautos nich mehr weiß-grün sind, sondern silber bzw grau - grün bzw blau sind, stört doch auch Keinen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

wie ich mir erklären lassen durfte, ist "DB Bahnbau" jetzt "DB Netz Instandsetzung" (oder Instandhaltung?).

Nicht zu verwechseln mit der DBG Deutsche Bahn Gleisbau GmbH. Das ist die Augsburger Firma mit den eigenen (gelben) Lokomotiven, wie zum Beispiel den beiden 213, die man auch in München ab und zu zu Gesicht bekommt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Der Pflug ist bei einem Eisenbahnverein in Mitteldeutschland gelandet. Das hab ich letzten bei Eisenbahn Romantik gesehen. Die wollen den wieder startklar machen.


cya Eib München
Antworten