[HH] 1. Klasse Citaros
Die Hamburger Hochbahn hat vor kurzem 3 13-Meter Citaros in Überland-Ausführung mit den Nummern 6401 - 6403 erhalten. Mit diesen Wagen hat die Hochbahn erstmals Überland-Busse beschafft. Die Wagen führen 1. Klasse und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Sollten sich diese 3 Wagen bewähren, wird die Hochbahn weitere 17 Wagen in dieser Ausführung beschaffen, so dass insgesamt 20 Wagen in dieser Ausführung vorhanden sein werden.
Hier klicken, um Foto zu sehen.
Für Innenansicht hier klicken.
Hier klicken, um Foto zu sehen.
Für Innenansicht hier klicken.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was haben die denn im Unterschied zu 2. Klasse Bussen für Sitzabstände? Die Sitzbreiten scheinen jedenfalls gleich zu sein rein optisch.
Oder gibt's noch andere Unterschiede, die da die 1. Klasse ausmachen?
Und wofür werden die angeschafft? Gibt's in Hamburg denn 1. Klasse Busstrecken? Ich bin bisher nur einmal 1. Klasse mit nem Bus gefahren, das war der Casinobus nach Dortmund-Hohensyburg
Oder gibt's noch andere Unterschiede, die da die 1. Klasse ausmachen?
Und wofür werden die angeschafft? Gibt's in Hamburg denn 1. Klasse Busstrecken? Ich bin bisher nur einmal 1. Klasse mit nem Bus gefahren, das war der Casinobus nach Dortmund-Hohensyburg

Die Sitzabstände sind größer, außerdem sind die Sitze bequemer.FloSch @ 11 Jan 2005, 14:18 hat geschrieben:Was haben die denn im Unterschied zu 2. Klasse Bussen für Sitzabstände? Die Sitzbreiten scheinen jedenfalls gleich zu sein rein optisch.
Oder gibt's noch andere Unterschiede, die da die 1. Klasse ausmachen?
Und wofür werden die angeschafft? Gibt's in Hamburg denn 1. Klasse Busstrecken? Ich bin bisher nur einmal 1. Klasse mit nem Bus gefahren, das war der Casinobus nach Dortmund-Hohensyburg
Ja, in Hamburg gibt es 1. Klasse Busstrecken und dafür sind diese Busse angeschafft worden. Die 1. Klasse Strecken sind länger und halten nur an einigen wenigen wichtigen Punkten.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ET 474 @ 11 Jan 2005, 14:30 hat geschrieben:Ja, in Hamburg gibt es 1. Klasse Busstrecken und dafür sind diese Busse angeschafft worden. Die 1. Klasse Strecken sind länger und halten nur an einigen wenigen wichtigen Punkten.
Ist denn das Schnellbus-Konzept in der Hansestadt überhaupt noch zeitgemäß? Schneller sind diese Linien ja meist doch nicht, nur halt exklusiver. Gibt es heute noch genug Fahrgäste, die einen reinen "Komfortzuschlag" im Stadtverkehr zu bezahlen bereit sind?
Gruß vom Wauwi
Darüber wird schon seit Jahren diskutiert. Die letzte Linie wurde 1992 eingerichtet, dieses war der 34 als Wiederinbetriebnahme des Südastes des früheren 34 und des Nordastes des früheren 38 ex. 31. In den letzten Jahren wurde der 39 von Billstedt nach Wandsbek-Markt verkürzt, der 35 wurde von Schnelsen zum Messezentrum verkürzt. Vor kurzem war im Gespräch gewesen, den Abschnitt des 31 Lauenburg - Geesthacht - Bergedorf in eine zuschlagfreie Eilbuslinie umzuwandeln und den Abschnitt Bergedorf - Hamburg-Innenstadt ganz einzustellen. Erstaunlicherweise sind diese Pläne aber jetzt vom Tisch. Vermutlich werden als nächstes 37-West und 35-Ost zu einer neuen Linie zusammen gelegt und die jeweils anderen Abschnitte eingestellt werden. Vermutlich werden langfristig nur 34-Süd, 35-Ost, 36-West, und 37-West und 39-West übrig bleiben.MVG-Wauwi @ 11 Jan 2005, 14:55 hat geschrieben:Ist denn das Schnellbus-Konzept in der Hansestadt überhaupt noch zeitgemäß? Schneller sind diese Linien ja meist doch nicht, nur halt exklusiver. Gibt es heute noch genug Fahrgäste, die einen reinen "Komfortzuschlag" im Stadtverkehr zu bezahlen bereit sind?
Mir gefallen die auch. Ich bin schon gespannt mit denen zu fahren. Vorher sollten wir zu sehen, dass wir noch ordentlich mit den alten fahren. Ich werde mal jemanden fragen, ob wir demnächst mal wieder gemeinsam auf Tour gehen wollen (PVG 618 nach Wedel... Alles klar? Ohne dabei Namen zu nennen).DT4.6 @ 15 Jan 2005, 00:53 hat geschrieben:Ich finde, die neuen Busse sehen gut aus. Auch die Innenaustattung gefällt mir.
Weil Btf Hummelsbüttel jetzt auch welche davon hat...DT4.6 @ 15 Jan 2005, 01:05 hat geschrieben:Jo, die alten fahren bei mir fast täglich vor der Haustür vorbeiMuss mal sehn, wahrscheinlich wird das aber in den nächsten 2-3 Wochen nichts werden, da ich aus anderen Gründen keine Zeit dazu haben werde.

Ich weis, die 472er verschwinden dort wieder. Aber so wie es aussieht werde ich krankheitsbedingt 2-3 Wochen nicht unterwegs sein können, leider-ET 474\ @ 15. Jan 2005 1:08 hat geschrieben: Weil Btf Hummelsbüttel jetzt auch welche davon hat...Mir wäre das auch recht, wenn wir das ab Anfang Februar machen. Wir sollten aber auch zusehen, dass wir im Januar noch 472 auf der S1 fotografiert bekommen...

Das sind auch die normalen Sitzabstände, nur bei den alten 1.Klasse-Bussen ist der größer als üblich.reveal @ 15 Jan 2005 1:09 hat geschrieben: Größere Sitzabstände ? Zumindest in den Reihen, die auf dem Foto sind, ist das die stinknormale Citaro-Überlandbestuhlung...
MFG Dennis
Bist du schon mal in Hamburg mit Bussen unterwegs gewesen? Ich kenn da noch andere Leute, die über das Klassensystem bei den Bussen in Hamburg geflucht haben.reveal @ 15 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben:Super - dann zahle ich in Hamburg 1. Klasse für einen Bus den ich in anderen Städten für die 2. Klasse bekomme :ph34r:
Das ganze Hamburger Klassenkonzept finde ich eh sinnlos...
Jap, und ich fands richtig sch.... dass ich zu einem bestimmten Zielort nur mit einem zuschlagspflichtigem Bus hinkam.ET 474 @ 15 Jan 2005, 01:49 hat geschrieben: Bist du schon mal in Hamburg mit Bussen unterwegs gewesen? Ich kenn da noch andere Leute, die über das Klassensystem bei den Bussen in Hamburg geflucht haben.
Du brauchst dich nur noch um ne Innenaufnahme kümmern, ich hab mal gekramt und 2 Bildchen rausgefischt. Das erste zeigt Wagen 6514, mit Vollwerbung für den NDR. Das zweite zeigt die Grundlackierung der MB O 405 Schnellbusse.ET 474 @ 15 Jan 2005, 22:52 hat geschrieben: Die aktuell eingesetzte Type Daimler-Benz O405 N1 folgt zu einem späteren Zeitpunkt.


MFG Dennis
Danke. Hast du noch irgendwo Bildchen ohne Werbung? Falls ja, tausch die Bilder emtsprechend aus. Beachte, dass in jedem Thema maximal 10 Bilder gepostet werden dürfen. 8 sind bereits drin... :ph34r:DT4.6 @ 15 Jan 2005, 23:09 hat geschrieben:Du brauchst dich nur noch um ne Innenaufnahme kümmern, ich hab mal gekramt und 2 Bildchen rausgefischt. Das erste zeigt Wagen 6514, mit Vollwerbung für den NDR. Das zweite zeigt die Grundlackierung der MB O 405 Schnellbusse.
Wir sollten zusehen, dass wir an den nächsten Wochenenden wieder auf Tour gehen und dann an den Schnellbus-Endhaltestellen Busse fuzzen. Am besten sind dafür Wandsbek-Markt und Schenefeld-Platz.
Zumal die Preispolitik zu wünschen übrig bleibt - die Linie 900 (Hamburg-Wandsbek Markt - Ratzeburg - Mölln), die eine richtige Schnellbuslinie ist, bleibt zuschlagsfrei, und für die Linie 35, die erst mit der Linie E62 gemeinsamen Linienweg hat (selbst der ist schneller, zuschlagfrei) und dann nur noch der U1 folgt (auch schneller
), wird Zuschlag erhoben. Und das beste ist, der 35er ist immer gut gefüllt...
MFG Dennis

MFG Dennis
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm? Das ist mir neu....an eine solche Regel kann ich mich irgendwie nicht erinnern, oder hab ich da was vergessen?ET 474 @ 15 Jan 2005, 23:28 hat geschrieben: Danke. Hast du noch irgendwo Bildchen ohne Werbung? Falls ja, tausch die Bilder emtsprechend aus. Beachte, dass in jedem Thema maximal 10 Bilder gepostet werden dürfen. 8 sind bereits drin... :ph34r:
Zumindest das Austauschen duerfte schwer werden, da nach einer Stunde Beitraege nicht mehr editiert werden koennen. Also: Ruhig Bilder reinstellen, wenn die groesser/zu viel werden aber vielleicht auch mal verlinken statt direkt einbinden
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Eine solche Regel, dass pro Thema maximal 10 Bilder eingestellt / verlinkt werden können hat es vor einiger Zeit gegeben. Vielleicht gibt es diese Regel inzwischen nicht mehr, wurden die Regeln im Laufe der Zeit geändert.Boris Merath @ 16 Jan 2005, 03:41 hat geschrieben:Hm? Das ist mir neu....an eine solche Regel kann ich mich irgendwie nicht erinnern, oder hab ich da was vergessen?
Zumindest das Austauschen duerfte schwer werden, da nach einer Stunde Beitraege nicht mehr editiert werden koennen. Also: Ruhig Bilder reinstellen, wenn die groesser/zu viel werden aber vielleicht auch mal verlinken statt direkt einbinden
Dass Beiträge nach einer Stunde nicht mehr editiert werden können, höre ich jetzt zum ersten Mal. Aber das klärt einiges, denn bisher habe ich mich gewundert, dass ältere Beiträge nicht mehr editiert werden können. Kann das so geändert werden, dass die Beiträge auch weiterhin editiert werden können?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...kannst Dich gern dran halten, nur finde ich eine Regel die die Laenge des Themas nicht beruecksichtigt irgendwie wenig sinnvoll, wenn das ein einseitiges THema ist mit 10 Bildern isses ja was anderes als ein Monsterthema mit 10 Seiten und einem Bild pro Seite...ET 474 @ 16 Jan 2005, 12:12 hat geschrieben: Eine solche Regel, dass pro Thema maximal 10 Bilder eingestellt / verlinkt werden können hat es vor einiger Zeit gegeben. Vielleicht gibt es diese Regel inzwischen nicht mehr, wurden die Regeln im Laufe der Zeit geändert.
Koennte schon, aber wir haben uns vor vielleicht einem halben Jahr entschieden, das zu beschraenken, vorallem auch um inhaltliche Aenderungen im nachhinein zu verhindern (Der Beitrag wird wenn er aelter ist ja nicht wieder gelesen wenn er editiert wurde, ausserdem sollte ein Beitrag auf den geantwortet wurde nicht nach der Antwort auf einmal nen ganz anderen Inhalt haben). Und zumindest ich sehe jetzt auch keinen Anlass das zu aendern. Wenn jemand einen wirklich wichtigen Grund hat etwas zu aendern (z.B. dass er im Nachhinein bereut etwas reingeschrieben zu haben), kann er sich gerne an uns wenden (am besten ueber den Link beim Beitrag), dann aendern wir das, aber bitte nur wenns wirklich wichtig ist.Dass Beiträge nach einer Stunde nicht mehr editiert werden können, höre ich jetzt zum ersten Mal. Aber das klärt einiges, denn bisher habe ich mich gewundert, dass ältere Beiträge nicht mehr editiert werden können. Kann das so geändert werden, dass die Beiträge auch weiterhin editiert werden können?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das kommt vielleicht noch. Wollen wir Sonntag 39 fahren?DT4.6 @ 26 Jan 2005, 18:41 hat geschrieben:Die neuen Schnellbusse sind seit heute im Einsatz. Wagen 6401 und 6402 wurden heute nachmittag auf der Linie 39 gesichtet; zu Anfang war die Rede davon, dass die neuen auf der Linie 36 eingesetzt werden sollen, aber man hat es sich scheinbar anders überlegt...