Sächsiche Semmeringbahn.
In vielen verschiedenen Zeitungen und Fachzeitschriften ließt man immer wieder, das die Sächsische Semmeringbahn von Bad-Schandau nach Sebnitz oder von Heidenau nach Altenberg verläuft. Beides ist nicht korrekt. Den Namen trägt und verdient einzig und Allein die Windbergbahn Dresden-Freital-Possendorf. Diese Strecke, ursprünglich für den Kohleverkehr gabaut und später durch ihre Aussichtswagen und die BR 98 "Kreuzspinne" berühmt, erhielt ihren Namen bei der Eröffnung von niemand geringerem als dem sächsischen König, Johann August von Sachsen, weil sie damals, beim Bau, aufgrund ihrer engen Radien (min 86 Meter) und der großen Steigungen, als Meisterleistung der Ingenieurskunst galt und große Ähnlichkeit zur Österreichischen Semmeringbahn hatte. Dies war schon immer so. Leider muß ich aber feststellen, das diese Tatsache den wenigsten bekannt ist.
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Sorry daß ich Dir widersprechen muß, André, aber ich kenne den sächsischen Semmering auch nur als die Windbergbahn, wie Acela schon geschrieben hat. Die ganze Strecke ist leider nicht mehr befahrbar, nur noch ein Teilstück von Dresden Hbf. bis Dresden Gittersee. Hier gibt es nahe Freital-Hainsberg einen Abzweig auf die Strecke, und man kann den Berg hinauf die Strecke ein stückweit verfolgen. Zu DDR-Zeiten wurde auf dieser Strecke nur noch Güterverkehr betrieben, der auf der gesamten Strecke mit V60 abgewickelt wurde.
PS: Steht das Barockschloß in Ramm´eigentlich noch? Bin ganz in Deiner Nähe geboren.
PS: Steht das Barockschloß in Ramm´eigentlich noch? Bin ganz in Deiner Nähe geboren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
In vielen verschiedenen Zeitungen und Fachzeitschriften ließt man immer wieder, das die Sächsische Semmeringbahn von Bad-Schandau nach Sebnitz oder von Heidenau nach Altenberg verläuft. Beides ist nicht korrekt. Den Namen trägt und verdient einzig und Allein die Windbergbahn Dresden-Freital-Possendorf.
Da habe ich meine Zweifel. Sogar im Kursbuch wird die Strecke über Sebnitz als Sächsische Semmeringbahn bezeichnet. Kennt die DB nicht die Bezeichnung ihrer eigenen Strecken?
Gruß Matthias
anscheinend nicht, aber es ist wirklich so. Selbst im neuen Modelleisenbahner heisst es wieder Sebnitz-Bad Schandau. Aber es ist wirklich so. Nachlesen könnt ihr das auf der homepage http://www.windbergbahn.de unter "Geschichte" Da steht nämlich, das es sich um die zweite Gebirgsbahn in Europa handelte und der sächsische König Johan ihr 1857 diesen Namen gab.
Micha
Micha
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Interessante Homepage, die den Namenssalat aufklären konnte
) .
Zitat: "Durch die Einstellung des Personenverkehrs am 9. November 1957 und die Geheimhaltungsbestrebungen im Zusammenhang mit den Uranerztransporten geriet die Strecke Dresden Hbf – Possendorf und ihr Beiname "Sächsische Semmeringbahn" in Vergessenheit.
So wie der Begriff "Kleinbahn" aus Marketing-Motiven für Eisenbahnen absichtlich falsch gebraucht wird, benutzt man den Namen "Sächsische Semmeringbahn" (ausgehend von der aus Unkenntnis in der Bevölkerung erfolgten nochmaligen Vergabe) fälschlicher Weise auch für die Sebnitztalbahn Bad Schandau – Sebnitz – Bautzen."
Gruß Matthias

Zitat: "Durch die Einstellung des Personenverkehrs am 9. November 1957 und die Geheimhaltungsbestrebungen im Zusammenhang mit den Uranerztransporten geriet die Strecke Dresden Hbf – Possendorf und ihr Beiname "Sächsische Semmeringbahn" in Vergessenheit.
So wie der Begriff "Kleinbahn" aus Marketing-Motiven für Eisenbahnen absichtlich falsch gebraucht wird, benutzt man den Namen "Sächsische Semmeringbahn" (ausgehend von der aus Unkenntnis in der Bevölkerung erfolgten nochmaligen Vergabe) fälschlicher Weise auch für die Sebnitztalbahn Bad Schandau – Sebnitz – Bautzen."
Gruß Matthias