R.2 mit R.3-Fahrtzielanzeige

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Hallo zusammen,

mir ist gestern aufgefallen, dass der R.2-Wagen 2117 offenbar die Fahrtzielanzeige eines R.3 eingebaut bekommen hat. Jedenfalls sah die Zahlen- und Schriftdarstellung genauso aus wie beim R.3. Auch die Flip-DOTs hatten diese LED-Beleuchtung. Allerdings war diese Anzeige nur im Heckbereich eingebaut. Front- und Seitenanzeigen präsentierten sich in der gewohnt lästigen Krisselschrift :blink: :( .
Ist das nun ein Zufall oder ist der 2117 ein Versuchsträger? Normalerweise werden solche neuen Sachen doch immer gerne beim 2127er ausprobiert. Auch der hat ja eine abweichende Anzeige, die allerdings wieder eine andere Darstellung in Druckschrift hat. Sind die Anzeigen beim R.2 unde R.3 überhaupt kompatibel, dass so ein Wechsel möglich ist?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Ich denke mal, das von der technischen Seite nahzu alles gehen sollte - und wenn nicht, wird solange gebastelt, bis es geht ;)
Normalerweise muss ja nicht zwangsläufig heißen...es kann sich ja auch jemand in der Nummer geirrt haben und hat es verkehrt eingebaut, denn eigentlich nimmt man ja meist das gleiche Fahrzeug und werkelt nicht noch an einem anderen herum.
Mir ist auch aufgefallen, das einer eine andere Anzeige hatte, aber auf die Nummer habe ich nicht geachtet, denn so doll finde ich die R.2 nicht. Da fahre ich lieber R.3 oder mit dem P-Wagen, wie am Montag wieder, als ich Besuch hier hatte und wir ein paar Sehenswürdigkeiten angesehen haben
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Anzeigen duerften zumindest von der Ansteuerung her recht kompatibel sein, da die Bus-Systeme an denen die haengen seitens des VDV standardisiert sind. Ich denke mal, dass kaputte Anzeiger einfach durch das neue Modell ausgetauscht werden, genauso wie auch im Innenraum.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bei den R 2.2-Zügen wurden (im Vorfeld der R 3.3-Beschaffung?) verschiedene Anzeigen getestet. Teilweise sind sie noch im Einsatz. Aber fragt mich nicht nach Wagennummern...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auf einigen R2 gibt es "andere" Anzeigen, mal abgesehen vom Versuchsträger 2127 (R3-Anzeigen, andere Bestuhlung). Hier werden einfach diverse hersteller "ausprobiert", bei manchen Wagen wurde AFAIK aber auch einfach eingebaut "was grade da ist". Die Ansteuerung ist für alle Anzeiger gleich, nur die Anzeige selbst kann variieren, so gibt es z.B. manche die nur GROSSBUCHSTABEN zeigen, dann diverse Schriftformen (von sehr schmalen, hohen Buchstaben bis hin zu KLUF - klein und fett) und Arten der Plazierung (immer zentriert oder linksbündig).
Aber das Ziel zeigen sie alle an - die Fahrgäste müsstens nur noch lesen ;)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten