Dort steht in Witz geschrieben, wofür die S2 in München Bekanntheit erlang. Störungen - kein Tag ohne sie. Und das für Jahre. Man hatte sich dran gewöhnt - und das seit meiner Kindheit. Was ein echter Münchner, der war an der S2 am glücklichsten. Über keine andere Linie ließ sich vortrefflicher schimpfen. Die hatte auch alles zu bieten, was Rang und Namen in der Störungshitliste hat - eingleisige Strekcenabschnitte - mit nur einer Ausweiche in der sich auch noch begegnet wurde - ein Garant für Verspätungen. Dazu kommen davor und dahinter Streckn, die im dichten Mischbetrieb gefahren wurden - der Garant dafür, dass die Verspätung auch erhalten blieb. Dazu kamen chronisch überfüllte Züge, 40 Minutentakt, woebi der oft auch mal ein 10 / 50 oder ein 80 wurde. Gute Zeiten für unsere Nörgler, wie gesagt.
Richtig schlimm wurde es für den S2-Insassen - oder besser Insteher - das erste mal, also die S1 und S7 im Osten ihre Ärme tauschten. Siehe da, das selige kam in Gefahr. Es gab auf einmal eine zweite, eine noch Störungsanfälligere Linie - und was das schlimmste: Der S2 ging es an den Kragen - besser an den zu engen Kragen, für beide Linienäste, sowohl im Norden, als auch im Süden kam die Erlaubnis zum Ausbau. Etwas, was mittelbar zuvor nur die S8 erlebt hatte.
Und so kam, was überhaupt nicht dem gefiel, der S-Bahn vor allem zum kranteln fährt - die S2 wurde pünktlich, sicher - eine gute S-Bahn-Linie kurz gesagt. Der Freistaat hatte sich viel Mühe mit ihr gegeben. Zu viel. So schaffte es die Weichenstörung von vor kurzem sogar in die Kolumne der SZ - wenn auch im Gegenatz zum ICE, der im Streiflicht tatsächlich auf Seite 1 zum schmelzen präsentiert wird nur in die Kolumne des Lokalteils. Aber schon der Titel hats in sich - endlich zickt sie wieder. Das, worauf also alle gewartet haben - endlich kann über die S2 wieder gemeckert werden. Endlich ist sie wieder eingleisig, hat wieder auf großer Linie Mischverkehr. Aber die nächste Hiobsbotschaft für alle Meckerer wartet schon als Papiertiger. Die S2 wird wohl erneut ausgebaut. Diesmal die S2 Ost, nachdem es S2 Süd und S2 Nord schon zu einem AUsbau gebracht haben. Vier Gleise - und diesmal gar kein einspuriger Abschnitt. Wie gesagt, es gibt in München nur eine weitere Linie, die das in den letzten Jahren geschafft hat - das ist die S8. Übrigens die S8, die demnächst nach Geltendorf hoffentlich auch bald ausgebaut wird - getreu dem Motto, wir bauen nur S2 und S8 aus, muss sich die Linienplanung halt nach den Ausbauwünschen von Bund, Bahn und Staat richten

Jetzt aber zurück zur S2 und einem inzwischen äußerst selten gewordenen Beispiel einer Störung, so wie sie die Pendler der S2 sie früher in den guten alten Zeiten immer so geliebt haben - Frühmorgens, ein völlig überbesetzter Zug mit nahezu indischen Verhältnissen (<70% Besetzungsgrad) wartet stundenlang (5 Minuten) auf den Gegenzug. Als der dann da ist, wird stundenlang (10 Minuten) wegen Signalstörung gewartet - und dann wegen eine Weichenstörung der Weiterfahrversuch gänzlich bleiben gelassen - sprich Busersatzverkehr gestellt. Die Bahn schafft es dann doch todesmutig zurück nach Petershausen, wo die Regionalbahn - ebenfalls in Erinnerung an die guten alten Zeiten - schon auf alte Fahrgäste wartet. Ohne Aufpreis versteht sich.
Endlich wieder was zu berichten im Büro von der S2, der Linie, wo in letzter Zeit hunderte Millionen verbaut wurden, um die Zustände auf ein "sehr gut" zu bekommen. Die S2 fuhr am 3.12.2004 eigentlich nur innerhalb der letzten drei Jahre neugebaute Stationen an - sieht man mal von der Stammstrecke ab - und die selbe Linie ist gerade schon wieder dabei, die zu werden, die an den modernsten Bahnstationen im Münchner Netz hält. So hoffe ich als S2-Fan zumindest.
Eine besondere Beziehung - die S2, die S8 und die U-Bahn:
wo ich schon dabei bin mir Gedanken über meine Linie zu machen: Ist euch schon mal aufgefallen, die S2 und die S8 sind derzeit die einzigen Linien, die keine Verknüpfung zur U-Bahn haben, mal abgesehen von der Stammstrecke. Die Einser, reich geseegnet mit der U2 und U3, die siebener trifft gleich auf alle Linien, die 5 und 6 haben Giesing, die 6 noch Neuperlach und die Linien 3 und 4 Trudering. Nun, für die Linie 8 besteht ja noch geringe Aussicht auf Erfolg durch Pasing und Englschalking oder Umgebung - aber für die 2? Ich finde es lustig, das die (S-)Bahn vor allem die Linien ausbaut, die keinen Anschluss zur U-Bahn im Außenbereich haben. Ob sie ihn je bekommen werden?
Weiter tut der Aubau der S2-Nord etwas für die Gesundheit der dortigen Anwohner. Wie? Ganz einfach - ab jetzt rentiert sich das Fahrrad. Jede zweite im Stadtbereich neu gebaute Unterführung darf nur mit Muskelkraft durchquert werden
