"Sonderfahrt" nach Grünwald?
Hallo alle zusammen,
im Chat wurde über eine inoffizielle Sonderfahrt nach Grünwald gesprochen. Dabei ist keine richtige Sonderfahrt geplant, sondern eher eine gemeinsame Fahrt von Postern dieses Forums im P-Wagen. Da die P-Wägen nur während der Ferien planmäßig auf dei Grünwalder Strecke kommen und die weitere Zukunft der Strecke nicht gesichert ist, hätte ich an den Faschingsdienstag gedacht. Ich befürchte nämlich, dass diese Ferien die letzten sind, in denen ein P-Wagen ins verschneite Grünwald fährt.
Nun wollte ich einfach mal wissen, wer Interesse hätte an einer solchen Fahrt teilzunehmen. Bitte mit Terminvorschlägen (Uhrzeit..)
im Chat wurde über eine inoffizielle Sonderfahrt nach Grünwald gesprochen. Dabei ist keine richtige Sonderfahrt geplant, sondern eher eine gemeinsame Fahrt von Postern dieses Forums im P-Wagen. Da die P-Wägen nur während der Ferien planmäßig auf dei Grünwalder Strecke kommen und die weitere Zukunft der Strecke nicht gesichert ist, hätte ich an den Faschingsdienstag gedacht. Ich befürchte nämlich, dass diese Ferien die letzten sind, in denen ein P-Wagen ins verschneite Grünwald fährt.
Nun wollte ich einfach mal wissen, wer Interesse hätte an einer solchen Fahrt teilzunehmen. Bitte mit Terminvorschlägen (Uhrzeit..)
Da gilt Ferienfahrplan...den für die Linie 25 findet ihr hier:tramfan @ 3 Feb 2005, 21:31 hat geschrieben: Ein P fährt laut Fahrplan am Nachmittag ab 13:44 alle 80 min. also darf eigentlich der zug nicht verpasst werden. Ich weiß bloß nicht ob da der Feiertagsplan gilt oder nicht.
ab Max-Weber-Platz: http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...25_H_MWPS_5.pdf
ab Ostfriedhof Ri. Gw:http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...25_H_OFHS_4.pdf
ab " Ri. MWP:http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...25_R_OFHS_5.pdf
ab Grünwald:http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...25_R_GWDS_1.pdf
Die P-Wagen-Fahrten wurden freundlicherweise mit einem "P" gekennzeichnet...
Hallo,
nun werd ich auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich im Forum bisher immer nur mitgelesen habe...
Also es gilt zwar der Ferienfahrplan, aber es ist nicht sicher ob da wirklich ein P-Wagen fährt...
Das hatte ich nämlich so in den Weihnachtsferien: Ich bin fast täglich nach München um auf dem 25er zu fotografieren und rumzufahren, aber an vielen Tagen wurde der P-Wagen leider durch nen R 3.3 ersetzt
Also ich werd wohl wieder fast jeden Tag in München (und vorallem aufm 25er) unterwegs sein, vielleicht treffe ich ja auf Euch...
nun werd ich auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich im Forum bisher immer nur mitgelesen habe...

Also es gilt zwar der Ferienfahrplan, aber es ist nicht sicher ob da wirklich ein P-Wagen fährt...
Das hatte ich nämlich so in den Weihnachtsferien: Ich bin fast täglich nach München um auf dem 25er zu fotografieren und rumzufahren, aber an vielen Tagen wurde der P-Wagen leider durch nen R 3.3 ersetzt

Also ich werd wohl wieder fast jeden Tag in München (und vorallem aufm 25er) unterwegs sein, vielleicht treffe ich ja auf Euch...
Also als ich das letzte Mal mit der 25 gefahren bin (während der Weihnachtsferien) lief in den mit "P" gekennzeichneten umläufen auch ein P-Wagen. Also ich hoffe, dass die MVG ihr "Versprechen" einhält und die P-Wägen entsprechend fahren lässt.P-Wagen @ 3 Feb 2005, 22:06 hat geschrieben: Hallo,
nun werd ich auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich im Forum bisher immer nur mitgelesen habe...![]()
Also es gilt zwar der Ferienfahrplan, aber es ist nicht sicher ob da wirklich ein P-Wagen fährt...
Das hatte ich nämlich so in den Weihnachtsferien: Ich bin fast täglich nach München um auf dem 25er zu fotografieren und rumzufahren, aber an vielen Tagen wurde der P-Wagen leider durch nen R 3.3 ersetzt![]()
Also ich werd wohl wieder fast jeden Tag in München (und vorallem aufm 25er) unterwegs sein, vielleicht treffe ich ja auf Euch...
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !!
Die Idee mit einem P-Wagen nach Grünwald zu fahren finde ich gut:
Ich würde ja auch gerne mitfahren.
Aber leider kann ich Dienstags nicht.
Jeder andere Tag in der nächsten Woche wäre gut. Sollte sich das Ereignis auf einen anderen Tag verschieben, sagt mir bitte Bescheid.
Ansonsten wünsche ich allen Teilnehmern gutes Wetter und eine schöne Fahrt.
Gruss aus Regensburg
Die Idee mit einem P-Wagen nach Grünwald zu fahren finde ich gut:

Ich würde ja auch gerne mitfahren.

Aber leider kann ich Dienstags nicht.


Ansonsten wünsche ich allen Teilnehmern gutes Wetter und eine schöne Fahrt.
Gruss aus Regensburg
:blink: :blink: Wieso läßt du dir Arzttermine aufs Auge drücken? Würde ich nie machen lassen.tramfan @ 4 Feb 2005, 15:43 hat geschrieben: Ich halte wirklich viel von dieser Idee, aber nun hat man mir einen Arzttermin aufgedrückt, ich kann leider nicht kommen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


Btw.: Zum besseren Verständnis für einen Nicht-Tram-Interessierten wie mich: Was ist an einer Fahrt nach Grünwald mit einem P-Wagen denn so toll? Wegen der geplanten Stillegung der Strecke? Wegen den P-Wagen an sich? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Erstens: Nur noch am Dienstag war ein Termin frei. Ging nicht anders. Der nächste wäre in der folgenden Woche gewesen, da gilt der Ferienfahrplan nicht mehr, folglich fahren dann dort keine Ps mehr.Wieso läßt du dir Arzttermine aufs Auge drücken? Würde ich nie machen lassen.
Mir passt es ja auch nicht
Zweitens: P-Züge prägen seit ein paar Jahrzehnten (jaaaaa) das Münchner Stadtbild. Und darum fahren sie nicht mehr lange. Und wie Smirne es schon sagt, sie sind einfach kult. Wegen dem bulligen Aussehen, wegen ihrer Ausstrahlung, usw.Nicht-Tram-Interessierten wie mich: Was ist an einer Fahrt nach Grünwald mit einem P-Wagen denn so toll? Wegen der geplanten Stillegung der Strecke? Wegen den P-Wagen an sich?
Und wenn es eine Fahrt nach Grünwald ist, kommen ja zwei Traditionen zusammen. Wegen der drohenden Stillegung hat es eigentlich nichts zu tun.
Verstanden.tramfan @ 4 Feb 2005, 16:00 hat geschrieben: Zweitens: P-Züge prägen seit ein paar Jahrzehnten (jaaaaa) das Münchner Stadtbild. Und darum fahren sie nicht mehr lange. Und wie Smirne es schon sagt, sie sind einfach kult. Wegen dem bulligen Aussehen, wegen ihrer Ausstrahlung, usw.
Und wenn es eine Fahrt nach Grünwald ist, kommen ja zwei Traditionen zusammen. Wegen der drohenden Stillegung hat es eigentlich nichts zu tun.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christian aus München @ 4 Feb 2005, 12:29 hat geschrieben: Also als ich das letzte Mal mit der 25 gefahren bin (während der Weihnachtsferien) lief in den mit "P" gekennzeichneten umläufen auch ein P-Wagen. Also ich hoffe, dass die MVG ihr "Versprechen" einhält und die P-Wägen entsprechend fahren lässt.
Ja, das hoffe ich natürlich auch, aber z.B. aufm 21er hält die MVG ihr "Versprechen" leider auch nicht immer (wie z.B. heute

Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Hoffentlich haben wir Glück...
Auf den aktuellen Plänen steht garnichts von P-Wägen auf der 21, wo hast du denn das gefunden?P-Wagen @ 4 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:
Ja, das hoffe ich natürlich auch, aber z.B. aufm 21er hält die MVG ihr "Versprechen" leider auch nicht immer (wie z.B. heute![]()
)
Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Hoffentlich haben wir Glück...
Ja, ich bin in der Glücklichen Situation, dass die auf der 19er noch rumtuckern und mir damit vor der Haustüre zur Verfügung stehen - das ist wenigstens noch eine Straßenbahn, da bringste was rein, das scheppert schön, nicht so wie die viel zu kleinen 2.2 und die potthässlichen 3.3. Der Gemütlichkeit wegen braucht man aber nicht P fahren, die neuen MVG-Sitze gefallen mir sehr gut (v.a. in den MAN-Gelenkbussen, aber auch im C-Zug).ET 423 @ 4 Feb 2005, 15:48 hat geschrieben: Wegen den P-Wagen an sich? :blink:
Auf den Aushangfahrplänen der MVG...Christian aus München @ 4 Feb 2005, 17:49 hat geschrieben: Auf den aktuellen Plänen steht garnichts von P-Wägen auf der 21, wo hast du denn das gefunden?
21 Westfriedhof -> Karlsplatz: http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...21_H_WFRS_5.pdf
21 Karlsplatz -> Westfriedhof: http://www.mvg-mobil.de/aushangfahrplan/pd...21_R_KASS_5.pdf
Dort unter Mo-Do (Schule) und Fr (Schule) sind die P-Kurse mit nem "P" vermerkt, diese werden aber oft leider durch R 2.2 oder R 3.3 ersetzt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aber ein ziemlich zeitaufwändiger Kult im Vergleich zum R 2.2!Smirne @ 4 Feb 2005, 15:53 hat geschrieben: P-Wagen ist Kult.

Übrigens, so interessant der P-Wagen im Vergleich zum R sein mag, an das Flair eines M-Wagens kommt er bei weitem nicht hin. Und - das ist jetzt meine Meinung, die sicher viele nicht teilen werden - der R 3.3 gefällt mir genauso gut wie der P.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mir gefällt der R 3.3 auch genauso gut wie der P-Wagen. Mit C-Wagen-Front (wie ursprünglich vorgesehen) wäre er auch schön gewesen, mir gefällt aber die serienmäßige Front jetzt besser. Eigentlich gefallen mir auch die R 2.2 sehr gut. Hängt vielleicht bei allen mit der blauen oder lila (bzw. wie man diese definiert) Farbe zusammen.
Leider kann ich nicht mitkommen, Karlsruhe ist zu weit weg.
Leider kann ich nicht mitkommen, Karlsruhe ist zu weit weg.
Also mir gefällt der R 3.3 auch.
Der R 2.2 sieht zwar auch nicht schlecht aus, aber der ist einfach zu klein. Für eine Millionenstadt wie München ist die Karre eine Frechheit, ehrlich gesagt. Als man anfing, die M-Wagen gegen die R 2.2 auszutauschen, hatte ich mich schon gefreut. Denn im Vergleich zu den M-Wagen ist es auf jeden Fall ein erhöhtes Platzangebot. Aber als die dann anfingen, den P-Wagen auszusortieren und ebenso durch R 2.2 zu ersetzen, dachte ich, ich spinne. :blink: Wäre es so schwer gewesen, die R 2.2 mit Kupplung auszurüsten, damit man die auch zu zwei Bahnen zusammenhängen kann? 


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dito. So ab 14 Uhr könnt ich an nem beliebigen Punkt entlang der 25er-Strecke zusteigen (MWP, Rosenheimer Pl, Silberhornstr, genz egal...)elchris @ 4 Feb 2005, 15:44 hat geschrieben:Ich wär Dienstag Nachmittag zu haben, die Firma macht da nämlich schon mittag zu.
Auch hier: dito. P-Wägen vor der Haustüre sind schon was praktisches, zumal die auf der 19 ja wirklich noch recht häufig sind *freu*. In einem Punkt allerdings widerspreche ich Dir: die R 3.3. finde ich echt schön, die machen richtig was her.elchris @ 4 Feb 2005, 18:16 hat geschrieben:Ja, ich bin in der Glücklichen Situation, dass die auf der 19er noch rumtuckern und mir damit vor der Haustüre zur Verfügung stehen - das ist wenigstens noch eine Straßenbahn, da bringste was rein, das scheppert schön, nicht so wie die viel zu kleinen 2.2 und die potthässlichen 3.3.
Häh? Wieso soll denn eine Fahrt mit dem P-Wagen länger dauern als mit dem R-Wagen? So ein Schmarrn, dennWildwechsel @ 4 Feb 2005, 22:15 hat geschrieben:Aber ein ziemlich zeitaufwändiger Kult im Vergleich zum R 2.2! Beispiel, wie es bei mir ab und zu vorkommt: Fahrt mit der 19er von der Theatinerstraße zum Stachus. Kommt ein R 2.2, dann dauert das so etwa 3 Minuten. Kommt aber ein P-Wagen, dann.... das will ich jetzt lieber nicht nachrechnen, wie lange das dauert, von der Theatinerstraße über Pasing zum Stachus.
1. liegt die Höchstgeschwindigkeit der P-Wägen bei 80km/h, die der R2.2 nur bei 70, und viel wichtiger
2. die P-Wägen sind deutlich schneller durch die Stadt als die R2.2, denn durch die geringe Anzahl der Türen bei den R2.2 (4 Stück ggü. 8 beim P-Wagen) und die Enge im Wagen selbst dauert der Fahrgastwechsel an allen Haltestellen deutlich länger als bei nem P-Zug. z.B. am Ostbahnhof (analog auch bei fast allen anderen Haltestellen): hier steht der R2.2 oft 2 Minuten, bis mal alle Fahrgäste drin sind. Beim P-Zug: in 45 sek. alle drin und drüber über die grüne Ampel. Der R2.2. dagegen verpaßt natürlich die Ampelphase, muss auf das nächste Grün warten und fährt sich so immer mehr Verspätung zam. Drum sind die R2.2 auf der 19er zur HVZ immer mit +10 unterwegs und die P-Wägen pünktlich oder nur mit +2. Dass der P-Wagen also schneller ist als ein R2.2, ist Fakt.
Doch, die Meinung mit dem R3.3 teile ich schon. Aber ein M interessanter/schöner als ein P? Niemals, die M-Züge waren für mich schon immer rollender Schrott...Wildwechsel @ 4 Feb 2005, 22:15 hat geschrieben:Übrigens, so interessant der P-Wagen im Vergleich zum R sein mag, an das Flair eines M-Wagens kommt er bei weitem nicht hin. Und - das ist jetzt meine Meinung, die sicher viele nicht teilen werden - der R 3.3 gefällt mir genauso gut wie der P.
Nein, technisch wäre das ganz einfach gewesen. Wird ja in Berlin auch täglich praktiziert. Das Problem wären die Haltestellen (bzw. Haltestellen-Inseln) gewesen, die oft viel zu kurz wären für zwei R2.2 und sich aufgrund baulicher Gründe (enge Straßen usw.) in den meisten Fällen nur unter erheblichem finanziellen Aufwand verlängern ließen oder meistens gar nicht. Außerdem hätten zusammengekuppelte R2.2 mit dem daraus resultierenden hohen Platzangebot wohl weitere Taktausdünnungen im Münchner Straßenbahnnetz zur Folge gehabt...ET 423 @ 4 Feb 2005, 12:26 hat geschrieben:Wäre es so schwer gewesen, die R 2.2 mit Kupplung auszurüsten, damit man die auch zu zwei Bahnen zusammenhängen kann?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Les Dir den Text von Wildwechsel nochmal genau durch, achte insbesondere auf die Haltestellen ueber die gefahren wird, und DU wirst feststellen, dass er recht hatOliver-BergamLaim @ 5 Feb 2005, 12:33 hat geschrieben: Häh? Wieso soll denn eine Fahrt mit dem P-Wagen länger dauern als mit dem R-Wagen? So ein Schmarrn,

Wie waers mit nem kleinen Beiwagen?Das Problem wären die Haltestellen (bzw. Haltestellen-Inseln) gewesen, die oft viel zu kurz wären für zwei R2.2 und sich aufgrund baulicher Gründe (enge Straßen usw.) in den meisten Fällen nur unter erheblichem finanziellen Aufwand verlängern ließen oder meistens gar nicht.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
P-Wagen fuhren ja in den letzten Jahren auf der 25er nur noch in den Schulferien und am Wochenende. Die Betonung liegt auf fuhren, denn die meisten Kurse an Ferientagen und am WE werden mittlerweile von R3.3 gefahren. Ausnahme ist ein einziger P-Kurs. Und, was ich mit Verwunderung auch schonmal gesehen habe: ein einzelner R2.2. mischt sich auch schon mal mit rein, vermutlich wenn ein R3.3. wartungsbedingt ausfällt.BR 103 @ 5 Feb 2005, 14:41 hat geschrieben: Ich habe mit schrecken gesehen das die P-Wagen aufg der 25 weniger werden. Aber durch was werden sie ersetzt? :unsure:
An Schultagen Mo-Fr wird die 15/25 sowieso komplett mit R2.2 gefahren, das aber nun schon seit einigen Jahren.
Mahlzeit,
Aber mal im Ernst. Da derzeit keine neuen Züge gekauft werden, können es nur bestehende R2.2 und R3.3 sein. Mehr als eine Umverteilung im ganzen Liniennetz ist nicht möglich. Dass man jetzt die letzten P-Wagen stilllegt, kann ich mir nicht vorstellen, da der Fuhrpark bekanntlich äußerst knapp bemessen ist. Für den 23er braucht man ja auch drei Züge.
ab dem 22.02. durch Busse.BR 103 @ 5 Feb 2005, 14:41 hat geschrieben:Ich habe mit schrecken gesehen das die P-Wagen aufg der 25 weniger werden. Aber durch was werden sie ersetzt? :unsure:
Aber mal im Ernst. Da derzeit keine neuen Züge gekauft werden, können es nur bestehende R2.2 und R3.3 sein. Mehr als eine Umverteilung im ganzen Liniennetz ist nicht möglich. Dass man jetzt die letzten P-Wagen stilllegt, kann ich mir nicht vorstellen, da der Fuhrpark bekanntlich äußerst knapp bemessen ist. Für den 23er braucht man ja auch drei Züge.