bevor der Zug einfährt schaut man schon im Bahnsteigplan, wo ungefähr der Wagen stehen wird, für den man einen Sitzplatz reserviert hat. Beim Einfahren schneller Blick, welche Tür den kürzeren Weg verspricht. Doch im Zug geht dann die große Sucherei los: Links gucken, rechts gucken, von hinten will jemand durch und ich finde den verdammten Platz nicht. Wie viele andere Fahrgäste auch nicht. Sind wir zu blöd?
Und wieso nicht? Weil die Nummerierung wie ein heilloses Chaos erscheint, keine Systematik zu erkennen. Beim Blick in das Zugverzeichnis des Kursbuches wird das richtig offensichtlich. Beim ICE-T mag es ja noch halbwegs gehen, aber beim IC kann ich beim besten Willen keine sinnvolle Methodik erkennen :blink: .
Kann mir das ganze mal jemand erläutern, wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Warum wird nicht einfach von vorn nach hinten von 1 bis x durchnummeriert? Oder meinetwegen wie bei Hausnummern auf einer Seite gerade, auf der anderen ungerade Zahlen. Die Einsteige- und Hinsetzzeit könnte doch erheblich verkürzt werden.
Ich habe nun das Zugverzeichnis, kann vorher nachschauen. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen. Bitte helft mir, das System zu verstehen und ich verspreche, es schneeballartig der bahnfahrenden Menschheit nahezubringen.
Genauso kapiere ich nicht, warum ein IC mit 5 Waggons es auf Wagennummern von 9 bis 11 bringen kann :unsure:
Oder ist das ganze extra so gemacht, daß sich die Insider dann köstlich über die naiven Laienfragen ihrer zahlenden Kundschaft amüsieren können

Viele Grüße
yellist