Wenn der Schienenbruch die Ursache für die Entgleisung in Zuffenhausen war, dann stellt sich die Frage, wann auf der Strecke zum letzten mal eine Wartung war.
Ja, eine gute Frage! Immer wenn etwas passiert, wird gleich wegen der letzten "Wartung" geschrien. Die "böse, böse Bahn" spart überall an der Sicherheit und Wartung! Sicher teilweise richtig, aber trotzdem nur die halbe Wahrheit. Viele Faktoren lassen sich selbst mit modernsten Prüfverfahren nicht oder erst sehr spät feststellen. Kürzlich gab es hier im Forum ein Thema über Schienenbrüche, was gerade in dieser Hinsicht für mich sehr interessant zu lesen war.
Insbesondere habe ich mich gefragt, was der Nachtzug auf dem Ferngleis in Ri. LB auf dem linken Gleis zu suchen hat!? Hätte es nicht auf dem rechten Gleis fahren sollen?
Zuerst einmal ist der Nachtzug maskulin, "es" fährt also nicht auf dem rechten Gleis, sondern "er".
Warum ist rechts zu fahren?
Weil es die EBO in §38 so festlegt. Wann von dieser Regelung abgewichen werden kann, steht dort ebenfalls. Außerdem legt das in der Realität auch der Fahrdienstleiter nach seinem Willen fest, bei Strecken, die mit GWB ausgerüstet sind, ist das kein Problem. Zwischen Neu-Ulm und Ulm hatten wir auch schon doppelten GWB, da kam auch der Gegenzug auf dem Gegengleis. Nachts ist es auch auf der NBS üblich, dass Güterzüge zum "Weichenputzen" öfter mal ins Gegengleis geleitet werden. Ich habe auch das Gefühl, dass sich so mancher Fdl da gelegentlich wohl einen Spaß erlaubt und zwei Güterzüge im doppelten GWB aneinander vorbeileitet, zumindest wurde mir bereits entsprechendes erzählt.
Von daher keine Panik, dass der Zug nicht auf dem Regelgleis unterwegs war. Also, nicht wieder das Gras wachsen hören!
Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte.
Ja, das finde ich auch. Dramatisieren muss man es deshalb noch lange nicht!
Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte. Wenn man die Fahrpläne mal anschauen würde, reichen 2 Gleise meiner Meinung nach, für eine pünktlichen Abwicklung des Verkehrs in planmäßiger Taktlage aus. Selbst die Fernzüge sind in der Lage, die minimale Verspätungen aufzuholen!
Da du weder bei der Eisenbahn arbeitest, noch Streckenkenntnis besitzt, glaube ich kaum, dass du beurteilen kannst, wie viel Luft tatsächlich in den Fahrplänen ist.
Ich verste außerdem nicht, wo 2 Gleise nach deiner Meinung ausreichend wären. Wenn du jedoch Zuffenhausen meinst, dann kann das nicht dein Ernst sein! Mehr sage ich dazu nicht.
PS.: Wofür sind die Digitale Zugzielanzeiger in Zuffenhausen eingebaut? Für Nichts! Nur für Abfahrtzeiten, Zielangaben und Verspätungen
Kannst du mir bitte erklären, was Zugzielanzeiger sonst noch anzeigen sollen? DAFÜR sind sie da! Und nicht um den Fahrgästen lustige Unterhaltung zu bieten! Mehr Infos gab es auch bei den alten ZZA nicht, also sei froh, dass es überhaupt welche gibt!
macht weiter so mit der Hörgeschädigtendiskriminierung, auch bei Vorfällen sollte über die modernen ZZA's neben den LK-Durchsagen schriftliche Informationen an den Anzeigern angezeigt werden.
Uns Hörgeschädigten nützen keine "Bitte Ansagen beachten"!!
Nichts gegen dich persönlich, aber Leute, die sich wegen jedem kleinsten Mist gleich diskriminiert fühlen, hab ich normalerweise gefressen.
Viel zu oft kommt es in diesem Land vor, dass nur weil man es einer winzigen Minderheit recht machen will, die breite Öffentlichkeit Einschränkungen hinnehmen muss. Man denke nur an die ganzen "behindertengerechten Einstiege", die jetzt plötzlich überall gefordert werden. Jahrzehnte ging es auch so und niemanden hat es gestört, aber nun fordern die Besteller höhengleiche Einstiege. RegionalExpress-Strecken werden zur Straßenbahn umgebaut, der Service und der Fahrkomfort wird massiv verschlechtert, aber den Besteller freuts...
Verrückte Welt!
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger