S-Zuffenhausen: Nachtzug entgleist

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Etwa bei KM 7.
Der Zug war offensichtlich auf dem linken der beiden Ferngleise unterwegs.
Mehr bei
SWR Nachrichten
Zusammenfassung:
- vermutlich Schienenbruch
- zwei Menschen leicht verletzt
- einige Wagen in Schieflage, aber nicht umgekippt
Entgegen der Meldung fahren inzwischen Fernzüge an der Unfallstelle vorbei, genauso Regional- und S-Bahn-Züge. Dennoch gibt es natürlich Verspätungen, aber m.E. funktioniert das Krisenmanagement den Umständen entsprechend gut - ein Lob an dieser Stelle - falls jemand später das liest :)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Es gibt aber laut der Ankunfts/Abfahrtstafel zahlreiche Zugausfälle bei der S-Bahn. Aber anscheinend sind mind. 2 Gleise befahrbar, sonst könnte das derzeitige Programm nicht gefahren werden.
Die Strecke Hbf-Zuffenhausen-Kornwestheim ist ja sowieso ein Engpass, da ist es normal, daß es bei eienr Störung sehr eng wird. Aber trotzdem auch von mir Lob fürs Unfallmanagement.
Und schon wieder hat`s den Nachtzug München-Paris getroffen, da gab`s ja auch mal den Schlafwagenbrand in Nancy.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

remstalpendler @ 15 Feb 2005, 08:31 hat geschrieben: Etwa bei KM 7.
Der Zug war offensichtlich auf dem linken der beiden Ferngleise unterwegs
Nee, schon auf dem "normalen" Gleis. Bin heute morgen dran vorbeigefahren.
Sieht schon sehr bedenklich aus, sowas. Und das auch noch direkt neben dem Autobahnzubringer
B10/B27 .... das freut die hartgesottenen Autofahrer!

Und es hinterlässt natürlich die dringende Frage, was war da nun wirklich los? Kann das
wieder passieren? Werden die Schnellfahrstrecken besser inspiziert????????????????
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

schwaborigine @ 15 Feb 2005, 09:43 hat geschrieben:Sieht schon sehr bedenklich aus, sowas. Und das auch noch direkt neben dem Autobahnzubringer
B10/B27 .... das freut die hartgesottenen Autofahrer!
Die Autofahrer haben sicher schon schlimmeres gesehen, z.B. umgestürte Reisebusse oder total zusammengequetschte PKWs. Die Parallelführung ist normalerweise eher für die Bahn werbewirksam, vor allem beim morgendlichen und nachmittaglichen Stau. Und jeder Autofahrer, der sich ein Wettrennen mit dem Zug liefern will, wird durch einen der Blechpolizisten überrascht.
schwaborigine @ 15 Feb 2005, 09:43 hat geschrieben:Nee, schon auf dem "normalen" Gleis. Bin heute morgen dran vorbeigefahren.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Was ist für dich das normale Gleis? Wo ist der Zug genau entgleist? Damit wir uns einig werden, mal eine einheitliche Sprachregelung:
von rechts nach links von der Innenstadt ausgesehen:
Autobahnzubringer, "Ferngleis" Richtung Kornwestheim, "Ferngleis" Richtung Hbf, "S-Bahn-Gleis" Richtung Kornwestheim, "S-Bahn Gleis" Richtung Kornwestheim.
Wobei auf dem "Ferngleis" und dem "S-Bahn-Gleis" durchaus auch Regionalzüge fahren, es ist nur eine Definion von mir.
Als ich mal mit dem Nachtzug gefahren bin, ist der immer über das "S-Bahn-Gleis" gefahren.

P.S. Sorry, mein 200. Beitrag ist leider ohne Fakten.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

remstalpendler @ 15 Feb 2005, 08:31 hat geschrieben:Dennoch gibt es natürlich Verspätungen, aber m.E. funktioniert das Krisenmanagement den Umständen entsprechend gut - ein Lob an dieser Stelle - falls jemand später das liest :)
Naja, "gut" gut ist was anderes. Die Reisenden für den ICE Richtung Mannheim wurden mit einem Regionalzug nach Esslingen geschickt. Der ICE hat's tatsächlich geschafft, genau so abzufahren, dass die ersten Reisenden ihm noch vom Treppenabsatz aus hinterherwinken konnten. Wenn man bedenkt, dass die Fahrt über Esslingen ausdrücklich als Alternative angegeben wurde ist es echt 'ne Frechheit (der Vorwurf geht auch an den Tf!) loszufahren, wenn ich sehe, dass am anderen Bahnsteig gerade ein Zug, der den halben Stuttgarter Hbf drin hatte ankommt. Einige Reisende wollten dann auch wieder die Lynchjustiz einführen. Die zwei Minuten hätte man warten müssen. Ansonsten aber echt großes Lob an die ganzen Leute an den Bahnhöfen in und um Stuttgart, was die sich gerade anhören müssen ist echt nicht mehr schön.

PS: Ich habe bewusst darauf verzichtet, Zugnummer nund Uhrzeiten anzugeben.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Offizielle PM der DB AG (09:48)

Zug von München nach Paris bei Stuttgart mit fünf Wagen aus dem Gleis gesprungen – Stand: 09:00 Uhr

(Stuttgart, 15. Februar 2005) Am Montag, 14. Februar, ist der Zug von München nach Paris mit Kurswagen nach Mailand um 23:40 Uhr im Bahnhof Stuttgart Zuffenhausen mit fünf von insgesamt neun Waggons aus dem Gleis gesprungen. Der Zug mit der Zugnummer NZ 260 war zuvor um 23:31 Uhr planmäßig am Stuttgarter Hauptbahnhof abgefahren. Die fünf Wagen gerieten zum Teil in Schieflage, blieben aber wegen der geringen Geschwindigkeit stehen.

Die Ursache wird derzeit ermittelt.

Von den rund 150 Reisenden erlitten nach Angaben der Feuerwehr zwei Personen leichte Verletzungen.

Ein Betreuungsteam der Deutschen Bahn war vor Ort und kümmerte sich um die Reisenden. Die Fahrgäste wurden zum Stuttgarter Hauptbahnhof zurück gebracht und konnten um 04:07 Uhr den Zug NZ 262 von Wien nach Paris nutzen. Reisende nach Italien fuhren mit diesem Zug bis Karlsruhe und stiegen dort in Richtung Italien um.

Wegen der Bergung des Zuges kommt es im Raum Stuttgart am heutigen Dienstag bis in die Abendstunden zu Einschränkungen im Zugverkehr.


S-Bahn Stuttgart


Die Linien S 4, S 5, S 6 fahren im 30 Minuten-Takt. Die Linien S 1, S 2, S3 fahren planmäßig.

Nahverkehr


Regionalzüge aus/in Richtung Heilbronn enden/beginnen in Bietigheim-Bissingen. Regionalzüge aus/in Richtung Karlsruhe enden/beginnen in Stuttgart, sind jedoch wegen einer Umleitung zum Teil rund 10 Minuten verspätet.

Fernverkehr

ICE und IC-Züge Mannheim – Stuttgart – München halten nicht am Stuttgarter Hauptbahnhof sondern ersatzweise in Esslingen (Neckar). Von dort besteht Anschluss nach Stuttgart Hbf. Fernzüge, die direkt in Stuttgart enden/beginnen fahren auch direkt nach Stuttgart, werden aber dadurch, dass sie eine Umleitung fahren, rund 10 Minuten verspätet.

Ergänzung, die vielleicht das Auffinden des enstprechenden Unglücksstelle erleichert:
Bild
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Die Autofahrer haben sicher schon schlimmeres gesehen, z.B. umgestürte Reisebusse oder total zusammengequetschte PKWs.
Naja, da denkt der "typische Autofahrer"
dann wohl eher "das kann mir ja nicht passieren, denn ich bin doch der beste Autofahrer weit und breit". Öffentlichkeitswirksam ist ja auch immer, wenn irgendwo auf der Welt ein Zug verunglückt, aber dass es alleine in Deutschland jährlich Tausende Tote im Strassenverkehr gibt, das fällt i.d.R. untern Tisch.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Was ist für dich das normale Gleis? Wo ist der Zug genau entgleist? Damit wir uns einig werden, mal eine einheitliche Sprachregelung:
von rechts nach links von der Innenstadt ausgesehen:
Was ich sagen wollen hatte: Ich hatte gemeint, das sei ein Zug, der von Norden her gekommen sei und somit auf seinem "normalen, rechten Gleis" gefahren und entgleist war. Nun lese ich aber, dass das der Zug VON S NACH Paris war! Das erstaunt mich nun. Also war er tatsächlich in "seiner Fahrtrichtung" nicht auf dem üblichen Gleis.

Also was ich heute morgen gesehen habe (und zwar von Kornwestheim kommend wenige hundert Meter vor Zuffenhausen, also da wo schon die Schnellstrasse neben der Bahntrasse ist), war:
auf dem Gleis direkt neben der Schnellstrasse (wo normalerweise die Fernzüge stadtauswärts fahren) ein Notfall-Einsatzzug der Bahn (oder wie nennt man das). Die Oberleitung war auch
an beiden Gleisen ausgeschaltet, es waren Kabel zur Ableitung von Restspannung aufgehängt.

Auf dem nächsten Gleis dann der havarierte Zug, und von S her kommend, auf dem selben Gleis,
nochmal ein Einsatzzug.

Ein Arbeiter befand sich unter einem Waggon und arbeitete etwas mit einer Flex.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und es hinterlässt natürlich die dringende Frage, was war da nun wirklich los? Kann das
wieder passieren? Werden die Schnellfahrstrecken besser inspiziert????????????????
Sag mal, ist das mit Ironie behaftet, oder bist hobbymäßig bei der Bild beschäftigt?
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Flok @ 15 Feb 2005, 12:14 hat geschrieben: Sag mal, ist das mit Ironie behaftet, oder bist hobbymäßig bei der Bild beschäftigt?
Nein, ich meine das ernst! Also wenn das ein Schienenbruch war (ich habe ja vor kurzem schon mal danach gefragt), wovon kann ich ausgehen, was die DB unternimmt, so etwas im Frühstadium zu entdecken?? Wenn dieser Unfall bei höherer Geschwindigkeit passiert wäre.... man muss kein BILD-Reporter zu sein um zu wissen was dann passieren können hätte, und gar wenn ein Zug entgegengekommen wäre.

Hier handelte es sich ja schliesslich nicht um eine vergammelte Waldbahn, sondern um eine Hauptstrecke mit sehr hoher Anzahl von Zügen, wo ich doch davon ausgehe, dass da der
Ultraschallprüfzug öfters mal drüberfährt ??!!
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Auf der Homepage des VVS liest sich die Sache übrigens vernebulisierend so:

15.02.05
Zug 260 blockiert Ferngleis - S-Bahn fährt 30-Min.-Takt
Seit der Nacht von Montag auf Dienstag (15.02.2005) blockiert der Zug 260 die Ferngleise im Bahnhof Zuffenhausen. Die Deutsche Bahn leitet alle Züge über das S-Bahn-Gleis. Die S-Bahnen der Linien S4, S5 und S6 halten weiter in Zuffenhausen, verkehren aber bis auf weiteres nur im 30-Minuten-Takt. Die Deutsche Bahn bittet dafür um Entschuldigung.


Also da steht einfach ein Zug und blockiert. Ist wohl bockig und hat Pubertät oder so....
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nein, ich meine das ernst!
Es werden alle Hauptgleise regelmäßig mit dem Prüfzug abgefahren. Das kann aber z.B. einen plötzlichen Schienenbruch durch Kälte nicht verhindern. Das kommt nunmal vor, und lässt sich einfach nicht verhindern. Genauso fallen trotz aller Sicherheitsmaßnahmen manchmal Flugzeuge vom Himmel.

Aber was die Neubaustrecken (bzw. Hochgeschwindigkeitsstrecken) betrifft, so kann ich dich beruhigen. Nach meinen Beobachtungen an dem Kölner Ausläufer der HGV Strecke Frankfurt - Köln sind auf solchen Trassen wesentlich öfter Prüfzüge unterwegs.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Das kann aber z.B. einen plötzlichen Schienenbruch durch Kälte nicht verhindern.
Letzte Nacht war nichts Besonderes, vielleicht -5°C oder so.
Das kommt nunmal vor, und lässt sich einfach nicht verhindern.
Da ich mein
Geld verdiene exakt im Bereich der Simulation des Bruchverhaltens von Stahlbauteilen
gibt mir das nun schon zu grübeln, dass diese "alte" Technik immer noch solche bösen
Überraschungen beinhalten kann.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Tja, was soll man da sagen. Nichts ist perfekt, oder?

Nachdem Entgleisungungen durch Schienenbrüche absolut nicht an der Tagesordnung stehen, dürfte das die Sicherheit des "Transportmittels Eisenbahn" doch wieder bestätigen. Auch wenn hier und da mal was in die Hose geht (siehe erste Zeile...)?!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wenn der Schienenbruch die Ursache für die Entgleisung in Zuffenhausen war, dann stellt sich die Frage, wann auf der Strecke zum letzten mal eine Wartung war. Insbesondere habe ich mich gefragt, was der Nachtzug auf dem Ferngleis in Ri. LB auf dem linken Gleis zu suchen hat!? Hätte es nicht auf dem rechten Gleis fahren sollen?

Ironischerweise kann ich sagen, daß das :angry:"Fantastisch" :angry: sei, ist aber nicht ernst gemeint!

Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte. Wenn man die Fahrpläne mal anschauen würde, reichen 2 Gleise meiner Meinung nach, für eine pünktlichen Abwicklung des Verkehrs in planmäßiger Taktlage aus. Selbst die Fernzüge sind in der Lage, die minimale Verspätungen aufzuholen!

PS.: Wofür sind die Digitale Zugzielanzeiger in Zuffenhausen eingebaut? Für Nichts! Nur für Abfahrtzeiten, Zielangaben und Verspätungen, macht weiter so mit der Hörgeschädigtendiskriminierung, auch bei Vorfällen sollte über die modernen ZZA's neben den LK-Durchsagen schriftliche Informationen an den Anzeigern angezeigt werden.
Uns Hörgeschädigten nützen keine "Bitte Ansagen beachten"!!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 15 Feb 2005, 14:48 hat geschrieben: Wenn der Schienenbruch die Ursache für die Entgleisung in Zuffenhausen war, dann stellt sich die Frage, wann auf der Strecke zum letzten mal eine Wartung war. Insbesondere habe ich mich gefragt, was der Nachtzug auf dem Ferngleis in Ri. LB auf dem linken Gleis zu suchen hat!? Hätte es nicht auf dem rechten Gleis fahren sollen?

Ironischerweise kann ich sagen, daß das :angry:"Fantastisch" :angry: sei, ist aber nicht ernst gemeint!

Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte. Wenn man die Fahrpläne mal anschauen würde, reichen 2 Gleise meiner Meinung nach, für eine pünktlichen Abwicklung des Verkehrs in planmäßiger Taktlage aus. Selbst die Fernzüge sind in der Lage, die minimale Verspätungen aufzuholen!

PS.: Wofür sind die Digitale Zugzielanzeiger in Zuffenhausen eingebaut? Für Nichts! Nur für Abfahrtzeiten, Zielangaben und Verspätungen, macht weiter so mit der Hörgeschädigtendiskriminierung, auch bei Vorfällen sollte über die modernen ZZA's neben den LK-Durchsagen schriftliche Informationen an den Anzeigern angezeigt werden.
Uns Hörgeschädigten nützen keine "Bitte Ansagen beachten"!!
Oh Jammer, die Bahn hat einen Zug über ein anderes Gleis geschickt als sonst, ist das verboten oder was? Meinst du, der ist deswegen entgleist, weil er vom einen ins andere Gleis rübergehüpft ist!?! 2 Gleise für die Relation Zuffenhausen - Hbf reichen bei weitem nicht aus, erst recht nicht für Taktverkehr. Und was das mit ZZA's zu tun hat, k.A.
Ich bin verwundert.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

aus http://www.swr.de/nachrichten/bw/2005/02/1.../15/index1.html :

"Als Ursache der Entgleisung war zunächst ein Schienenbruch angegeben worden, dies gilt aber inzwischen wieder als offen."
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nun lese ich aber, dass das der Zug VON S NACH Paris war! Das erstaunt mich nun. Also war er tatsächlich in "seiner Fahrtrichtung" nicht auf dem üblichen Gleis.

Was wäre daran schlimm?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 15 Feb 2005, 15:16 hat geschrieben: Oh Jammer, die Bahn hat einen Zug über ein anderes Gleis geschickt als sonst, ist das verboten oder was? Meinst du, der ist deswegen entgleist, weil er vom einen ins andere Gleis rübergehüpft ist!?! 2 Gleise für die Relation Zuffenhausen - Hbf reichen bei weitem nicht aus, erst recht nicht für Taktverkehr. Und was das mit ZZA's zu tun hat, k.A.
Ich bin verwundert.
Grüße, Dave
Zu 1. Mir geht es nicht darum, daß die "Falschfahrt" zu einer Entgleisung geführt hat, viel mehr ging es mir mehr um die Ursache des Unglücks, da möglicherweise ein Schienenbruch vorlag, andererseits, wundert mich es vielmehr warum der Zug auf dem linken Gleis fuhr. War das rechte Gleis wegen Wartungsarbeiten gesperrt, oder was war der Grund für die "Linksfahrt"?

2. ZZA's: Mir geht es um die Informationen im Störfall! Sag mal ständig werde ich vorgeworfen, hinter dem Mond zu leben! Jetzt spielst Du auch noch den Unwissenden!? Nie was von Menschen, die nicht hören können. Solche Leute wie Du die den Sinn des ZZA's im Zusammenhang mit der derzeitigen Situation überhaupt nichts verstehen können.

In der Letzten Satz habe ich geschrieben: Was nützen uns Hörgeschädigten der Hinweis "Bitte Ansagen beachten"? Und woher bekommen wir dann die Infos, wie es weitergeht, wenn alles nur akustisch wiedergegeben werden?
Bei den alten Fallblattanzeigern war das klar, daß nur die Abfahrtszeiten und Ziele angezeigt werden können, aber bei den modernen LCD-Anzeigern ist mir das schleierhaft, warum die Informationen in Zusammenhang mit den akustischen Ansagen nicht in den ZZA's synchronisiert werden!?

3. Doch es reicht aus! Wieviele Züge fahren da von Stuttgart nach Zuffenhausen!? * Eine Einreihung zwischen den 5-Min-S-Bahnen (in der HVZ) sind Möglich! Die Fernzüge brauchen für die 7 km Fahrstrecke nur etwas langsam zu fahren, sobald sie aus dem S-Bahn-Bereich raus sind, kann es losgehen! Immer wieder wird behauptet, daß bei Verspätungen bis zu 5 Minuten als pünktlich gelte, und dann wird das wieder verworfen, also was denn nun?

* RE (HN (1/2 h), (KA/HD)Mischverkehr bis Mühlacker(1h))), IRE KA (2h), ICE's Mannheim (HH/K/B ) (im Mischverkehr ca. 1/2 h), IC's (KA (1h/ 2h -> PF/Bruch), FFM (2h), sporadisch K), S-Bahnen (5 Min HVZ; 10 Min NVZ).

/edit: Formatierungsfehler behoben. Bitte noch beachten: Die Forensoftware konvertiert ein B direkt zu dem hier B), wenn sich hinter dem B eine geschweifte Klammer befindet. Es handelt sich hier nicht, wie angezeigt, um einen Fehler der Forensoftware.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 15 Feb 2005, 16:06 hat geschrieben:Zu 1. Mir geht es nicht darum, daß die "Falschfahrt" zu einer Entgleisung geführt hat, viel mehr ging es mir mehr um die Ursache des Unglücks, da möglicherweise ein Schienenbruch vorlag, andererseits, wundert mich es vielmehr warum der Zug auf dem linken Gleis fuhr. War das rechte Gleis wegen Wartungsarbeiten gesperrt, oder was war der Grund für die "Linksfahrt"?
Möglicherweise Wartungsarbeiten auf dem durchgehenden Hauptgleis, daher - ich nehme mal an, der Unfall ist im Bf Zuffenhausen und nicht auf freier Strecke passiert - die Durchfahrt durch das durchgehende Hauptgleis der Gegenrichtung. Sollte es nicht im Bf passiert sein, dann eben das Ganze durch Regel-/Gegengleis ersetzen. Möglicherweise waren aber auch beide Gleise intakt. Nachtzüge haben sehr gute Fahrzeiten und fahren in der verkehrsschwachen Zeit, diese werden von den Fdl gerne auf die verschiedensten Fahrwege geschickt, um die Technik zu prüfen!
Wofür sind die Digitale Zugzielanzeiger in Zuffenhausen eingebaut?
Was machst Du eigentlich in Zuffenhausen? Die S6 ist doch bis Schwabstraße durchgefahren! Wohl zum Gaffen ausgestiegen und dann hier aufregen...
3. Doch es reicht aus! Wieviele Züge fahren da von Stuttgart nach Zuffenhausen!? * Eine Einreihung zwischen den 5-Min-S-Bahnen (in der HVZ) sind Möglich! Die Fernzüge brauchen für die 7 km Fahrstrecke nur etwas langsam zu fahren, sobald sie aus dem S-Bahn-Bereich raus sind, kann es losgehen! Immer wieder wird behauptet, daß bei Verspätungen bis zu 5 Minuten als pünktlich gelte, und dann wird das wieder verworfen, also was denn nun?
Jeder mit gesundem Menschenverstand (und vielleicht auch einem kleinen bisschen Bahnverstand) kann hier nur mit dem Kopf schütteln!
*kopfschüttel*
se upp för tåg
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

DT810 @ 15 Feb 2005, 16:06 hat geschrieben:3. Doch es reicht aus! Wieviele Züge fahren da von Stuttgart nach Zuffenhausen!? * Eine Einreihung zwischen den 5-Min-S-Bahnen (in der HVZ) sind Möglich! Die Fernzüge brauchen für die 7 km Fahrstrecke nur etwas langsam zu fahren, sobald sie aus dem S-Bahn-Bereich raus sind, kann es losgehen! Immer wieder wird behauptet, daß bei Verspätungen bis zu 5 Minuten als pünktlich gelte, und dann wird das wieder verworfen, also was denn nun?

* RE (HN (1/2 h), (KA/HD)Mischverkehr bis Mühlacker(1h))), IRE KA (2h), ICE's Mannheim (HH/K/B) (im Mischverkehr ca. 1/2 h), IC's (KA (1h/ 2h -> PF/Bruch), FFM (2h), sporadisch K), S-Bahnen (5 Min HVZ; 10 Min NVZ).
Es reich sicher nicht. Wenn die Fernzüge auf den S-Bahn-Gleisen fahren kommen sie im Hbf so an, dass es richtung Nürnberg/München wieder nur auf den S-Bahn-Gleisen (dann denen der Linen S1-3) weitergeht. Außerdem ist die dichteste Zugfolge auf der Strecke 3 Minuten. Wie willst du dann zwischen die S-Bahnen nochmal einen Zug bringen, ohne dass sich die nächste S-Bahn verspätet? Die Verspätungen werden sich innerhalb von Minuten aufsummieren, von daher ist die Umleitung des Fernverkehrs über die Güterumgehung durchaus sinnvoll. Was mich nur gewundert hat ist, dass man erstens in Esslingen seinem Anschlusszug hinterherwinken kann, und dass man zweitens ICE 614 (Ab Stgt. 7:51) nach Dortmund und IC 2394 (Ab Stgt. 8:05) nach Frankfurt nicht in Vaihingen/Enz hat halten lassen. Vaihingen/Enz hätte man mit dem IC 2146 (Ab Stgt. 8:01) anbinden können, der fuhr so gut wie planmäßtg los. Durch die Umleitung über Bietigheim wäre er dann zwar etwa 10 Minuten zu spät gewesen, aber ob dass die Reisenden so großartig interessiert hätte?


Hier gibt's übrigens noch 'n Bild. Vielleich können die, die sich damit echt auskennen was dazu sagen?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 15 Feb 2005, 16:20 hat geschrieben:Was machst Du eigentlich in Zuffenhausen? Die S6 ist doch bis Schwabstraße durchgefahren! Wohl zum Gaffen ausgestiegen und dann hier aufregen...
Was wohl? Mein Weg zur Arbeit ist immer Malmsheim - Ludwigsburg und daher ist Zuffenhausen der Umsteigebahnhof!

Warum diese komische Frage? "Was willst Du eigentlich in Zuffenhausen?"

Deine dämliche Frage kann ich nämlich damit beantworten, daß ich in Zuffenhausen überhaupt nicht zum gaffen ausgestiegen bin, klar?

Dabei ist es Dir wohl entgangen, daß ich 2x lange warten mußte, bis eine S-Bahn kam?

Und die Wartezeit hat sich auf min. 30 min. 15 in Malmsheim und wieder um 15 Min. in Zuffenhausen aufsummiert!

Soll ich Dir mal was sagen? DIE FAHRGÄSTE SIND DIR EGAL! HAUPSACHE, "ALLE" ZÜGE FAHREN PÜNKTLICH, UND DIE UNWISSENDE FAHRGÄSTE SOLLEN FESTFRIEREN!!!

Es ist unglaublich, daß sich die Lokführer in diesem Forum überhaupt in die Situation der Fahrgäste hineinversetzen wollen!

Und jetzt ist es Schluß!
-DasBa\ @ 15.02.2005,15:25 hat geschrieben:Hier gibt's übrigens noch 'n Bild. Vielleich können die, die sich damit echt auskennen was dazu sagen?
Wann wurde (das ist jetzt eine wiederholte Frage) der -am Foto gezeigte- Streckenabschnitt das letzte mal gewartet? Oder einfacher: Wann war die letzte Wartung?

/edit: Schriftgröße angepaßt. So eine Rumschreierei brauchts hier nicht.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wenn der Schienenbruch die Ursache für die Entgleisung in Zuffenhausen war, dann stellt sich die Frage, wann auf der Strecke zum letzten mal eine Wartung war.
Ja, eine gute Frage! Immer wenn etwas passiert, wird gleich wegen der letzten "Wartung" geschrien. Die "böse, böse Bahn" spart überall an der Sicherheit und Wartung! Sicher teilweise richtig, aber trotzdem nur die halbe Wahrheit. Viele Faktoren lassen sich selbst mit modernsten Prüfverfahren nicht oder erst sehr spät feststellen. Kürzlich gab es hier im Forum ein Thema über Schienenbrüche, was gerade in dieser Hinsicht für mich sehr interessant zu lesen war.
Insbesondere habe ich mich gefragt, was der Nachtzug auf dem Ferngleis in Ri. LB auf dem linken Gleis zu suchen hat!? Hätte es nicht auf dem rechten Gleis fahren sollen?
Zuerst einmal ist der Nachtzug maskulin, "es" fährt also nicht auf dem rechten Gleis, sondern "er".
Warum ist rechts zu fahren?
Weil es die EBO in §38 so festlegt. Wann von dieser Regelung abgewichen werden kann, steht dort ebenfalls. Außerdem legt das in der Realität auch der Fahrdienstleiter nach seinem Willen fest, bei Strecken, die mit GWB ausgerüstet sind, ist das kein Problem. Zwischen Neu-Ulm und Ulm hatten wir auch schon doppelten GWB, da kam auch der Gegenzug auf dem Gegengleis. Nachts ist es auch auf der NBS üblich, dass Güterzüge zum "Weichenputzen" öfter mal ins Gegengleis geleitet werden. Ich habe auch das Gefühl, dass sich so mancher Fdl da gelegentlich wohl einen Spaß erlaubt und zwei Güterzüge im doppelten GWB aneinander vorbeileitet, zumindest wurde mir bereits entsprechendes erzählt.
Von daher keine Panik, dass der Zug nicht auf dem Regelgleis unterwegs war. Also, nicht wieder das Gras wachsen hören! :D
Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte.
Ja, das finde ich auch. Dramatisieren muss man es deshalb noch lange nicht!
Ich finde das schlimm, daß so etwas passieren konnte. Wenn man die Fahrpläne mal anschauen würde, reichen 2 Gleise meiner Meinung nach, für eine pünktlichen Abwicklung des Verkehrs in planmäßiger Taktlage aus. Selbst die Fernzüge sind in der Lage, die minimale Verspätungen aufzuholen!
Da du weder bei der Eisenbahn arbeitest, noch Streckenkenntnis besitzt, glaube ich kaum, dass du beurteilen kannst, wie viel Luft tatsächlich in den Fahrplänen ist.
Ich verste außerdem nicht, wo 2 Gleise nach deiner Meinung ausreichend wären. Wenn du jedoch Zuffenhausen meinst, dann kann das nicht dein Ernst sein! Mehr sage ich dazu nicht.
PS.: Wofür sind die Digitale Zugzielanzeiger in Zuffenhausen eingebaut? Für Nichts! Nur für Abfahrtzeiten, Zielangaben und Verspätungen
Kannst du mir bitte erklären, was Zugzielanzeiger sonst noch anzeigen sollen? DAFÜR sind sie da! Und nicht um den Fahrgästen lustige Unterhaltung zu bieten! Mehr Infos gab es auch bei den alten ZZA nicht, also sei froh, dass es überhaupt welche gibt!
macht weiter so mit der Hörgeschädigtendiskriminierung, auch bei Vorfällen sollte über die modernen ZZA's neben den LK-Durchsagen schriftliche Informationen an den Anzeigern angezeigt werden.
Uns Hörgeschädigten nützen keine "Bitte Ansagen beachten"!!
Nichts gegen dich persönlich, aber Leute, die sich wegen jedem kleinsten Mist gleich diskriminiert fühlen, hab ich normalerweise gefressen.
Viel zu oft kommt es in diesem Land vor, dass nur weil man es einer winzigen Minderheit recht machen will, die breite Öffentlichkeit Einschränkungen hinnehmen muss. Man denke nur an die ganzen "behindertengerechten Einstiege", die jetzt plötzlich überall gefordert werden. Jahrzehnte ging es auch so und niemanden hat es gestört, aber nun fordern die Besteller höhengleiche Einstiege. RegionalExpress-Strecken werden zur Straßenbahn umgebaut, der Service und der Fahrkomfort wird massiv verschlechtert, aber den Besteller freuts...

Verrückte Welt!

Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 15 Feb 2005, 17:59 hat geschrieben:Was wohl? Mein Weg zur Arbeit ist immer Malmsheim - Ludwigsburg und daher ist Zuffenhausen der Umsteigebahnhof!
Ahja. Dachte, Du arbeitest in Stuttgart...
Und die Wartezeit hat sich auf min. 30 min. 15 in Malmsheim und wieder um 15 Min. in Zuffenhausen aufsummiert!
Dabei ist es Dir wohl entgangen, daß ich 2x lange warten mußte, bis eine S-Bahn kam?
Wie tragisch... 30 Minuten!!! Es gab Leute, die haben stundenlang warten müssen!
Fahr doch am besten in Zukunft mit dem Auto! Oder hast Du zum Wohle der allgemeinen Verkehrssicherheit Deinen Führerschein abgegeben?
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Plochinger @ 15 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben:Da du weder bei der Eisenbahn arbeitest, noch Streckenkenntnis besitzt, glaube ich kaum, dass du beurteilen kannst, wie viel Luft tatsächlich in den Fahrplänen ist.
Ich verste außerdem nicht, wo 2 Gleise nach deiner Meinung ausreichend wären. Wenn du jedoch Zuffenhausen meinst, dann kann das nicht dein Ernst sein! Mehr sage ich dazu nicht.
Off topic beginn
-->DB Telematik GmbH!

Bei der Bahn und deren Tochterunternehmen sitzen auch Büroangestellten, z.B. techn. Zeichner und diverse Angestellten, die keine Berechtigung haben, ein Bild vor Ort zu machen. Also man kann nur das bauen, was geplant wird.

Es gibt auch Beispiele, wo es um das Projekt ART geht: Telekommunikation! Auch ESTW's EG's und andere Gebäude, die zur Bahn gehören, müssen damit entsprechend gerüstet werden dazu gehören auch die Leitungsverbindungen vom FDL-Raum zum TK-Raum (Vormals Fm-Raum). Dieses Projekt steht Arg unter Zeitdruck!<--
Off topic ende

Meinst Du, daß keine "Luft" drin wären, wenn eine S-Bahn von Hauptbahnhof nach Zuffenhausen alle 5 Minuten fährt?
Wenn im Innenstadttunnel (Hbf - Schwabstr.) eine S-Bahn in der HVZ alle 2-3 Minuten fahren kann, warum sollte das im Notfall (Hbf - S-Zuffenhausen) eine Mischung S-Bahn/Fernverkehr nicht funktionieren können!?
Plochinger @ 15 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben:Kannst du mir bitte erklären, was Zugzielanzeiger sonst noch anzeigen sollen? DAFÜR sind sie da! Und nicht um den Fahrgästen lustige Unterhaltung zu bieten! Mehr Infos gab es auch bei den alten ZZA nicht, also sei froh, dass es überhaupt welche gibt!
Ja, aber nicht für die lustige Unterhaltung, sondern für die "außerplanmäßige" ernste Informationen, das die gesprochene Sprache in Schrift übersetzt werden soll, damit -Du weißt schon- ... informiert werden, wie Normalhörende.


Wieder um Off topic:
Ich bin vor ein paar Jahren auf eine Seite gestoßen und das spielte sich in Flughafen in USA ab: Es soll testweise ein großes Bildschirm (Hochformat) geben, das die Informationen an US-Gehörlosen gegeben werden. Sagen wir mal -Audiovisuell-. Ich nehme das an, daß ein Rechner die gesprochene Sprache aufnimmt und diese dann auf Video-Bildschirm in die Gebärdensprache übersetzt.

Beispiel:
Für "Eisenbahn" mußt Du zwei Unterarme als "Stangen" und zwei Hände -als Faust- als "Kolben" bilden. Und durch die "Hubbewegung" imitierst Du eine "Dampflok". Daraus bildet sich ein Zeichen für die "Eisenbahn".
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 15 Feb 2005, 18:14 hat geschrieben: Fahr doch am besten in Zukunft mit dem Auto! Oder hast Du zum Wohle der allgemeinen Verkehrssicherheit Deinen Führerschein abgegeben?
Ich habe NIE Führerschein besessen!

Aber bitte, laß das nicht "Off topic" werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich will die Diskussion nicht weiter anheizen, ich verstehe, daß es für dich ärgerlich ist, daß die ZZA nichts gescheites angezeigt haben (wofür sie ja auch eigentlich da sind, nämlich aktuelle Infos über die Abfahrt der Züge). Hier muß ich allerdings widersprechen:
DT810 @ 15 Feb 2005, 18:41 hat geschrieben:Meinst Du, daß keine "Luft" drin wären, wenn eine S-Bahn von Hauptbahnhof nach Zuffenhausen alle 5 Minuten fährt?
Wenn im Innenstadttunnel (Hbf - Schwabstr.) eine S-Bahn in der HVZ alle 2-3 Minuten fahren kann, warum sollte das im Notfall (Hbf - S-Zuffenhausen) eine Mischung S-Bahn/Fernverkehr nicht funktionieren können!?
Die Abzweigung der Canstatter von der Zuffenhausener S-Bahn-Strecke dürfte niveaufrei sein. Dagegen ist eine Umleitung der Regional- und Fernzüge über die S-Bahn-Gleise niveufrei nicht möglich, zumindest nördlich von Zuffenhausen.Außerdem dürfte die Zugfolgezeit im S-Bahn-Tunnel dank höherer Signaldichte (kürzere Blockabstände) ein bißchen höher sein.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 15 Feb 2005, 18:41 hat geschrieben:Off topic beginn
-->DB Telematik GmbH!

Bei der Bahn und deren Tochterunternehmen sitzen auch Büroangestellten, z.B. techn. Zeichner und diverse Angestellten, die keine Berechtigung haben, ein Bild vor Ort zu machen. Also man kann nur das bauen, was geplant wird.

Es gibt auch Beispiele, wo es um das Projekt ART geht: Telekommunikation! Auch ESTW's EG's und andere Gebäude, die zur Bahn gehören, müssen damit entsprechend gerüstet werden dazu gehören auch die Leitungsverbindungen vom FDL-Raum zum TK-Raum (Vormals Fm-Raum). Dieses Projekt steht Arg unter Zeitdruck!<--
Off topic ende
Was soll das jetzt? Ist das die Taktik "Wenn Du Deinen Gegner nicht besiegen kannst, verwirre ihn!"?
Meinst Du, daß keine "Luft" drin wären, wenn eine S-Bahn von Hauptbahnhof nach Zuffenhausen alle 5 Minuten fährt?
Richtig!
Wenn im Innenstadttunnel (Hbf - Schwabstr.) eine S-Bahn in der HVZ alle 2-3 Minuten fahren kann, warum sollte das im Notfall (Hbf - S-Zuffenhausen) eine Mischung S-Bahn/Fernverkehr nicht funktionieren können!?
Der Innenstadttunnel ist nicht mit den Bahnanlagen Richtung Zuffenhausen vergleichbar! Im Innenstadttunnel betragen die Blockabstände zwischen 200 und 500 Meter und es wird wie an einer Perlenkette hintereinander her gefahren! Außerhalb müßten sich die (sowieso sehr verspätungsanfälligen) Züge des Fernverkehrs erstmal auf das S-Bahn-Gleis einfädeln - was schonmal von den südlichen Gleisen des Hbf überhaupt nicht möglich ist - und hinter Zuffenhausen wieder auf das Ferngleis wechseln. Auf Deiner Modelleisenbahn können die Züge sicherlich mit voller Geschwindigkeit über die engsten Weichen brettern, in der realen Welt ist das leider nicht möglich. Also muß auch da wieder auf 40-60km/h runtergebremst werden. Und wo sind wir dann? Richtig, auf dem Weg Richtung Kornwestheim Pbf und nicht auf der SFS, denn da gibt es überhaupt keine Überleitung... Endlich verstanden?
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

8. Bauserie @ 15 Feb 2005 @ 19:00 hat geschrieben:Was soll das jetzt? Ist das die Taktik "Wenn Du Deinen Gegner nicht besiegen kannst, verwirre ihn!"?
Das, was ich vorhin schrieb ist kein Quatsch, hör Dich bitte mal bei den FDL um, ob ihnen das Projekt ART was sagt.
8. Bauserie @ 15 Feb 2005 @ 19:00 hat geschrieben:Auf Deiner Modelleisenbahn können die Züge sicherlich mit voller Geschwindigkeit über die engsten Weichen brettern, ...
Ich habe keine Modelleisenbahn! Außerdem ist das auf der Modelleisenbahn der "Geschwindigkeitsrausch" nicht immer unbgrenzt möglich!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die suche nach der Unglücksursache! Was die Ursache für das entgleisen war, liegt immer noch im Dunkeln!

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...tail.php/877081
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

So, wäre schön, wenns hier mal wieder sachlich zugeht! :angry:

Bitte!

Danke!

Gruß Florian

P.S. Und wenn es nicht um den Vorfall in Stuttgart, sondern Modelleisenbahn oder andere Systeme geht, dann bitte im passenden Foren-Bereich posten!
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten