Die deutsche Sprache
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 06 Okt 2003, 02:20
Nun bin ich verhältnismäßig selten auf dieser Plattform zu Gast - dennoch möchte ich es mir nicht nehmen lassen, die "Erschaffer" dieses Forums auf Fehler hinzuweisen.
Sollte ich das richtig gelesen haben, gibt es dieses Forum seit mehr als 2 Jahren und hat über 400 registrierte Benutzer; daß besagte Fehler bisher offensichtlich niemanden aufgefallen ist, zeigt, wie weit es mit "lesen" und "Rechtschreibung" in Zeiten von PISA-Studien her ist.
Ich kann bei einem geöffneten Beitrag lesen:
Thema beobachten
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand auf dieses Thema antwortet.
Forum abonnieren
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand ein neues Thema in diesem Forum eröffnet.
Hier wird der schier unausrottbare Volksglaube kolportiert, daß das Wort "erhalten" irgendetwas mit "aufhalsen" zu tun hat - richtig wäre es, wenn ich eine E-Post-Benachrichtigung erhielte - genauer: "Du erhältst (...)".
Sicher - ich halse mir damit etwas auf - nur so hat sich das der Erfinder der deutschen Rechtschreibung sicher nicht gedacht.
Noch ein Beispiel in Sachen "Schlechtschreibung" gefällig?
Download / ausdruck des Themas
Thema in verschiedenen Formaten downloaden, oder ausdrucken
Auf den immer wieder gerne gewählten Verstoß gegen die DIN 5008, vor und nach einem "/" ein Leerzeichen zu setzen, gehe ich nicht näher ein; das fällt unter die Abt. Formfehler.
Aber der Ausdruck schreibt sich in dieser unserer Sprache - egal nach welcher Rechtschreibreform - immer noch groß. Die Interpunktion in der Beschreibung darunter - ist das ein "gefühltes" Komma? Muß der furchtbare, fremdsprachliche Ausdruck "downloaden" wirklich sein - täte es da nicht das passendere Wort "herunterladen"? So versetzt man sich nicht in die Zwickmühle, einen ausländischen Begriff sinnentstellt deutsch zu konjugieren.
Netterweise wird die persönliche Anrede noch nach althergebrachter Weise groß geschrieben - immerhin ein Erfolg in Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich ist, seinen eigenen Namen fehlerfrei zu schreiben oder dem Wahn Sinn eine Lücke gewährt wird.
Beste Grüße,
K.
Sollte ich das richtig gelesen haben, gibt es dieses Forum seit mehr als 2 Jahren und hat über 400 registrierte Benutzer; daß besagte Fehler bisher offensichtlich niemanden aufgefallen ist, zeigt, wie weit es mit "lesen" und "Rechtschreibung" in Zeiten von PISA-Studien her ist.
Ich kann bei einem geöffneten Beitrag lesen:
Thema beobachten
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand auf dieses Thema antwortet.
Forum abonnieren
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand ein neues Thema in diesem Forum eröffnet.
Hier wird der schier unausrottbare Volksglaube kolportiert, daß das Wort "erhalten" irgendetwas mit "aufhalsen" zu tun hat - richtig wäre es, wenn ich eine E-Post-Benachrichtigung erhielte - genauer: "Du erhältst (...)".
Sicher - ich halse mir damit etwas auf - nur so hat sich das der Erfinder der deutschen Rechtschreibung sicher nicht gedacht.
Noch ein Beispiel in Sachen "Schlechtschreibung" gefällig?
Download / ausdruck des Themas
Thema in verschiedenen Formaten downloaden, oder ausdrucken
Auf den immer wieder gerne gewählten Verstoß gegen die DIN 5008, vor und nach einem "/" ein Leerzeichen zu setzen, gehe ich nicht näher ein; das fällt unter die Abt. Formfehler.
Aber der Ausdruck schreibt sich in dieser unserer Sprache - egal nach welcher Rechtschreibreform - immer noch groß. Die Interpunktion in der Beschreibung darunter - ist das ein "gefühltes" Komma? Muß der furchtbare, fremdsprachliche Ausdruck "downloaden" wirklich sein - täte es da nicht das passendere Wort "herunterladen"? So versetzt man sich nicht in die Zwickmühle, einen ausländischen Begriff sinnentstellt deutsch zu konjugieren.
Netterweise wird die persönliche Anrede noch nach althergebrachter Weise groß geschrieben - immerhin ein Erfolg in Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich ist, seinen eigenen Namen fehlerfrei zu schreiben oder dem Wahn Sinn eine Lücke gewährt wird.
Beste Grüße,
K.
Ich glaube man sollte dies besser in die Mecker-Ecke verschieben...oder gleich löschen...
(Hoffentlich hab´ ich jetzt alles richtig geschrieben :blink: )
Nachtrag: Hier noch zwei Links, die Dich vielleicht interessieren...
- http://de.wikipedia.org/wiki/Langeweile
- http://mir.ist-langweilig.de/
(Hoffentlich hab´ ich jetzt alles richtig geschrieben :blink: )
Nachtrag: Hier noch zwei Links, die Dich vielleicht interessieren...
- http://de.wikipedia.org/wiki/Langeweile
- http://mir.ist-langweilig.de/
Doofe Tram!
Daß diese Fehler unentdeckt blieben, liegt schlicht und einfach daran, daß diese Optionen so gut wie nie verwendet werden (zumindest von mir). Bisher ist das nicht gemeldet worden, daher ist es auch nicht unsere (=Boris und ich) Schuld. Zur anderen Sache (Wörtchen wie "downloaden"): Soweit es mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen war, wurden die englischen Ausdrücke ins Deutsche umformuliert; nicht zuletzt hatte ich dafür extra andere Bedienfelder gemalt (Beitrag bearbeiten, usw.). Aber die Forenweichware ist nunmal relativ unübersichtlich, daher ist es nicht immer einfach, solche Änderungen durchzuführen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Boris, ET 423: Ich finde es ziemlich angenehm
, dass ihr solche kleinen Verbesserungen macht wie "Edit" --> "Beitrag bearbeiten". Man muss ja nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten.
Wenn wir gerade dabei sind, dem Deutsch auf die Sprünge zu helfen: Da gibt es einen Button "Beitrags Vorschau" - da hat wieder der "Aus ein ander Schreibungs Wahn"
zugeschlagen - ich fände es mit Bindestrich optimal lesbar, Freunde der alten Rechtschreibung können es auch in einem Wort schreiben.

Wenn wir gerade dabei sind, dem Deutsch auf die Sprünge zu helfen: Da gibt es einen Button "Beitrags Vorschau" - da hat wieder der "Aus ein ander Schreibungs Wahn"

I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Er hat doch Recht! Ich find' das eigentlich super, dass einer sowas meldet. Ich mag Rechtschreibfehler auch nicht. Vor allem nicht, wenn ich sie selber mache
. Aber wenn ich mir so anschaue, was in den diversen Foren des Internets alles geschrieben wird, dann wäre es gut, wenn mehr Leute diese Abneigung gegen Rechtschreibfehler entwickeln würden. Es muss ja nicht perfekt sein, aber ein gewisses Mindestmaß an Richtigkeit sollte schon vorhanden sein. Der Fehler, der mir hier im Forum z.B. fast täglich auffällt, ist der obligatorische, mir schwer erklärbare dass-das-Verwechsler. An solchen "Kleinigkeiten" könnten manche wirklich mal ansetzen, denn einen besonders guten Eindruck hinterläßt das nicht gerade.
Hoffentlich waren da jetzt keine Fehler drin,
der gute Pok

Hoffentlich waren da jetzt keine Fehler drin,

der gute Pok
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn wir schon dabei sind, auf Rechtschreibfehler aufmerksam zu machen (bitte konstruktiv gemeint), darf ich anmerken, dass man den "Jungspund" nicht mit "t" schreibt. Niemand ist perfekt, aber es macht natürlich einen guten Eindruck, wenn man bemüht ist, solche Dinge zu bereinigen. Schließlich lesen ja nicht nur die "Fuzzies", sondern auch gerne die Verkehrsunternehmen unseres Vertrauens und andere berufsmäßig damit befasste Interessenten mit...... So diente vor kurzem ein Beitrag aus dem Berliner Nahverkehrsforum bei bahninfo.de einer Zeitung als Grundlage für einen Artikel über die Einsatzzeiten des neuen Doppeldecker-Busses.... Freilich hätte man diplomatisch etwas besser daran getan, die im Forumsbeitrag statt dessen gesichtete "Gelenk-Krücke" nicht wortwörtlich abzudrucken... :blink: 

Gruß vom Wauwi
Erledigt.MVG-Wauwi @ 18 Feb 2005, 07:50 hat geschrieben: darf ich anmerken, dass man den "Jungspund" nicht mit "t" schreibt.

Aja, zur Ehrenrettung von Boris und mir möchte ich noch anmerken, daß(ss) all(e) diese Rechtschreibfehler hier im Forum nicht von uns gemacht wurden.


Es geht nicht um das ob, sondern um das wie. Die Art und Weise ist nicht besonders höflich, aber das ist man ja gewohnt von ihm, darum sei darüber mal hinweggesehen.pok @ 18 Feb 2005, 06:48 hat geschrieben: Ich find' das eigentlich super, dass einer sowas meldet.

Danke.Boris, ET 423: Ich finde es ziemlich angenehm, dass ihr solche kleinen Verbesserungen macht wie "Edit" --> "Beitrag bearbeiten".




Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wieso denkst Du, daß die Art und Weise, daß die Fehler gemeldet werden, nicht höflich sein sollte? Meiner Ansicht nach wäre es gut, wenn jemand mal die "ungeschminkte" Wahrheit sagen würde. Das verleiht eine erheblich höhere Höflichkeit gegenüber die Lügen und das Schweigen.ET 423 @ 18 Feb 2005, 13:21 hat geschrieben:Es geht nicht um das ob, sondern um das wie. Die Art und Weise ist nicht besonders höflich, aber das ist man ja gewohnt von ihm, darum sei darüber mal hinweggesehen.
Eines verstehe ich nicht ganz, warum man nicht grundsätzlich die Wahrheit sagen darf!? Durch Lügen und Schweigen kann kein Wissen erworben werden.
Aber man kann die Wahrheit auch nett und höflich sagen... <_<DT810 @ 18 Feb 2005, 13:39 hat geschrieben: Wieso denkst Du, daß die Art und Weise, daß die Fehler gemeldet werden, nicht höflich sein sollte? Meiner Ansicht nach wäre es gut, wenn jemand mal die "ungeschminkte" Wahrheit sagen würde. Das verleiht eine erheblich höhere Höflichkeit gegenüber die Lügen und das Schweigen.
Eines verstehe ich nicht ganz, warum man nicht grundsätzlich die Wahrheit sagen darf!? Durch Lügen und Schweigen kann kein Wissen erworben werden.
Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wahrheit ist immer gut, allerdings muss man's in der Form der Darstellung auch nicht übertreiben damit.DT810 @ 18 Feb 2005, 13:39 hat geschrieben: Wieso denkst Du, daß die Art und Weise, daß die Fehler gemeldet werden, nicht höflich sein sollte? Meiner Ansicht nach wäre es gut, wenn jemand mal die "ungeschminkte" Wahrheit sagen würde.
Der Eingangsbeitrag dieses Themenpfads hatte an ein paar Stellen so die Tendenz zur Übertreibung, was man schon ein wenig unhöflich verstehen kann, wenn man wie Martin und Boris Zeit und Geld für den Betrieb des Forums opfert. Ich kenn das von mir selber, bei seinen eigenen "Kindern" (in dem Fall: Internetseiten) reagiert man ganz anders und versteht manchmal auch was falsch, das kommt vor.
Zumal man solche eher zu vernachlässigenden Fehler auch per Email an die zuständigen Personen verschicken kann, ohne gleich eine ganze Diskussion vom Zaun zu brechen, weil irgendwer irgendwann die Forensoftware leicht fehlerhaft übersetzt hat.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Oh je, Sprachfaschismus at it´s best...
Sprache hat sich schon immer durch Einflüsse von außen verändert und im Zeitalter der Globalisierung ist es umso mehr eine zwangsläufige Folge, dass sich die Sprachen assimilieren, vor allem wenn es um Ausdrücke aus der Hochtechnologie geht, in der Englisch schon viel mehr als in allen anderen Bereichen des Lebens, weltweit verbreitet und üblich ist.
Warum sollen wir Deutsche nicht schon bestehende englische Ausdrücke für neue Dinge, wie E-Mail, nicht übernehmen? Das macht es doch in der internationalen Kommunikation nur einfacher. Sprache sollte doch in erster Linie ein Werkzeug der Menschen sein, sich miteinander austauschen zu können, und nur untergeordnet etwas kulturelles, das man bewahren muss. Für letzteres sind die Dichter und Denker in unserem Land zuständig, aber bestimmt nicht die Forenuser im Internet, die des Sprachfaschismus´ Willen Begriffe, die sich auf Englisch viel einfacher und eingängiger ausdrücken lassen, "verdeutschwaltigen" sollen.
Sprache hat sich schon immer durch Einflüsse von außen verändert und im Zeitalter der Globalisierung ist es umso mehr eine zwangsläufige Folge, dass sich die Sprachen assimilieren, vor allem wenn es um Ausdrücke aus der Hochtechnologie geht, in der Englisch schon viel mehr als in allen anderen Bereichen des Lebens, weltweit verbreitet und üblich ist.
Warum sollen wir Deutsche nicht schon bestehende englische Ausdrücke für neue Dinge, wie E-Mail, nicht übernehmen? Das macht es doch in der internationalen Kommunikation nur einfacher. Sprache sollte doch in erster Linie ein Werkzeug der Menschen sein, sich miteinander austauschen zu können, und nur untergeordnet etwas kulturelles, das man bewahren muss. Für letzteres sind die Dichter und Denker in unserem Land zuständig, aber bestimmt nicht die Forenuser im Internet, die des Sprachfaschismus´ Willen Begriffe, die sich auf Englisch viel einfacher und eingängiger ausdrücken lassen, "verdeutschwaltigen" sollen.
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
423-Treiber @ 18 Feb 2005, 16:54 hat geschrieben: Mir kannten des ois obar a af boarisch schreim, wei de meisten Thema (Mehrzahl!!) kemma jo aus Mingga...Obar des jetzert net a Schwob daherkimmt und sogt "Hanoi"...
![]()
Hanoi, so goht dös fai net!Mir kannten des ois obar a af boarisch schreim, wei de meisten Thema (Mehrzahl!!) kemma jo aus Mingga...Obar des jetzert net a Schwob daherkimmt und sogt "Hanoi"...

Aber mal im Ernst: Was mir nicht so ganz klar ist: Die 1./2. Bauserie hat in diesem Thema auf einige offensichtliche Rechtschreibfehler im Forum hingewiesen - was das gute Recht jedes Benutzers ist. Er hat seinen Beitrag auch in etwas Sarkasmus verpackt, was mich zum Schmunzeln gebracht hat, andere Benutzer allerdings aus mir völlig unverständlichen Gründen erheblich stört.
Bevor Ihr Euch daher über das Thema "Rechtschreibung - nein, ja, danke!" völlig in die Haare bekommt, sollten lieber kurz die erwähnten Unstimmigkeiten beseitigt werden und damit gut.
Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
PS: Danke an die Forenmoderation für die Beseitigung unnötiger Anglizismen aus der Foren-Weichware!

BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Sarkasmus mit viel Arroganz. Und selbst isses auch nicht besser, ein Deutschlehrer hätte bei dem Beitrag den halben Bildschirm rot angestrichen, vor lauter Kommafehler.Plochinger @ 18 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben: Er hat seinen Beitrag auch in etwas Sarkasmus verpackt, was mich zum Schmunzeln gebracht hat, andere Benutzer allerdings aus mir völlig unverständlichen Gründen erheblich stört.
Wir könnten ja mal alle zurückrudern, Begriffe wie Faschismus zurücknehmen und am besten das ganze mal nen bischen locker sehen. Wer will kann auf Hochdeutsch schreiben, der andere kann das noch mit Aglizismen versehen und im übrigen ging es doch bis jetzt auch? Oder hatte jemand spürbare Verständigungsprobleme? Bitte laut brüllen (oder wenn er sich nicht traut sich vertrauensvoll an einen der Admins (kein deutsches Wort?!?) melden!). Oder sollte man noch eine kostenlose EF-Mail-Seelsorge einrichten (das Wort Hotline vermeide ich besser)?
Grüße, Dave
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das mit dem "das/ -s" können aber auch einfache Vertipper sein. Ich finde es auch nicht schlecht, wenn man auf Fehler hinweißt. Ich glaube nämlich, dass jeder von uns hier noch was dazu lernen kann, so wie ich als ich meine Lai(h)enkommentare eröffnet habe. Außerdem sind hier ja viele Jugendliche und sogar Kinder dabei. Die sollen sich von uns Älteren nichts Falsches abschauen. Aber gerade aus diesem Grund finde ich, sollte man insbesondere bei den jüngeren Mitgliedern nicht zu streng sein. Ich denke dabei an einen Fall, in dem mal ein Mitglied einem anderen, recht jungen Mitglied in etwa geschrieben hat: "Lern erst mal lesen und schreiben bevor du hier deinen geistigen Dünnschiß verbreitest!" Sowas muss nicht sein, finde ich.pok @ 18 Feb 2005, 06:48 hat geschrieben: Er hat doch Recht! Ich find' das eigentlich super, dass einer sowas meldet. Ich mag Rechtschreibfehler auch nicht. Vor allem nicht, wenn ich sie selber mache. Aber wenn ich mir so anschaue, was in den diversen Foren des Internets alles geschrieben wird, dann wäre es gut, wenn mehr Leute diese Abneigung gegen Rechtschreibfehler entwickeln würden. Es muss ja nicht perfekt sein, aber ein gewisses Mindestmaß an Richtigkeit sollte schon vorhanden sein. Der Fehler, der mir hier im Forum z.B. fast täglich auffällt, ist der obligatorische, mir schwer erklärbare dass-das-Verwechsler. An solchen "Kleinigkeiten" könnten manche wirklich mal ansetzen, denn einen besonders guten Eindruck hinterläßt das nicht gerade.
Jetzt frage ich mich gerade, ob man Dünnschiß wirklich so schreibt. Einerseits kommt es ja von "Scheiße" andererseits folgt aber in der neuen Rechtschreibung "ss" wenn das "s" stimmlos und der Vokal kurgesprochen ist. <_<
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 06 Okt 2003, 02:20
Sollte sich durch diesen Beitrag jemand - und das scheint offensichtlich so zu sein - auf den Schlips getreten fühlen, so war das nicht zwingend beabsichtigt.
Die anschließende Diskussion zeigt jedoch, daß das Problem "Rechtschreibung" (zweitrangig, nach welcher Reform) offensichtlich nicht nur mich umtreibt.
Es sei dem zuständigen Administrator hoch anzurechnen, daß er sich damit auseinandergesetzt hat und versucht, etwaige Fehler auszumerzen. Das war eigentlich Sinn und Zweck des Beitrags. Es ging ausdrücklich nicht um die Rechtschreibung in Beiträgen - das ist ein sehr eigenes Thema, sondern um die zur Verfügung gestellte Plattform. Genau aus diesem Grund habe ich dieses Anliegen auch öffentlich gemacht - das kann/sollte ruhig ausdiskutiert werden (so sehe ich das jedenfalls).
Sollte dieser durchaus sarkastische Anstoß (ich bestreite das nicht im Geringsten!) dafür notwendig gewesen sein, so darf mir das gerne angelastet werden.
Ich sehe mich allerdings nicht genötigt, auf tumbe Phrasendrescherei oder plumpe Beleidigungen einzugehen - diese zeugen von einem ähnlich hohem Niveau wie ein Beitrag mit mehr Fehlern als Zeilen.
"Smirne" möchte ich allerdings schon eine Erwähnung antun: Wer im Glashaus sitzt, bzw. saß, sollte nicht mit Steinen werfen. Vor nicht allzu langer Zeit warst Du der Betreiber einer mehr als nur sarkastischen, wenn auch treffenden Seite im Weltnetz. Arrogant war der Beitrag keinesfalls; eher im Stil einer Glosse gehalten. Dennoch lerne auch ich nicht aus: Die von Dir angesprochenen Interpunktionsfehler hätte ich schon gerne erklärt bekommen - und zwar mit der passenden Rechtschreibregel oder alternativ der Dudenfundstelle.
Beste Grüße,
K.
Die anschließende Diskussion zeigt jedoch, daß das Problem "Rechtschreibung" (zweitrangig, nach welcher Reform) offensichtlich nicht nur mich umtreibt.
Es sei dem zuständigen Administrator hoch anzurechnen, daß er sich damit auseinandergesetzt hat und versucht, etwaige Fehler auszumerzen. Das war eigentlich Sinn und Zweck des Beitrags. Es ging ausdrücklich nicht um die Rechtschreibung in Beiträgen - das ist ein sehr eigenes Thema, sondern um die zur Verfügung gestellte Plattform. Genau aus diesem Grund habe ich dieses Anliegen auch öffentlich gemacht - das kann/sollte ruhig ausdiskutiert werden (so sehe ich das jedenfalls).
Sollte dieser durchaus sarkastische Anstoß (ich bestreite das nicht im Geringsten!) dafür notwendig gewesen sein, so darf mir das gerne angelastet werden.
Ich sehe mich allerdings nicht genötigt, auf tumbe Phrasendrescherei oder plumpe Beleidigungen einzugehen - diese zeugen von einem ähnlich hohem Niveau wie ein Beitrag mit mehr Fehlern als Zeilen.
"Smirne" möchte ich allerdings schon eine Erwähnung antun: Wer im Glashaus sitzt, bzw. saß, sollte nicht mit Steinen werfen. Vor nicht allzu langer Zeit warst Du der Betreiber einer mehr als nur sarkastischen, wenn auch treffenden Seite im Weltnetz. Arrogant war der Beitrag keinesfalls; eher im Stil einer Glosse gehalten. Dennoch lerne auch ich nicht aus: Die von Dir angesprochenen Interpunktionsfehler hätte ich schon gerne erklärt bekommen - und zwar mit der passenden Rechtschreibregel oder alternativ der Dudenfundstelle.
Beste Grüße,
K.
Hier ist der Gedankenstrich durch ein Komma zu ersetzen, denn der Gedankenstrich ist, wie der Name schon sagt, zur Abtrennung von Gedanken, und nicht zur Trennung eines Nebensatzes vom Hauptsatz.1./2. Bauserie @ 18 Feb 2005, 02:57 hat geschrieben: (...) Plattform zu Gast - dennoch möchte (...)
Da hier offensichtlich das Lesen als Substantiv verwendet wird, ist der erste Buchstabe groß zu schreiben.wie weit es mit "lesen" und "Rechtschreibung" in Zeiten von PISA-Studien her ist.
Auch hier ist der erste Gedankenstrich durch ein Komma zu ersetzen. Der zweite Gedankenstrich kann so stehenbleiben.(...) "aufhalsen" zu tun hat - richtig wäre es, wenn ich eine E-Post-Benachrichtigung erhielte - genauer: "Du erhältst (...)".
Die Gedankenstriche bitte durch Kommas ersetzen.Sicher - ich halse mir damit etwas auf - nur so hat sich das der Erfinder der deutschen Rechtschreibung sicher nicht gedacht.
Es muss heissen: "(...) dieser, unserer (...)". Und auch hier ist der Nebensatz durch Komma, und nicht durch einen Gedankenstrich, vom Hauptsatz zu trennen.Aber der Ausdruck schreibt sich in dieser unserer Sprache - egal nach welcher Rechtschreibreform - immer noch groß.
Auch hier bitte ein Komma.(...) fremdsprachliche Ausdruck "downloaden" wirklich sein - täte es da nicht das passendere Wort "herunterladen"?
Hier ist der Gedankenstrich richtig verwendet. Ich möchte allerdings anmerken, dass nach der Rechtschreibreform die Anrede "Du" auch kleingeschrieben werden kann. Mir gefällt das allerdings genauso wenig wie Dir, dass kann ich Dir garantieren.Netterweise wird die persönliche Anrede noch nach althergebrachter Weise groß geschrieben - immerhin ein Erfolg in Zeiten, in denen es nicht mehr selbstverständlich ist, seinen eigenen Namen fehlerfrei zu schreiben oder dem Wahn Sinn eine Lücke gewährt wird.
Die Seite existiert immer noch, der Inhalt hat sich jedoch der Wirklichkeit angepasst. Nicht, dass sie damals falsche Inhalte hatte, aber die Wirklichkeit hat sich gewandelt. Und Februar bis Juli 2001, das ist der Zeitraum, in der die Seite diesen Inhalt hatte, ist schon furchtbar lange her."Smirne" möchte ich allerdings schon eine Erwähnung antun: Wer im Glashaus sitzt, bzw. saß, sollte nicht mit Steinen werfen. Vor nicht allzu langer Zeit warst Du der Betreiber einer mehr als nur sarkastischen, wenn auch treffenden Seite im Weltnetz.
In diesem Sinne und "nix für unguat",
Smirne
PS: Ich bin kein Deutschlehrer, aber ich habe es im 1. Schulhalbjahr des aktuellen Schuljahres geschafft, nach 12 Jahren ohne Deutsch-Unterricht, im Aufsatz eine 1 zu schreiben, ohne dass auch nur ein Fehler angestrichen wäre.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das spricht für Dich, aber in gewisser Weise auch gegen unser Bildungssystem. Mir will nicht einleuchten, warum man für eine Weiterbildung in Elektrotechnik (oder so ähnlich, irgendwas in der Art isses doch) Deutsch-Aufsätze braucht.Smirne @ 20 Feb 2005, 13:08 hat geschrieben: PS: Ich bin kein Deutschlehrer, aber ich habe es im 1. Schulhalbjahr des aktuellen Schuljahres geschafft, nach 12 Jahren ohne Deutsch-Unterricht, im Aufsatz eine 1 zu schreiben, ohne dass auch nur ein Fehler angestrichen wäre.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Richtig müßte es heißen "...genauso wenig wie Dir, das kann ich..." (also mit einfachem s).Smirne @ 20 Feb 2005, 13:08 hat geschrieben: Mir gefällt das allerdings genauso wenig wie Dir, dass kann ich Dir garantieren.

-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich (eingeschult 1993) kam direkt in den Wechsel rein, erst 3 Jahre das alte, dann drei Jahre das neue Gelumpe.DispolokMaxi @ 20 Feb 2005, 20:27 hat geschrieben: Diese "Das(s)"-Geschichte mache ich seit der Grundschule in jedem Aufsatz falsch, den Unterschied weiß ich bis heute nicht... :rolleyes:![]()
Du schreibts deinen Satz und denkst dann nach: Kann man das "das(s)" nach dem Komma durch ein Wort wie jenes, dieses, welches etc. ersetzen, dann schreibts du das "das" mit einem S.
Ich für meinen Teil muß zugeben, daß ich bei der alten Rechtschreibung sehr sattelfest war. Da wußte ich ganz genau, was man groß/klein schreibt, wann ein "ß", wann ein "s" oder auch mal "ss" usw. Aber jetzt bin ich mir oftmals auch nicht sicher. Vor allem die geänderten Interpunktions- und Groß/Kleinschreibregeln machen mir das korrekte Schreiben sehr sehr schwer. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.