So, jetzt also auch das vereinigte Königreich.
England prüft laut SZ (Artikel hier) eine Transrapid zwischen London und Glasgow, mit Zwischenhalten unter anderem in Manchester. Begründet wird das mit dem maroden Schienennetz, weswegen es auch egal ist, ob nun eine vorhandene Strecke saniert oder gleich neugebaut würde.
Die SZ beruft sich dabei auf einen Artikel aus der Welt (Artikel hier) laut dem demnächst die Machbarkeitsstudie erstelltwerden soll. Fertig soll die Linie bereits 2009 sein (!!!!!!).
Neben England planen derzeit noch die USA, die Niederlanden, das Emirat Katar und die Münchner eine Schweebebahn.
Mein Kommentar drauf - sobal es Verbindungen zwischen den derzeit geplanten Strecken gibt, würde sich ein Transrapid rentieren und der Umwelt viele Millionen Flugkilometer ersparen. In England klingt es außerdem nach einer sinnvollen Lösung - immerhin geht es hier um etwas mehr als 40 Kilometer - die Verbindung London, Glasgow sind so in etwa 600 und viele zerquetschte Kilometer - also gut das 15 fache der Entfernung München, München Flughafen.
Weitere Zwischenhalte könnten sein: Manchester bei ca. Km 350 und Birmingham bei ca. Km 170
England prüft Transrapid
Tja, und es wird anders kommen und andere Leute werden lachen!!!!!!!!!pok @ 18 Feb 2005, 14:03 hat geschrieben: Sollte die Welt in 50 Jahren Transrapid fahren so wie heute Flugzeug fliegen, dann werde ich nochmal in dieses Forum schauen, den alten TR-Thread auspacken und alle voreiligen Nein-Sager auslachen.. und zwar mit diesem Smiley:
Ich freu mich schon,
pok
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Komisch, und das ausgerechnet jetzt, wo es mit der britischen Bahn wieder aufwärts zu gehen
scheint? ( --> http://nrekb.nationalrail.co.uk/news.htm )
Für Gütertransport müssen ja auch noch einige Hauptstrecken gut in Schuss sein, ebenso wie für Regionalverkehr!
Zwischen London und Glasgow lassen Ryanair und Easyjet zusammen täglich 15 Flugzeuge pro Richtung
fliegen; angenommen, die sind voll und man könnte dieses Passagieraufkommen völlig absaugen, dann sind das
etwa 1500 Passagiere... hm... ist das viel oder wenig ?
600 km zwischen London und Glasgow... hm... das kann ein Hochgeschwindigkeitszug auch in ca. 3 Stunden
schaffen, wobei man dann wirklich in der Stadtmitte (!) ankommt, und die genannten 1500 Passagiere, das
wären gerade mal 3 lange Fernzüge voll. Nichts gegen Transrapid prinzipiell, aber ich glaube, hierfür
sind in Britannien trotz allem nicht genug Menschen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein Transrapid-Ticket
sicher sehr teuer wäre, so dass Menschen, die aufs Geld achten müssen (und das sind in U.K. mindestens so viele wie hier) und es vielleicht nicht so eilig haben, dann lieber ein langsameres Verkehrsmittel nehmen werden (Bus, langsamerer Zug oder Billigflieger).
scheint? ( --> http://nrekb.nationalrail.co.uk/news.htm )
Für Gütertransport müssen ja auch noch einige Hauptstrecken gut in Schuss sein, ebenso wie für Regionalverkehr!
Zwischen London und Glasgow lassen Ryanair und Easyjet zusammen täglich 15 Flugzeuge pro Richtung
fliegen; angenommen, die sind voll und man könnte dieses Passagieraufkommen völlig absaugen, dann sind das
etwa 1500 Passagiere... hm... ist das viel oder wenig ?
600 km zwischen London und Glasgow... hm... das kann ein Hochgeschwindigkeitszug auch in ca. 3 Stunden
schaffen, wobei man dann wirklich in der Stadtmitte (!) ankommt, und die genannten 1500 Passagiere, das
wären gerade mal 3 lange Fernzüge voll. Nichts gegen Transrapid prinzipiell, aber ich glaube, hierfür
sind in Britannien trotz allem nicht genug Menschen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein Transrapid-Ticket
sicher sehr teuer wäre, so dass Menschen, die aufs Geld achten müssen (und das sind in U.K. mindestens so viele wie hier) und es vielleicht nicht so eilig haben, dann lieber ein langsameres Verkehrsmittel nehmen werden (Bus, langsamerer Zug oder Billigflieger).
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Bei der Neubaustrecke zwischen den südlichen Vororten von London und dem Kanaltunnel brauchte es neun Jahre vom Beschluß bis zur Ausführung. Zuvor gab es jahrelange Diskussionen über die Finanzierung und den Streckenverlauf.ropix @ 18 Feb 2005, 11:47 hat geschrieben: Die SZ beruft sich dabei auf einen Artikel aus der Welt (Artikel hier) laut dem demnächst die Machbarkeitsstudie erstelltwerden soll. Fertig soll die Linie bereits 2009 sein (!!!!!!).
Und jetzt will man eine x-fach längere Strecke in vier Jahren beschließen, planen und bauen? Haha

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Man könnte doch auch einen "Güter-TR" bauen und auch auf der Strecke fahren lassen.schwaborigine @ 18 Feb 2005, 15:34 hat geschrieben: Für Gütertransport müssen ja auch noch einige Hauptstrecken gut in Schuss sein, ebenso wie für Regionalverkehr!

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Dieser Beitrag zeigt mir, daß du noch nicht verstanden hast, worum es den TR-Gegnern bei dieser TR-Diskussion eigentlich geht.pok @ 18 Feb 2005, 14:03 hat geschrieben: Sollte die Welt in 50 Jahren Transrapid fahren so wie heute Flugzeug fliegen, dann werde ich nochmal in dieses Forum schauen, den alten TR-Thread auspacken und alle voreiligen Nein-Sager auslachen.. und zwar mit diesem Smiley:![]()
Nichts für ungut.

Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die britischen Fahrpreise sind schon jetzt extrem hoch, wenn man nicht früh bucht, o.ä.. Für die Qualitätssteigerung und Fahrzeitverkürzung müssten die Preise weiter ansteigen oder der Betreiber bzw. Investor beim Profit Abstriche machen. Ich weiß nicht, ob sich ein Investor dafür finden würde, bei der guten alten Eisenbahn lässt sich in GB einfach viel mehr verdienen.schwaborigine @ 18 Feb 2005, 15:34 hat geschrieben:Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein Transrapid-Ticket
sicher sehr teuer wäre, so dass Menschen, die aufs Geld achten müssen (und das sind in U.K. mindestens so viele wie hier) und es vielleicht nicht so eilig haben, dann lieber ein langsameres Verkehrsmittel nehmen werden (Bus, langsamerer Zug oder Billigflieger).
Mit dem Transrapid fahren bei hohen Fahrpreisen nur ein paar Fluggäste und vielleicht 2/3 der Bahnkunden. Ob das reicht? Auf jeden Fall müssen ein paar Bahnhöfe in Bahnknotenpunkten gebaut werden, um dem Transrapid genügend hohe Fahrgastzahlen zu bescheren.
Wichtig wäre eine neue Nord-Süd-Verbindung für Fernzüge auf jeden Fall, egal ob Transrapid oder NBS, es gibt leider zur Zeit nur die East Coast Main Line und die West Coast Main Line, beide sind in weiten Teilen nur 2gleisig (dafür ist auf der WCML das Fuzzen echt lustig, schöner Farbmix, (scheinbar) uralte und klapprige Züge, nette Verspätungen,...).