Radio aus der Tram
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Sinnvoll für wen? In erster Linie für den Sender, der im Qoutenkampf "Morningshows" mit dieser Aktion wohl in die Zeitung kommt. Sinnvoller wäre es, in eine Person zu investieren, die die veröffentlichten Texte gegenliest, bevor sie ins Netz gestellt werden... Die Seiten strotzen nur so von Fehlern...
Mich wundert nur, daß die MVG einen andere Welle als ihren Haussender Charivari ranläßt...
Mich wundert nur, daß die MVG einen andere Welle als ihren Haussender Charivari ranläßt...
Mahlzeit,
.
Im Übrigen sind nahezu alle in München empfangbaren Radiosender grausam (speziell die Sendungen am Morgen), da kann man nicht mehr zuhören. Früher war alles besser
. Ist zumindest meine Meinung.
auch der dort befindliche Link zur MVV-Website (!) wird der MVG kaum gefallenRathgeber @ 20 Feb 2005, 22:26 hat geschrieben:Sinnvoll für wen? In erster Linie für den Sender, der im Qoutenkampf "Morningshows" mit dieser Aktion wohl in die Zeitung kommt. Sinnvoller wäre es, in eine Person zu investieren, die die veröffentlichten Texte gegenliest, bevor sie ins Netz gestellt werden... Die Seiten strotzen nur so von Fehlern...
Mich wundert nur, daß die MVG einen andere Welle als ihren Haussender Charivari ranläßt...



Im Übrigen sind nahezu alle in München empfangbaren Radiosender grausam (speziell die Sendungen am Morgen), da kann man nicht mehr zuhören. Früher war alles besser
Naja, es gibt doch noch gute in München empfangbare Sender, bei denen man auch in der früh zuhören kann: Recht gern hör ich in der früh FM4 oder das Deutschlandradio Berlin.
Aber man merkt dass anscheinend mal wieder MA-Zeit ist. Eine Aktion nach der Nächsten. Wenn die das Geld für solche Aktionen doch nur mal in ein dauerhaft besseres Programm investieren würden (und nicht nur zur MA-Zeit).
Aber man merkt dass anscheinend mal wieder MA-Zeit ist. Eine Aktion nach der Nächsten. Wenn die das Geld für solche Aktionen doch nur mal in ein dauerhaft besseres Programm investieren würden (und nicht nur zur MA-Zeit).
Mahlzeit,
Zum Glück gibt es ein paar Tausend Radiostationen, die man per Satellit oder per Internet empfangen kann.

Bei den Münchner Lokalradios entleert sich mein Magen unfreiwillig.
bezeichnend ist aber, dass dies keine Münchner Sender sind, obwohl man sie in München empfangen kann.ghuzdan1 @ 21 Feb 2005, 01:32 hat geschrieben:Naja, es gibt doch noch gute in München empfangbare Sender, bei denen man auch in der früh zuhören kann: Recht gern hör ich in der früh FM4 oder das Deutschlandradio Berlin.
Zum Glück gibt es ein paar Tausend Radiostationen, die man per Satellit oder per Internet empfangen kann.



Bei den Münchner Lokalradios entleert sich mein Magen unfreiwillig.

Für alle die zu faul/ keine Zeit haben zu suchen. Hier der Pressebericht des MVG:
Nachtrag: Link zur Quelle eingefügt. Rathgeber (Moderator)
Quelle: MVGTitel: Prominente Fahrgäste in der Tramlinie 27: Robbie Williams, U2, Juli, Kylie Minogue…
Ungewöhnliches tönte heute Morgen aus einer Tram der Linie 27. Der Grund: Von 5 bis 10 Uhr hatte sich das Morning Live Team von Radio Energy im Heck des Trambahnzuges aufgebaut und ging, unterwegs zwischen den Haltestellen „Petuelring“ im Münchner Norden und „Schwanseestraße“ im Münchner Süden, live auf Sendung. Die Fahrgäste der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die so früh auf dem Weg von oder zur Arbeit waren, reagierten zunächst verwundert, dann amüsiert. Vor allem die zahlreichen Staumeldungen von den Autobahnen hörte man in der pünktlich dahinrauschenden Tram sichtlich gelassen. Und die Hörer Zuhause oder unterwegs erhielten einen Livebericht aus der Tram – darunter Interviews mit Fahrgästen, mit dem Trambahnfahrer, einem Kontrollteam und auch mit MVG-Chef Herbert König.
Wie kam es zu dieser Sendung? Eine Hörerin hatte bei Radio Energy angerufen und bedauert, dass sie Energy Morning Live morgens nie komplett hören könne, weil sie dann mit der Tram zur Arbeit unterwegs sei. Daraus entstand beim Sender die Idee, Energy Morning Live einmal direkt aus der Trambahn heraus zu senden. Herbert König: „Uns hat die Idee spontan gut gefallen, die Tram in ein Radio-Studio zu verwandeln, unseren Fahrgästen Abwechslung zu bieten und über das Münchner Tramsystem sozusagen live vom Tatort informieren zu können. Ein rollendes Rundfunkstudio auf den Münchner Trambahnschienen, das war eine echte Premiere!“
„Um die Aktion zu unterstützen“, so König weiter, „und auch keinem Kunden einen Platz wegzunehmen, setzten wir auf der Linie 27 heute früh extra eine größere Trambahn ein. Und wie sich zeigte kam das rollende Radio-Studio bei unseren Fahrgästen gut an: Sie ließen sich von MVG und Radio Energy gemeinsam ‚in Fahrt bringen’.“
Und sie fährt auf Schienen, ohne Gummiräder...Und dann auch noch die Innnenaufnahme eines O305 - vielleicht sollte man den Radio-Anti-Aging-Fritzen mal den kleinen Unterschied erklären - zwischen TRAMlein und BUSlein - die Tram ist die mit Ständerchen obendrauf .....
Nachtrag: Link zur Quelle eingefügt. Rathgeber (Moderator)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 10 Feb 2005, 15:02
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hoppala... das geht auch grad, wenn wohl Semesterferien sind. Auf der 27 ist doch immer was los, v.a. am Morgen - da stopfst dich in eine enge Tram und hast auch noch Radiofritzen auf dem Hals, die dann blöd daherlabern... - naaa... einen wunderschönen guten Morgen...
oh mein Gott...
und wie Live-Übertragung? Haben die eine Schüssel aufs Dach der Tram montiert?
Und wie - größere Tram - auch die sind zur Stosszeit gut gefüllt.
Irgendwie versteh ich da wohl was nicht :blink:
Naja - egal...
Schöner wärs mal in einer alten Tram mit Beiwagen und Live-Band, bissl Blues - bissl Jazz bissl Swing - das wär mal was.
oh mein Gott...
und wie Live-Übertragung? Haben die eine Schüssel aufs Dach der Tram montiert?
Und wie - größere Tram - auch die sind zur Stosszeit gut gefüllt.
Irgendwie versteh ich da wohl was nicht :blink:
Naja - egal...

Schöner wärs mal in einer alten Tram mit Beiwagen und Live-Band, bissl Blues - bissl Jazz bissl Swing - das wär mal was.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Hier sind von der Aktion auch ein paar Bilder online...pufferküsser @ 21 Feb 2005, 22:16 hat geschrieben:Das geht aber auch nur im P-Wagen. Der R-Wagen wäre zu schmal.
Es wurde aus einem R 3.3 gesendet, oder besser von dort berichtet... Hätte mich aber auch gewundert wenn die MVG das erlaubt hätte ein Studio in einen R 3.3 einzubauen.
Wobei ich aber sagen muss, dass diese vierer vis-a-vis Sitzecke mit großer Ablage auf dem Notführerstand irgendwie super geeignet ist für solche Aktionen... Für eine Live-Überragung braucht es heute eh keine große Technik mehr. 

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein