Doppelstockwagen -ausgenommen Steuerwagen-

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wegen D-Love's Kommentar zum S-Bahn-Rhein-Neckar mußte ich ein neues Thema aufmachen.

Es geht um die Doppelstockwagen, wegen der Türanordunung. Wie kommt das, das sich beim Doppelstockwagen die Türen über die Drehgestelle (höher) und beim anderen "hinter" den Drehgestellen (tiefer) befinden?

Gruß DT810!

PS.: Ist (War) das nicht möglich, etwas einheitlicher zu gestalten?
Ich finde die DoStos mit den, über den Drehgestellen angebrachten Türen etwas ästhetischer.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Das ist bestellerabhängig, je nachdem wie sich das Bundesland entscheidet. Hat man meistens 76er-Bahnsteige zur Verfügung, so wählt man die Variante für den besseren Passagierfluss: Die Türen befinden sich über dem Drehgestell.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

reveal @ 23 Feb 2005, 21:52 hat geschrieben: Das ist bestellerabhängig, je nachdem wie sich das Bundesland entscheidet. Hat man meistens 76er-Bahnsteige zur Verfügung, so wählt man die Variante für den besseren Passagierfluss: Die Türen befinden sich über dem Drehgestell.
Gibt es denn keine Vorschriften, wie die DoStos aufgebaut sein sollten?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wieso sollte man eine Vorschrift machen? Meinst du nicht wir haben schon genügend Vorschriften?

Hat man vorwiegend 56cm hohe Bahnsteige nimmt man den Tiefeinstieg, der aber nur 2 Personen den Ein/Ausstieg erlaubt und sich im unteren Stockwerk befindet.
Hat man vorwiegend 76cm hohe Bahnsteige nimmt man den Hocheinstieg, der es erlaubt 3 Personen gleichzeitig ein und aussteigen zu lassen.

Ausnahme sind die Steuerwagen. Diese haben halt immer tiefeinstieg, weshalb die auch ausgeschlossen sind aus der Diskussion ;)
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

BR 146 @ 23 Feb 2005, 22:05 hat geschrieben:Ausnahme sind die Steuerwagen. Diese haben halt immer tiefeinstieg ...
Warum eigentlich? Weil bei den geringeren Stückzahlen zweierlei Typen teuer wäre?
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Also ich würde mir einfach denken, wegen den Schaltschränken IM Zug.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, das die ausklapbare Stufe durch den Fahrzeugmagneten am Laufdrehgestell behindert wird und deshalb ein Tiefeinstieg her muss.
Oder es ist einfach ganz banal, das man für die Züge auch einen Einstieg haben will wo man an 56cm Bahnsteigen Problemlos einsteigen kann und auch gleich das Mehrzweckabteil hat ohne Stufen zu gehen. ;)

Gruß
Æ
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

BR 146 @ 23 Feb 2005, 22:27 hat geschrieben:Mehrzweckabteil
Stimmt! Ganz ohne ein einziges Mehrzweckabteil fehlt einem Zug halt etwas.
Hätte ich als Radsportler auch selber draufkommen können.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Könnt ihr euch einen Stwg mit hohen Türen vorstellen? Der müsste entweder 3 Meter länger sein oder an einem Ende keine Treppe haben, denn sonst wäre kein Platz für den Führerstand.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das sehe aber sehr komisch aus, ein Einstieg oben und ein Einstieg unten ;-)

Nene. Dann lieber den ganzen UNterstockwerk als Mehrzweckabteil und dann beide Türen tief.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

BR 146 @ 24 Feb 2005, 07:24 hat geschrieben:Das sehe aber sehr komisch aus, ein Einstieg oben und ein Einstieg unten ;-)
Nene. Dann lieber den ganzen Unterstockwerk als Mehrzweckabteil und dann beide Türen tief.
Lieber BR 146, die Türen an den Steuerwagen können auch beide hoch angebracht werden, wie ich es Dir jetzt auf dem Link zeigen werde.

Normalerweise stehen die Steuerwagen nicht zur Diskussion, aber weil gerade die Steuerwagen in D angesprochen werden, ist mir eine S-Bahn Zürich eingefallen und habe nach den Bildern per Google gesucht. Einen Steuerwagen der Zürcher S-Bahn habe ich gefunden.

Ich stelle das mal als Link rein: http://www.photos-trains.ch/photos/picture...and=2,3,7,9,511

Was haltet Ihr davon?

@Liebe Moderatoren und Administratoren, könnt Ihr in der Überschrift den Text "-ausgenommen Steuerwagen-" löschen? Das macht die Überschrift passabler.
--> Ich würde das Foto als Bild in das Forum reinstellen, aber ich glaube nicht, daß das geht, wegen der Urheberrechte.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

*hihi*

Nunja, wie wir schon gesagt haben hängt es wohl einfach damit zusammen, ohne Treppen zu steigen in ein Mehrzweck abteil zu kommen ;-)

Außerdem, habe ich den Beitrag von "burmanyilmaz" so verstanden das er einen hohen und einen tiefen einstieg wollte. ;)
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

BR 146 @ 23 Feb 2005, 22:05 hat geschrieben: Wieso sollte man eine Vorschrift machen? Meinst du nicht wir haben schon genügend Vorschriften?

Hat man vorwiegend 56cm hohe Bahnsteige nimmt man den Tiefeinstieg, der aber nur 2 Personen den Ein/Ausstieg erlaubt und sich im unteren Stockwerk befindet.
Hat man vorwiegend 76cm hohe Bahnsteige nimmt man den Hocheinstieg, der es erlaubt 3 Personen gleichzeitig ein und aussteigen zu lassen.

Ausnahme sind die Steuerwagen. Diese haben halt immer tiefeinstieg, weshalb die auch ausgeschlossen sind aus der Diskussion ;)
Ich kann dir in jedem punkt nur zustimmen

Eine kurze Ergänzung, auch wenn die Steuerwagen hir ausgenommen sind erwähn ich es trozdem
bei nem Dosto Steuerwagen befindet sich an der ersten türe in der regel ne Rollstuhlrampe, und das macht sich halt bei ner türe überm drehgestell halt schlecht, denn die Rampe geht bei jeder bahnsteig höhe... auch wenn er höher ist als die einstiegstüre,

ES LEBE DER DOSTO...!!!!
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Antworten