Besteller der Länder

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Zugleistungen werden in Bayern ja von der BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) bestellt.

Kann mir jemand sagen, wer in den anderen Bundesländern dafür zuständig ist?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

In Baden-Württemberg die NVBW (Website: http://www.nvbw.de) , außer S-Bahn-Stuttgart dort der Verband Region Stuttgart http://www.region-stuttgart.de.

In Rheinland-Pfalz die Zweckverbände SPNV-Nord und SPNV-Süd, siehe: http://www.der-takt.de/takt_kompakt/struktur.html
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wenn ich das für Hessen richtig verstanden habe, ist das etwas komplizierter ;)

Den lokalen Verkehr organisieren die Lokalen Nahverkehrsgesellschaften, der überregionale wird von den drei Verkehrsverbünden organisiert (NVV, RMV und ?)
Die Aufgabenträger des ÖPNV bleiben aber weiterhin große Städte und Landkreise.

Eine komplette Übersicht der Verkehrs-Organisation findet man unter http://www.oepnv-spiegel.de/index.html?/ph...nisationen.php4
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

423176 @ 25 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben:Eine komplette Übersicht der Verkehrs-Organisation findet man unter http://www.oepnv-spiegel.de/index.html?/ph...nisationen.php4
Ich finde leider bloß ein heilloses Durcheinander in dieser Liste. Du meinst wohl die Kategorie LNG. Mellertime hat aber nach den Bestellern der Zugleistungen gefragt und da gehören die DADINA (Darmstadt-Dieburger-Nahverkehrsorganisation) oder die JeNah (Jenaer Nahverkehrsgesellschaft) garantiert nicht dazu. Da würden dann auch noch so Organsationen wie die SVT (Stadtverkehr Tübingen) fehlen.
In Schleswig-Holstein bin ich mir noch sicher, daß dort der Nahverkehr von der LVS (Website: http://www.lvs-sh.de/) durchgefüht wird.
Ach hier hab ich noch was eventuell brauchbares gefunden:
http://www.bahn-adressbuch.de/datenbank/ad...?k_id=6&u_id=65
Ob das alles stimmt, kann ich leider nicht bestätigen, manches aber scheint richtig zu sein, z.B. daß im Saarland das
Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr und keine extra Gesellschaft dafür zuständig ist.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

423176 @ 25 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben: Den lokalen Verkehr organisieren die Lokalen Nahverkehrsgesellschaften, der überregionale wird von den drei Verkehrsverbünden organisiert (NVV, RMV und ?)
...und VRN, auch wenn es nur ein kleines Randgebiet im Süden Hessens ist.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

reveal @ 26 Feb 2005, 02:47 hat geschrieben:...und VRN, auch wenn es nur ein kleines Randgebiet im Süden Hessens ist.
Sicher? Wenn ich mir die Tarifkarte des RMV anschaue, sehe ich, daß ganz Südhessen vom RMV bedeckt ist. Es gibt zwar Übergangsgebiete mit dem VRN (Zonen 45, 46, 47, 4810, 4830, 4850 und 4870), die teilweise zu Hessen gehören, aber die Leistungen dort dürften schon vom RMV bestellt werden. Denn der VRN wird doch nicht extra für diesen kleinen Teil eine extra Verwaltung aufbauen? Aber vielleicht kann da ein Experte weiterhelfen, autolos????
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Es gibt nur diese 3 Verkehrsverbünde in Hessen, also kann es nur der VRN sein.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

reveal @ 26 Feb 2005, 03:19 hat geschrieben:Es gibt nur diese 3 Verkehrsverbünde in Hessen, also kann es nur der VRN sein.
Ja und woher willst du wissen, ob das stimmt, was 423176 geschrieben hat? Deshalb de Frage nach einem Experten, ich weiß es nicht. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, daß der VRN Besteller von Zugleistungen ist. Ausschließen kann ich das aber nicht, da ich keine Belege habe.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

reveal @ 26 Feb 2005, 03:19 hat geschrieben: Es gibt nur diese 3 Verkehrsverbünde in Hessen, also kann es nur der VRN sein.
Es sind nicht immer die Verkehrsverbünde, die den Verkehr bestellen. In NRW gibt es 9 Zweckverbände , zu denen sich auch ein Verbund zuordnen läßt. Der dritte in Hessen ist der Landkreis Bergstraße.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

autolos @ 28 Feb 2005, 09:01 hat geschrieben:
reveal @ 26 Feb 2005 @ 03:19 hat geschrieben:Es gibt nur diese 3 Verkehrsverbünde in Hessen, also kann es nur der VRN sein.
Es sind nicht immer die Verkehrsverbünde, die den Verkehr bestellen. In NRW gibt es 9 Zweckverbände , zu denen sich auch ein Verbund zuordnen läßt. Der dritte in Hessen ist der Landkreis Bergstraße
Danke autolos, die drei Besteller der Nahverkehrsleistungen in Hessen sind dann demnach der Landkreis Bergstraße, der RMV und der NVV.
Es war auch klar, daß die Zweckverbände und Verkehrsverbünde nicht in jedem Bundesland das gleiche sind. Stimmt die Liste im Bahn-Adressbuch soweit?
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Im Prinzip stimmt die Liste. Die LEG Brandenburg existiert aber nicht mehr, daß übernimmt der VBB. Der MDV ist auch nicht der zuständige Aufgabenträger, das sind der ZVNL für den Raum Leipzig und die NASA für den Anteil Sachsen-Anhalt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

In Sachsen-Anhalt ist es die NASA (Nahverkehrsservice Gesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt oder so ähnlich.
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

In Schleswig-Holstein ist es die LVS Schleswig-Holstein, und wenn ichs richtig im Kopf habe ist es in Hamburg die HGV (Hamburger Gesellschaft für Verkehr oder so ähnlich).

MFG Dennis
Antworten