BR 641

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Moskau

Beitrag von Moskau »

Weiß jemand näheres über die BR 641, wo sie eingesetzt wird und wie viel ausgeliefert wurden?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moskau @ 4 Mar 2005, 15:49 hat geschrieben: Weiß jemand näheres über die BR 641, wo sie eingesetzt wird und wie viel ausgeliefert wurden?
Hallo!

Also wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann gibt es etwas über 40 Exemplare die von Haltingen und Erfurt aus eingesetzt werden. Zudem sind sie auch bei der SNCF (Frankreich) im Einsatz.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Ist es geplant, dass sie noch weiter bestellt werden, oder hat irgendwer mehr Bilder von denen? Kommen die auch nach München?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Baden-Württemberg:

VT 641:

Singen (Htw.) - Waldshut - Basel Bad Bf.
Waldshut - Weizen

franz. Fahrzeuge:

Offenburg - Kehl (- Saarbrücken; via Frankreich)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moskau @ 4 Mar 2005, 16:10 hat geschrieben: Ist es geplant, dass sie noch weiter bestellt werden, oder hat irgendwer mehr Bilder von denen? Kommen die auch nach München?
Hier gibt es Bilder


Nach München kommt er wenn überhaupt wohl nur als eventuelle Sonderfahrt, was ich aber auch nicht glaube ;)
Moskau

Beitrag von Moskau »

Wieso denn schaut doch schön aus?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Wieso denn schaut doch schön aus?
Ja, und wo soll der 641 deiner Meinung nach in München fahren? :huh:
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Bahnfan @ 4 Mar 2005, 18:33 hat geschrieben: Ja, und wo soll der 641 deiner Meinung nach in München fahren? :huh:
Zwischen München Hbf und München-Transrapidbahnhof als Zubringer. :P

:oiseasy:
Moskau

Beitrag von Moskau »

S-Bahn Linie A, wofür ist sie denn ausgelegt? Die sollen ne Express S-Bahn bauen und ihren Transrapid sonstwohin schieben!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ich glaube, Du unterschätzt das Fahrgastaufkommen auf der Linie A. Mal zum Vergleich:

Baureihe 628:
Sitzplätze 1. Klasse: 12
Sitzplätze 2. Klasse: 134
Stehplätze: rund 146

Baureihe 641:
Sitzplätze 1. Klasse: 8
Sitzplätze 2. Klasse: 55
Klappsitze: 17

Quelle: www.bahn.de
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die französischen Walfische haben einen extrem engen Sitzabstand, überhaupt nicht zu empfehlen. Wenn das auch bei der deutschen Version so ist, viel Spaß bei langen Fahrten... :ph34r:
Moskau

Beitrag von Moskau »

Wie man auf den Fotos sieht kann man die Triebwagen auch koppeln! Und sie tun besser ausschauen!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

@Moskau: Weil sie Dir besser gefallen ist ja auch das haaaaaaaammer Argument. <_<

Soweit ich weiss, fährt die Linie A in den Spitzenzeiten auch in Doppeltraktion mit 628. Wieviele 641 willst Du aneinanderhängen? 6?
Moskau

Beitrag von Moskau »

Wir fahren mit so schicken 423ern durch die Gegend und haben dann noch diesen Schrott auf den Schienen!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Also ich bezeichne die 628 zwar gerne als Verkehrsbehinderung, aber als Schrott auf Schienen würde ich ein 13 Jahre altes Fahrzeug nicht bezeichnen.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Meinst du Schrott = 628?

So alt sind die 628.2 u. 628.4 nun wieder auch nicht. ;)
Moskau

Beitrag von Moskau »

Die 420.8 waren ja auch nicht alt!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Deswegen fahren sie ja auch noch in Stuttgart weiter. Für einen weiteren Einsatz in München mangelte es ihnen aber an der Ausrüstung -> keine LZB.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Moskau @ 4 Mar 2005, 20:58 hat geschrieben: Wir fahren mit so schicken 423ern durch die Gegend und haben dann noch diesen Schrott auf den Schienen!
628.2/4 ist ein Nebenstreckenwiesel mit nicht grad atemberaubender Beschleunigung, dafür ist er sehr solide, Komfortabel und hat eine gigantische Zuverlässigkeit. Über die Moby-Dick aus Frankreich hörte ich bisher nicht viel gutes.

Für weitere Posts bitte: Hirn an!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hi!

Also ich bin kein 628-Fan, aber bevor ich mich in den komischen 641-Müll setze, genieße ich lieber die "älteren" 628er, die sich noch wie Eisenbahn anhören ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

423176 @ 5 Mar 2005, 07:26 hat geschrieben: Hi!

Also ich bin kein 628-Fan, aber bevor ich mich in den komischen 641-Müll setze, genieße ich lieber die "älteren" 628er, die sich noch wie Eisenbahn anhören ;)
Mir verzeiht sich der Magen, der 628 soll sich wie eine richtige Eisenbahn anhören? Da ist der Schleudergang meiner Waschmaschine mehr Eisenbahn und die Beschleunigung auch atemberaubender. Ich will den 628 nicht (mehr) verteufeln (hab es schon oft sehr gern gemacht), aber wie ein Eisenbahnfahrzeug sieht er vielleicht aus, er hört sich so aber nicht an.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
samjones
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mär 2005, 13:12

Beitrag von samjones »

Die französische Version der 641 wird auch auf den Strecken Saarbrücken-Metz und Saarbrücken-Straßbourg eingesetzt.

Ausserdem auch auf der sehr kurzen Strecke zwischen Saarbrücken Hbf und Forbach, da wegen des unterschiedlichen Stromsystems französische E-Loks nicht bis Saarbrücken durchfahen können, und der Fahrgast daher in die dieselbetriebene 641 umsteigen muß.

Soweit ich weiss, besitzt die Luxemburgische Bahn CFL ebenfalls eine eigene Ausführung der 641
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

samjones @ 5 Mar 2005, 13:20 hat geschrieben: Soweit ich weiss, besitzt  die Luxemburgische Bahn CFL ebenfalls eine eigene Ausführung der 641
Ja, und als ich letztes Jahr in Luxemburg auf dem Hbf stand, habe ich gleich ein paar Fotos gemacht.

Bild
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich kann gar nicht nachvollziehen, was an diesem Fahrzeug so toll ist. Habe mit nem Kollegen gesprochen, der nur am Fluchen ist über dieses Fahrzeug. Von den Neubau-VT´s ist das der schlechteste den es gibt. 642 - 644 sind allesamt besser, sagen auch die meisten Kollegen ;)

@Dave
Was machst du beruflich?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

423176 @ 5 Mar 2005, 16:11 hat geschrieben: @Dave
Was machst du beruflich?
Waschmaschinenvertreter.... :P
äh nein, noch Schüler!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dave @ 5 Mar 2005, 18:01 hat geschrieben:
423176 @ 5 Mar 2005, 16:11 hat geschrieben: @Dave
Was machst du beruflich?
Waschmaschinenvertreter.... :P
äh nein, noch Schüler!
Dann seien dir deine Kommentare verziehen
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

423176 @ 5 Mar 2005, 18:32 hat geschrieben:
Dave @ 5 Mar 2005, 18:01 hat geschrieben:
423176 @ 5 Mar 2005, 16:11 hat geschrieben: @Dave
Was machst du beruflich?
Waschmaschinenvertreter.... :P
äh nein, noch Schüler!
Dann seien dir deine Kommentare verziehen
why? Weil ich dein Smilie übersehen habe (ich finde meine Kommentare haben trotzdem noch einen wenn auch geringen Wert (bis auf das das es im vollig falschen Thema geschrieben wurde))?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 628er und irgendeinem von 642,643,644,646 und wie sie alle heißen, dann weiß ich ganz genau, was ich nehmen würde!
Die Neubautriebwagen (außer dem 612) sind allesamt das kundenfeindlichste, was jemals gebaut wurde!
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

burmanyilmaz @ 6 Mar 2005, 16:40 hat geschrieben: Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 628er und irgendeinem von 642,643,644,646 und wie sie alle heißen, dann weiß ich ganz genau, was ich nehmen würde!
Die Neubautriebwagen (außer dem 612) sind allesamt das kundenfeindlichste, was jemals gebaut wurde!
Stimmt, weswegen a das Fahrgastaufkommen teilweise sprunghaft angestiegn ist...
Wie vermittelst du einer 60-jährigen den Stufeneinstieg eines 628 als besser gegenüber Niederflurfahrzeugen?
Ich will damit nicht sagen, alle 628 ausmustern, zu alt und unbequem. Die tun es noch Jahrzehnte. Aber immer dieses "neue Zeugs", ich denke man könnte das auch differenzierter sehen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Jaja, nur irgendwie kann das doch nicht alles sein, im Komfort im eigentlichen Sinne, also Platzangebot, Sitze usw. haben wir uns einfach zurückentwickelt, und damit meine ich fast alle neuen Fahrzeuge, weil die alle nach einem Prinzip gebaut werden: Hauptsache Niederflureinstieg, Klimaanlage und Mehrzweckabteile, alles andere ist egal. Wie gesagt, der 612 ist eine Ausnahme, aber über den wird ja aus anderen Gründen ständig gemeckert...
Es ging doch immer so, vor 10-20 Jahren hat sich noch keiner über Treppen beschwert, heute kriegen manche Leute noch nicht mal eine Wagentür auf.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Antworten